Konjugation des Verbs montieren ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs montieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind montiert?, montierte? und hat montiert?. Als Hilfsverb von montieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb montieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für montieren. Man kann nicht nur montieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

montieren

montiert? · montierte? · hat montiert?

Englisch install, assemble, mount, set up, erect, fit, instal, rig, fold, whip

[Kultur] etwas planmäßig zusammenbauen, aufbauen, anbringen zu einem Erzeugnis, das sich auf einer höheren Produktionsebene befindet; eine Sauce aufschlagen und Sahne oder kalte Butter einschlagen; zusammenbauen, aufschlagen, festmachen, einsetzen

(Akk.)

» Wir montieren den Motor. Englisch We are assembling the engine.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von montieren

Präsens

montier(e)⁵ ich?
montierst du?
montiert er?
montieren wir?
montiert ihr?
montieren sie?

Präteritum

montierte ich?
montiertest du?
montierte er?
montierten wir?
montiertet ihr?
montierten sie?

Imperativ

-
montier(e)⁵ (du)
-
montieren wir
montiert (ihr)
montieren Sie

Konjunktiv I

montiere ich?
montierest du?
montiere er?
montieren wir?
montieret ihr?
montieren sie?

Konjunktiv II

montierte ich?
montiertest du?
montierte er?
montierten wir?
montiertet ihr?
montierten sie?

Infinitiv

montieren
zu montieren

Partizip

montierend
montiert

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb montieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

montier(e)⁵ ich?
montierst du?
montiert er?
montieren wir?
montiert ihr?
montieren sie?

Präteritum

montierte ich?
montiertest du?
montierte er?
montierten wir?
montiertet ihr?
montierten sie?

Perfekt

habe ich montiert?
hast du montiert?
hat er montiert?
haben wir montiert?
habt ihr montiert?
haben sie montiert?

Plusquam.

hatte ich montiert?
hattest du montiert?
hatte er montiert?
hatten wir montiert?
hattet ihr montiert?
hatten sie montiert?

Futur I

werde ich montieren?
wirst du montieren?
wird er montieren?
werden wir montieren?
werdet ihr montieren?
werden sie montieren?

Futur II

werde ich montiert haben?
wirst du montiert haben?
wird er montiert haben?
werden wir montiert haben?
werdet ihr montiert haben?
werden sie montiert haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Wir montieren den Motor. 
  • Bei meinen Winterreifen montiere ich nie die Radkappen. 
  • Nachdem wir die einzelnen Teile erhalten hatten, montierten wir sie. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb montieren


Konjunktiv I

montiere ich?
montierest du?
montiere er?
montieren wir?
montieret ihr?
montieren sie?

Konjunktiv II

montierte ich?
montiertest du?
montierte er?
montierten wir?
montiertet ihr?
montierten sie?

Konj. Perfekt

habe ich montiert?
habest du montiert?
habe er montiert?
haben wir montiert?
habet ihr montiert?
haben sie montiert?

Konj. Plusquam.

hätte ich montiert?
hättest du montiert?
hätte er montiert?
hätten wir montiert?
hättet ihr montiert?
hätten sie montiert?

Konj. Futur I

werde ich montieren?
werdest du montieren?
werde er montieren?
werden wir montieren?
werdet ihr montieren?
werden sie montieren?

Konj. Futur II

werde ich montiert haben?
werdest du montiert haben?
werde er montiert haben?
werden wir montiert haben?
werdet ihr montiert haben?
werden sie montiert haben?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich montieren?
würdest du montieren?
würde er montieren?
würden wir montieren?
würdet ihr montieren?
würden sie montieren?

Konj. Plusquam.

würde ich montiert haben?
würdest du montiert haben?
würde er montiert haben?
würden wir montiert haben?
würdet ihr montiert haben?
würden sie montiert haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb montieren


Präsens

montier(e)⁵ (du)
montieren wir
montiert (ihr)
montieren Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für montieren


Infinitiv I


montieren
zu montieren

Infinitiv II


montiert haben
montiert zu haben

Partizip I


montierend

Partizip II


montiert

  • Welche Ausrüstung sollen wir montieren ? 
  • Nachdem wir die einzelnen Teile erhalten hatten, montierten wir sie. 
  • Ich montierte das Rad, um zu beweisen, dass ich es konnte. 

Beispiele

Beispielsätze für montieren


  • Wir montieren den Motor. 
    Englisch We are assembling the engine.
  • Welche Ausrüstung sollen wir montieren ? 
    Englisch What equipment should we install?
  • Bei meinen Winterreifen montiere ich nie die Radkappen. 
    Englisch I never mount the hubcaps on my winter tires.
  • Im gesamten Flur waren Handläufe entlang der Wände montiert . 
    Englisch Handrails were installed along the walls in the entire corridor.
  • Nachdem wir die einzelnen Teile erhalten hatten, montierten wir sie. 
    Englisch After we received the individual parts, we assembled them.
  • Ich montierte das Rad, um zu beweisen, dass ich es konnte. 
    Englisch I mounted the wheel to prove that I could.
  • Ich montiere Automotoren. 
    Englisch I assemble car engines.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von montieren


