Konjugation des Verbs schwerhalten 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs schwerhalten erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... schwer hält, ... schwer hielt und ... schwer gehalten hat. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von schwerhalten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe schwer- von schwerhalten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schwerhalten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schwerhalten. Man kann nicht nur schwerhalten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
... schwer hält · ... schwer hielt · ... schwer gehalten hat
Unpersönliches Verb (nur 3. Person Singular) e-Erweiterung Flexiv-Verschmelzung Wechsel des Stammvokals a - ie - a Umlautung im Präsens
arduous, be difficult, be hard, cause difficulties, create problems, difficult
schwierig sein; schwierig und mühsam sein
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schwerhalten
Präsens
... | ich | schwer | halt(e)⁵ |
... | du | schwer | hältst |
... | es | schwer | hält |
... | wir | schwer | halten |
... | ihr | schwer | haltet |
... | sie | schwer | halten |
Präteritum
... | ich | schwer | hielt |
... | du | schwer | hielt(e)⁷st |
... | es | schwer | hielt |
... | wir | schwer | hielten |
... | ihr | schwer | hieltet |
... | sie | schwer | hielten |
Konjunktiv I
... | ich | schwer | halte |
... | du | schwer | haltest |
... | es | schwer | halte |
... | wir | schwer | halten |
... | ihr | schwer | haltet |
... | sie | schwer | halten |
Konjunktiv II
... | ich | schwer | hielte |
... | du | schwer | hieltest |
... | es | schwer | hielte |
... | wir | schwer | hielten |
... | ihr | schwer | hieltet |
... | sie | schwer | hielten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Indikativ
Das Verb schwerhalten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | schwer | halt(e)⁵ |
... | du | schwer | hältst |
... | es | schwer | hält |
... | wir | schwer | halten |
... | ihr | schwer | haltet |
... | sie | schwer | halten |
Präteritum
... | ich | schwer | hielt |
... | du | schwer | hielt(e)⁷st |
... | es | schwer | hielt |
... | wir | schwer | hielten |
... | ihr | schwer | hieltet |
... | sie | schwer | hielten |
Perfekt
... | ich | schwer | gehalten | habe |
... | du | schwer | gehalten | hast |
... | es | schwer | gehalten | hat |
... | wir | schwer | gehalten | haben |
... | ihr | schwer | gehalten | habt |
... | sie | schwer | gehalten | haben |
Plusquam.
... | ich | schwer | gehalten | hatte |
... | du | schwer | gehalten | hattest |
... | es | schwer | gehalten | hatte |
... | wir | schwer | gehalten | hatten |
... | ihr | schwer | gehalten | hattet |
... | sie | schwer | gehalten | hatten |
Futur I
... | ich | schwer | halten | werde |
... | du | schwer | halten | wirst |
... | es | schwer | halten | wird |
... | wir | schwer | halten | werden |
... | ihr | schwer | halten | werdet |
... | sie | schwer | halten | werden |
Futur II
... | ich | schwer | gehalten | haben | werde |
... | du | schwer | gehalten | haben | wirst |
... | es | schwer | gehalten | haben | wird |
... | wir | schwer | gehalten | haben | werden |
... | ihr | schwer | gehalten | haben | werdet |
... | sie | schwer | gehalten | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schwerhalten
Konjunktiv I
... | ich | schwer | halte |
... | du | schwer | haltest |
... | es | schwer | halte |
... | wir | schwer | halten |
... | ihr | schwer | haltet |
... | sie | schwer | halten |
Konjunktiv II
... | ich | schwer | hielte |
... | du | schwer | hieltest |
... | es | schwer | hielte |
... | wir | schwer | hielten |
... | ihr | schwer | hieltet |
... | sie | schwer | hielten |
Konj. Perfekt
... | ich | schwer | gehalten | habe |
... | du | schwer | gehalten | habest |
... | es | schwer | gehalten | habe |
... | wir | schwer | gehalten | haben |
... | ihr | schwer | gehalten | habet |
... | sie | schwer | gehalten | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | schwer | gehalten | hätte |
... | du | schwer | gehalten | hättest |
... | es | schwer | gehalten | hätte |
... | wir | schwer | gehalten | hätten |
... | ihr | schwer | gehalten | hättet |
... | sie | schwer | gehalten | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb schwerhalten
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für schwerhalten
Übersetzungen
Übersetzungen von schwerhalten
-
schwerhalten
arduous, be difficult, be hard, cause difficulties, create problems, difficult
быть трудным, сложный, создавать трудности, трудный
arduo, dificultades, difícil, ser difícil
ardue, difficile, difficulté, être difficile
zahmetli, zor, zor olmak, zorlaştırmak
dificultar, arduo, difícil, ser difícil, tornar difícil
essere difficile, difficoltà, essere faticoso
crea dificultăți, dificil, fi greu, greu
fárasztó, nehéz, nehézséget okoz
być trudnym, ciężki, sprawiać trudności, trudny
δημιουργώ δυσκολίες, δύσκολος, είμαι δύσκολος, κοπιαστικός
moeilijk, moeilijk zijn, moeilijkheden veroorzaken, zwaar
být obtížný, náročný, těžký, zkomplikovat
besvärlig, svår, svåra, vara svår
besværlig, vanskelig, vanskeliggøre, være vanskelig
困難な, 困難を引き起こす, 苦労する, 難しい
dificultats, difícil, feixuc, ser difícil
työläs, vaikea, vaikea olla, vaikeuksia aiheuttaa
møysommelig, vanskelig, vanskeliggjøre, være vanskelig
nekatua, zaila, zailtasunak sortu
biti težak, naporan, otežavati, težak
тешко, тежок, тешкотии
biti težko, naporen, težak, težave
byť ťažký, náročný, ťažkosti spôsobovať, ťažký
biti težak, naporan, otežavati, težak
biti težak, naporan, otežavati, težak
важкий, важко бути, складний, створювати труднощі
затруднявам, мъчителен, сложен, труден
быць цяжкім, складны, стварэнне цяжкасцяў, трудны
קשה، מייגע، קושי
صعب، صعوبة، مجهد
سخت بودن، سختی، مشکل، مشکل ایجاد کردن
محنتی، مشکل، مشکل بنانا، مشکل ہونا
schwerhalten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von schwerhaltenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von schwerhalten
≡ schwernehmen
≡ anbehalten
≡ davorhalten
≡ behalten
≡ dabehalten
≡ aufhalten
≡ aushalten
≡ dafürhalten
≡ abbehalten
≡ schwerfallen
≡ beibehalten
≡ dichthalten
≡ aufbehalten
≡ draufhalten
≡ dranhalten
≡ schwermachen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb schwerhalten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schwerhalten
Die schwer halten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs schwer halten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... schwer hält - ... schwer hielt - ... schwer gehalten hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schwerhalten und unter schwerhalten im Duden.
