Konjugation des Verbs wecken ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs wecken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... weckt, ... weckte und ... geweckt hat. Als Hilfsverb von wecken wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wecken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wecken. Man kann nicht nur wecken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 1Kommentar ☆1.0

Verb
wecken
Substantiv
Wecken, der
Substantiv
Wecken, das
Video 

A1 · regelmäßig · haben

wecken

... weckt · ... weckte · ... geweckt hat

Englisch awaken, arouse, wake, wake up, awake, bring about, call, call forth, call up, cause, excite, give a call, inspire with, knock up, raise, rouse, rouse from sleep, waken, evoke, inspire in

jemanden aus dem Schlaf holen, wach machen; etwas hervorrufen, etwas in jemandem entstehen lassen; aufwecken, hervorrufen, munter machen, (jemanden) aufwecken

Akk., (aus+D, in+D, bei+D)

» Die Frau weckt das Mädchen. Englisch The woman wakes the girl.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wecken

Präsens

... ich weck(e)⁵
... du weckst
... er weckt
... wir wecken
... ihr weckt
... sie wecken

Präteritum

... ich weckte
... du wecktest
... er weckte
... wir weckten
... ihr wecktet
... sie weckten

Imperativ

-
weck(e)⁵ (du)
-
wecken wir
weckt (ihr)
wecken Sie

Konjunktiv I

... ich wecke
... du weckest
... er wecke
... wir wecken
... ihr wecket
... sie wecken

Konjunktiv II

... ich weckte
... du wecktest
... er weckte
... wir weckten
... ihr wecktet
... sie weckten

Infinitiv

wecken
zu wecken

Partizip

weckend
geweckt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb wecken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich weck(e)⁵
... du weckst
... er weckt
... wir wecken
... ihr weckt
... sie wecken

Präteritum

... ich weckte
... du wecktest
... er weckte
... wir weckten
... ihr wecktet
... sie weckten

Perfekt

... ich geweckt habe
... du geweckt hast
... er geweckt hat
... wir geweckt haben
... ihr geweckt habt
... sie geweckt haben

Plusquam.

... ich geweckt hatte
... du geweckt hattest
... er geweckt hatte
... wir geweckt hatten
... ihr geweckt hattet
... sie geweckt hatten

Futur I

... ich wecken werde
... du wecken wirst
... er wecken wird
... wir wecken werden
... ihr wecken werdet
... sie wecken werden

Futur II

... ich geweckt haben werde
... du geweckt haben wirst
... er geweckt haben wird
... wir geweckt haben werden
... ihr geweckt haben werdet
... sie geweckt haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Die Frau weckt das Mädchen. 
  • Das leckere Essen weckt den Appetit. 
  • Das weckt Erinnerungen. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wecken


Konjunktiv I

... ich wecke
... du weckest
... er wecke
... wir wecken
... ihr wecket
... sie wecken

Konjunktiv II

... ich weckte
... du wecktest
... er weckte
... wir weckten
... ihr wecktet
... sie weckten

Konj. Perfekt

... ich geweckt habe
... du geweckt habest
... er geweckt habe
... wir geweckt haben
... ihr geweckt habet
... sie geweckt haben

Konj. Plusquam.

... ich geweckt hätte
... du geweckt hättest
... er geweckt hätte
... wir geweckt hätten
... ihr geweckt hättet
... sie geweckt hätten

Konj. Futur I

... ich wecken werde
... du wecken werdest
... er wecken werde
... wir wecken werden
... ihr wecken werdet
... sie wecken werden

Konj. Futur II

... ich geweckt haben werde
... du geweckt haben werdest
... er geweckt haben werde
... wir geweckt haben werden
... ihr geweckt haben werdet
... sie geweckt haben werden

  • Die siebzehn Grabplatten weckten meine Aufmerksamkeit. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich wecken würde
... du wecken würdest
... er wecken würde
... wir wecken würden
... ihr wecken würdet
... sie wecken würden

Konj. Plusquam.

... ich geweckt haben würde
... du geweckt haben würdest
... er geweckt haben würde
... wir geweckt haben würden
... ihr geweckt haben würdet
... sie geweckt haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb wecken


Präsens

weck(e)⁵ (du)
wecken wir
weckt (ihr)
wecken Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Weck die Kinder. 
  • Weck mich um acht. 
  • Wecke nicht derart meine Hoffnungen. 

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für wecken


Infinitiv I


wecken
zu wecken

Infinitiv II


geweckt haben
geweckt zu haben

Partizip I


weckend

Partizip II


geweckt

  • Ich habe euch geweckt . 
  • Tom wurde beim Sonnenaufgang geweckt . 
  • Ich habe euch vor einer Viertelstunde geweckt . 

Beispiele

Beispielsätze für wecken


  • Die Frau weckt das Mädchen. 
    Englisch The woman wakes the girl.
  • Das leckere Essen weckt den Appetit. 
    Englisch The delicious food awakens the appetite.
  • Das weckt Erinnerungen. 
    Englisch It brings back memories.
  • Weck die Kinder. 
    Englisch Wake the kids.
  • Weck mich um acht. 
    Englisch Get me up at eight.
  • Ich habe euch geweckt . 
    Englisch I woke you up.
  • Ich wecke euch nicht. 
    Englisch I'm not waking you up.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von wecken