Deutsch montieren
Englisch install, assemble, mount, set up, erect, fit, instal, rig
Russisch монтировать, собирать, устанавливать, смонтировать, собрать, укреплять, установить, взбивать
Spanisch montar, ensamblar, batir, incorporar
Französisch monter, assembler, habiller, installer
Türkisch monte etmek, karıştırmak, kurmak, çırpmak
Portugiesisch montar, instalar, armar, bater
Italienisch montare, assemblare, installare, assiemare, incorporare
Rumänisch asambla, monta, bătut, încorporat
Ungarisch szerel, felverés, felépít, habarás, installál, összeszerel
Polnisch montować, zamontować, zmontować, instalować, ubijać, wbić
Griechisch μοντάρω, στερεώνω, συναρμολογώ, τοποθετώ, ανακατεύω, κατασκευή, συναρμολόγηση, χτυπάω
Niederländisch monteren, inhouden, opbouwen, opkloppen
Tschechisch montovat, zmontovat, montáž, sestavení, vmíchat, šlehat
Schwedisch montera, blanda, installera, vispa
Dänisch montere, pisk, sætte sammen
Japanisch 取り付ける, 泡立てる, 混ぜる, 組み立てる
Katalanisch assemblar, batre, emulsionar, muntar
Finnisch asentaa, koota, rakentaa, sekoittaa, vatkata
Norwegisch montere, pisk, sammenstille
Baskisch eraiki, muntatu, esne garratza irabiatu, montatu, salsa irabiatu
Serbisch montirati, sastaviti
Mazedonisch измешување, монтирање, собирање
Slowenisch montirati, sestaviti, stepati, vmešati
Slowakisch montovať, vmiešať, zostaviť, šľahať
Bosnisch dodati, montirati, sastaviti, umutiti
Kroatisch dodati, montirati, sastaviti, umiješati
Ukrainisch збирати, монтувати, вмішувати, збивати
Bulgarisch включвам, инсталиране, монтиране, разбивам, сглобяване
Belorussisch збіваць, збіраць, змешваць, мантаваць
Hebräischלבנות، להקציף، להרכיב، לערבב
Arabischجمع، ركب، تجميع، تركيب، خفق، دمج
Persischاضافه کردن، مونتاژ، نصب، هم زدن
Urduاسمبل کرنا، ترکیب دینا، سوس بنانا، پکانا

montieren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von montieren

  • [Kultur] etwas planmäßig zusammenbauen, aufbauen, anbringen zu einem Erzeugnis, das sich auf einer höheren Produktionsebene befindet, eine Sauce aufschlagen und Sahne oder kalte Butter einschlagen, zusammenbauen, aufschlagen, festmachen, einsetzen
  • [Kultur] etwas planmäßig zusammenbauen, aufbauen, anbringen zu einem Erzeugnis, das sich auf einer höheren Produktionsebene befindet, eine Sauce aufschlagen und Sahne oder kalte Butter einschlagen, zusammenbauen, aufschlagen, festmachen, einsetzen
  • [Kultur] etwas planmäßig zusammenbauen, aufbauen, anbringen zu einem Erzeugnis, das sich auf einer höheren Produktionsebene befindet, eine Sauce aufschlagen und Sahne oder kalte Butter einschlagen, zusammenbauen, aufschlagen, festmachen, einsetzen

montieren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb montieren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts montieren


Die montieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs montieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (montiert? - montierte? - hat montiert?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary montieren und unter montieren im Duden.

montieren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich montier(e)?montierte?montiere?montierte?-
du montierst?montiertest?montierest?montiertest?montier(e)
er montiert?montierte?montiere?montierte?-
wir montieren?montierten?montieren?montierten?montieren
ihr montiert?montiertet?montieret?montiertet?montiert
sie montieren?montierten?montieren?montierten?montieren

Indikativ Aktiv

  • Präsens: montier(e) ich?, montierst du?, montiert er?, montieren wir?, montiert ihr?, montieren sie?
  • Präteritum: montierte ich?, montiertest du?, montierte er?, montierten wir?, montiertet ihr?, montierten sie?
  • Perfekt: habe ich montiert?, hast du montiert?, hat er montiert?, haben wir montiert?, habt ihr montiert?, haben sie montiert?
  • Plusquamperfekt: hatte ich montiert?, hattest du montiert?, hatte er montiert?, hatten wir montiert?, hattet ihr montiert?, hatten sie montiert?
  • Futur I: werde ich montieren?, wirst du montieren?, wird er montieren?, werden wir montieren?, werdet ihr montieren?, werden sie montieren?
  • Futur II: werde ich montiert haben?, wirst du montiert haben?, wird er montiert haben?, werden wir montiert haben?, werdet ihr montiert haben?, werden sie montiert haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: montiere ich?, montierest du?, montiere er?, montieren wir?, montieret ihr?, montieren sie?
  • Präteritum: montierte ich?, montiertest du?, montierte er?, montierten wir?, montiertet ihr?, montierten sie?
  • Perfekt: habe ich montiert?, habest du montiert?, habe er montiert?, haben wir montiert?, habet ihr montiert?, haben sie montiert?
  • Plusquamperfekt: hätte ich montiert?, hättest du montiert?, hätte er montiert?, hätten wir montiert?, hättet ihr montiert?, hätten sie montiert?
  • Futur I: werde ich montieren?, werdest du montieren?, werde er montieren?, werden wir montieren?, werdet ihr montieren?, werden sie montieren?
  • Futur II: werde ich montiert haben?, werdest du montiert haben?, werde er montiert haben?, werden wir montiert haben?, werdet ihr montiert haben?, werden sie montiert haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich montieren?, würdest du montieren?, würde er montieren?, würden wir montieren?, würdet ihr montieren?, würden sie montieren?
  • Plusquamperfekt: würde ich montiert haben?, würdest du montiert haben?, würde er montiert haben?, würden wir montiert haben?, würdet ihr montiert haben?, würden sie montiert haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: montier(e) (du), montieren wir, montiert (ihr), montieren Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: montieren, zu montieren
  • Infinitiv II: montiert haben, montiert zu haben
  • Partizip I: montierend
  • Partizip II: montiert

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 881261, 115398, 101167, 924279

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1716098, 2505279, 1716007

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 101167, 101167

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: montieren

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9