Konjugation des Verbs weggießen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs weggießen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... weggießt, ... weggoss und ... weggegossen hat. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von weggießen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe weg- von weggießen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb weggießen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für weggießen. Man kann nicht nur weggießen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
... weggießt · ... weggoss · ... weggegossen hat
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals ie - o - o Konsonantenverdopplung ss - ss - ss
pour away, dispose
[Wissenschaft] entsorgen, zum Beispiel in den Ausguss schütten
Akk.
» Man soll unreines Wasser nicht eher weggießen
, bis man reines hat. One should not pour away dirty water until one has clean.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von weggießen
Präsens
... | ich | weggieß(e)⁵ |
... | du | weggießt |
... | er | weggießt |
... | wir | weggießen |
... | ihr | weggießt |
... | sie | weggießen |
Präteritum
... | ich | weggoss |
... | du | weggoss(es)t |
... | er | weggoss |
... | wir | weggossen |
... | ihr | weggoss(e)t |
... | sie | weggossen |
Konjunktiv I
... | ich | weggieße |
... | du | weggießest |
... | er | weggieße |
... | wir | weggießen |
... | ihr | weggießet |
... | sie | weggießen |
Konjunktiv II
... | ich | weggösse |
... | du | weggössest |
... | er | weggösse |
... | wir | weggössen |
... | ihr | weggösset |
... | sie | weggössen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb weggießen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | weggieß(e)⁵ |
... | du | weggießt |
... | er | weggießt |
... | wir | weggießen |
... | ihr | weggießt |
... | sie | weggießen |
Präteritum
... | ich | weggoss |
... | du | weggoss(es)t |
... | er | weggoss |
... | wir | weggossen |
... | ihr | weggoss(e)t |
... | sie | weggossen |
Perfekt
... | ich | weggegossen | habe |
... | du | weggegossen | hast |
... | er | weggegossen | hat |
... | wir | weggegossen | haben |
... | ihr | weggegossen | habt |
... | sie | weggegossen | haben |
Plusquam.
... | ich | weggegossen | hatte |
... | du | weggegossen | hattest |
... | er | weggegossen | hatte |
... | wir | weggegossen | hatten |
... | ihr | weggegossen | hattet |
... | sie | weggegossen | hatten |
Futur I
... | ich | weggießen | werde |
... | du | weggießen | wirst |
... | er | weggießen | wird |
... | wir | weggießen | werden |
... | ihr | weggießen | werdet |
... | sie | weggießen | werden |
Futur II
... | ich | weggegossen | haben | werde |
... | du | weggegossen | haben | wirst |
... | er | weggegossen | haben | wird |
... | wir | weggegossen | haben | werden |
... | ihr | weggegossen | haben | werdet |
... | sie | weggegossen | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb weggießen
Konjunktiv I
... | ich | weggieße |
... | du | weggießest |
... | er | weggieße |
... | wir | weggießen |
... | ihr | weggießet |
... | sie | weggießen |
Konjunktiv II
... | ich | weggösse |
... | du | weggössest |
... | er | weggösse |
... | wir | weggössen |
... | ihr | weggösset |
... | sie | weggössen |
Konj. Perfekt
... | ich | weggegossen | habe |
... | du | weggegossen | habest |
... | er | weggegossen | habe |
... | wir | weggegossen | haben |
... | ihr | weggegossen | habet |
... | sie | weggegossen | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | weggegossen | hätte |
... | du | weggegossen | hättest |
... | er | weggegossen | hätte |
... | wir | weggegossen | hätten |
... | ihr | weggegossen | hättet |
... | sie | weggegossen | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb weggießen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für weggießen
Beispiele
Beispielsätze für weggießen
-
Man soll unreines Wasser nicht eher
weggießen
, bis man reines hat.
One should not pour away dirty water until one has clean.
-
Nachdem Irene das dreckige Wasser
weggegossen
hatte, begann sie die Kartoffeln zu schälen.
