Konjugation des Verbs stählen ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs stählen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind stählt?, stählte? und hat gestählt?. Als Hilfsverb von stählen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb stählen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für stählen. Man kann nicht nur stählen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare

C1 · regelmäßig · haben

stählen

stählt? · stählte? · hat gestählt?

Englisch toughen, harden, strengthen, anneal, steel, temper, toughen up

sich abhärten, kräftigen, widerstandsfähig machen; widerstandsfähig machen, vulkanisieren, abhärten, härten, immunisieren

(sich+A, Akk.)

» Der Boxer stählte sich für den Kampf. Englisch The fighter toughened up for the bout.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von stählen

Präsens

stähl(e)⁵ ich?
stählst du?
stählt er?
stählen wir?
stählt ihr?
stählen sie?

Präteritum

stählte ich?
stähltest du?
stählte er?
stählten wir?
stähltet ihr?
stählten sie?

Imperativ

-
stähl(e)⁵ (du)
-
stählen wir
stählt (ihr)
stählen Sie

Konjunktiv I

stähle ich?
stählest du?
stähle er?
stählen wir?
stählet ihr?
stählen sie?

Konjunktiv II

stählte ich?
stähltest du?
stählte er?
stählten wir?
stähltet ihr?
stählten sie?

Infinitiv

stählen
zu stählen

Partizip

stählend
gestählt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb stählen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

stähl(e)⁵ ich?
stählst du?
stählt er?
stählen wir?
stählt ihr?
stählen sie?

Präteritum

stählte ich?
stähltest du?
stählte er?
stählten wir?
stähltet ihr?
stählten sie?

Perfekt

habe ich gestählt?
hast du gestählt?
hat er gestählt?
haben wir gestählt?
habt ihr gestählt?
haben sie gestählt?

Plusquam.

hatte ich gestählt?
hattest du gestählt?
hatte er gestählt?
hatten wir gestählt?
hattet ihr gestählt?
hatten sie gestählt?

Futur I

werde ich stählen?
wirst du stählen?
wird er stählen?
werden wir stählen?
werdet ihr stählen?
werden sie stählen?

Futur II

werde ich gestählt haben?
wirst du gestählt haben?
wird er gestählt haben?
werden wir gestählt haben?
werdet ihr gestählt haben?
werden sie gestählt haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Der Boxer stählte sich für den Kampf. 
  • Lieber stürbe ich, als dass ich stähle . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb stählen


Konjunktiv I

stähle ich?
stählest du?
stähle er?
stählen wir?
stählet ihr?
stählen sie?

Konjunktiv II

stählte ich?
stähltest du?
stählte er?
stählten wir?
stähltet ihr?
stählten sie?

Konj. Perfekt

habe ich gestählt?
habest du gestählt?
habe er gestählt?
haben wir gestählt?
habet ihr gestählt?
haben sie gestählt?

Konj. Plusquam.

hätte ich gestählt?
hättest du gestählt?
hätte er gestählt?
hätten wir gestählt?
hättet ihr gestählt?
hätten sie gestählt?

Konj. Futur I

werde ich stählen?
werdest du stählen?
werde er stählen?
werden wir stählen?
werdet ihr stählen?
werden sie stählen?

Konj. Futur II

werde ich gestählt haben?
werdest du gestählt haben?
werde er gestählt haben?
werden wir gestählt haben?
werdet ihr gestählt haben?
werden sie gestählt haben?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich stählen?
würdest du stählen?
würde er stählen?
würden wir stählen?
würdet ihr stählen?
würden sie stählen?

Konj. Plusquam.

würde ich gestählt haben?
würdest du gestählt haben?
würde er gestählt haben?
würden wir gestählt haben?
würdet ihr gestählt haben?
würden sie gestählt haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb stählen


Präsens

stähl(e)⁵ (du)
stählen wir
stählt (ihr)
stählen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für stählen


Infinitiv I


stählen
zu stählen

Infinitiv II


gestählt haben
gestählt zu haben

Partizip I


stählend

Partizip II


gestählt

  • Er geht gestählt aus der Krise hervor. 
  • Mit Sport kann man Körper und Geist stählen . 
  • Jeder zukünftige Marinesoldat sollte das einmal erfahren haben, um so, wahrlich gestählt , in den Kampf zu ziehen. 

Beispiele

Beispielsätze für stählen


  • Der Boxer stählte sich für den Kampf. 
    Englisch The fighter toughened up for the bout.
  • Er geht gestählt aus der Krise hervor. 
    Englisch He emerges from the crisis strengthened.
  • Lieber stürbe ich, als dass ich stähle . 
    Englisch Dear, I would rather die than steal.
  • Mit Sport kann man Körper und Geist stählen . 
    Englisch With sports, one can strengthen the body and mind.
  • Jeder zukünftige Marinesoldat sollte das einmal erfahren haben, um so, wahrlich gestählt , in den Kampf zu ziehen. 
    Englisch Every future marine soldier should have experienced that once, in order to go into battle truly hardened.
  • Und selbst die hartgesottenen Profis aus Chicago, gestählt in unzähligen Nervenschlachten, große, kräftige Recken allesamt, wurden von Sentimentalität gepackt. 
    Englisch And even the hard-boiled professionals from Chicago, hardened in countless nerve battles, big, strong fellows all, were seized by sentimentality.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von stählen