schwerhalten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... schwer halt(e) | ... schwer hielt | ... schwer halte | ... schwer hielte | - |
du | ... schwer hältst | ... schwer hielt(e)st | ... schwer haltest | ... schwer hieltest | halt(e) schwer |
er | ... schwer hält | ... schwer hielt | ... schwer halte | ... schwer hielte | - |
wir | ... schwer halten | ... schwer hielten | ... schwer halten | ... schwer hielten | halten schwer |
ihr | ... schwer haltet | ... schwer hieltet | ... schwer haltet | ... schwer hieltet | haltet schwer |
sie | ... schwer halten | ... schwer hielten | ... schwer halten | ... schwer hielten | halten schwer |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich schwer halt(e), ... du schwer hältst, ... es schwer hält, ... wir schwer halten, ... ihr schwer haltet, ... sie schwer halten
- Präteritum: ... ich schwer hielt, ... du schwer hielt(e)st, ... es schwer hielt, ... wir schwer hielten, ... ihr schwer hieltet, ... sie schwer hielten
- Perfekt: ... ich schwer gehalten habe, ... du schwer gehalten hast, ... es schwer gehalten hat, ... wir schwer gehalten haben, ... ihr schwer gehalten habt, ... sie schwer gehalten haben
- Plusquamperfekt: ... ich schwer gehalten hatte, ... du schwer gehalten hattest, ... es schwer gehalten hatte, ... wir schwer gehalten hatten, ... ihr schwer gehalten hattet, ... sie schwer gehalten hatten
- Futur I: ... ich schwer halten werde, ... du schwer halten wirst, ... es schwer halten wird, ... wir schwer halten werden, ... ihr schwer halten werdet, ... sie schwer halten werden
- Futur II: ... ich schwer gehalten haben werde, ... du schwer gehalten haben wirst, ... es schwer gehalten haben wird, ... wir schwer gehalten haben werden, ... ihr schwer gehalten haben werdet, ... sie schwer gehalten haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich schwer halte, ... du schwer haltest, ... es schwer halte, ... wir schwer halten, ... ihr schwer haltet, ... sie schwer halten
- Präteritum: ... ich schwer hielte, ... du schwer hieltest, ... es schwer hielte, ... wir schwer hielten, ... ihr schwer hieltet, ... sie schwer hielten
- Perfekt: ... ich schwer gehalten habe, ... du schwer gehalten habest, ... es schwer gehalten habe, ... wir schwer gehalten haben, ... ihr schwer gehalten habet, ... sie schwer gehalten haben
- Plusquamperfekt: ... ich schwer gehalten hätte, ... du schwer gehalten hättest, ... es schwer gehalten hätte, ... wir schwer gehalten hätten, ... ihr schwer gehalten hättet, ... sie schwer gehalten hätten
- Futur I: ... ich schwer halten werde, ... du schwer halten werdest, ... es schwer halten werde, ... wir schwer halten werden, ... ihr schwer halten werdet, ... sie schwer halten werden
- Futur II: ... ich schwer gehalten haben werde, ... du schwer gehalten haben werdest, ... es schwer gehalten haben werde, ... wir schwer gehalten haben werden, ... ihr schwer gehalten haben werdet, ... sie schwer gehalten haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich schwer halten würde, ... du schwer halten würdest, ... es schwer halten würde, ... wir schwer halten würden, ... ihr schwer halten würdet, ... sie schwer halten würden
- Plusquamperfekt: ... ich schwer gehalten haben würde, ... du schwer gehalten haben würdest, ... es schwer gehalten haben würde, ... wir schwer gehalten haben würden, ... ihr schwer gehalten haben würdet, ... sie schwer gehalten haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: halt(e) (du) schwer, halten wir schwer, haltet (ihr) schwer, halten Sie schwer
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: schwer halten, schwer zu halten
- Infinitiv II: schwer gehalten haben, schwer gehalten zu haben
- Partizip I: schwer haltend
- Partizip II: schwer gehalten