Konjugation des Verbs überrollen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs überrollen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... überrollt, ... überrollte und ... überrollt hat. Als Hilfsverb von überrollen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe über- von überrollen ist untrennbar. Sie kann aber auch trennbar auftreten. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb überrollen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für überrollen. Man kann nicht nur überrollen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · untrennbar
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von überrollen
Präsens
... | ich | überroll(e)⁵ |
... | du | überrollst |
... | er | überrollt |
... | wir | überrollen |
... | ihr | überrollt |
... | sie | überrollen |
Präteritum
... | ich | überrollte |
... | du | überrolltest |
... | er | überrollte |
... | wir | überrollten |
... | ihr | überrolltet |
... | sie | überrollten |
Konjunktiv I
... | ich | überrolle |
... | du | überrollest |
... | er | überrolle |
... | wir | überrollen |
... | ihr | überrollet |
... | sie | überrollen |
Konjunktiv II
... | ich | überrollte |
... | du | überrolltest |
... | er | überrollte |
... | wir | überrollten |
... | ihr | überrolltet |
... | sie | überrollten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb überrollen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | überroll(e)⁵ |
... | du | überrollst |
... | er | überrollt |
... | wir | überrollen |
... | ihr | überrollt |
... | sie | überrollen |
Präteritum
... | ich | überrollte |
... | du | überrolltest |
... | er | überrollte |
... | wir | überrollten |
... | ihr | überrolltet |
... | sie | überrollten |
Perfekt
... | ich | überrollt | habe |
... | du | überrollt | hast |
... | er | überrollt | hat |
... | wir | überrollt | haben |
... | ihr | überrollt | habt |
... | sie | überrollt | haben |
Plusquam.
... | ich | überrollt | hatte |
... | du | überrollt | hattest |
... | er | überrollt | hatte |
... | wir | überrollt | hatten |
... | ihr | überrollt | hattet |
... | sie | überrollt | hatten |
Futur I
... | ich | überrollen | werde |
... | du | überrollen | wirst |
... | er | überrollen | wird |
... | wir | überrollen | werden |
... | ihr | überrollen | werdet |
... | sie | überrollen | werden |
Futur II
... | ich | überrollt | haben | werde |
... | du | überrollt | haben | wirst |
... | er | überrollt | haben | wird |
... | wir | überrollt | haben | werden |
... | ihr | überrollt | haben | werdet |
... | sie | überrollt | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb überrollen
Konjunktiv I
... | ich | überrolle |
... | du | überrollest |
... | er | überrolle |
... | wir | überrollen |
... | ihr | überrollet |
... | sie | überrollen |
Konjunktiv II
... | ich | überrollte |
... | du | überrolltest |
... | er | überrollte |
... | wir | überrollten |
... | ihr | überrolltet |
... | sie | überrollten |
Konj. Perfekt
... | ich | überrollt | habe |
... | du | überrollt | habest |
... | er | überrollt | habe |
... | wir | überrollt | haben |
... | ihr | überrollt | habet |
... | sie | überrollt | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | überrollt | hätte |
... | du | überrollt | hättest |
... | er | überrollt | hätte |
... | wir | überrollt | hätten |
... | ihr | überrollt | hättet |
... | sie | überrollt | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb überrollen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für überrollen
Beispiele
Beispielsätze für überrollen
-
Tom wurde von einem Laster
überrollt
.
Tom got run over by a truck.
-
Trotz Bremsung habe der Güterzug die Platten
überrollt
.
Despite braking, the freight train ran over the plates.
-
Eine Straßenbahn ist außer Kontrolle geraten und droht fünf Personen
zu
überrollen
.
