Konjugation des Verbs hindern ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs hindern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind hindert?, hinderte? und hat gehindert?. Als Hilfsverb von hindern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hindern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hindern. Man kann nicht nur hindern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

hindern

hindert? · hinderte? · hat gehindert?

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch hinder, prevent, balk, bar from, bar from doing, baulk, clog, debar from, detain, embarrass, estop, frustrate, hamper, hinder from doing, impede, impede /sth, incapacitate, inhibit, interrupt, overslaugh, preclude, prevent from, restrain, stop, stymie, withhold

bewirken, dass das Besagte nicht geschieht; für be- oder verhindern; behindern, abblocken, hemmen, verhindern

Akk., (bei+D, an+D, in+D)

» Scham hindert Schande. Englisch Shame hinders disgrace.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hindern

Präsens

hind(e)⁴r(e)⁵ ich?
hinderst du?
hindert er?
hindern wir?
hindert ihr?
hindern sie?

Präteritum

hinderte ich?
hindertest du?
hinderte er?
hinderten wir?
hindertet ihr?
hinderten sie?

Imperativ

-
hind(e)⁴r(e)⁵ (du)
-
hindern wir
hindert (ihr)
hindern Sie

Konjunktiv I

hind(e)⁴re ich?
hinderst du?
hind(e)⁴re er?
hindern wir?
hindert ihr?
hindern sie?

Konjunktiv II

hinderte ich?
hindertest du?
hinderte er?
hinderten wir?
hindertet ihr?
hinderten sie?

Infinitiv

hindern
zu hindern

Partizip

hindernd
gehindert

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb hindern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

hind(e)⁴r(e)⁵ ich?
hinderst du?
hindert er?
hindern wir?
hindert ihr?
hindern sie?

Präteritum

hinderte ich?
hindertest du?
hinderte er?
hinderten wir?
hindertet ihr?
hinderten sie?

Perfekt

habe ich gehindert?
hast du gehindert?
hat er gehindert?
haben wir gehindert?
habt ihr gehindert?
haben sie gehindert?

Plusquam.

hatte ich gehindert?
hattest du gehindert?
hatte er gehindert?
hatten wir gehindert?
hattet ihr gehindert?
hatten sie gehindert?

Futur I

werde ich hindern?
wirst du hindern?
wird er hindern?
werden wir hindern?
werdet ihr hindern?
werden sie hindern?

Futur II

werde ich gehindert haben?
wirst du gehindert haben?
wird er gehindert haben?
werden wir gehindert haben?
werdet ihr gehindert haben?
werden sie gehindert haben?

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Scham hindert Schande. 
  • Der Unfall hinderte uns daran weiterzufahren. 
  • Heftiger Schnee hinderte die Bahn an der Abfahrt. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hindern


Konjunktiv I

hind(e)⁴re ich?
hinderst du?
hind(e)⁴re er?
hindern wir?
hindert ihr?
hindern sie?

Konjunktiv II

hinderte ich?
hindertest du?
hinderte er?
hinderten wir?
hindertet ihr?
hinderten sie?

Konj. Perfekt

habe ich gehindert?
habest du gehindert?
habe er gehindert?
haben wir gehindert?
habet ihr gehindert?
haben sie gehindert?

Konj. Plusquam.

hätte ich gehindert?
hättest du gehindert?
hätte er gehindert?
hätten wir gehindert?
hättet ihr gehindert?
hätten sie gehindert?

Konj. Futur I

werde ich hindern?
werdest du hindern?
werde er hindern?
werden wir hindern?
werdet ihr hindern?
werden sie hindern?

Konj. Futur II

werde ich gehindert haben?
werdest du gehindert haben?
werde er gehindert haben?
werden wir gehindert haben?
werdet ihr gehindert haben?
werden sie gehindert haben?

⁴ Verwendung selten oder unüblich


  • Ich sage, ein fortschreitender Wahnsinn hindere mich, Aussagen zu machen. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich hindern?
würdest du hindern?
würde er hindern?
würden wir hindern?
würdet ihr hindern?
würden sie hindern?

