Konjugation des Verbs lechzen ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs lechzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind lechzt?, lechzte? und hat gelechzt?. Als Hilfsverb von lechzen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb lechzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für lechzen. Man kann nicht nur lechzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben

lechzen

lechzt? · lechzte? · hat gelechzt?

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch crave, long for, be jonesing (for), drool over, lust after, lust for, pant (after/for), thirst (for), yearn

heftig nach etwas benötigt wird; (sich) sehnen (nach), verrückt auf (etwas), (inständig) verlangen (nach), scharf auf (etwas), gieren (nach)

(nach+D)

» Maria lechzt geradezu nach Tom. Englisch Mary is practically drooling over Tom.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von lechzen

Präsens

lechz(e)⁵ ich?
lechzt du?
lechzt er?
lechzen wir?
lechzt ihr?
lechzen sie?

Präteritum

lechzte ich?
lechztest du?
lechzte er?
lechzten wir?
lechztet ihr?
lechzten sie?

Imperativ

-
lechz(e)⁵ (du)
-
lechzen wir
lechzt (ihr)
lechzen Sie

Konjunktiv I

lechze ich?
lechzest du?
lechze er?
lechzen wir?
lechzet ihr?
lechzen sie?

Konjunktiv II

lechzte ich?
lechztest du?
lechzte er?
lechzten wir?
lechztet ihr?
lechzten sie?

Infinitiv

lechzen
zu lechzen

Partizip

lechzend
gelechzt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb lechzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

lechz(e)⁵ ich?
lechzt du?
lechzt er?
lechzen wir?
lechzt ihr?
lechzen sie?

Präteritum

lechzte ich?
lechztest du?
lechzte er?
lechzten wir?
lechztet ihr?
lechzten sie?

Perfekt

habe ich gelechzt?
hast du gelechzt?
hat er gelechzt?
haben wir gelechzt?
habt ihr gelechzt?
haben sie gelechzt?

Plusquam.

hatte ich gelechzt?
hattest du gelechzt?
hatte er gelechzt?
hatten wir gelechzt?
hattet ihr gelechzt?
hatten sie gelechzt?

Futur I

werde ich lechzen?
wirst du lechzen?
wird er lechzen?
werden wir lechzen?
werdet ihr lechzen?
werden sie lechzen?

Futur II

werde ich gelechzt haben?
wirst du gelechzt haben?
wird er gelechzt haben?
werden wir gelechzt haben?
werdet ihr gelechzt haben?
werden sie gelechzt haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Maria lechzt geradezu nach Tom. 
  • Der Kronprinz lechzt nach dem Thron. 
  • Wie kann man einen Troll, der ja nach Aufmerksamkeit lechzt , wieder loswerden? 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb lechzen


Konjunktiv I

lechze ich?
lechzest du?
lechze er?
lechzen wir?
lechzet ihr?
lechzen sie?

Konjunktiv II

lechzte ich?
lechztest du?
lechzte er?
lechzten wir?
lechztet ihr?
lechzten sie?

Konj. Perfekt

habe ich gelechzt?
habest du gelechzt?
habe er gelechzt?
haben wir gelechzt?
habet ihr gelechzt?
haben sie gelechzt?

Konj. Plusquam.

hätte ich gelechzt?
hättest du gelechzt?
hätte er gelechzt?
hätten wir gelechzt?
hättet ihr gelechzt?
hätten sie gelechzt?

Konj. Futur I

werde ich lechzen?
werdest du lechzen?
werde er lechzen?
werden wir lechzen?
werdet ihr lechzen?
werden sie lechzen?

Konj. Futur II

werde ich gelechzt haben?
werdest du gelechzt haben?
werde er gelechzt haben?
werden wir gelechzt haben?
werdet ihr gelechzt haben?
werden sie gelechzt haben?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich lechzen?
würdest du lechzen?
würde er lechzen?
würden wir lechzen?
würdet ihr lechzen?
würden sie lechzen?

Konj. Plusquam.

würde ich gelechzt haben?
würdest du gelechzt haben?
würde er gelechzt haben?
würden wir gelechzt haben?
würdet ihr gelechzt haben?
würden sie gelechzt haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb lechzen


Präsens

lechz(e)⁵ (du)
lechzen wir
lechzt (ihr)
lechzen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für lechzen


Infinitiv I


lechzen
zu lechzen

Infinitiv II


gelechzt haben
gelechzt zu haben

Partizip I


lechzend

Partizip II


gelechzt

  • Wie kann man einen Troll, der ja nach Aufmerksamkeit lechzt , wieder loswerden? 

Beispiele

Beispielsätze für lechzen


  • Maria lechzt geradezu nach Tom. 
    Englisch Mary is practically drooling over Tom.
  • Der Kronprinz lechzt nach dem Thron. 
    Englisch The crown prince longs for the throne.
  • Ich lechze nach einem Schluck Wasser. 
    Englisch I crave a sip of water.
  • Ich lechze nach dem Ende der Trockenheit. 
    Englisch I long for the end of the drought.
  • Wie kann man einen Troll, der ja nach Aufmerksamkeit lechzt , wieder loswerden? 
    Englisch How can you get rid of a troll who is craving attention?

