Konjugation des Verbs sich räuspern ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs sich räuspern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... sich räuspert, ... sich räusperte und ... sich geräuspert hat. Als Hilfsverb von sich räuspern wird "haben" verwendet. Das Verb sich räuspern ist reflexiv gebraucht. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb räuspern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für räuspern. Man kann nicht nur sich räuspern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare

B1 · regelmäßig · haben · reflexiv

sich räuspern

... sich räuspert · ... sich räusperte · ... sich geräuspert hat

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch clear throat, cough, clear one's throat, harrumph, hawk

/ˈʁɔɪ̯spɐn/ · /ˈʁɔɪ̯spɐt/ · /ˈʁɔɪ̯spɐtə/ · /ɡəˈʁɔɪ̯spɐt/

durch schwaches Husten versuchen, etwas Störendes aus dem Hals zu entfernen; auf sich aufmerksam machen, sich zu Wort melden; hüsteln

sich, (sich+A)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich räuspern

Präsens

... ich mir/mich³ räusp(e)⁴r(e)⁵
... du dir/dich³ räusperst
... er sich räuspert
... wir uns räuspern
... ihr euch räuspert
... sie sich räuspern

Präteritum

... ich mir/mich³ räusperte
... du dir/dich³ räuspertest
... er sich räusperte
... wir uns räusperten
... ihr euch räuspertet
... sie sich räusperten

Imperativ

-
räusp(e)⁴r(e)⁵ (du) dir/dich³
-
räuspern wir uns
räuspert (ihr) euch
räuspern Sie sich

Konjunktiv I

... ich mir/mich³ räusp(e)⁴re
... du dir/dich³ räusperst
... er sich räusp(e)⁴re
... wir uns räuspern
... ihr euch räuspert
... sie sich räuspern

Konjunktiv II

... ich mir/mich³ räusperte
... du dir/dich³ räuspertest
... er sich räusperte
... wir uns räusperten
... ihr euch räuspertet
... sie sich räusperten

Infinitiv

sich räuspern
sich zu räuspern

Partizip

sich räuspernd
geräuspert

³ Willkürlich gewählt⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb sich räuspern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich mir/mich³ räusp(e)⁴r(e)⁵
... du dir/dich³ räusperst
... er sich räuspert
... wir uns räuspern
... ihr euch räuspert
... sie sich räuspern

Präteritum

... ich mir/mich³ räusperte
... du dir/dich³ räuspertest
... er sich räusperte
... wir uns räusperten
... ihr euch räuspertet
... sie sich räusperten

Perfekt

... ich mir/mich³ geräuspert habe
... du dir/dich³ geräuspert hast
... er sich geräuspert hat
... wir uns geräuspert haben
... ihr euch geräuspert habt
... sie sich geräuspert haben

Plusquam.

... ich mir/mich³ geräuspert hatte
... du dir/dich³ geräuspert hattest
... er sich geräuspert hatte
... wir uns geräuspert hatten
... ihr euch geräuspert hattet
... sie sich geräuspert hatten

Futur I

... ich mir/mich³ räuspern werde
... du dir/dich³ räuspern wirst
... er sich räuspern wird
... wir uns räuspern werden
... ihr euch räuspern werdet
... sie sich räuspern werden

Futur II

... ich mir/mich³ geräuspert haben werde
... du dir/dich³ geräuspert haben wirst
... er sich geräuspert haben wird
... wir uns geräuspert haben werden
... ihr euch geräuspert haben werdet
... sie sich geräuspert haben werden

³ Willkürlich gewählt⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich räuspern


Konjunktiv I

... ich mir/mich³ räusp(e)⁴re
... du dir/dich³ räusperst
... er sich räusp(e)⁴re
... wir uns räuspern
... ihr euch räuspert
... sie sich räuspern

Konjunktiv II

... ich mir/mich³ räusperte
... du dir/dich³ räuspertest
... er sich räusperte
... wir uns räusperten
... ihr euch räuspertet
... sie sich räusperten

Konj. Perfekt

... ich mir/mich³ geräuspert habe
... du dir/dich³ geräuspert habest
... er sich geräuspert habe
... wir uns geräuspert haben
... ihr euch geräuspert habet
... sie sich geräuspert haben

Konj. Plusquam.

... ich mir/mich³ geräuspert hätte
... du dir/dich³ geräuspert hättest
... er sich geräuspert hätte
... wir uns geräuspert hätten
... ihr euch geräuspert hättet
... sie sich geräuspert hätten

Konj. Futur I

... ich mir/mich³ räuspern werde
... du dir/dich³ räuspern werdest
... er sich räuspern werde
... wir uns räuspern werden
... ihr euch räuspern werdet
... sie sich räuspern werden

Konj. Futur II

... ich mir/mich³ geräuspert haben werde
... du dir/dich³ geräuspert haben werdest
... er sich geräuspert haben werde
... wir uns geräuspert haben werden
... ihr euch geräuspert haben werdet
... sie sich geräuspert haben werden

³ Willkürlich gewählt⁴ Verwendung selten oder unüblich

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich mir/mich³ räuspern würde
... du dir/dich³ räuspern würdest
... er sich räuspern würde
... wir uns räuspern würden
... ihr euch räuspern würdet
... sie sich räuspern würden

Konj. Plusquam.

