Konjugation des Verbs fälteln 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs fälteln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind fältelt?, fältelte? und hat gefältelt?. Als Hilfsverb von fälteln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fälteln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fälteln. Man kann nicht nur fälteln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von fälteln
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb fälteln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
habe | ich | gefältelt? |
hast | du | gefältelt? |
hat | er | gefältelt? |
haben | wir | gefältelt? |
habt | ihr | gefältelt? |
haben | sie | gefältelt? |
Plusquam.
hatte | ich | gefältelt? |
hattest | du | gefältelt? |
hatte | er | gefältelt? |
hatten | wir | gefältelt? |
hattet | ihr | gefältelt? |
hatten | sie | gefältelt? |
Futur I
werde | ich | fälteln? |
wirst | du | fälteln? |
wird | er | fälteln? |
werden | wir | fälteln? |
werdet | ihr | fälteln? |
werden | sie | fälteln? |
Futur II
werde | ich | gefältelt | haben? |
wirst | du | gefältelt | haben? |
wird | er | gefältelt | haben? |
werden | wir | gefältelt | haben? |
werdet | ihr | gefältelt | haben? |
werden | sie | gefältelt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb fälteln
Konj. Perfekt
habe | ich | gefältelt? |
habest | du | gefältelt? |
habe | er | gefältelt? |
haben | wir | gefältelt? |
habet | ihr | gefältelt? |
haben | sie | gefältelt? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | gefältelt? |
hättest | du | gefältelt? |
hätte | er | gefältelt? |
hätten | wir | gefältelt? |
hättet | ihr | gefältelt? |
hätten | sie | gefältelt? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb fälteln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für fälteln
Übersetzungen
Übersetzungen von fälteln
-
fälteln
crimp, pleat, pucker, crease, fold
складывать
plegar, encañonar, fruncir, gandujar, plisar, rizar, tablear, doblar
froncer, plisser, plier, plis
kıvırmak, katlamak
franzir, preguear, dobrar, plegar
pieghettare, piegare, ripiegare
îndoi
hajtogatni
marszczyć, marszczyć sukienkę, zagiąć
διπλώνω
fronsen, rimpelen, plooien, vouwen
skládat
vecka, vika
rynke, foldning
折り畳む, 折り重ねる
plegar
kurtistaminen, taivuttaminen
brette
presaviti
дупчење
zlaganje
prekladať
presaviti
presavijati
складати
прегъване, сгъване
складваць
קיפול
طوي
چروک کردن
مڑنا، گھیرنا
fälteln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von fälteln- etwas mehrfach so knicken, dass es doppelt zu liegen kommt, und danach Falte an Falte liegt, in Falten legen, plissieren, falzen, mit Falten versehen, knicken
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von fälteln
≡ aasen
≡ achteln
≡ ackern
≡ addieren
≡ abortieren
≡ adoptieren
≡ achten
≡ aalen
≡ abdizieren
≡ achseln
≡ addizieren
≡ adaptieren
≡ adden
≡ abonnieren
≡ adhärieren
≡ adorieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb fälteln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts fälteln
Die fälteln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fälteln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (fältelt? - fältelte? - hat gefältelt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fälteln und unter fälteln im Duden.
fälteln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | fält(e)l(e)? | fältelte? | fält(e)le? | fältelte? | - |
du | fältelst? | fälteltest? | fältelst? | fälteltest? | fält(e)l(e) |
er | fältelt? | fältelte? | fält(e)le? | fältelte? | - |
wir | fälteln? | fältelten? | fälteln? | fältelten? | fälteln |
ihr | fältelt? | fälteltet? | fältelt? | fälteltet? | fältelt |
sie | fälteln? | fältelten? | fälteln? | fältelten? | fälteln |
Indikativ Aktiv
- Präsens: fält(e)l(e) ich?, fältelst du?, fältelt er?, fälteln wir?, fältelt ihr?, fälteln sie?
- Präteritum: fältelte ich?, fälteltest du?, fältelte er?, fältelten wir?, fälteltet ihr?, fältelten sie?
- Perfekt: habe ich gefältelt?, hast du gefältelt?, hat er gefältelt?, haben wir gefältelt?, habt ihr gefältelt?, haben sie gefältelt?
- Plusquamperfekt: hatte ich gefältelt?, hattest du gefältelt?, hatte er gefältelt?, hatten wir gefältelt?, hattet ihr gefältelt?, hatten sie gefältelt?
- Futur I: werde ich fälteln?, wirst du fälteln?, wird er fälteln?, werden wir fälteln?, werdet ihr fälteln?, werden sie fälteln?
- Futur II: werde ich gefältelt haben?, wirst du gefältelt haben?, wird er gefältelt haben?, werden wir gefältelt haben?, werdet ihr gefältelt haben?, werden sie gefältelt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: fält(e)le ich?, fältelst du?, fält(e)le er?, fälteln wir?, fältelt ihr?, fälteln sie?
- Präteritum: fältelte ich?, fälteltest du?, fältelte er?, fältelten wir?, fälteltet ihr?, fältelten sie?
- Perfekt: habe ich gefältelt?, habest du gefältelt?, habe er gefältelt?, haben wir gefältelt?, habet ihr gefältelt?, haben sie gefältelt?
- Plusquamperfekt: hätte ich gefältelt?, hättest du gefältelt?, hätte er gefältelt?, hätten wir gefältelt?, hättet ihr gefältelt?, hätten sie gefältelt?
- Futur I: werde ich fälteln?, werdest du fälteln?, werde er fälteln?, werden wir fälteln?, werdet ihr fälteln?, werden sie fälteln?
- Futur II: werde ich gefältelt haben?, werdest du gefältelt haben?, werde er gefältelt haben?, werden wir gefältelt haben?, werdet ihr gefältelt haben?, werden sie gefältelt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich fälteln?, würdest du fälteln?, würde er fälteln?, würden wir fälteln?, würdet ihr fälteln?, würden sie fälteln?
- Plusquamperfekt: würde ich gefältelt haben?, würdest du gefältelt haben?, würde er gefältelt haben?, würden wir gefältelt haben?, würdet ihr gefältelt haben?, würden sie gefältelt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: fält(e)l(e) (du), fälteln wir, fältelt (ihr), fälteln Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: fälteln, zu fälteln
- Infinitiv II: gefältelt haben, gefältelt zu haben
- Partizip I: fältelnd
- Partizip II: gefältelt