Konjugation des Verbs schwächeln ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs schwächeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... schwächelt, ... schwächelte und ... geschwächelt hat. Als Hilfsverb von schwächeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schwächeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schwächeln. Man kann nicht nur schwächeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

schwächeln

... schwächelt · ... schwächelte · ... geschwächelt hat

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch falter, show signs of weakness, weaken slightly, diminish, show weakness, weaken

Schwäche zeigen; nicht die gewohnte Stärke aufweisen; ermatten, nachlassen, ermüden, müde werden

» Die spanische Wirtschaft schwächelt . Englisch The Spanish economy is weakening.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schwächeln

Präsens

... ich schwäch(e)l(e)⁵
... du schwächelst
... er schwächelt
... wir schwächeln
... ihr schwächelt
... sie schwächeln

Präteritum

... ich schwächelte
... du schwächeltest
... er schwächelte
... wir schwächelten
... ihr schwächeltet
... sie schwächelten

Imperativ

-
schwäch(e)l(e)⁵ (du)
-
schwächeln wir
schwächelt (ihr)
schwächeln Sie

Konjunktiv I

... ich schwäch(e)le
... du schwächelst
... er schwäch(e)le
... wir schwächeln
... ihr schwächelt
... sie schwächeln

Konjunktiv II

... ich schwächelte
... du schwächeltest
... er schwächelte
... wir schwächelten
... ihr schwächeltet
... sie schwächelten

Infinitiv

schwächeln
zu schwächeln

Partizip

schwächelnd
geschwächelt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb schwächeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich schwäch(e)l(e)⁵
... du schwächelst
... er schwächelt
... wir schwächeln
... ihr schwächelt
... sie schwächeln

Präteritum

... ich schwächelte
... du schwächeltest
... er schwächelte
... wir schwächelten
... ihr schwächeltet
... sie schwächelten

Perfekt

... ich geschwächelt habe
... du geschwächelt hast
... er geschwächelt hat
... wir geschwächelt haben
... ihr geschwächelt habt
... sie geschwächelt haben

Plusquam.

... ich geschwächelt hatte
... du geschwächelt hattest
... er geschwächelt hatte
... wir geschwächelt hatten
... ihr geschwächelt hattet
... sie geschwächelt hatten

Futur I

... ich schwächeln werde
... du schwächeln wirst
... er schwächeln wird
... wir schwächeln werden
... ihr schwächeln werdet
... sie schwächeln werden

Futur II

... ich geschwächelt haben werde
... du geschwächelt haben wirst
... er geschwächelt haben wird
... wir geschwächelt haben werden
... ihr geschwächelt haben werdet
... sie geschwächelt haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Die spanische Wirtschaft schwächelt . 
  • Die Konjunktur schwächelt im Moment. 
  • Weil der Wind fast immer genau dann weht, wenn die Solaranlage schwächelt , ist die kleine Windturbine auf dem Dach die perfekte Ergänzung. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schwächeln


Konjunktiv I

... ich schwäch(e)le
... du schwächelst
... er schwäch(e)le
... wir schwächeln
... ihr schwächelt
... sie schwächeln

Konjunktiv II

... ich schwächelte
... du schwächeltest
... er schwächelte
... wir schwächelten
... ihr schwächeltet
... sie schwächelten

Konj. Perfekt

... ich geschwächelt habe
... du geschwächelt habest
... er geschwächelt habe
... wir geschwächelt haben
... ihr geschwächelt habet
... sie geschwächelt haben

Konj. Plusquam.

... ich geschwächelt hätte
... du geschwächelt hättest
... er geschwächelt hätte
... wir geschwächelt hätten
... ihr geschwächelt hättet
... sie geschwächelt hätten

Konj. Futur I

... ich schwächeln werde
... du schwächeln werdest
... er schwächeln werde
... wir schwächeln werden
... ihr schwächeln werdet
... sie schwächeln werden

Konj. Futur II

... ich geschwächelt haben werde
... du geschwächelt haben werdest
... er geschwächelt haben werde
... wir geschwächelt haben werden
... ihr geschwächelt haben werdet
... sie geschwächelt haben werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich schwächeln würde
... du schwächeln würdest
... er schwächeln würde
... wir schwächeln würden
... ihr schwächeln würdet
... sie schwächeln würden

Konj. Plusquam.