... ich mir/mich³ geräuspert haben würde
... du dir/dich³ geräuspert haben würdest
... er sich geräuspert haben würde
... wir uns geräuspert haben würden
... ihr euch geräuspert haben würdet
... sie sich geräuspert haben würden

³ Willkürlich gewählt

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich räuspern


Präsens

räusp(e)⁴r(e)⁵ (du) dir/dich³
räuspern wir uns
räuspert (ihr) euch
räuspern Sie sich

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich räuspern


Infinitiv I


sich räuspern
sich zu räuspern

Infinitiv II


sich geräuspert haben
sich geräuspert zu haben

Partizip I


sich räuspernd

Partizip II


geräuspert
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich räuspern


Deutsch sich räuspern
Englisch clear throat, cough, clear one's throat, harrumph, hawk
Russisch покашливать, кашлять, откашливаться, кашлянуть, откашляться, прочистить горло
Spanisch aclarar, carraspear, aclarar la voz, aclararse la garganta, toser, toser suavemente
Französisch dégager la voix, s'éclaircir la gorge, s'éclaircir la voix, se racler la gorge, toussement, tousser
Türkisch boğaz temizleme, hafifçe öksürmek, öksürme, öksürmek
Portugiesisch limpar a garganta, tossir, pigarrear, tossir levemente
Italienisch raschiarsi la gola, schiarire, schiarire la gola, schiarire la voce, schiarirsi la voce, tossicchiare, tossire
Rumänisch atrage atenția, se clarifica, tuse
Ungarisch köszörül, köhint, köhécsel, köszörüli a torkát, tiszta, torkát köszörüli
Polnisch odchrząknąć, chrząkać, chrząknąć, czyścić gardło, odchrząkiwać, odkaszlnąć
Griechisch καθάρισμα λαιμού, καθάρισμα, ξεροβήχω
Niederländisch kuchen, de keel schrapen, hijgen, hoesten, keelschrapen, klaring maken, schrapen
Tschechisch odkašlat, zakašlat, odkašlat si, odkašlávat si, odkašlávatlat si
Schwedisch hosta, harkla, harkla sig, rensa halsen, röja sig
Dänisch rømme sig, hark
Japanisch 咳払い, せき払いする
Katalanisch esclarir, esgarrapada, fer-se notar, tossir
Finnisch kirkastaa, kirkastaa ääni, rykäistä, selvittää, yskäistä
Norwegisch rømme, hoste, kremte, å kremte
Baskisch garbiketa, tasa
Serbisch kašljanje, očistiti grlo, čišćenje grla
Mazedonisch кашлање, очистување на грло
Slowenisch kašljanje, kašljati, očistiti grlo
Slowakisch odkašľať, zakašľať, čistiť hrdlo
Bosnisch kašljanje, kašljati, pročistiti grlo, čišćenje grla
Kroatisch kašljanje, pročistiti grlo, čišćenje grla
Ukrainisch покашлювати, кашляти
Bulgarisch изкашляне, кашляне, покашляне
Belorussisch кашляць, паклякваць
Indonesisch berdehem, membersihkan tenggorokan
Vietnamesisch hắng giọng, làm sạch cổ họng, đằng hắng
Usbekisch bo'g'zini tozalamoq, tomog'ini qirib olmoq, tomog'ini qirib qo'ymoq, yo'talib qo'ymoq
Hindi खँखारना, गला साफ करना, गला साफ़ करना
Chinesisch 清嗓子, 清喉咙
Thailändisch กระแอม, เคาะคอ
Koreanisch 목을 가다듬다, 목을 청하다, 헛기침하다
Aserbaidschanisch boğazını təmizləmək
Georgisch ჩახველება, ყელის გაწმენდა, ყელში ჩახველება
Bengalisch গলা পরিষ্কার করা, খাঁকারি দেওয়া
Albanisch pastroj fytin, kollitem
Marathi खाकरने, घशाला साफ करणे, घसा साफ करणे
Nepalesisch घाँटी सफा गर्नु, घाँटी खकार्नु
Telugu గొంతు శుభ్రం చేసుకోవడం, స్వల్పంగా దగ్గు చేయడం
Lettisch iekrekšķināties, kaklu tīrīt
Tamil சிறிது இருமல் விடுதல், தொண்டை சுத்தப்படுத்துதல், தொண்டை சுத்தம் செய்தல்
Estnisch köhatama
Armenisch կոկորդը մաքրել
Hebräischלנקות גרון، למשוך תשומת לב، לשחרר גרון
Arabischتنحنح، تَخْرِيش، تَخْلِيل، تَسْلِيم
Persischسرفه کردن، جلب توجه کردن، خس‌خس کردن، خود را معرفی کردن، صاف کردن گلو، نگرکشی کردن
Urduکھانسی، کھنکارنا

sich räuspern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich räuspern

  • durch schwaches Husten versuchen, etwas Störendes aus dem Hals zu entfernen, hüsteln
  • auf sich aufmerksam machen, sich zu Wort melden
  • verlegen hüsteln, hüsteln

sich räuspern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb räuspern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich räuspern