Deutsch stählen
Englisch toughen, harden, strengthen, anneal, steel, temper, toughen up
Russisch закалять, закалить, закалиться, закаляться, укреплять
Spanisch fortalecer, acerar, endurecer
Französisch endurcir, aguerrir, durcir, fortifier, raffermir, renforcer
Türkisch su vermek, çelikleşmek, güçlendirmek, sertleştirmek
Portugiesisch enrijecer, endurecer, fortalecer
Italienisch rinforzare, temprare, acciaiare, indurire, resistere
Rumänisch întări, întărire
Ungarisch edz, megerősít
Polnisch hartować, utwardzać
Griechisch σκληραίνω, ενδυναμώνω
Niederländisch harden, stalen, afharden, versterken
Tschechisch kalit, otužovat, otužovatžit, zakalit, zocelovat, zocelovatlit, posílit, vyztužit
Schwedisch härda, stärka
Dänisch hærde, modstandsdygtig gøre, styrke
Japanisch 鍛える, 強化する
Katalanisch endureix, fortifica
Finnisch kovettaa, vahvistaa
Norwegisch herde, styrke
Baskisch indartzea, sendotzea
Serbisch ojačati, otvrdnuti
Mazedonisch засилување, отпорност
Slowenisch okrepiti, utrditi
Slowakisch otužovať, posilniť, zoceliť
Bosnisch ojačati, otvrdnuti, učvrstiti
Kroatisch osnažiti, otvrdnuti, učvrstiti
Ukrainisch загартовувати, укріплювати
Bulgarisch закалявам, укрепвам
Belorussisch змагацца, укріпляць
Hebräischלחזק، לחשל
Arabischصلب، قوى، تحمل، تقوية
Persischتقویت کردن، سخت کردن
Urduسخت کرنا، مضبوط کرنا

stählen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von stählen

  • sich abhärten, kräftigen, widerstandsfähig machen, widerstandsfähig machen, vulkanisieren, abhärten, härten, immunisieren

stählen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb stählen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts stählen


Die stählen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs stählen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (stählt? - stählte? - hat gestählt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary stählen und unter stählen im Duden.

stählen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich stähl(e)?stählte?stähle?stählte?-
du stählst?stähltest?stählest?stähltest?stähl(e)
er stählt?stählte?stähle?stählte?-
wir stählen?stählten?stählen?stählten?stählen
ihr stählt?stähltet?stählet?stähltet?stählt
sie stählen?stählten?stählen?stählten?stählen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: stähl(e) ich?, stählst du?, stählt er?, stählen wir?, stählt ihr?, stählen sie?
  • Präteritum: stählte ich?, stähltest du?, stählte er?, stählten wir?, stähltet ihr?, stählten sie?
  • Perfekt: habe ich gestählt?, hast du gestählt?, hat er gestählt?, haben wir gestählt?, habt ihr gestählt?, haben sie gestählt?
  • Plusquamperfekt: hatte ich gestählt?, hattest du gestählt?, hatte er gestählt?, hatten wir gestählt?, hattet ihr gestählt?, hatten sie gestählt?
  • Futur I: werde ich stählen?, wirst du stählen?, wird er stählen?, werden wir stählen?, werdet ihr stählen?, werden sie stählen?
  • Futur II: werde ich gestählt haben?, wirst du gestählt haben?, wird er gestählt haben?, werden wir gestählt haben?, werdet ihr gestählt haben?, werden sie gestählt haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: stähle ich?, stählest du?, stähle er?, stählen wir?, stählet ihr?, stählen sie?
  • Präteritum: stählte ich?, stähltest du?, stählte er?, stählten wir?, stähltet ihr?, stählten sie?
  • Perfekt: habe ich gestählt?, habest du gestählt?, habe er gestählt?, haben wir gestählt?, habet ihr gestählt?, haben sie gestählt?
  • Plusquamperfekt: hätte ich gestählt?, hättest du gestählt?, hätte er gestählt?, hätten wir gestählt?, hättet ihr gestählt?, hätten sie gestählt?
  • Futur I: werde ich stählen?, werdest du stählen?, werde er stählen?, werden wir stählen?, werdet ihr stählen?, werden sie stählen?
  • Futur II: werde ich gestählt haben?, werdest du gestählt haben?, werde er gestählt haben?, werden wir gestählt haben?, werdet ihr gestählt haben?, werden sie gestählt haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich stählen?, würdest du stählen?, würde er stählen?, würden wir stählen?, würdet ihr stählen?, würden sie stählen?
  • Plusquamperfekt: würde ich gestählt haben?, würdest du gestählt haben?, würde er gestählt haben?, würden wir gestählt haben?, würdet ihr gestählt haben?, würden sie gestählt haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: stähl(e) (du), stählen wir, stählt (ihr), stählen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: stählen, zu stählen
  • Infinitiv II: gestählt haben, gestählt zu haben
  • Partizip I: stählend
  • Partizip II: gestählt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 142703, 810029, 115551

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1870782, 3854686

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 142703

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: stählen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9