After Irene had poured out the dirty water, she began to peel the potatoes.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von weggießen
-
weggießen
pour away, dispose
выливать, сливать
tirar, desechar, verter
jeter, déverser
dökmek, atmak
despejar, descartar, esvaziar
buttare via, buttare, smaltire
vărsa, arunca
kiönt, eldob
wylewać, wylać, wyrzucać
πετώ, χύνω, απορρίπτω, ρίχνω
afvoeren, weggooien
vylévat, vylévatlít, vyhodit, vylít
hälla ut, slänga
afhælde, spilde
捨てる, 流す
abocar, desfer-se
kaataa, valuttaa
kaste bort, tømme
botatzea, kanalizera bota
baciti, izliti
излевање
izliti, odvreči
vyliať, zlikvidovať
ispustiti, odložiti
ispustiti, izbaciti
виливати, викидати
изпразвам, изхвърлям
выкінуць, зліць
להשפיך، לסלק
تخلص، صرف
دور ریختن، پمپ کردن
نکالنا، پھینکنا
weggießen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von weggießen- [Wissenschaft] entsorgen, zum Beispiel in den Ausguss schütten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von weggießen
≡ wegangeln
≡ gießen
≡ wegdämmern
≡ durchgießen
≡ wegdefinieren
≡ übergießen
≡ wegdriften
≡ begießen
≡ hingießen
≡ wegdrängen
≡ ergießen
≡ ausgießen
≡ wegbringen
≡ abgießen
≡ wegdenken
≡ aufgießen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb weggießen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts weggießen
Die weg·gießen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs weg·gießen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... weggießt - ... weggoss - ... weggegossen hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary weggießen und unter weggießen im Duden.
weggießen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... weggieß(e) | ... weggoss | ... weggieße | ... weggösse | - |
du | ... weggießt | ... weggoss(es)t | ... weggießest | ... weggössest | gieß(e) weg |
er | ... weggießt | ... weggoss | ... weggieße | ... weggösse | - |
wir | ... weggießen | ... weggossen | ... weggießen | ... weggössen | gießen weg |
ihr | ... weggießt | ... weggoss(e)t | ... weggießet | ... weggösset | gießt weg |
sie | ... weggießen | ... weggossen | ... weggießen | ... weggössen | gießen weg |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich weggieß(e), ... du weggießt, ... er weggießt, ... wir weggießen, ... ihr weggießt, ... sie weggießen
- Präteritum: ... ich weggoss, ... du weggoss(es)t, ... er weggoss, ... wir weggossen, ... ihr weggoss(e)t, ... sie weggossen
- Perfekt: ... ich weggegossen habe, ... du weggegossen hast, ... er weggegossen hat, ... wir weggegossen haben, ... ihr weggegossen habt, ... sie weggegossen haben
- Plusquamperfekt: ... ich weggegossen hatte, ... du weggegossen hattest, ... er weggegossen hatte, ... wir weggegossen hatten, ... ihr weggegossen hattet, ... sie weggegossen hatten
- Futur I: ... ich weggießen werde, ... du weggießen wirst, ... er weggießen wird, ... wir weggießen werden, ... ihr weggießen werdet, ... sie weggießen werden
- Futur II: ... ich weggegossen haben werde, ... du weggegossen haben wirst, ... er weggegossen haben wird, ... wir weggegossen haben werden, ... ihr weggegossen haben werdet, ... sie weggegossen haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich weggieße, ... du weggießest, ... er weggieße, ... wir weggießen, ... ihr weggießet, ... sie weggießen
- Präteritum: ... ich weggösse, ... du weggössest, ... er weggösse, ... wir weggössen, ... ihr weggösset, ... sie weggössen
- Perfekt: ... ich weggegossen habe, ... du weggegossen habest, ... er weggegossen habe, ... wir weggegossen haben, ... ihr weggegossen habet, ... sie weggegossen haben
- Plusquamperfekt: ... ich weggegossen hätte, ... du weggegossen hättest, ... er weggegossen hätte, ... wir weggegossen hätten, ... ihr weggegossen hättet, ... sie weggegossen hätten
- Futur I: ... ich weggießen werde, ... du weggießen werdest, ... er weggießen werde, ... wir weggießen werden, ... ihr weggießen werdet, ... sie weggießen werden
- Futur II: ... ich weggegossen haben werde, ... du weggegossen haben werdest, ... er weggegossen haben werde, ... wir weggegossen haben werden, ... ihr weggegossen haben werdet, ... sie weggegossen haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich weggießen würde, ... du weggießen würdest, ... er weggießen würde, ... wir weggießen würden, ... ihr weggießen würdet, ... sie weggießen würden
- Plusquamperfekt: ... ich weggegossen haben würde, ... du weggegossen haben würdest, ... er weggegossen haben würde, ... wir weggegossen haben würden, ... ihr weggegossen haben würdet, ... sie weggegossen haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: gieß(e) (du) weg, gießen wir weg, gießt (ihr) weg, gießen Sie weg
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: weggießen, wegzugießen
- Infinitiv II: weggegossen haben, weggegossen zu haben
- Partizip I: weggießend
- Partizip II: weggegossen