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von lechzen


Deutsch lechzen
Englisch crave, long for, be jonesing (for), drool over, lust after, lust for, pant (after/for), thirst (for)
Russisch жаждать, страстно желать, возжелать, истомиться, истомляться, страстно пожелать, томиться, тосковать
Spanisch ansiar, anhelar, suspirar, desear intensamente
Französisch bruler de, brûler de, désirer ardemment, avoir soif de, désirer
Türkisch can atmak, özlem duymak
Portugiesisch ansiar por, estar ávido, ansiar, desejar intensamente
Italienisch bramare, desiderare, agognare, anelare a, avere sete di, essere assetato di, essere avido di
Rumänisch dorință intensă, frenzie
Ungarisch kíván, vágyakozik
Polnisch łaknąć, pragnąć
Griechisch διψώ, λαχταρώ, επιθυμία, λαχτάρα
Niederländisch dorsten, smachten, snakken, hunkeren, verlangen
Tschechisch dychtit, toužit
Schwedisch törsta, begära, längta
Dänisch længes, tørste, længes efter
Japanisch 切望, 渇望
Katalanisch cobejar, delir-se, morir-se de set, sospirar, anhelar, desitjar
Finnisch janoita, kaivata
Norwegisch begjære, lengte etter
Baskisch desira, itzulera
Serbisch čeznuti, žudeti
Mazedonisch жеднеам, жедно
Slowenisch hrepeneti
Slowakisch dychtiť, túžiť
Bosnisch čeznuti, žudjeti
Kroatisch čeznuti, žudjeti
Ukrainisch жадати, прагнути
Bulgarisch жадувам, копнея
Belorussisch жаданне, пажаданне
Hebräischלהשתוקק
Arabischيتوق، يشتاق
Persischآرزو کردن، اشتیاق داشتن
Urduبہت زیادہ چاہنا، بے صبری سے طلب کرنا

lechzen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von lechzen

  • heftig nach etwas benötigt wird, (sich) sehnen (nach), verrückt auf (etwas), (inständig) verlangen (nach), scharf auf (etwas), gieren (nach)

lechzen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für lechzen


  • jemand/etwas lechzt nach etwas
  • jemand/etwas lechzt nach jemandem/etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb lechzen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts lechzen


Die lechzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs lechzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (lechzt? - lechzte? - hat gelechzt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary lechzen und unter lechzen im Duden.

lechzen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich lechz(e)?lechzte?lechze?lechzte?-
du lechzt?lechztest?lechzest?lechztest?lechz(e)
er lechzt?lechzte?lechze?lechzte?-
wir lechzen?lechzten?lechzen?lechzten?lechzen
ihr lechzt?lechztet?lechzet?lechztet?lechzt
sie lechzen?lechzten?lechzen?lechzten?lechzen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: lechz(e) ich?, lechzt du?, lechzt er?, lechzen wir?, lechzt ihr?, lechzen sie?
  • Präteritum: lechzte ich?, lechztest du?, lechzte er?, lechzten wir?, lechztet ihr?, lechzten sie?
  • Perfekt: habe ich gelechzt?, hast du gelechzt?, hat er gelechzt?, haben wir gelechzt?, habt ihr gelechzt?, haben sie gelechzt?
  • Plusquamperfekt: hatte ich gelechzt?, hattest du gelechzt?, hatte er gelechzt?, hatten wir gelechzt?, hattet ihr gelechzt?, hatten sie gelechzt?
  • Futur I: werde ich lechzen?, wirst du lechzen?, wird er lechzen?, werden wir lechzen?, werdet ihr lechzen?, werden sie lechzen?
  • Futur II: werde ich gelechzt haben?, wirst du gelechzt haben?, wird er gelechzt haben?, werden wir gelechzt haben?, werdet ihr gelechzt haben?, werden sie gelechzt haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: lechze ich?, lechzest du?, lechze er?, lechzen wir?, lechzet ihr?, lechzen sie?
  • Präteritum: lechzte ich?, lechztest du?, lechzte er?, lechzten wir?, lechztet ihr?, lechzten sie?
  • Perfekt: habe ich gelechzt?, habest du gelechzt?, habe er gelechzt?, haben wir gelechzt?, habet ihr gelechzt?, haben sie gelechzt?
  • Plusquamperfekt: hätte ich gelechzt?, hättest du gelechzt?, hätte er gelechzt?, hätten wir gelechzt?, hättet ihr gelechzt?, hätten sie gelechzt?
  • Futur I: werde ich lechzen?, werdest du lechzen?, werde er lechzen?, werden wir lechzen?, werdet ihr lechzen?, werden sie lechzen?
  • Futur II: werde ich gelechzt haben?, werdest du gelechzt haben?, werde er gelechzt haben?, werden wir gelechzt haben?, werdet ihr gelechzt haben?, werden sie gelechzt haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich lechzen?, würdest du lechzen?, würde er lechzen?, würden wir lechzen?, würdet ihr lechzen?, würden sie lechzen?
  • Plusquamperfekt: würde ich gelechzt haben?, würdest du gelechzt haben?, würde er gelechzt haben?, würden wir gelechzt haben?, würdet ihr gelechzt haben?, würden sie gelechzt haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: lechz(e) (du), lechzen wir, lechzt (ihr), lechzen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: lechzen, zu lechzen
  • Infinitiv II: gelechzt haben, gelechzt zu haben
  • Partizip I: lechzend
  • Partizip II: gelechzt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 134003, 24980

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8202205

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 134003

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: lechzen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9