... ich geschwächelt haben würde
... du geschwächelt haben würdest
... er geschwächelt haben würde
... wir geschwächelt haben würden
... ihr geschwächelt haben würdet
... sie geschwächelt haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb schwächeln


Präsens

schwäch(e)l(e)⁵ (du)
schwächeln wir
schwächelt (ihr)
schwächeln Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für schwächeln


Infinitiv I


schwächeln
zu schwächeln

Infinitiv II


geschwächelt haben
geschwächelt zu haben

Partizip I


schwächelnd

Partizip II


geschwächelt

Beispiele

Beispielsätze für schwächeln


  • Die spanische Wirtschaft schwächelt . 
    Englisch The Spanish economy is weakening.
  • Die Konjunktur schwächelt im Moment. 
    Englisch The economy is weakening at the moment.
  • Weil der Wind fast immer genau dann weht, wenn die Solaranlage schwächelt , ist die kleine Windturbine auf dem Dach die perfekte Ergänzung. 
    Englisch Because the wind almost always blows exactly when the solar system weakens, the small wind turbine on the roof is the perfect addition.
  • Der Freisinn schwächelt und die Kommune erhebt ihr Haupt. 
    Englisch Freedom is weakening and the commune raises its head.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von schwächeln


Deutsch schwächeln
Englisch falter, show signs of weakness, weaken slightly, diminish, show weakness, weaken
Russisch ослабевать, ослабеть, слабеть, слабость
Spanisch debilitar, mostrar debilidad, flaquear, debilitarse
Französisch s'affaiblir, se relâcher, faiblesse, faiblir, être en déclin
Türkisch zayıf gitmek, güçsüzleşmek, zayıflamak
Portugiesisch mostrar fraqueza, perder força, enfraquecer, fraquejar
Italienisch indebolirsi, indebolire, infiacchirsi, perdere le forze, debilitare
Rumänisch slăbi, ceda, nu avea puterea obișnuită, slăbiciune
Ungarisch gyengül, gyengélkedik
Polnisch słabnąć, zostać w tyle, osłabiać się, osłabienie, słabość
Griechisch αδυναμία, αδυνατώ
Niederländisch verzwakken, kwakkelen, afnemen
Tschechisch slábnout, oslabovat
Schwedisch försvagas, svaghet, svikta, tappa styrka
Dänisch mangle styrke, svaghed, svækkes
Japanisch 衰える, 弱さを見せる, 弱まる
Katalanisch debilitar, afeblir-se, debilitar-se
Finnisch heikentyä, heikentää, heikkous
Norwegisch mangle styrke, svakhet, svikte
Baskisch ahul, ahuldu, ahultzea
Serbisch oslabiti, slabiti, slabost
Mazedonisch ослабнува, слабост
Slowenisch oslabiti, šibiti, šibkost
Slowakisch slabnúť, oslabnúť
Bosnisch oslabiti, slabiti, slabost
Kroatisch oslabiti, slabiti
Ukrainisch виявляти слабкість, слабшати, вразливість, слабкість
Bulgarisch отслабвам, слабея, слабост
Belorussisch адчуваць слабасць, слабасць, слабець
Hebräischלהחלש، להיחלש
Arabischضعف
Persischناتوانی، ضعف
Urduکمزور ہونا، کمزوری

schwächeln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von schwächeln

  • Schwäche zeigen, nicht die gewohnte Stärke aufweisen, ermatten, nachlassen, ermüden, müde werden
  • Schwäche zeigen, nicht die gewohnte Stärke aufweisen, ermatten, nachlassen, ermüden, müde werden

schwächeln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb schwächeln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schwächeln


