Konjugation des Verbs niederdonnern 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs niederdonnern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... niederdonnert, ... niederdonnerte und ... niedergedonnert ist. Als Hilfsverb von niederdonnern wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe nieder- von niederdonnern ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb niederdonnern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für niederdonnern. Man kann nicht nur niederdonnern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von niederdonnern
Präsens
... | ich | niederdonn(e)⁴r(e)⁵ |
... | du | niederdonnerst |
... | er | niederdonnert |
... | wir | niederdonnern |
... | ihr | niederdonnert |
... | sie | niederdonnern |
Präteritum
... | ich | niederdonnerte |
... | du | niederdonnertest |
... | er | niederdonnerte |
... | wir | niederdonnerten |
... | ihr | niederdonnertet |
... | sie | niederdonnerten |
Konjunktiv I
... | ich | niederdonn(e)⁴re |
... | du | niederdonnerst |
... | er | niederdonn(e)⁴re |
... | wir | niederdonnern |
... | ihr | niederdonnert |
... | sie | niederdonnern |
Konjunktiv II
... | ich | niederdonnerte |
... | du | niederdonnertest |
... | er | niederdonnerte |
... | wir | niederdonnerten |
... | ihr | niederdonnertet |
... | sie | niederdonnerten |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb niederdonnern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | niederdonn(e)⁴r(e)⁵ |
... | du | niederdonnerst |
... | er | niederdonnert |
... | wir | niederdonnern |
... | ihr | niederdonnert |
... | sie | niederdonnern |
Präteritum
... | ich | niederdonnerte |
... | du | niederdonnertest |
... | er | niederdonnerte |
... | wir | niederdonnerten |
... | ihr | niederdonnertet |
... | sie | niederdonnerten |
Perfekt
... | ich | niedergedonnert | bin |
... | du | niedergedonnert | bist |
... | er | niedergedonnert | ist |
... | wir | niedergedonnert | sind |
... | ihr | niedergedonnert | seid |
... | sie | niedergedonnert | sind |
Plusquam.
... | ich | niedergedonnert | war |
... | du | niedergedonnert | warst |
... | er | niedergedonnert | war |
... | wir | niedergedonnert | waren |
... | ihr | niedergedonnert | wart |
... | sie | niedergedonnert | waren |
Futur I
... | ich | niederdonnern | werde |
... | du | niederdonnern | wirst |
... | er | niederdonnern | wird |
... | wir | niederdonnern | werden |
... | ihr | niederdonnern | werdet |
... | sie | niederdonnern | werden |
Futur II
... | ich | niedergedonnert | sein | werde |
... | du | niedergedonnert | sein | wirst |
... | er | niedergedonnert | sein | wird |
... | wir | niedergedonnert | sein | werden |
... | ihr | niedergedonnert | sein | werdet |
... | sie | niedergedonnert | sein | werden |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb niederdonnern
Konjunktiv I
... | ich | niederdonn(e)⁴re |
... | du | niederdonnerst |
... | er | niederdonn(e)⁴re |
... | wir | niederdonnern |
... | ihr | niederdonnert |
... | sie | niederdonnern |
Konjunktiv II
... | ich | niederdonnerte |
... | du | niederdonnertest |
... | er | niederdonnerte |
... | wir | niederdonnerten |
... | ihr | niederdonnertet |
... | sie | niederdonnerten |
Konj. Perfekt
... | ich | niedergedonnert | sei |
... | du | niedergedonnert | seiest |
... | er | niedergedonnert | sei |
... | wir | niedergedonnert | seien |
... | ihr | niedergedonnert | seiet |
... | sie | niedergedonnert | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | niedergedonnert | wäre |
... | du | niedergedonnert | wärest |
... | er | niedergedonnert | wäre |
... | wir | niedergedonnert | wären |
... | ihr | niedergedonnert | wäret |
... | sie | niedergedonnert | wären |
Konj. Futur I
... | ich | niederdonnern | werde |
... | du | niederdonnern | werdest |
... | er | niederdonnern | werde |
... | wir | niederdonnern | werden |
... | ihr | niederdonnern | werdet |
... | sie | niederdonnern | werden |
Konj. Futur II
... | ich | niedergedonnert | sein | werde |
... | du | niedergedonnert | sein | werdest |
... | er | niedergedonnert | sein | werde |
... | wir | niedergedonnert | sein | werden |
... | ihr | niedergedonnert | sein | werdet |
... | sie | niedergedonnert | sein | werden |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb niederdonnern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für niederdonnern
Übersetzungen
Übersetzungen von niederdonnern
-
niederdonnern
crash down, thunder down
громко падать
caer estruendosamente
s'effondrer, tomber bruyamment
gürültüyle düşmek
cair com estrondo
precipitare con fragore, rovinare, cadere fragorosamente, crollare
cădea zgomotos
lezuhan, zuhullik
spadać z hukiem
καταρρέω, πέφτω με θόρυβο
neerdonderen, neerknallen
spadnout, srazit
braka, dunka
brage
落下する, 轟音を立てて落ちる
caure amb soroll
kova ääni, murskata
dunke
behera erori, hondoratu
pasti, srušiti se
падне со бучава
padati z glasnim udarcem
spadnúť s rachotom
pasti, srušiti se
pasti s bukom, srušiti se
гриміти, падати з гуркотом
падане с шум
громка ўпасці
jatuh dengan bunyi keras, jatuh membanting
rơi ầm ĩ, rơi ầm ầm
shovqin bilan yiqilib tushmoq, shovqin bilan yiqilmoq
धड़ाम से गिरना, धमाके के साथ गिरना
砰然跌落, 轰然落下
ตกกระแทก, ตกลงมาพร้อมเสียงดัง
우르르 떨어지다, 쾅하고 떨어지다
gürültülü şəkildə düşmək, səs-küylə düşmək
ფეთქებით ჩამოვარდნა, ძლიერ ხმაზე ჩამოვარდნა
জোরে পড়া, ঝম্ করে পড়া
bien me zhurmë, rrëzohem me zhurmë
धडाक्याने पडणे, धमाक्यात पडणे
ठक्किएर झर्नु, धमाका साथ झर्नु
ఘోరంగా పడిపోవడం, శబ్దంగా పడిపోవడం
nokrist ar lielu troksni
சத்தத்துடன் விழு, சத்தமாக விழு
kolinal kukkuma, pauguga kukkuma
ծանր ձայնով ընկնել
bi dengê mezin ketin
נופל ברעש
سقوط مدوي
سقوط با صدای بلند
زور سے گرنا
niederdonnern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von niederdonnernBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von niederdonnern
≡ niederhauen
≡ niederführen
≡ niederhalten
≡ niedergehen
≡ niederbomben
≡ niederbeugen
≡ niederdrücken
≡ niederbrechen
≡ niederhocken
≡ andonnern
≡ niederfahren
≡ niedergleiten
≡ hindonnern
≡ niederhageln
≡ donnern
≡ losdonnern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb niederdonnern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts niederdonnern
Die nieder·donnern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs nieder·donnern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... niederdonnert - ... niederdonnerte - ... niedergedonnert ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary niederdonnern und unter niederdonnern im Duden.
