Konjugation des Verbs runterlassen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs runterlassen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind lässt runter?, ließ runter? und hat runtergelassen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von runterlassen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe runter- von runterlassen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb runterlassen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für runterlassen. Man kann nicht nur runterlassen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
lässt runter? · ließ runter? · hat runtergelassen?
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals a - ie - a Umlautung im Präsens Wegfall der Konsonantendopplung ss - ß - ss
let down, lower
durch Lösen einer Befestigung eine Abwärtsbewegung ermöglichen; herunterlassen
Akk.
» Dann lässt
du mich runter
und ich hole die Ausrüstung. Then you let me down and I will get the equipment.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von runterlassen
Präsens
lass(e)⁵ | ich | runter? |
lässt | du | runter? |
lässt | er | runter? |
lassen | wir | runter? |
lasst | ihr | runter? |
lassen | sie | runter? |
Präteritum
ließ | ich | runter? |
ließ(es)t | du | runter? |
ließ | er | runter? |
ließen | wir | runter? |
ließ(e)t | ihr | runter? |
ließen | sie | runter? |
Konjunktiv I
lasse | ich | runter? |
lassest | du | runter? |
lasse | er | runter? |
lassen | wir | runter? |
lasset | ihr | runter? |
lassen | sie | runter? |
Konjunktiv II
ließe | ich | runter? |
ließest | du | runter? |
ließe | er | runter? |
ließen | wir | runter? |
ließet | ihr | runter? |
ließen | sie | runter? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb runterlassen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
lass(e)⁵ | ich | runter? |
lässt | du | runter? |
lässt | er | runter? |
lassen | wir | runter? |
lasst | ihr | runter? |
lassen | sie | runter? |
Präteritum
ließ | ich | runter? |
ließ(es)t | du | runter? |
ließ | er | runter? |
ließen | wir | runter? |
ließ(e)t | ihr | runter? |
ließen | sie | runter? |
Perfekt
habe | ich | runtergelassen? |
hast | du | runtergelassen? |
hat | er | runtergelassen? |
haben | wir | runtergelassen? |
habt | ihr | runtergelassen? |
haben | sie | runtergelassen? |
Plusquam.
hatte | ich | runtergelassen? |
hattest | du | runtergelassen? |
hatte | er | runtergelassen? |
hatten | wir | runtergelassen? |
hattet | ihr | runtergelassen? |
hatten | sie | runtergelassen? |
Futur I
werde | ich | runterlassen? |
wirst | du | runterlassen? |
wird | er | runterlassen? |
werden | wir | runterlassen? |
werdet | ihr | runterlassen? |
werden | sie | runterlassen? |
Futur II
werde | ich | runtergelassen | haben? |
wirst | du | runtergelassen | haben? |
wird | er | runtergelassen | haben? |
werden | wir | runtergelassen | haben? |
werdet | ihr | runtergelassen | haben? |
werden | sie | runtergelassen | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb runterlassen
Konjunktiv I
lasse | ich | runter? |
lassest | du | runter? |
lasse | er | runter? |
lassen | wir | runter? |
lasset | ihr | runter? |
lassen | sie | runter? |
Konjunktiv II
ließe | ich | runter? |
ließest | du | runter? |
ließe | er | runter? |
ließen | wir | runter? |
ließet | ihr | runter? |
ließen | sie | runter? |
Konj. Perfekt
habe | ich | runtergelassen? |
habest | du | runtergelassen? |
habe | er | runtergelassen? |
haben | wir | runtergelassen? |
habet | ihr | runtergelassen? |
haben | sie | runtergelassen? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | runtergelassen? |
hättest | du | runtergelassen? |
hätte | er | runtergelassen? |
hätten | wir | runtergelassen? |
hättet | ihr | runtergelassen? |
hätten | sie | runtergelassen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb runterlassen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für runterlassen
Beispiele
Beispielsätze für runterlassen
-
Dann
lässt
du michrunter
und ich hole die Ausrüstung.
