Konjugation des Verbs graben ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs graben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... gräbt, ... grub und ... gegraben hat. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - u - a. Als Hilfsverb von graben wird "haben" verwendet. Das Verb graben kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb graben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für graben. Man kann nicht nur graben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. 1Kommentar ☆5.0

Verb
graben
Substantiv
Graben, der
Video 

B2 · unregelmäßig · haben

graben

... gräbt · ... grub · ... gegraben hat

 Wechsel des Stammvokals  a - u - a   Umlautung im Präsens 

Englisch dig, cut down, delve, dig (for), grub, mine, sink, trench, grave

eine Vertiefung in der Erde ausheben; etwas aus der Erde herausnehmen; ausheben, fördern, baggern, ausschachten

(sich+A, Akk., Dat., nach+D, bis+A, unter+A, in+D, in+A, durch+A)

» Tom grub weiter. Englisch Tom continued digging.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von graben

Präsens

... ich grab(e)⁵
... du gräbst
... er gräbt
... wir graben
... ihr grabt
... sie graben

Präteritum

... ich grub
... du grubst
... er grub
... wir gruben
... ihr grubt
... sie gruben

Imperativ

-
grab(e)⁵ (du)
-
graben wir
grabt (ihr)
graben Sie

Konjunktiv I

... ich grabe
... du grabest
... er grabe
... wir graben
... ihr grabet
... sie graben

Konjunktiv II

... ich grübe
... du grübest
... er grübe
... wir grüben
... ihr grübet
... sie grüben

Infinitiv

graben
zu graben

Partizip

grabend
gegraben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb graben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich grab(e)⁵
... du gräbst
... er gräbt
... wir graben
... ihr grabt
... sie graben

Präteritum

... ich grub
... du grubst
... er grub
... wir gruben
... ihr grubt
... sie gruben

Perfekt

... ich gegraben habe
... du gegraben hast
... er gegraben hat
... wir gegraben haben
... ihr gegraben habt
... sie gegraben haben

Plusquam.

... ich gegraben hatte
... du gegraben hattest
... er gegraben hatte
... wir gegraben hatten
... ihr gegraben hattet
... sie gegraben hatten

Futur I

... ich graben werde
... du graben wirst
... er graben wird
... wir graben werden
... ihr graben werdet
... sie graben werden

Futur II

... ich gegraben haben werde
... du gegraben haben wirst
... er gegraben haben wird
... wir gegraben haben werden
... ihr gegraben haben werdet
... sie gegraben haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Tom grub weiter. 
  • Tom gräbt ein Loch. 
  • Grabt ein ordentlich tiefes Loch. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb graben


Konjunktiv I

... ich grabe
... du grabest
... er grabe
... wir graben
... ihr grabet
... sie graben

Konjunktiv II

... ich grübe
... du grübest
... er grübe
... wir grüben
... ihr grübet
... sie grüben

Konj. Perfekt

... ich gegraben habe
... du gegraben habest
... er gegraben habe
... wir gegraben haben
... ihr gegraben habet
... sie gegraben haben

Konj. Plusquam.

... ich gegraben hätte
... du gegraben hättest
... er gegraben hätte
... wir gegraben hätten
... ihr gegraben hättet
... sie gegraben hätten

Konj. Futur I

... ich graben werde
... du graben werdest
... er graben werde
... wir graben werden
... ihr graben werdet
... sie graben werden

Konj. Futur II

... ich gegraben haben werde
... du gegraben haben werdest
... er gegraben haben werde
... wir gegraben haben werden
... ihr gegraben haben werdet
... sie gegraben haben werden

  • Grabe ein tiefes Loch. 
  • Was würde passieren, wenn ich dort gerade nach unten grübe ? 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich graben würde
... du graben würdest
... er graben würde
... wir graben würden
... ihr graben würdet
... sie graben würden

Konj. Plusquam.

... ich gegraben haben würde
... du gegraben haben würdest
... er gegraben haben würde
... wir gegraben haben würden
... ihr gegraben haben würdet
... sie gegraben haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb graben


Präsens

grab(e)⁵ (du)
graben wir
grabt (ihr)
graben Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für graben


Infinitiv I


graben
zu graben

Infinitiv II


gegraben haben
gegraben zu haben

Partizip I


grabend

Partizip II


gegraben

  • Grabt ein ordentlich tiefes Loch. 
  • Ich habe ein Loch gegraben . 
  • Was würde passieren, wenn ich dort gerade nach unten grübe ? 

Beispiele

Beispielsätze für graben


  • Tom grub weiter. 
    Englisch Tom continued digging.
  • Grabe ein tiefes Loch. 
    Englisch Dig a deep hole.
  • Grab das Grab fertig. 
    Englisch Finish digging the grave.
  • Tom gräbt ein Loch. 
    Englisch Tom is digging a hole.
  • Grabt ein ordentlich tiefes Loch. 
    Englisch Dig a properly deep hole.
  • Er gräbt sein eigenes Grab. 
    Englisch He is digging his own grave.
  • Ich habe ein Loch gegraben . 
    Englisch I dug a hole.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von graben