Konj. Plusquam.

würde ich gehindert haben?
würdest du gehindert haben?
würde er gehindert haben?
würden wir gehindert haben?
würdet ihr gehindert haben?
würden sie gehindert haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hindern


Präsens

hind(e)⁴r(e)⁵ (du)
hindern wir
hindert (ihr)
hindern Sie

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hindern


Infinitiv I


hindern
zu hindern

Infinitiv II


gehindert haben
gehindert zu haben

Partizip I


hindernd

Partizip II


gehindert

  • Wer wird mich daran hindern ? 
  • Der Unfall hinderte uns daran weiterzufahren. 
  • Hast du mich an meiner Tätigkeit gehindert ? 

Beispiele

Beispielsätze für hindern


  • Scham hindert Schande. 
    Englisch Shame hinders disgrace.
  • Wer wird mich daran hindern ? 
    Englisch Who's going to stop me?
  • Der Unfall hinderte uns daran weiterzufahren. 
    Englisch The accident prevented us from continuing.
  • Hast du mich an meiner Tätigkeit gehindert ? 
    Englisch Did you hinder me in my activity?
  • Heftiger Schnee hinderte die Bahn an der Abfahrt. 
    Englisch Heavy snow prevented the train from departing.
  • Das Gebirge hindert den weiteren Lauf des Flusses. 
    Englisch The mountains hinder the further flow of the river.
  • Keiner soll mich am Lernen hindern . 
    Englisch No one should hinder me from learning.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von hindern


Deutsch hindern
Englisch hinder, prevent, balk, bar from, bar from doing, baulk, clog, debar from
Russisch препятствовать, мешать, не давать делать, не дать делать, помешать
Spanisch impedir, obstaculizar, embarazar, embargar, estorbar, impedir hacer
Französisch empêcher, entraver, contrarier, empêcher de, freiner, gêner, interdire, retenir
Türkisch engel olmak, mani olmak
Portugiesisch impedir, obstruir, dificultar
Italienisch impedire, ostacolare, impacciare, impicciare
Rumänisch împiedica, opri
Ungarisch akadályoz, megakadályoz
Polnisch przeszkadzać, uniemożliwiać, przeszkodzić, utrudniać, utrudnić
Griechisch εμποδίζω, παρεμποδίζω, απαγορεύω, δημιουργώ εμπόδια σε, παρακωλύω
Niederländisch belemmeren, verhinderen, beletten, hinderen, storen, tegenhouden
Tschechisch bránit, zabránit
Schwedisch hindra, förhindra
Dänisch hindre, forhindre, stå i vejen
Japanisch 阻止する, 妨げる, 阻む, 邪魔する
Katalanisch impedir, obstaculitzar
Finnisch estää, ehkäistä, hillitä, pidättää, saattaa estyä
Norwegisch hindre, forhindre
Baskisch galarazi, prebenitu, gelditu, oztopatu
Serbisch onemogućiti, sprečiti
Mazedonisch пречка, спречување
Slowenisch ovirati, preprečiti
Slowakisch brániť, zabraňovať
Bosnisch onemogućiti, sprečiti, spriječiti
Kroatisch onemogućiti, spriječiti
Ukrainisch запобігати, перешкоджати, гальмувати, заважати
Bulgarisch препятствам, спирам
Belorussisch перашкаджаць, забараняць
Indonesisch mencegah, menghalangi
Vietnamesisch ngăn, ngăn chặn, ngăn cản
Usbekisch oldini olmoq, to'sqinlik qilish, to'xtatmoq
Hindi रोकना, बाधा डालना
Chinesisch 阻止, 妨碍
Thailändisch ขัดขวาง, ป้องกัน
Koreanisch 방해하다, 막다
Aserbaidschanisch mane olmaq, qarşısını almaq, əngəl olmaq
Georgisch აღკვეთა, ფერხება, შეჩერება
Bengalisch প্রতিরোধ করা, বাধা দেওয়া, রোধ করা
Albanisch ndaloj, parandaloj, pengoj
Marathi अडथळा आणणे, रोकणे, रोखणे
Nepalesisch रोक्नु, बाधा पुर्‍याउनु
Telugu అడ్డుకోవడం, నిరోధించు, నిరోధించుట
Lettisch novērst, traucēt
Tamil தடுக்க, தடைசெய்
Estnisch takistada, takistama, tõkestama
Armenisch խանգարել, խոչընդոտել
Kurdisch asteng kirin, pêşxistin
Hebräischמנע
Arabischيعيق، يمنع
Persischجلوگیری کردن، ممانعت کردن
Urduروکنا، ممنوع کرنا

