Konjugation des Verbs passieren (hat) ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs passieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind passiert?, passierte? und hat passiert?. Als Hilfsverb von passieren wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb passieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für passieren. Man kann nicht nur passieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare

sein
passieren
haben
passieren
Video 

A1 · regelmäßig · haben

passieren

passiert? · passierte? · hat passiert?

Englisch pass, filter, happen, occur, strain, sieve, cross

[Kochen, Sport] etwas fahren; durchseihen (über Flüssigkeiten), durchstreichen (über weiche Nahrungsmittel, z. B. um Schalenreste oder Kerne zu entfernen); überschreiten, durchpassieren, geschehen, überqueren

(Akk., Dat., durch+A)

» Wir haben soeben die Landesgrenze passiert . Englisch We have just crossed the national border.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von passieren (hat)

Präsens

passier(e)⁵ ich?
passierst du?
passiert er?
passieren wir?
passiert ihr?
passieren sie?

Präteritum

passierte ich?
passiertest du?
passierte er?
passierten wir?
passiertet ihr?
passierten sie?

Imperativ

-
passier(e)⁵ (du)
-
passieren wir
passiert (ihr)
passieren Sie

Konjunktiv I

passiere ich?
passierest du?
passiere er?
passieren wir?
passieret ihr?
passieren sie?

Konjunktiv II

passierte ich?
passiertest du?
passierte er?
passierten wir?
passiertet ihr?
passierten sie?

Infinitiv

passieren
zu passieren

Partizip

passierend
passiert

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb passieren (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

passier(e)⁵ ich?
passierst du?
passiert er?
passieren wir?
passiert ihr?
passieren sie?

Präteritum

passierte ich?
passiertest du?
passierte er?
passierten wir?
passiertet ihr?
passierten sie?

Perfekt

habe ich passiert?
hast du passiert?
hat er passiert?
haben wir passiert?
habt ihr passiert?
haben sie passiert?

Plusquam.

hatte ich passiert?
hattest du passiert?
hatte er passiert?
hatten wir passiert?
hattet ihr passiert?
hatten sie passiert?

Futur I

werde ich passieren?
wirst du passieren?
wird er passieren?
werden wir passieren?
werdet ihr passieren?
werden sie passieren?

Futur II

werde ich passiert haben?
wirst du passiert haben?
wird er passiert haben?
werden wir passiert haben?
werdet ihr passiert haben?
werden sie passiert haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb passieren (hat)


Konjunktiv I

passiere ich?
passierest du?
passiere er?
passieren wir?
passieret ihr?
passieren sie?

Konjunktiv II

passierte ich?
passiertest du?
passierte er?
passierten wir?
passiertet ihr?
passierten sie?

Konj. Perfekt

habe ich passiert?
habest du passiert?
habe er passiert?
haben wir passiert?
habet ihr passiert?
haben sie passiert?

Konj. Plusquam.

hätte ich passiert?
hättest du passiert?
hätte er passiert?
hätten wir passiert?
hättet ihr passiert?
hätten sie passiert?

Konj. Futur I

werde ich passieren?
werdest du passieren?
werde er passieren?
werden wir passieren?
werdet ihr passieren?
werden sie passieren?

Konj. Futur II

werde ich passiert haben?
werdest du passiert haben?
werde er passiert haben?
werden wir passiert haben?
werdet ihr passiert haben?
werden sie passiert haben?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich passieren?
würdest du passieren?
würde er passieren?
würden wir passieren?
würdet ihr passieren?
würden sie passieren?

Konj. Plusquam.

würde ich passiert haben?
würdest du passiert haben?
würde er passiert haben?
würden wir passiert haben?
würdet ihr passiert haben?
würden sie passiert haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb passieren (hat)


Präsens

passier(e)⁵ (du)
passieren wir
passiert (ihr)
passieren Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für passieren (hat)


Infinitiv I


passieren
zu passieren

Infinitiv II


passiert haben
passiert zu haben

Partizip I


passierend

Partizip II


passiert

  • Wir haben soeben die Landesgrenze passiert . 

Beispiele

Beispielsätze für passieren (hat)


  • Wir haben soeben die Landesgrenze passiert . 
    Englisch We have just crossed the national border.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von passieren (hat)


