Konjugation des Verbs umschließen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs umschließen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind umschließt?, umschloss? und hat umschlossen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von umschließen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe um- von umschließen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb umschließen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für umschließen. Man kann nicht nur umschließen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · untrennbar
umschließt? · umschloss? · hat umschlossen?
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals ie - o - o Konsonantenverdopplung ss - ss - ss
enclose, surround, begird, border, clasp around, close about, compass, comprise, cup, embrance, encase, encircle, encompass, envelop, gird, girdle, include, pale, turn the key
umfassend mit etwas umgeben; umfassen; umzingeln, beinhalten, umfangen, umschlingen
(Akk., mit+D)
» Den Friedhof umschließt
ein Eisenzaun. The cemetery is enclosed by an iron fence.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von umschließen
Präsens
umschließ(e)⁵ | ich? |
umschließt | du? |
umschließt | er? |
umschließen | wir? |
umschließt | ihr? |
umschließen | sie? |
Präteritum
umschloss | ich? |
umschloss(es)t | du? |
umschloss | er? |
umschlossen | wir? |
umschloss(e)t | ihr? |
umschlossen | sie? |
Konjunktiv I
umschließe | ich? |
umschließest | du? |
umschließe | er? |
umschließen | wir? |
umschließet | ihr? |
umschließen | sie? |
Konjunktiv II
umschlösse | ich? |
umschlössest | du? |
umschlösse | er? |
umschlössen | wir? |
umschlösset | ihr? |
umschlössen | sie? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb umschließen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
umschließ(e)⁵ | ich? |
umschließt | du? |
umschließt | er? |
umschließen | wir? |
umschließt | ihr? |
umschließen | sie? |
Präteritum
umschloss | ich? |
umschloss(es)t | du? |
umschloss | er? |
umschlossen | wir? |
umschloss(e)t | ihr? |
umschlossen | sie? |
Perfekt
habe | ich | umschlossen? |
hast | du | umschlossen? |
hat | er | umschlossen? |
haben | wir | umschlossen? |
habt | ihr | umschlossen? |
haben | sie | umschlossen? |
Plusquam.
hatte | ich | umschlossen? |
hattest | du | umschlossen? |
hatte | er | umschlossen? |
hatten | wir | umschlossen? |
hattet | ihr | umschlossen? |
hatten | sie | umschlossen? |
Futur I
werde | ich | umschließen? |
wirst | du | umschließen? |
wird | er | umschließen? |
werden | wir | umschließen? |
werdet | ihr | umschließen? |
werden | sie | umschließen? |
Futur II
werde | ich | umschlossen | haben? |
wirst | du | umschlossen | haben? |
wird | er | umschlossen | haben? |
werden | wir | umschlossen | haben? |
werdet | ihr | umschlossen | haben? |
werden | sie | umschlossen | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb umschließen
Konjunktiv I
umschließe | ich? |
umschließest | du? |
umschließe | er? |
umschließen | wir? |
umschließet | ihr? |
umschließen | sie? |
Konjunktiv II
umschlösse | ich? |
umschlössest | du? |
umschlösse | er? |
umschlössen | wir? |
umschlösset | ihr? |
umschlössen | sie? |
Konj. Perfekt
habe | ich | umschlossen? |
habest | du | umschlossen? |
habe | er | umschlossen? |
haben | wir | umschlossen? |
habet | ihr | umschlossen? |
haben | sie | umschlossen? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | umschlossen? |
hättest | du | umschlossen? |
hätte | er | umschlossen? |
hätten | wir | umschlossen? |
hättet | ihr | umschlossen? |
hätten | sie | umschlossen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb umschließen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für umschließen
Beispiele
Beispielsätze für umschließen
-
Den Friedhof
umschließt
ein Eisenzaun.
The cemetery is enclosed by an iron fence.
-
Die Geschichte
umschließt
alle Bürger des Dorfes.
The story encompasses all citizens of the village.
-
Die Stadt wird von einer Stadtmauer
umschlossen
.
The city is surrounded by a city wall.
-
Sie
umschloss
den Apfel mit beiden Händen.
She embraced the apple with both hands.
-
Sie kamen auf den Platz, der das kleine Hafenbecken
umschließt
.
They came to the square that surrounds the small harbor.
-
All echten Gelenke sind von einer Kapsel
umschlossen
.