hindern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von hindern

  • bewirken, dass das Besagte nicht geschieht
  • für be- oder verhindern, behindern, verhindern, hemmen
  • verhindern, abblocken, hemmen, abwehren, mauern, stören

hindern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für hindern


  • etwas hindert etwas an etwas
  • etwas hindert jemanden an etwas
  • jemand/etwas hindert an etwas
  • jemand/etwas hindert bei/in etwas
  • jemand/etwas hindert jemanden an etwas
  • jemand/etwas hindert jemanden bei/in etwas
  • jemand/etwas hindert jemanden/etwas an etwas
  • jemand/etwas hindert jemanden/etwas an etwas mittels irgendetwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb hindern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hindern


Die hindern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hindern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (hindert? - hinderte? - hat gehindert?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hindern und unter hindern im Duden.

hindern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich hind(e)r(e)?hinderte?hind(e)re?hinderte?-
du hinderst?hindertest?hinderst?hindertest?hind(e)r(e)
er hindert?hinderte?hind(e)re?hinderte?-
wir hindern?hinderten?hindern?hinderten?hindern
ihr hindert?hindertet?hindert?hindertet?hindert
sie hindern?hinderten?hindern?hinderten?hindern

Indikativ Aktiv

  • Präsens: hind(e)r(e) ich?, hinderst du?, hindert er?, hindern wir?, hindert ihr?, hindern sie?
  • Präteritum: hinderte ich?, hindertest du?, hinderte er?, hinderten wir?, hindertet ihr?, hinderten sie?
  • Perfekt: habe ich gehindert?, hast du gehindert?, hat er gehindert?, haben wir gehindert?, habt ihr gehindert?, haben sie gehindert?
  • Plusquamperfekt: hatte ich gehindert?, hattest du gehindert?, hatte er gehindert?, hatten wir gehindert?, hattet ihr gehindert?, hatten sie gehindert?
  • Futur I: werde ich hindern?, wirst du hindern?, wird er hindern?, werden wir hindern?, werdet ihr hindern?, werden sie hindern?
  • Futur II: werde ich gehindert haben?, wirst du gehindert haben?, wird er gehindert haben?, werden wir gehindert haben?, werdet ihr gehindert haben?, werden sie gehindert haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: hind(e)re ich?, hinderst du?, hind(e)re er?, hindern wir?, hindert ihr?, hindern sie?
  • Präteritum: hinderte ich?, hindertest du?, hinderte er?, hinderten wir?, hindertet ihr?, hinderten sie?
  • Perfekt: habe ich gehindert?, habest du gehindert?, habe er gehindert?, haben wir gehindert?, habet ihr gehindert?, haben sie gehindert?
  • Plusquamperfekt: hätte ich gehindert?, hättest du gehindert?, hätte er gehindert?, hätten wir gehindert?, hättet ihr gehindert?, hätten sie gehindert?
  • Futur I: werde ich hindern?, werdest du hindern?, werde er hindern?, werden wir hindern?, werdet ihr hindern?, werden sie hindern?
  • Futur II: werde ich gehindert haben?, werdest du gehindert haben?, werde er gehindert haben?, werden wir gehindert haben?, werdet ihr gehindert haben?, werden sie gehindert haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich hindern?, würdest du hindern?, würde er hindern?, würden wir hindern?, würdet ihr hindern?, würden sie hindern?
  • Plusquamperfekt: würde ich gehindert haben?, würdest du gehindert haben?, würde er gehindert haben?, würden wir gehindert haben?, würdet ihr gehindert haben?, würden sie gehindert haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: hind(e)r(e) (du), hindern wir, hindert (ihr), hindern Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: hindern, zu hindern
  • Infinitiv II: gehindert haben, gehindert zu haben
  • Partizip I: hindernd
  • Partizip II: gehindert

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 5704, 5704

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: hindern

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2195411, 363288, 6843100, 6842041, 6068515

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 5704, 5876, 5704

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9