niederdonnern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... niederdonn(e)r(e) | ... niederdonnerte | ... niederdonn(e)re | ... niederdonnerte | - |
du | ... niederdonnerst | ... niederdonnertest | ... niederdonnerst | ... niederdonnertest | donn(e)r(e) nieder |
er | ... niederdonnert | ... niederdonnerte | ... niederdonn(e)re | ... niederdonnerte | - |
wir | ... niederdonnern | ... niederdonnerten | ... niederdonnern | ... niederdonnerten | donnern nieder |
ihr | ... niederdonnert | ... niederdonnertet | ... niederdonnert | ... niederdonnertet | donnert nieder |
sie | ... niederdonnern | ... niederdonnerten | ... niederdonnern | ... niederdonnerten | donnern nieder |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich niederdonn(e)r(e), ... du niederdonnerst, ... er niederdonnert, ... wir niederdonnern, ... ihr niederdonnert, ... sie niederdonnern
- Präteritum: ... ich niederdonnerte, ... du niederdonnertest, ... er niederdonnerte, ... wir niederdonnerten, ... ihr niederdonnertet, ... sie niederdonnerten
- Perfekt: ... ich niedergedonnert bin, ... du niedergedonnert bist, ... er niedergedonnert ist, ... wir niedergedonnert sind, ... ihr niedergedonnert seid, ... sie niedergedonnert sind
- Plusquamperfekt: ... ich niedergedonnert war, ... du niedergedonnert warst, ... er niedergedonnert war, ... wir niedergedonnert waren, ... ihr niedergedonnert wart, ... sie niedergedonnert waren
- Futur I: ... ich niederdonnern werde, ... du niederdonnern wirst, ... er niederdonnern wird, ... wir niederdonnern werden, ... ihr niederdonnern werdet, ... sie niederdonnern werden
- Futur II: ... ich niedergedonnert sein werde, ... du niedergedonnert sein wirst, ... er niedergedonnert sein wird, ... wir niedergedonnert sein werden, ... ihr niedergedonnert sein werdet, ... sie niedergedonnert sein werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich niederdonn(e)re, ... du niederdonnerst, ... er niederdonn(e)re, ... wir niederdonnern, ... ihr niederdonnert, ... sie niederdonnern
- Präteritum: ... ich niederdonnerte, ... du niederdonnertest, ... er niederdonnerte, ... wir niederdonnerten, ... ihr niederdonnertet, ... sie niederdonnerten
- Perfekt: ... ich niedergedonnert sei, ... du niedergedonnert seiest, ... er niedergedonnert sei, ... wir niedergedonnert seien, ... ihr niedergedonnert seiet, ... sie niedergedonnert seien
- Plusquamperfekt: ... ich niedergedonnert wäre, ... du niedergedonnert wärest, ... er niedergedonnert wäre, ... wir niedergedonnert wären, ... ihr niedergedonnert wäret, ... sie niedergedonnert wären
- Futur I: ... ich niederdonnern werde, ... du niederdonnern werdest, ... er niederdonnern werde, ... wir niederdonnern werden, ... ihr niederdonnern werdet, ... sie niederdonnern werden
- Futur II: ... ich niedergedonnert sein werde, ... du niedergedonnert sein werdest, ... er niedergedonnert sein werde, ... wir niedergedonnert sein werden, ... ihr niedergedonnert sein werdet, ... sie niedergedonnert sein werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich niederdonnern würde, ... du niederdonnern würdest, ... er niederdonnern würde, ... wir niederdonnern würden, ... ihr niederdonnern würdet, ... sie niederdonnern würden
- Plusquamperfekt: ... ich niedergedonnert sein würde, ... du niedergedonnert sein würdest, ... er niedergedonnert sein würde, ... wir niedergedonnert sein würden, ... ihr niedergedonnert sein würdet, ... sie niedergedonnert sein würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: donn(e)r(e) (du) nieder, donnern wir nieder, donnert (ihr) nieder, donnern Sie nieder
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: niederdonnern, niederzudonnern
- Infinitiv II: niedergedonnert sein, niedergedonnert zu sein
- Partizip I: niederdonnernd
- Partizip II: niedergedonnert