Konjugation des Verbs anschwingen ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs anschwingen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... anschwingt, ... anschwang und ... angeschwungen hat. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von anschwingen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von anschwingen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anschwingen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anschwingen. Man kann nicht nur anschwingen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

an·schwingen

... anschwingt · ... anschwang · ... angeschwungen hat

 Wechsel des Stammvokals  i - a - u 

Englisch set in motion, swing

/ˈanˌʃvɪŋən/ · /ˈʃvɪŋt an/ · /ˈʃvɑːŋ an/ · /ˈʃvɛŋə an/ · /ənɡəˈʃvʊŋən/

in Bewegung setzen durch Schwingen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anschwingen

Präsens

... ich anschwing(e)⁵
... du anschwingst
... er anschwingt
... wir anschwingen
... ihr anschwingt
... sie anschwingen

Präteritum

... ich anschwang
... du anschwangst
... er anschwang
... wir anschwangen
... ihr anschwangt
... sie anschwangen

Imperativ

-
schwing(e)⁵ (du) an
-
schwingen wir an
schwingt (ihr) an
schwingen Sie an

Konjunktiv I

... ich anschwinge
... du anschwingest
... er anschwinge
... wir anschwingen
... ihr anschwinget
... sie anschwingen

Konjunktiv II

... ich anschwänge
... du anschwängest
... er anschwänge
... wir anschwängen
... ihr anschwänget
... sie anschwängen

Infinitiv

anschwingen
anzuschwingen

Partizip

anschwingend
angeschwungen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb anschwingen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich anschwing(e)⁵
... du anschwingst
... er anschwingt
... wir anschwingen
... ihr anschwingt
... sie anschwingen

Präteritum

... ich anschwang
... du anschwangst
... er anschwang
... wir anschwangen
... ihr anschwangt
... sie anschwangen

Perfekt

... ich angeschwungen habe
... du angeschwungen hast
... er angeschwungen hat
... wir angeschwungen haben
... ihr angeschwungen habt
... sie angeschwungen haben

Plusquam.

... ich angeschwungen hatte
... du angeschwungen hattest
... er angeschwungen hatte
... wir angeschwungen hatten
... ihr angeschwungen hattet
... sie angeschwungen hatten

Futur I

... ich anschwingen werde
... du anschwingen wirst
... er anschwingen wird
... wir anschwingen werden
... ihr anschwingen werdet
... sie anschwingen werden

Futur II

... ich angeschwungen haben werde
... du angeschwungen haben wirst
... er angeschwungen haben wird
... wir angeschwungen haben werden
... ihr angeschwungen haben werdet
... sie angeschwungen haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anschwingen


Konjunktiv I

... ich anschwinge
... du anschwingest
... er anschwinge
... wir anschwingen
... ihr anschwinget
... sie anschwingen

Konjunktiv II

... ich anschwänge
... du anschwängest
... er anschwänge
... wir anschwängen
... ihr anschwänget
... sie anschwängen

Konj. Perfekt

... ich angeschwungen habe
... du angeschwungen habest
... er angeschwungen habe
... wir angeschwungen haben
... ihr angeschwungen habet
... sie angeschwungen haben

Konj. Plusquam.

... ich angeschwungen hätte
... du angeschwungen hättest
... er angeschwungen hätte
... wir angeschwungen hätten
... ihr angeschwungen hättet
... sie angeschwungen hätten

Konj. Futur I

... ich anschwingen werde
... du anschwingen werdest
... er anschwingen werde
... wir anschwingen werden
... ihr anschwingen werdet
... sie anschwingen werden

Konj. Futur II

... ich angeschwungen haben werde
... du angeschwungen haben werdest
... er angeschwungen haben werde
... wir angeschwungen haben werden
... ihr angeschwungen haben werdet
... sie angeschwungen haben werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich anschwingen würde
... du anschwingen würdest
... er anschwingen würde
... wir anschwingen würden
... ihr anschwingen würdet
... sie anschwingen würden

Konj. Plusquam.

... ich angeschwungen haben würde
... du angeschwungen haben würdest
... er angeschwungen haben würde
... wir angeschwungen haben würden
... ihr angeschwungen haben würdet
... sie angeschwungen haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb anschwingen


Präsens

schwing(e)⁵ (du) an
schwingen wir an
schwingt (ihr) an
schwingen Sie an

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für anschwingen


Infinitiv I


anschwingen
anzuschwingen

Infinitiv II


angeschwungen haben
angeschwungen zu haben

Partizip I


anschwingend

Partizip II


angeschwungen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von anschwingen