All true joints are surrounded by a capsule.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von umschließen
-
umschließen
enclose, surround, begird, border, clasp around, close about, compass, comprise
окружать, облегать, обнимать, обхватить, обхватывать, объять, окружить, охватить
envolver, rodear, abarcar, cercar, circundar, encercar, encerrar, incluir
entourer, assiéger, cerner, encercler, enclaver, enserrer, entourer de, environner
sarmak, kucaklamak, kuşatmak, çevrelemek
cercar, abranger, conter, envolver
circondare, accerchiare, cingere, stringere, abbracciare, essere intorno a, includere
împrejmui
befogni, kulcsol, körülvenni
otaczać, obejmować, okalać, opasywać, zawierać
περιβάλλω, περίκλειση, περικλείω
omringen, omsluiten, insluiten, omvatten
obkličovat, obkličovatklíčit, obklopit, obklopovat, obklopovatpit, obsahovat, obsahovatsáhnout, uzavřít
omsluta, innesluta, omge
indeslutte, indfange, omgive, omslutte
包囲する, 囲む
envoltar, tancar
sulkea, ympäröidä
omgi, omslutte
inguratu
obuhvatiti, okružiti
опколува
obkrožiti, oviti
obklopiť, uzavrieť
obuhvatiti, okružiti
obuhvatiti, okružiti
обгортати, оточувати
обгръщам, обхващам
абкружыць, акружыць
mengelilingi
bao quanh
atrofni o'rab olish
घेरना
包围
ล้อมรอบ
둘러싸다
çevirmek
შემოსაზღვრა, შემოხვევა
ঘিরে রাখা
rrethoj
घेरणे
घेरिनु
చుట్టుముట్టడం
apņemt
சூழ
ümber ümbritseda
շրջապատել, պարփակել
dorgirtin
לְהַקִּיף
محاط، محيط
احاطه کردن، محاصره کردن
احاطہ کرنا، گھیرنا
umschließen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von umschließen- umfassend mit etwas umgeben, umzingeln, einschließen, einsperren
- beinhalten, umfassen, umschlingen, umarmen, umspannen, umgeben
- umfassen, beinhalten, umfangen, umschlingen, enthalten, umhüllen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für umschließen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von umschließen
≡ entschließen
≡ umblättern
≡ umbuchen
≡ umändern
≡ aufschließen
≡ anschließen
≡ abschließen
≡ beischließen
≡ umblicken
≡ umbauen
≡ umbinden
≡ rückschließen
≡ schließen
≡ umbrausen
≡ umbranden
≡ ausschließen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb umschließen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts umschließen
Die umschließen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs umschließen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (umschließt? - umschloss? - hat umschlossen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary umschließen und unter umschließen im Duden.
umschließen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | umschließ(e)? | umschloss? | umschließe? | umschlösse? | - |
du | umschließt? | umschloss(es)t? | umschließest? | umschlössest? | umschließ(e) |
er | umschließt? | umschloss? | umschließe? | umschlösse? | - |
wir | umschließen? | umschlossen? | umschließen? | umschlössen? | umschließen |
ihr | umschließt? | umschloss(e)t? | umschließet? | umschlösset? | umschließt |
sie | umschließen? | umschlossen? | umschließen? | umschlössen? | umschließen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: umschließ(e) ich?, umschließt du?, umschließt er?, umschließen wir?, umschließt ihr?, umschließen sie?
- Präteritum: umschloss ich?, umschloss(es)t du?, umschloss er?, umschlossen wir?, umschloss(e)t ihr?, umschlossen sie?
- Perfekt: habe ich umschlossen?, hast du umschlossen?, hat er umschlossen?, haben wir umschlossen?, habt ihr umschlossen?, haben sie umschlossen?
- Plusquamperfekt: hatte ich umschlossen?, hattest du umschlossen?, hatte er umschlossen?, hatten wir umschlossen?, hattet ihr umschlossen?, hatten sie umschlossen?
- Futur I: werde ich umschließen?, wirst du umschließen?, wird er umschließen?, werden wir umschließen?, werdet ihr umschließen?, werden sie umschließen?
- Futur II: werde ich umschlossen haben?, wirst du umschlossen haben?, wird er umschlossen haben?, werden wir umschlossen haben?, werdet ihr umschlossen haben?, werden sie umschlossen haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: umschließe ich?, umschließest du?, umschließe er?, umschließen wir?, umschließet ihr?, umschließen sie?
- Präteritum: umschlösse ich?, umschlössest du?, umschlösse er?, umschlössen wir?, umschlösset ihr?, umschlössen sie?
- Perfekt: habe ich umschlossen?, habest du umschlossen?, habe er umschlossen?, haben wir umschlossen?, habet ihr umschlossen?, haben sie umschlossen?
- Plusquamperfekt: hätte ich umschlossen?, hättest du umschlossen?, hätte er umschlossen?, hätten wir umschlossen?, hättet ihr umschlossen?, hätten sie umschlossen?
- Futur I: werde ich umschließen?, werdest du umschließen?, werde er umschließen?, werden wir umschließen?, werdet ihr umschließen?, werden sie umschließen?
- Futur II: werde ich umschlossen haben?, werdest du umschlossen haben?, werde er umschlossen haben?, werden wir umschlossen haben?, werdet ihr umschlossen haben?, werden sie umschlossen haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich umschließen?, würdest du umschließen?, würde er umschließen?, würden wir umschließen?, würdet ihr umschließen?, würden sie umschließen?
- Plusquamperfekt: würde ich umschlossen haben?, würdest du umschlossen haben?, würde er umschlossen haben?, würden wir umschlossen haben?, würdet ihr umschlossen haben?, würden sie umschlossen haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: umschließ(e) (du), umschließen wir, umschließt (ihr), umschließen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: umschließen, zu umschließen
- Infinitiv II: umschlossen haben, umschlossen zu haben
- Partizip I: umschließend
- Partizip II: umschlossen