A tram has lost control and threatens to run over five people.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von überrollen
-
überrollen
run over, go through, overrun, overshoot, roll over
сбить, наезжать, наехать, переезжать, переехать, прокатиться, прокатываться, сбивать
atropellar, arrollar, avasallar
écraser, déferler dans, déferler sur, renverser, rouler sur
ezip geçmek, ezmek, üstünden geçmek
atropelar
investire, sopraffare, travolgere
călca
átszaladni
najechać, najeżdżać, przejechać, przetaczać się, przetoczyć się
πατάω, πατήμα
overrijden, meesleuren, omverrijden, ondersneeuwen, overrompelen
přejít, přejíždět
rulla över
rulle over
押しつぶす, 轢く
atropellar
ajaa yli, ylittää
rulle over
gainetik pasatu, harrapatu
pregaziti, preći
превртување
prevaliti
prejsť, zraziť
pregaziti, preći
pregaziti, pregaziti nekoga
перекатити, переїхати
превозвам, прескачам
заваляць, параніць
menabrak
đâm xe
bosib o'tmoq
रौंदना
碾过
ทับ
차로 치다
vurub keçmək
ავტომობილით გადამტეხვა
গাড়ি চাপা দেওয়া
tërheq me makinën
रौंदणे
ठक्कर दिनु
కారు కొట్టడం
pārbraukt kādu
மிதிக்க, மேல் ஏறி மிதிக்க
üle sõitma
վրայով անցնել, տրորել
li ser derbas bûn
לדרוס
دهس
زیر گرفتن
کچلنا، گزر جانا
überrollen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von überrollen- mit einem Fahrzeug über jemanden rollen, überfahren
- abrollend überstreifen, überfahren, über jemanden fahren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von überrollen
≡ einrollen
≡ entrollen
≡ überbrennen
≡ heranrollen
≡ herumrollen
≡ überbieten
≡ überblasen
≡ überbremsen
≡ überantworten
≡ anrollen
≡ überbringen
≡ hinabrollen
≡ überbauen
≡ abrollen
≡ überbacken
≡ dahinrollen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb überrollen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts überrollen
Die überrollen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs überrollen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... überrollt - ... überrollte - ... überrollt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary überrollen und unter überrollen im Duden.
überrollen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... überroll(e) | ... überrollte | ... überrolle | ... überrollte | - |
du | ... überrollst | ... überrolltest | ... überrollest | ... überrolltest | überroll(e) |
er | ... überrollt | ... überrollte | ... überrolle | ... überrollte | - |
wir | ... überrollen | ... überrollten | ... überrollen | ... überrollten | überrollen |
ihr | ... überrollt | ... überrolltet | ... überrollet | ... überrolltet | überrollt |
sie | ... überrollen | ... überrollten | ... überrollen | ... überrollten | überrollen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich überroll(e), ... du überrollst, ... er überrollt, ... wir überrollen, ... ihr überrollt, ... sie überrollen
- Präteritum: ... ich überrollte, ... du überrolltest, ... er überrollte, ... wir überrollten, ... ihr überrolltet, ... sie überrollten
- Perfekt: ... ich überrollt habe, ... du überrollt hast, ... er überrollt hat, ... wir überrollt haben, ... ihr überrollt habt, ... sie überrollt haben
- Plusquamperfekt: ... ich überrollt hatte, ... du überrollt hattest, ... er überrollt hatte, ... wir überrollt hatten, ... ihr überrollt hattet, ... sie überrollt hatten
- Futur I: ... ich überrollen werde, ... du überrollen wirst, ... er überrollen wird, ... wir überrollen werden, ... ihr überrollen werdet, ... sie überrollen werden
- Futur II: ... ich überrollt haben werde, ... du überrollt haben wirst, ... er überrollt haben wird, ... wir überrollt haben werden, ... ihr überrollt haben werdet, ... sie überrollt haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich überrolle, ... du überrollest, ... er überrolle, ... wir überrollen, ... ihr überrollet, ... sie überrollen
- Präteritum: ... ich überrollte, ... du überrolltest, ... er überrollte, ... wir überrollten, ... ihr überrolltet, ... sie überrollten
- Perfekt: ... ich überrollt habe, ... du überrollt habest, ... er überrollt habe, ... wir überrollt haben, ... ihr überrollt habet, ... sie überrollt haben
- Plusquamperfekt: ... ich überrollt hätte, ... du überrollt hättest, ... er überrollt hätte, ... wir überrollt hätten, ... ihr überrollt hättet, ... sie überrollt hätten
- Futur I: ... ich überrollen werde, ... du überrollen werdest, ... er überrollen werde, ... wir überrollen werden, ... ihr überrollen werdet, ... sie überrollen werden
- Futur II: ... ich überrollt haben werde, ... du überrollt haben werdest, ... er überrollt haben werde, ... wir überrollt haben werden, ... ihr überrollt haben werdet, ... sie überrollt haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich überrollen würde, ... du überrollen würdest, ... er überrollen würde, ... wir überrollen würden, ... ihr überrollen würdet, ... sie überrollen würden
- Plusquamperfekt: ... ich überrollt haben würde, ... du überrollt haben würdest, ... er überrollt haben würde, ... wir überrollt haben würden, ... ihr überrollt haben würdet, ... sie überrollt haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: überroll(e) (du), überrollen wir, überrollt (ihr), überrollen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: überrollen, zu überrollen
- Infinitiv II: überrollt haben, überrollt zu haben
- Partizip I: überrollend
- Partizip II: überrollt