Deutsch graben
Englisch dig, cut down, delve, dig (for), grub, mine, sink, trench
Russisch копать, рыть, выкапывать, выкопать, вырывать, вырыть
Spanisch excavar, cavar, abrir, ahondar, buscar, extraer, sacar
Französisch creuser, bêcher, caver, foncer, fossoyer, fouiller, s'enfoncer dans, déterrer
Türkisch kazmak, açmak, kazı yapmak, çukur açmak
Portugiesisch cavar, escavar, abrir, desenterrar
Italienisch scavare, affondare in, conficcare in, imprimersi, penetrare, piantare in, estrarre, fare una buca
Rumänisch săpa
Ungarisch váj, (ki)ás, kiás, túr, vés, ás, kiásni, ásni
Polnisch kopać, poszukiwać grzebiąc, poszukiwać kopiąc, przebijać przez, wydobywać, wykopać
Griechisch σκάβω, εκσκαφή
Niederländisch graven, uitgraven, delven, graveren, griffen, opgravingen doen, prenten, spitten
Tschechisch kopat, rýt, vykopat, zrýt, vyhloubit, vytahovat
Schwedisch gräva, gräva upp, rista in
Dänisch grave
Japanisch 掘る, 掘り出す, 穴を掘る
Katalanisch excavar, cavar, treure
Finnisch kaivaa
Norwegisch grave, spa
Baskisch lurretik atera, zuloa egin
Serbisch iskopati, kopati
Mazedonisch копање, избивање, исфрлање
Slowenisch izkopati, kopati
Slowakisch kopanie, hĺbenie, vykopať
Bosnisch kopati, iskopati, ispeći
Kroatisch kopati, iskopati, ispeći
Ukrainisch викопувати, копати, рити
Bulgarisch изкопавам, изваждам, изкоп
Belorussisch выкапаць, капаць
Hebräischלחפור
Arabischحفر، بحش، نقَّب
Persischحفاری کردن، حفرکردن، زمین کندن، گودال کندن، کندن، حفاری
Urduکھودنا، نکالنا، گڑھا

graben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von graben

  • eine Vertiefung in der Erde ausheben, etwas aus der Erde herausnehmen, ausheben, fördern, baggern, ausschachten
  • eine Vertiefung in der Erde ausheben, etwas aus der Erde herausnehmen, ausheben, fördern, baggern, ausschachten
  • eine Vertiefung in der Erde ausheben, etwas aus der Erde herausnehmen, ausheben, fördern, baggern, ausschachten

graben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für graben


  • jemand/etwas gräbt bis etwas
  • jemand/etwas gräbt etwas in etwas
  • jemand/etwas gräbt in etwas
  • jemand/etwas gräbt nach etwas
  • jemand/etwas gräbt sich durch etwas
  • jemand/etwas gräbt sich in etwas
  • jemand/etwas gräbt sich in/unter etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb graben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts graben


Die graben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs graben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... gräbt - ... grub - ... gegraben hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary graben und unter graben im Duden.

graben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... grab(e)... grub... grabe... grübe-
du ... gräbst... grubst... grabest... grübestgrab(e)
er ... gräbt... grub... grabe... grübe-
wir ... graben... gruben... graben... grübengraben
ihr ... grabt... grubt... grabet... grübetgrabt
sie ... graben... gruben... graben... grübengraben

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich grab(e), ... du gräbst, ... er gräbt, ... wir graben, ... ihr grabt, ... sie graben
  • Präteritum: ... ich grub, ... du grubst, ... er grub, ... wir gruben, ... ihr grubt, ... sie gruben
  • Perfekt: ... ich gegraben habe, ... du gegraben hast, ... er gegraben hat, ... wir gegraben haben, ... ihr gegraben habt, ... sie gegraben haben
  • Plusquamperfekt: ... ich gegraben hatte, ... du gegraben hattest, ... er gegraben hatte, ... wir gegraben hatten, ... ihr gegraben hattet, ... sie gegraben hatten
  • Futur I: ... ich graben werde, ... du graben wirst, ... er graben wird, ... wir graben werden, ... ihr graben werdet, ... sie graben werden
  • Futur II: ... ich gegraben haben werde, ... du gegraben haben wirst, ... er gegraben haben wird, ... wir gegraben haben werden, ... ihr gegraben haben werdet, ... sie gegraben haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich grabe, ... du grabest, ... er grabe, ... wir graben, ... ihr grabet, ... sie graben
  • Präteritum: ... ich grübe, ... du grübest, ... er grübe, ... wir grüben, ... ihr grübet, ... sie grüben
  • Perfekt: ... ich gegraben habe, ... du gegraben habest, ... er gegraben habe, ... wir gegraben haben, ... ihr gegraben habet, ... sie gegraben haben
  • Plusquamperfekt: ... ich gegraben hätte, ... du gegraben hättest, ... er gegraben hätte, ... wir gegraben hätten, ... ihr gegraben hättet, ... sie gegraben hätten
  • Futur I: ... ich graben werde, ... du graben werdest, ... er graben werde, ... wir graben werden, ... ihr graben werdet, ... sie graben werden
  • Futur II: ... ich gegraben haben werde, ... du gegraben haben werdest, ... er gegraben haben werde, ... wir gegraben haben werden, ... ihr gegraben haben werdet, ... sie gegraben haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich graben würde, ... du graben würdest, ... er graben würde, ... wir graben würden, ... ihr graben würdet, ... sie graben würden
  • Plusquamperfekt: ... ich gegraben haben würde, ... du gegraben haben würdest, ... er gegraben haben würde, ... wir gegraben haben würden, ... ihr gegraben haben würdet, ... sie gegraben haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: grab(e) (du), graben wir, grabt (ihr), graben Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: graben, zu graben
  • Infinitiv II: gegraben haben, gegraben zu haben
  • Partizip I: grabend
  • Partizip II: gegraben

Kommentare


2017/11 · Antworten
★★★★★Julain meint: Voll geil man kann nämlich immer nachschauen


Anmelden

Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 6619431, 1713414, 7412993, 631801, 4061334, 7858074, 4382461, 522458

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 124829, 124829

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: graben

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9