Die schwächeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs schwächeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... schwächelt - ... schwächelte - ... geschwächelt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schwächeln und unter schwächeln im Duden.

schwächeln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... schwäch(e)l(e)... schwächelte... schwäch(e)le... schwächelte-
du ... schwächelst... schwächeltest... schwächelst... schwächeltestschwäch(e)l(e)
er ... schwächelt... schwächelte... schwäch(e)le... schwächelte-
wir ... schwächeln... schwächelten... schwächeln... schwächeltenschwächeln
ihr ... schwächelt... schwächeltet... schwächelt... schwächeltetschwächelt
sie ... schwächeln... schwächelten... schwächeln... schwächeltenschwächeln

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich schwäch(e)l(e), ... du schwächelst, ... er schwächelt, ... wir schwächeln, ... ihr schwächelt, ... sie schwächeln
  • Präteritum: ... ich schwächelte, ... du schwächeltest, ... er schwächelte, ... wir schwächelten, ... ihr schwächeltet, ... sie schwächelten
  • Perfekt: ... ich geschwächelt habe, ... du geschwächelt hast, ... er geschwächelt hat, ... wir geschwächelt haben, ... ihr geschwächelt habt, ... sie geschwächelt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich geschwächelt hatte, ... du geschwächelt hattest, ... er geschwächelt hatte, ... wir geschwächelt hatten, ... ihr geschwächelt hattet, ... sie geschwächelt hatten
  • Futur I: ... ich schwächeln werde, ... du schwächeln wirst, ... er schwächeln wird, ... wir schwächeln werden, ... ihr schwächeln werdet, ... sie schwächeln werden
  • Futur II: ... ich geschwächelt haben werde, ... du geschwächelt haben wirst, ... er geschwächelt haben wird, ... wir geschwächelt haben werden, ... ihr geschwächelt haben werdet, ... sie geschwächelt haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich schwäch(e)le, ... du schwächelst, ... er schwäch(e)le, ... wir schwächeln, ... ihr schwächelt, ... sie schwächeln
  • Präteritum: ... ich schwächelte, ... du schwächeltest, ... er schwächelte, ... wir schwächelten, ... ihr schwächeltet, ... sie schwächelten
  • Perfekt: ... ich geschwächelt habe, ... du geschwächelt habest, ... er geschwächelt habe, ... wir geschwächelt haben, ... ihr geschwächelt habet, ... sie geschwächelt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich geschwächelt hätte, ... du geschwächelt hättest, ... er geschwächelt hätte, ... wir geschwächelt hätten, ... ihr geschwächelt hättet, ... sie geschwächelt hätten
  • Futur I: ... ich schwächeln werde, ... du schwächeln werdest, ... er schwächeln werde, ... wir schwächeln werden, ... ihr schwächeln werdet, ... sie schwächeln werden
  • Futur II: ... ich geschwächelt haben werde, ... du geschwächelt haben werdest, ... er geschwächelt haben werde, ... wir geschwächelt haben werden, ... ihr geschwächelt haben werdet, ... sie geschwächelt haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich schwächeln würde, ... du schwächeln würdest, ... er schwächeln würde, ... wir schwächeln würden, ... ihr schwächeln würdet, ... sie schwächeln würden
  • Plusquamperfekt: ... ich geschwächelt haben würde, ... du geschwächelt haben würdest, ... er geschwächelt haben würde, ... wir geschwächelt haben würden, ... ihr geschwächelt haben würdet, ... sie geschwächelt haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schwäch(e)l(e) (du), schwächeln wir, schwächelt (ihr), schwächeln Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: schwächeln, zu schwächeln
  • Infinitiv II: geschwächelt haben, geschwächelt zu haben
  • Partizip I: schwächelnd
  • Partizip II: geschwächelt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 41628, 472634, 121867

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1240648

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 41628

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: schwächeln

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9