Die sich räuspern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich räuspern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... sich räuspert - ... sich räusperte - ... sich geräuspert hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary räuspern und unter räuspern im Duden.

räuspern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... mir/mich räusp(e)r(e)... mir/mich räusperte... mir/mich räusp(e)re... mir/mich räusperte-
du ... dir/dich räusperst... dir/dich räuspertest... dir/dich räusperst... dir/dich räuspertesträusp(e)r(e) dir/dich
er ... sich räuspert... sich räusperte... sich räusp(e)re... sich räusperte-
wir ... uns räuspern... uns räusperten... uns räuspern... uns räuspertenräuspern uns
ihr ... euch räuspert... euch räuspertet... euch räuspert... euch räusperteträuspert euch
sie ... sich räuspern... sich räusperten... sich räuspern... sich räuspertenräuspern sich

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich mir/mich räusp(e)r(e), ... du dir/dich räusperst, ... er sich räuspert, ... wir uns räuspern, ... ihr euch räuspert, ... sie sich räuspern
  • Präteritum: ... ich mir/mich räusperte, ... du dir/dich räuspertest, ... er sich räusperte, ... wir uns räusperten, ... ihr euch räuspertet, ... sie sich räusperten
  • Perfekt: ... ich mir/mich geräuspert habe, ... du dir/dich geräuspert hast, ... er sich geräuspert hat, ... wir uns geräuspert haben, ... ihr euch geräuspert habt, ... sie sich geräuspert haben
  • Plusquamperfekt: ... ich mir/mich geräuspert hatte, ... du dir/dich geräuspert hattest, ... er sich geräuspert hatte, ... wir uns geräuspert hatten, ... ihr euch geräuspert hattet, ... sie sich geräuspert hatten
  • Futur I: ... ich mir/mich räuspern werde, ... du dir/dich räuspern wirst, ... er sich räuspern wird, ... wir uns räuspern werden, ... ihr euch räuspern werdet, ... sie sich räuspern werden
  • Futur II: ... ich mir/mich geräuspert haben werde, ... du dir/dich geräuspert haben wirst, ... er sich geräuspert haben wird, ... wir uns geräuspert haben werden, ... ihr euch geräuspert haben werdet, ... sie sich geräuspert haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich mir/mich räusp(e)re, ... du dir/dich räusperst, ... er sich räusp(e)re, ... wir uns räuspern, ... ihr euch räuspert, ... sie sich räuspern
  • Präteritum: ... ich mir/mich räusperte, ... du dir/dich räuspertest, ... er sich räusperte, ... wir uns räusperten, ... ihr euch räuspertet, ... sie sich räusperten
  • Perfekt: ... ich mir/mich geräuspert habe, ... du dir/dich geräuspert habest, ... er sich geräuspert habe, ... wir uns geräuspert haben, ... ihr euch geräuspert habet, ... sie sich geräuspert haben
  • Plusquamperfekt: ... ich mir/mich geräuspert hätte, ... du dir/dich geräuspert hättest, ... er sich geräuspert hätte, ... wir uns geräuspert hätten, ... ihr euch geräuspert hättet, ... sie sich geräuspert hätten
  • Futur I: ... ich mir/mich räuspern werde, ... du dir/dich räuspern werdest, ... er sich räuspern werde, ... wir uns räuspern werden, ... ihr euch räuspern werdet, ... sie sich räuspern werden
  • Futur II: ... ich mir/mich geräuspert haben werde, ... du dir/dich geräuspert haben werdest, ... er sich geräuspert haben werde, ... wir uns geräuspert haben werden, ... ihr euch geräuspert haben werdet, ... sie sich geräuspert haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich mir/mich räuspern würde, ... du dir/dich räuspern würdest, ... er sich räuspern würde, ... wir uns räuspern würden, ... ihr euch räuspern würdet, ... sie sich räuspern würden
  • Plusquamperfekt: ... ich mir/mich geräuspert haben würde, ... du dir/dich geräuspert haben würdest, ... er sich geräuspert haben würde, ... wir uns geräuspert haben würden, ... ihr euch geräuspert haben würdet, ... sie sich geräuspert haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: räusp(e)r(e) (du) dir/dich, räuspern wir uns, räuspert (ihr) euch, räuspern Sie sich

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: sich räuspern, sich zu räuspern
  • Infinitiv II: sich geräuspert haben, sich geräuspert zu haben
  • Partizip I: sich räuspernd
  • Partizip II: geräuspert

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 69351, 69351

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: räuspern

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9