Deutsch anschwingen
Englisch set in motion, swing
Russisch завести, завораживать
Spanisch oscilar, vibrar
Französisch osciller, vibrer
Türkisch salınmak, titreşmek
Portugiesisch balançar, oscilar
Italienisch oscillare, vibrare
Rumänisch porni, începe
Ungarisch megingat, rezgésbe hoz
Polnisch rozpoczynać, wzbudzać
Griechisch κινώ, ταλαντεύω
Niederländisch in beweging brengen
Tschechisch rozproudit
Schwedisch svänga, sätta i rörelse
Dänisch svinge
Japanisch 振動させる, 揺らす
Katalanisch fer vibrar, moure
Finnisch heiluttaa, liikuttaa
Norwegisch bevege, svinge
Baskisch dantzan jarri, mugitu
Serbisch pokrenuti, započeti
Mazedonisch завртување, поттикнување
Slowenisch zagnati
Slowakisch rozhojdať, rozprúdiť
Bosnisch pokrenuti, započeti
Kroatisch pokrenuti, započeti
Ukrainisch завести, запустити
Bulgarisch раздвижвам, разклащам
Belorussisch разгойдваць
Indonesisch mengayunkan
Vietnamesisch đung đưa
Usbekisch tebratmoq
Hindi झुलाना
Chinesisch 摇动, 荡起
Thailändisch แกว่ง, ไกว
Koreanisch 흔들다
Aserbaidschanisch sallamaq, yellətmək
Georgisch აქანავება
Bengalisch দোলানো
Albanisch lëkund, tund
Marathi झुलवणे, डोलवणे
Nepalesisch झुलाउनु, डोलाउनु
Telugu ఊగించు
Lettisch iešūpot, šūpināt
Tamil ஊசலாட்டுதல்
Estnisch kiigutama, kõigutama
Armenisch ճոճել
Kurdisch rûxandin
Hebräischלהניע، להתנודד
Arabischاهتزاز، تحريك
Persischحرکت دادن
Urduلرزش سے حرکت دینا

anschwingen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von anschwingen

  • in Bewegung setzen durch Schwingen

anschwingen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb anschwingen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anschwingen


Die an·schwingen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·schwingen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... anschwingt - ... anschwang - ... angeschwungen hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anschwingen und unter anschwingen im Duden.

anschwingen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... anschwing(e)... anschwang... anschwinge... anschwänge-
du ... anschwingst... anschwangst... anschwingest... anschwängestschwing(e) an
er ... anschwingt... anschwang... anschwinge... anschwänge-
wir ... anschwingen... anschwangen... anschwingen... anschwängenschwingen an
ihr ... anschwingt... anschwangt... anschwinget... anschwängetschwingt an
sie ... anschwingen... anschwangen... anschwingen... anschwängenschwingen an

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich anschwing(e), ... du anschwingst, ... er anschwingt, ... wir anschwingen, ... ihr anschwingt, ... sie anschwingen
  • Präteritum: ... ich anschwang, ... du anschwangst, ... er anschwang, ... wir anschwangen, ... ihr anschwangt, ... sie anschwangen
  • Perfekt: ... ich angeschwungen habe, ... du angeschwungen hast, ... er angeschwungen hat, ... wir angeschwungen haben, ... ihr angeschwungen habt, ... sie angeschwungen haben
  • Plusquamperfekt: ... ich angeschwungen hatte, ... du angeschwungen hattest, ... er angeschwungen hatte, ... wir angeschwungen hatten, ... ihr angeschwungen hattet, ... sie angeschwungen hatten
  • Futur I: ... ich anschwingen werde, ... du anschwingen wirst, ... er anschwingen wird, ... wir anschwingen werden, ... ihr anschwingen werdet, ... sie anschwingen werden
  • Futur II: ... ich angeschwungen haben werde, ... du angeschwungen haben wirst, ... er angeschwungen haben wird, ... wir angeschwungen haben werden, ... ihr angeschwungen haben werdet, ... sie angeschwungen haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich anschwinge, ... du anschwingest, ... er anschwinge, ... wir anschwingen, ... ihr anschwinget, ... sie anschwingen
  • Präteritum: ... ich anschwänge, ... du anschwängest, ... er anschwänge, ... wir anschwängen, ... ihr anschwänget, ... sie anschwängen
  • Perfekt: ... ich angeschwungen habe, ... du angeschwungen habest, ... er angeschwungen habe, ... wir angeschwungen haben, ... ihr angeschwungen habet, ... sie angeschwungen haben
  • Plusquamperfekt: ... ich angeschwungen hätte, ... du angeschwungen hättest, ... er angeschwungen hätte, ... wir angeschwungen hätten, ... ihr angeschwungen hättet, ... sie angeschwungen hätten
  • Futur I: ... ich anschwingen werde, ... du anschwingen werdest, ... er anschwingen werde, ... wir anschwingen werden, ... ihr anschwingen werdet, ... sie anschwingen werden
  • Futur II: ... ich angeschwungen haben werde, ... du angeschwungen haben werdest, ... er angeschwungen haben werde, ... wir angeschwungen haben werden, ... ihr angeschwungen haben werdet, ... sie angeschwungen haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich anschwingen würde, ... du anschwingen würdest, ... er anschwingen würde, ... wir anschwingen würden, ... ihr anschwingen würdet, ... sie anschwingen würden
  • Plusquamperfekt: ... ich angeschwungen haben würde, ... du angeschwungen haben würdest, ... er angeschwungen haben würde, ... wir angeschwungen haben würden, ... ihr angeschwungen haben würdet, ... sie angeschwungen haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schwing(e) (du) an, schwingen wir an, schwingt (ihr) an, schwingen Sie an

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: anschwingen, anzuschwingen
  • Infinitiv II: angeschwungen haben, angeschwungen zu haben
  • Partizip I: anschwingend
  • Partizip II: angeschwungen

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9