Then you let me down and I will get the equipment.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von runterlassen
-
runterlassen
let down, lower
опустить, снизить
bajar, dejar caer
baisser, descendre, abaisser, laisser descendre
indirmek, aşağı bırakmak
deixar cair, abaixar, arriar, fechar, soltar, baixar
abbassare, lasciare scendere
coborî, lăsa jos
leengedni, leereszteni
opuszczać na linie, opuścić na linie, spuszczać na linie, spuścić na linie, opuszczać, zsuwać
κατεβάζω, χαμηλώνω
laten zakken, laten vallen
spustit, snížit
släppa ner, sänka
nedsætte, sænke
下げる, 降ろす
baixar
laskea, pudottaa
senke, slippe ned
jaitsi
pustiti da padne, spustiti
спуштање
spust, spustiti
pustiť dole, spustiť
pustiti niz, spustiti
pustiti dolje, spustiti
знизити, опустити
пускане надолу, спускане
апусціць
להוריד
إنزال
پایین آوردن
نیچے اتارنا، گھٹانا
runterlassen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von runterlassen- durch Lösen einer Befestigung eine Abwärtsbewegung ermöglichen, herunterlassen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von runterlassen
≡ ablassen
≡ anlassen
≡ dalassen
≡ fortlassen
≡ runterhängen
≡ runterholen
≡ auslassen
≡ runtergucken
≡ runterfahren
≡ einlassen
≡ belassen
≡ auflassen
≡ herablassen
≡ davonlassen
≡ runterbeten
≡ runterhauen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb runterlassen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts runterlassen
Die runter·lassen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs runter·lassen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (lässt runter? - ließ runter? - hat runtergelassen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary runterlassen und unter runterlassen im Duden.
runterlassen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | lass(e) runter? | ließ runter? | lasse runter? | ließe runter? | - |
du | lässt runter? | ließ(es)t runter? | lassest runter? | ließest runter? | lass(e) runter |
er | lässt runter? | ließ runter? | lasse runter? | ließe runter? | - |
wir | lassen runter? | ließen runter? | lassen runter? | ließen runter? | lassen runter |
ihr | lasst runter? | ließ(e)t runter? | lasset runter? | ließet runter? | lasst runter |
sie | lassen runter? | ließen runter? | lassen runter? | ließen runter? | lassen runter |
Indikativ Aktiv
- Präsens: lass(e) ich runter?, lässt du runter?, lässt er runter?, lassen wir runter?, lasst ihr runter?, lassen sie runter?
- Präteritum: ließ ich runter?, ließ(es)t du runter?, ließ er runter?, ließen wir runter?, ließ(e)t ihr runter?, ließen sie runter?
- Perfekt: habe ich runtergelassen?, hast du runtergelassen?, hat er runtergelassen?, haben wir runtergelassen?, habt ihr runtergelassen?, haben sie runtergelassen?
- Plusquamperfekt: hatte ich runtergelassen?, hattest du runtergelassen?, hatte er runtergelassen?, hatten wir runtergelassen?, hattet ihr runtergelassen?, hatten sie runtergelassen?
- Futur I: werde ich runterlassen?, wirst du runterlassen?, wird er runterlassen?, werden wir runterlassen?, werdet ihr runterlassen?, werden sie runterlassen?
- Futur II: werde ich runtergelassen haben?, wirst du runtergelassen haben?, wird er runtergelassen haben?, werden wir runtergelassen haben?, werdet ihr runtergelassen haben?, werden sie runtergelassen haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: lasse ich runter?, lassest du runter?, lasse er runter?, lassen wir runter?, lasset ihr runter?, lassen sie runter?
- Präteritum: ließe ich runter?, ließest du runter?, ließe er runter?, ließen wir runter?, ließet ihr runter?, ließen sie runter?
- Perfekt: habe ich runtergelassen?, habest du runtergelassen?, habe er runtergelassen?, haben wir runtergelassen?, habet ihr runtergelassen?, haben sie runtergelassen?
- Plusquamperfekt: hätte ich runtergelassen?, hättest du runtergelassen?, hätte er runtergelassen?, hätten wir runtergelassen?, hättet ihr runtergelassen?, hätten sie runtergelassen?
- Futur I: werde ich runterlassen?, werdest du runterlassen?, werde er runterlassen?, werden wir runterlassen?, werdet ihr runterlassen?, werden sie runterlassen?
- Futur II: werde ich runtergelassen haben?, werdest du runtergelassen haben?, werde er runtergelassen haben?, werden wir runtergelassen haben?, werdet ihr runtergelassen haben?, werden sie runtergelassen haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich runterlassen?, würdest du runterlassen?, würde er runterlassen?, würden wir runterlassen?, würdet ihr runterlassen?, würden sie runterlassen?
- Plusquamperfekt: würde ich runtergelassen haben?, würdest du runtergelassen haben?, würde er runtergelassen haben?, würden wir runtergelassen haben?, würdet ihr runtergelassen haben?, würden sie runtergelassen haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: lass(e) (du) runter, lassen wir runter, lasst (ihr) runter, lassen Sie runter
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: runterlassen, runterzulassen
- Infinitiv II: runtergelassen haben, runtergelassen zu haben
- Partizip I: runterlassend
- Partizip II: runtergelassen