Konjugation des Verbs niederlassen

Das Konjugieren des Verbs niederlassen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind lässt nieder, ließ nieder und hat niedergelassen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von niederlassen wird "haben" verwendet. Das Verb niederlassen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe nieder- von niederlassen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb niederlassen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für niederlassen. Man kann nicht nur niederlassen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

Video 

B2 · unregelmäßig · haben · trennbar

nieder·lassen

lässt nieder · ließ nieder · hat niedergelassen

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  a - ie - a   Umlautung im Präsens   Wegfall der Konsonantendopplung  ss - ß - ss 

Englisch lower, settle, establish, alight on, come to rest, domiciliate, establish oneself, kneel, let down, locate, make home, open a business, put down, relocate, set down, set up, settle down, sit down, take up residence

einen Gegenstand senken, auf den Boden legen; sich setzen; herablassen, sich hinsetzen, sich ansiedeln, (sich) setzen

(sich+A, Akk., auf+A, auf+D, in+D, als)

» Tom ließ sich nieder . Englisch Tom settled down.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von niederlassen

Präsens

ich lass(e)⁵ nieder
du lässt nieder
er lässt nieder
wir lassen nieder
ihr lasst nieder
sie lassen nieder

Präteritum

ich ließ nieder
du ließ(es)t nieder
er ließ nieder
wir ließen nieder
ihr ließ(e)t nieder
sie ließen nieder

Imperativ

-
lass(e)⁵ (du) nieder
-
lassen wir nieder
lasst (ihr) nieder
lassen Sie nieder

Konjunktiv I

ich lasse nieder
du lassest nieder
er lasse nieder
wir lassen nieder
ihr lasset nieder
sie lassen nieder

Konjunktiv II

ich ließe nieder
du ließest nieder
er ließe nieder
wir ließen nieder
ihr ließet nieder
sie ließen nieder

Infinitiv

niederlassen
niederzulassen

Partizip

niederlassend
niedergelassen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb niederlassen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich lass(e)⁵ nieder
du lässt nieder
er lässt nieder
wir lassen nieder
ihr lasst nieder
sie lassen nieder

Präteritum

ich ließ nieder
du ließ(es)t nieder
er ließ nieder
wir ließen nieder
ihr ließ(e)t nieder
sie ließen nieder

Perfekt

ich habe niedergelassen
du hast niedergelassen
er hat niedergelassen
wir haben niedergelassen
ihr habt niedergelassen
sie haben niedergelassen

Plusquam.

ich hatte niedergelassen
du hattest niedergelassen
er hatte niedergelassen
wir hatten niedergelassen
ihr hattet niedergelassen
sie hatten niedergelassen

Futur I

ich werde niederlassen
du wirst niederlassen
er wird niederlassen
wir werden niederlassen
ihr werdet niederlassen
sie werden niederlassen

Futur II

ich werde niedergelassen haben
du wirst niedergelassen haben
er wird niedergelassen haben
wir werden niedergelassen haben
ihr werdet niedergelassen haben
sie werden niedergelassen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Tom ließ sich nieder . 
  • Ich ließ mich in Warschau nieder . 
  • Es wird Zeit, dass du dich endgültig niederlässt . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb niederlassen


Konjunktiv I

ich lasse nieder
du lassest nieder
er lasse nieder
wir lassen nieder
ihr lasset nieder
sie lassen nieder

Konjunktiv II

ich ließe nieder
du ließest nieder
er ließe nieder
wir ließen nieder
ihr ließet nieder
sie ließen nieder

Konj. Perfekt

ich habe niedergelassen
du habest niedergelassen
er habe niedergelassen
wir haben niedergelassen
ihr habet niedergelassen
sie haben niedergelassen

Konj. Plusquam.

ich hätte niedergelassen
du hättest niedergelassen
er hätte niedergelassen
wir hätten niedergelassen
ihr hättet niedergelassen
sie hätten niedergelassen

Konj. Futur I

ich werde niederlassen
du werdest niederlassen
er werde niederlassen
wir werden niederlassen
ihr werdet niederlassen
sie werden niederlassen

Konj. Futur II

ich werde niedergelassen haben
du werdest niedergelassen haben
er werde niedergelassen haben
wir werden niedergelassen haben
ihr werdet niedergelassen haben
sie werden niedergelassen haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde niederlassen
du würdest niederlassen
er würde niederlassen
wir würden niederlassen
ihr würdet niederlassen
sie würden niederlassen

Konj. Plusquam.

ich würde niedergelassen haben
du würdest niedergelassen haben
er würde niedergelassen haben
wir würden niedergelassen haben
ihr würdet niedergelassen haben
sie würden niedergelassen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb niederlassen


Präsens

lass(e)⁵ (du) nieder
lassen wir nieder
lasst (ihr) nieder
lassen Sie nieder

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für niederlassen


Infinitiv I


niederlassen
niederzulassen

Infinitiv II


niedergelassen haben
niedergelassen zu haben

Partizip I


niederlassend

Partizip II


niedergelassen

  • Wo sollen wir uns niederlassen ? 
  • Sie haben sich in Kanada niedergelassen . 
  • Sie möchte sich niederlassen und Kinder bekommen. 