Deutsch wecken
Englisch awaken, arouse, wake, wake up, awake, bring about, call, call forth
Russisch будить, пробуждать, возбудить, возбуждать, вызывать, пробудить, разбудить
Spanisch despertar, suscitar, desvelar, provocar, sacar del sueño
Französisch réveiller, éveiller, susciter
Türkisch uyandırmak, hissettirmek, uyandirmak
Portugiesisch acordar, despertar, dar, trazer, provocar
Italienisch svegliare, risvegliare, destare, suscitare
Rumänisch trezi, provoca
Ungarisch ébreszteni, felébreszt, felébreszteni, kelt
Polnisch budzić, obudzić, wywoływać
Griechisch ξυπνώ, προκαλώ
Niederländisch wekken, opwekken, wakker maken
Tschechisch vzbudit, probudit, budit, vyvolat
Schwedisch väcka, framkalla
Dänisch vække
Japanisch 起こす, 呼び起こす, 目覚めさせる
Katalanisch despertar, provocar
Finnisch herättää, nostaa esiin
Norwegisch vekke, fremkalle, våkne
Baskisch esnatu, esnatzea, jaiki, sortzea
Serbisch probuditi, budi, uzrokovati
Mazedonisch будење, буди, разбуди
Slowenisch prebuditi, vzbuditi, zbuditi
Slowakisch prebudiť, vyvolať
Bosnisch probuditi, budi, uzrokovati
Kroatisch budi, probuditi
Ukrainisch будити, пробуджувати, викликати, розбудити
Bulgarisch събуждам, предизвиквам
Belorussisch выклікаць, нараджаць, разбудзіць
Hebräischלהעיר، לעורר
Arabischأثار، أصحى، أيقظ، نبه، يوقظ، يستحث
Persischبیدار کردن، برانگیختن، بیدارکردن از خواب
Urduبیدار کرنا، جاگنا

wecken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von wecken

  • jemanden aus dem Schlaf holen, wach machen, etwas hervorrufen, etwas in jemandem entstehen lassen, aufwecken, hervorrufen, munter machen, (jemanden) aufwecken
  • jemanden aus dem Schlaf holen, wach machen, etwas hervorrufen, etwas in jemandem entstehen lassen, aufwecken, hervorrufen, munter machen, (jemanden) aufwecken
  • jemanden aus dem Schlaf holen, wach machen, etwas hervorrufen, etwas in jemandem entstehen lassen, aufwecken, hervorrufen, munter machen, (jemanden) aufwecken

wecken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für wecken


  • etwas/jemand weckt etwas in/bei jemandem
  • jemand weckt etwas in/bei jemandem
  • jemand/etwas weckt etwas in jemandem
  • jemand/etwas weckt jemanden/etwas aus etwas
  • jemand/etwas weckt jemanden/etwas aus etwas mittels irgendetwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb wecken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wecken


Die wecken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs wecken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... weckt - ... weckte - ... geweckt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wecken und unter wecken im Duden.

wecken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... weck(e)... weckte... wecke... weckte-
du ... weckst... wecktest... weckest... wecktestweck(e)
er ... weckt... weckte... wecke... weckte-
wir ... wecken... weckten... wecken... wecktenwecken
ihr ... weckt... wecktet... wecket... wecktetweckt
sie ... wecken... weckten... wecken... wecktenwecken

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich weck(e), ... du weckst, ... er weckt, ... wir wecken, ... ihr weckt, ... sie wecken
  • Präteritum: ... ich weckte, ... du wecktest, ... er weckte, ... wir weckten, ... ihr wecktet, ... sie weckten
  • Perfekt: ... ich geweckt habe, ... du geweckt hast, ... er geweckt hat, ... wir geweckt haben, ... ihr geweckt habt, ... sie geweckt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich geweckt hatte, ... du geweckt hattest, ... er geweckt hatte, ... wir geweckt hatten, ... ihr geweckt hattet, ... sie geweckt hatten
  • Futur I: ... ich wecken werde, ... du wecken wirst, ... er wecken wird, ... wir wecken werden, ... ihr wecken werdet, ... sie wecken werden
  • Futur II: ... ich geweckt haben werde, ... du geweckt haben wirst, ... er geweckt haben wird, ... wir geweckt haben werden, ... ihr geweckt haben werdet, ... sie geweckt haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich wecke, ... du weckest, ... er wecke, ... wir wecken, ... ihr wecket, ... sie wecken
  • Präteritum: ... ich weckte, ... du wecktest, ... er weckte, ... wir weckten, ... ihr wecktet, ... sie weckten
  • Perfekt: ... ich geweckt habe, ... du geweckt habest, ... er geweckt habe, ... wir geweckt haben, ... ihr geweckt habet, ... sie geweckt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich geweckt hätte, ... du geweckt hättest, ... er geweckt hätte, ... wir geweckt hätten, ... ihr geweckt hättet, ... sie geweckt hätten
  • Futur I: ... ich wecken werde, ... du wecken werdest, ... er wecken werde, ... wir wecken werden, ... ihr wecken werdet, ... sie wecken werden
  • Futur II: ... ich geweckt haben werde, ... du geweckt haben werdest, ... er geweckt haben werde, ... wir geweckt haben werden, ... ihr geweckt haben werdet, ... sie geweckt haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich wecken würde, ... du wecken würdest, ... er wecken würde, ... wir wecken würden, ... ihr wecken würdet, ... sie wecken würden
  • Plusquamperfekt: ... ich geweckt haben würde, ... du geweckt haben würdest, ... er geweckt haben würde, ... wir geweckt haben würden, ... ihr geweckt haben würdet, ... sie geweckt haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: weck(e) (du), wecken wir, weckt (ihr), wecken Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: wecken, zu wecken
  • Infinitiv II: geweckt haben, geweckt zu haben
  • Partizip I: weckend
  • Partizip II: geweckt

Kommentare


2019/12 · Antworten
★★★★ Tom meint: Nicht dass nach dem Ich was gefragt habe


Anmelden

Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 553028

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5290280, 4977129, 8980021, 7883918, 913918, 1989121, 1121697, 3452022, 8177665, 4634500

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 128109, 128109

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: wecken

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9