Konjugation des Verbs fernen ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs fernen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind fernt?, fernte? und hat gefernt?. Als Hilfsverb von fernen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fernen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fernen. Man kann nicht nur fernen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben

fernen

fernt? · fernte? · hat gefernt?

Englisch radiate, remove, disappear, move away

fern sein; eine bestimmte Fernwirkung entfalten; entfernen, sich entfernen

(sich+A, Akk.)

» Ich sehe ab und zu fern . Englisch I watch TV now and then.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von fernen

Präsens

fern(e)⁵ ich?
fernst du?
fernt er?
fernen wir?
fernt ihr?
fernen sie?

Präteritum

fernte ich?
ferntest du?
fernte er?
fernten wir?
ferntet ihr?
fernten sie?

Imperativ

-
fern(e)⁵ (du)
-
fernen wir
fernt (ihr)
fernen Sie

Konjunktiv I

ferne ich?
fernest du?
ferne er?
fernen wir?
fernet ihr?
fernen sie?

Konjunktiv II

fernte ich?
ferntest du?
fernte er?
fernten wir?
ferntet ihr?
fernten sie?

Infinitiv

fernen
zu fernen

Partizip

fernend
gefernt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb fernen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

fern(e)⁵ ich?
fernst du?
fernt er?
fernen wir?
fernt ihr?
fernen sie?

Präteritum

fernte ich?
ferntest du?
fernte er?
fernten wir?
ferntet ihr?
fernten sie?

Perfekt

habe ich gefernt?
hast du gefernt?
hat er gefernt?
haben wir gefernt?
habt ihr gefernt?
haben sie gefernt?

Plusquam.

hatte ich gefernt?
hattest du gefernt?
hatte er gefernt?
hatten wir gefernt?
hattet ihr gefernt?
hatten sie gefernt?

Futur I

werde ich fernen?
wirst du fernen?
wird er fernen?
werden wir fernen?
werdet ihr fernen?
werden sie fernen?

Futur II

werde ich gefernt haben?
wirst du gefernt haben?
wird er gefernt haben?
werden wir gefernt haben?
werdet ihr gefernt haben?
werden sie gefernt haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb fernen


Konjunktiv I

ferne ich?
fernest du?
ferne er?
fernen wir?
fernet ihr?
fernen sie?

Konjunktiv II

fernte ich?
ferntest du?
fernte er?
fernten wir?
ferntet ihr?
fernten sie?

Konj. Perfekt

habe ich gefernt?
habest du gefernt?
habe er gefernt?
haben wir gefernt?
habet ihr gefernt?
haben sie gefernt?

Konj. Plusquam.

hätte ich gefernt?
hättest du gefernt?
hätte er gefernt?
hätten wir gefernt?
hättet ihr gefernt?
hätten sie gefernt?

Konj. Futur I

werde ich fernen?
werdest du fernen?
werde er fernen?
werden wir fernen?
werdet ihr fernen?
werden sie fernen?

Konj. Futur II

werde ich gefernt haben?
werdest du gefernt haben?
werde er gefernt haben?
werden wir gefernt haben?
werdet ihr gefernt haben?
werden sie gefernt haben?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich fernen?
würdest du fernen?
würde er fernen?
würden wir fernen?
würdet ihr fernen?
würden sie fernen?

Konj. Plusquam.

würde ich gefernt haben?
würdest du gefernt haben?
würde er gefernt haben?
würden wir gefernt haben?
würdet ihr gefernt haben?
würden sie gefernt haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb fernen


Präsens

fern(e)⁵ (du)
fernen wir
fernt (ihr)
fernen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für fernen


Infinitiv I


fernen
zu fernen

Infinitiv II


gefernt haben
gefernt zu haben

Partizip I


fernend

Partizip II


gefernt

Beispiele

Beispielsätze für fernen


  • Ich sehe ab und zu fern . 
    Englisch I watch TV now and then.
  • Gut ist es, wenn die Schwiegereltern fern und Wasser nahe sind. 
    Englisch It is good when the in-laws are far away and the water is near.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von fernen