Deutsch passieren (hat)
Englisch pass, filter, happen, occur, strain, sieve, cross
Russisch случаться, пересекать, происходить, бывать, миновать, минуть, переехать, перейти
Spanisch ocurrir, suceder, cruzar, pasar, atravesar, pasar por, tamizar, colarse
Französisch passer, arriver, convenir, emprunter, mouliner, se produire, éviter, traverser
Türkisch olmak, gerçekleşmek, geçmek, elemek, z.B(geçti gitti)
Portugiesisch passar, acontecer, atravessar, ocorrer, filtrar
Italienisch accadere, passare, succedere, attraversare, transitare per, valicare, varcare, filtrare
Rumänisch se întâmpla, trece, se petrece, depăși, se strecura
Ungarisch megtörténik, (meg)történik, keresztülmegy, megesik, átprésel, áttör, történik, keresztülmenni
Polnisch przechodzić, dziać, przecierać, przekraczać, przekroczyć, przetrzeć, przydarzać, przydarzyć
Griechisch συμβαίνει, περνώ, περνώ από σουρωτήρι, συμβεί, διήθηση, διήθηση υγρών, διασχίζω, περνάω
Niederländisch gebeuren, passeren, zeven, filtreren, zijgen, plaatsvinden, afstrijken, oversteken
Tschechisch stát se, procházet, dít se, procházetjít, projít, projíždět, projíždětjet, překročit místo
Schwedisch passera, ske, hända, inträffa, sila, sila igenom, överskrida
Dänisch ske, passere, foregå, forekomme, sige, sigt
Japanisch 起きる, 通る, 発生する, 起こる, 通過する, 越える, 通り抜ける
Katalanisch passar, ocórrer, succeir, colar
Finnisch tapahtua, sattua, kulkea, kulkea ohi, läpäistä, siivilöidä, ylittää
Norwegisch skje, passere, sile, hende, involvere, forekomme, krysse, sil
Baskisch pasatu, gertatu, igaro, iragazi, iragazte
Serbisch dešavati se, dogoditi se, proći, preći, prolaziti
Mazedonisch поминува, преминува, поминување, случува
Slowenisch miniti
Slowakisch stať sa, udiať sa, prejsť, prekročiť, pretrhnúť
Bosnisch proći, desiti se, dešavati se, proliti
Kroatisch proći, desiti se, događati se, procijediti
Ukrainisch трапитися, відбуватися, скоїтися, статися, перейти, пересікати, перетинати, проходити
Bulgarisch минавам, произтича, премина, преминавам, преминаване, случва се
Belorussisch адбывацца, зарабляцца, здарэнне, перайсці, праходзіць, працякаць, працякаць праз
Hebräischלקרות، להתרחש، לעבור، לזרום، לחלוף
Arabischحدث، حصل، حَدَثَ، عبر، يجرى، يحدث، إزالة، تصفية
Persischاتفاق افتادن، رخ دادن، طی کردن، عبورکردن، پیمودن، گذشتن، عبور کردن، عبور
Urduہونا، گزرنا، واقع ہونا، پار کرنا، چھاننا

passieren (hat) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von passieren (hat)

  • [Kochen, Sport] etwas fahren, durchseihen (über Flüssigkeiten), durchstreichen (über weiche Nahrungsmittel, z. B. um Schalenreste oder Kerne zu entfernen), überschreiten, durchpassieren, geschehen, überqueren
  • [Kochen, Sport] etwas fahren, durchseihen (über Flüssigkeiten), durchstreichen (über weiche Nahrungsmittel, z. B. um Schalenreste oder Kerne zu entfernen), überschreiten, durchpassieren, geschehen, überqueren
  • [Kochen, Sport] etwas fahren, durchseihen (über Flüssigkeiten), durchstreichen (über weiche Nahrungsmittel, z. B. um Schalenreste oder Kerne zu entfernen), überschreiten, durchpassieren, geschehen, überqueren
  • [Kochen, Sport] etwas fahren, durchseihen (über Flüssigkeiten), durchstreichen (über weiche Nahrungsmittel, z. B. um Schalenreste oder Kerne zu entfernen), überschreiten, durchpassieren, geschehen, überqueren

passieren (hat) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für passieren (hat)


  • jemand/etwas passiert etwas durch etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb passieren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts passieren (hat)


Die passieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs passieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (passiert? - passierte? - hat passiert?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary passieren und unter passieren im Duden.

passieren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich passier(e)?passierte?passiere?passierte?-
du passierst?passiertest?passierest?passiertest?passier(e)
er passiert?passierte?passiere?passierte?-
wir passieren?passierten?passieren?passierten?passieren
ihr passiert?passiertet?passieret?passiertet?passiert
sie passieren?passierten?passieren?passierten?passieren

Indikativ Aktiv

  • Präsens: passier(e) ich?, passierst du?, passiert er?, passieren wir?, passiert ihr?, passieren sie?
  • Präteritum: passierte ich?, passiertest du?, passierte er?, passierten wir?, passiertet ihr?, passierten sie?
  • Perfekt: habe ich passiert?, hast du passiert?, hat er passiert?, haben wir passiert?, habt ihr passiert?, haben sie passiert?
  • Plusquamperfekt: hatte ich passiert?, hattest du passiert?, hatte er passiert?, hatten wir passiert?, hattet ihr passiert?, hatten sie passiert?
  • Futur I: werde ich passieren?, wirst du passieren?, wird er passieren?, werden wir passieren?, werdet ihr passieren?, werden sie passieren?
  • Futur II: werde ich passiert haben?, wirst du passiert haben?, wird er passiert haben?, werden wir passiert haben?, werdet ihr passiert haben?, werden sie passiert haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: passiere ich?, passierest du?, passiere er?, passieren wir?, passieret ihr?, passieren sie?
  • Präteritum: passierte ich?, passiertest du?, passierte er?, passierten wir?, passiertet ihr?, passierten sie?
  • Perfekt: habe ich passiert?, habest du passiert?, habe er passiert?, haben wir passiert?, habet ihr passiert?, haben sie passiert?
  • Plusquamperfekt: hätte ich passiert?, hättest du passiert?, hätte er passiert?, hätten wir passiert?, hättet ihr passiert?, hätten sie passiert?
  • Futur I: werde ich passieren?, werdest du passieren?, werde er passieren?, werden wir passieren?, werdet ihr passieren?, werden sie passieren?
  • Futur II: werde ich passiert haben?, werdest du passiert haben?, werde er passiert haben?, werden wir passiert haben?, werdet ihr passiert haben?, werden sie passiert haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich passieren?, würdest du passieren?, würde er passieren?, würden wir passieren?, würdet ihr passieren?, würden sie passieren?
  • Plusquamperfekt: würde ich passiert haben?, würdest du passiert haben?, würde er passiert haben?, würden wir passiert haben?, würdet ihr passiert haben?, würden sie passiert haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: passier(e) (du), passieren wir, passiert (ihr), passieren Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: passieren, zu passieren
  • Infinitiv II: passiert haben, passiert zu haben
  • Partizip I: passierend
  • Partizip II: passiert

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 23030

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 23030, 23030, 23030

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: passieren

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9