Deutsch fernen
Englisch radiate, remove, disappear, move away
Russisch удалить, удалять, быть вдали, действовать на расстоянии, исчезнуть, находиться далеко, отдалять, удаляться
Spanisch alejar, alejarse, desaparecer, efecto, eliminar, estar lejos, hacer desaparecer, influencia
Französisch éloigner, quelqu’un, s’éloigner, être loin, effet distant, faire disparaître, s'éloigner, être éloigné
Türkisch uzaklaşmak, uzaklaştırmak, kaybolmak, uzakta olmak, uzaktan etki
Portugiesisch afastar, distanciar, afastar-se, desaparecer, distanciar-se, distante, efeito distante, fugir
Italienisch allontanare, allontanarsi, effetto distante, essere lontano, far scomparire, svanire
Rumänisch îndepărta, efect de distanță, face să dispară, fi departe
Ungarisch eltávolodni, eltávolítani, eltüntet, távol lenni, távoli hatás, távolítani
Polnisch oddalać, zniknąć, być daleko, oddalać się, oddziaływać zdalnie, przesuwać w dal, usunąć
Griechisch απομακρύνομαι, απομακρύνω, απομακρύνω σε απόσταση, εξαφανίζω, μακριά, μακρινή επίδραση
Niederländisch verwijderen, verdwijnen, afbrengen, afwezig zijn, laten verdwijnen, ver weg zijn, verreiken
Tschechisch vzdálit, zmizet, být daleko, odcházet, odstranit, vzdálený účinek
Schwedisch försvinna, avlägsna, avlägsna sig, fjärran, utöva påverkan, vara långt borta
Dänisch fjerne, afstand, fjernevirkning, flygte, forsvinde, være langt væk
Japanisch 消える, 遠くにいる, 遠くに置く, 遠くへ運ぶ, 遠ざかる, 遠隔作用, 離れる
Katalanisch allunyar, allunyar-se, efecte distant, estar lluny, fer desaparèixer
Finnisch etäisyys, etävaikutus, etäälle vieminen, häivyttää, kaukana, olla kaukana, poissa, poistaa
Norwegisch fjerne, avstand, fjerne seg, forsvinne, forvise, virkning, være langt unna
Baskisch desagertu, urrun egon, urruneko eragina, urrunera eraman, urruntze
Serbisch biti daleko, daljina, daljinska akcija, daljinski efekat, nestati, nestati iz, udaljavati se, udaljiti
Mazedonisch оддалечување, бити далеку, далечинска дејствија, изгубување, отстранување
Slowenisch biti oddaljen, izginjati, oddaljevati, oddaljevati se, oddaljiti, odstraniti
Slowakisch zmiznúť, byť ďaleko, odstrániť, odísť, vzdialený účinok, vzdialiť
Bosnisch biti daleko, daljina, daljinska akcija, daljinski uticaj, nestati, udaljavati se, udaljiti, ukloniti
Kroatisch nestati, biti daleko, daljina, daljinska djelovanja, udaljavati se, ukloniti
Ukrainisch віддаляти, зникати, бути далеким, впливати, відносити вдалечінь, зникнення, зникнути
Bulgarisch изчезвам, далеч, дистанционно действие, изчезване, отдалечавам, премахвам
Belorussisch аддаленне, аддалены ўплыў, аддаляцца, аддаляць, быць далёкім, знікнуць, знікнуць з поля зроку
Hebräischהשפעה מרחוק، להעלים، להרחיק، להתרחק، רחוק
Arabischإبعاد، ابتعاد، بعيد، تأثير بعيد
Persischدور کردن، اثر دور، از بین بردن، به دور بردن، تأثیر دور، دور بودن، دور شدن، نابود کردن
Urduدور کرنا، دور ہونا، ختم کرنا، دور اثر، دور لے جانا، غائب کرنا، غائب ہونا

fernen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von fernen

  • fern sein, eine bestimmte Fernwirkung entfalten, entfernen, sich entfernen
  • fern sein, eine bestimmte Fernwirkung entfalten, entfernen, sich entfernen
  • fern sein, eine bestimmte Fernwirkung entfalten, entfernen, sich entfernen
  • fern sein, eine bestimmte Fernwirkung entfalten, entfernen, sich entfernen

fernen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb fernen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts fernen


Die fernen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fernen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (fernt? - fernte? - hat gefernt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fernen und unter fernen im Duden.

fernen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich fern(e)?fernte?ferne?fernte?-
du fernst?ferntest?fernest?ferntest?fern(e)
er fernt?fernte?ferne?fernte?-
wir fernen?fernten?fernen?fernten?fernen
ihr fernt?ferntet?fernet?ferntet?fernt
sie fernen?fernten?fernen?fernten?fernen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: fern(e) ich?, fernst du?, fernt er?, fernen wir?, fernt ihr?, fernen sie?
  • Präteritum: fernte ich?, ferntest du?, fernte er?, fernten wir?, ferntet ihr?, fernten sie?
  • Perfekt: habe ich gefernt?, hast du gefernt?, hat er gefernt?, haben wir gefernt?, habt ihr gefernt?, haben sie gefernt?
  • Plusquamperfekt: hatte ich gefernt?, hattest du gefernt?, hatte er gefernt?, hatten wir gefernt?, hattet ihr gefernt?, hatten sie gefernt?
  • Futur I: werde ich fernen?, wirst du fernen?, wird er fernen?, werden wir fernen?, werdet ihr fernen?, werden sie fernen?
  • Futur II: werde ich gefernt haben?, wirst du gefernt haben?, wird er gefernt haben?, werden wir gefernt haben?, werdet ihr gefernt haben?, werden sie gefernt haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ferne ich?, fernest du?, ferne er?, fernen wir?, fernet ihr?, fernen sie?
  • Präteritum: fernte ich?, ferntest du?, fernte er?, fernten wir?, ferntet ihr?, fernten sie?
  • Perfekt: habe ich gefernt?, habest du gefernt?, habe er gefernt?, haben wir gefernt?, habet ihr gefernt?, haben sie gefernt?
  • Plusquamperfekt: hätte ich gefernt?, hättest du gefernt?, hätte er gefernt?, hätten wir gefernt?, hättet ihr gefernt?, hätten sie gefernt?
  • Futur I: werde ich fernen?, werdest du fernen?, werde er fernen?, werden wir fernen?, werdet ihr fernen?, werden sie fernen?
  • Futur II: werde ich gefernt haben?, werdest du gefernt haben?, werde er gefernt haben?, werden wir gefernt haben?, werdet ihr gefernt haben?, werden sie gefernt haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich fernen?, würdest du fernen?, würde er fernen?, würden wir fernen?, würdet ihr fernen?, würden sie fernen?
  • Plusquamperfekt: würde ich gefernt haben?, würdest du gefernt haben?, würde er gefernt haben?, würden wir gefernt haben?, würdet ihr gefernt haben?, würden sie gefernt haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: fern(e) (du), fernen wir, fernt (ihr), fernen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: fernen, zu fernen
  • Infinitiv II: gefernt haben, gefernt zu haben
  • Partizip I: fernend
  • Partizip II: gefernt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 6294079, 5452217

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 324543, 324543, 324543, 324543

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9