Beispiele

Beispielsätze für niederlassen


  • Tom ließ sich nieder . 
    Englisch Tom settled down.
  • Wo sollen wir uns niederlassen ? 
    Englisch Where shall we sit?
  • Ich ließ mich in Warschau nieder . 
    Englisch I settled in Warsaw.
  • Sie haben sich in Kanada niedergelassen . 
    Englisch They settled in Canada.
  • Sie möchte sich niederlassen und Kinder bekommen. 
    Englisch She wants to settle down and have children.
  • Ich träume davon, mich in Litauen niederzulassen . 
    Englisch I dream of going to Lithuania and living there.
  • Es wird Zeit, dass du dich endgültig niederlässt . 
    Englisch It's about time you settled down for good.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von niederlassen


Deutsch niederlassen
Englisch lower, settle, establish, alight on, come to rest, domiciliate, establish oneself, kneel
Russisch опуститься, поселяться, садиться, селиться, водвориться, водворяться, обосноваться, обосновываться
Spanisch asentarse, establecerse, abrir bufete, abrir consulta, abrir un negocio, afincarse, arriar, arrodillarse
Französisch s'installer, abaisser, ouvrir un commerce, percher, poser, s'agenouiller, s'asseoir, s'implanter
Türkisch oturmak, yerleşmek, açmak, diz çökme, ikamet etmek, indirmek, işletmek, koymak
Portugiesisch abrir negócio, ajoelhar, assentar, colocar, deixar, domiciliar-se, estabelecer, estabelecer-se
Italienisch insediarsi, sedersi, stabilirsi, abbassare, aprire un'attività, buttarsi, deporre, fissarsi
Rumänisch așeza, stabili, coborî, deschide, se așeza, se lăsa în genunchi
Ungarisch lerak, letelepedik, letelepedni, letérdel, letét, leülni, üzletet nyitni
Polnisch klęknąć, obniżyć, osiedlić się, otworzyć, położyć, siadać, usiąść, założyć
Griechisch εγκαθίσταμαι, κάθομαι, ίδρυση καταστήματος, αφήνω, γόνατα, εγκαθίδρυση, κάθισμα, κατεβάζω
Niederländisch neerleggen, neerzetten, vestigen, gaan zitten, knielen, neerlaten, oprichten, plaats nemen
Tschechisch usadit se, pokleknout, pokládat, posadit se, sedat, sednout, snižovat, usazovat se
Schwedisch bosätta, bosätta sig, etablera, etablera sig, knäböja, lägga ner, släppa ned, slå sig ned
Dänisch bosætte sig, etablere, lægge ned, nederlægge, nedsætte, slå sig ned, sætte sig, åbne forretning
Japanisch ひざをつく, 下ろす, 定住する, 居住する, 店舗を構える, 座る, 着席する, 置く
Katalanisch agenollar-se, assentar-se, asseure's, col·locar, deixar, establir, establir-se, genuflexió
Finnisch laskeutua, asettaa, asettua, asettua asumaan, avata liiketila, istua, laskea, perustaa
Norwegisch bosette seg, etablere, etablere seg, knele, legge ned, senke, sette seg, slå seg ned
Baskisch bertan geratu, denda ireki, eseri, hanka jaitsi, jaitsi, jarri, kokatu
Serbisch naseliti se, osnovati firmu, otvoriti poslovnicu, položiti, sagnuti kolena, sesti, smestiti se, spustiti
Mazedonisch коленичење, населување, отворање на бизнис, постави, седнува, спушти
Slowenisch naseliti se, odložiti, odpreti trgovino, poklekniti, sesti, spustiti, usedati se
Slowakisch otvoriť obchod, pokľaknúť, položiť, posadiť sa, usadiť sa, zložiť
Bosnisch naseliti se, otvoriti poslovnicu, pokloniti se, položiti, sagnuti se, sjediti, sjesti, spustiti
Kroatisch naseliti se, odložiti, otvoriti poslovnicu, pokloniti se, sagnuti se, sjesti, smjestiti se, spustiti
Ukrainisch відкрити бізнес, опустити, оселитися, покласти, поклонитися, поселитися, посідати, схилитися
Bulgarisch настанявам се, коленичене, откривам бизнес, поставям, седя, слагам, уреждам се
Belorussisch адкрыць бізнес, апусціць, аселіцца, падняць калені, пакласці, сесці
Indonesisch berlutut, duduk, meletakkan, meletakkan di tanah, membuka toko, membuka usaha, menetap, tinggal
Vietnamesisch an cư, mở cửa hàng, mở tiệm, ngồi, ngồi xuống, quỳ, quỳ xuống, đặt xuống
Usbekisch do'kon ochmoq, joylashmoq, o‘tirmoq, tadbirkorlik boshlamoq, tizzalamoq, tushirmoq, yerga qo'ymoq
Hindi घुटने टेकना, घुटनों के बल बैठना, जमीन पर रखना, दुकान खोलना, नीचे रखना, बसना, बैठ जाना, बैठना
Chinesisch 下跪, 坐, 坐下, 安置, 定居, 开业, 开店, 放下
Thailändisch คุกเข่า, ตั้งรกราก, นั่ง, นั่งลง, วางลง, วางลงพื้น, เปิดกิจการ, เปิดร้าน
Koreanisch 가게 열다, 꿇어앉다, 내려놓다, 놓다, 매장 열다, 무릎을 꿇다, 앉다, 정주하다
Aserbaidschanisch aşağı salmaq, biznes açmaq, diz çökmək, mağaza açmaq, oturmaq, yerleşmək, yerə qoymaq, əyləşmək
Georgisch ბიზნესის გახსნა, დაბინავება, დადება, დაჩოქება, დაჯდომა, მაღაზია გახსნა, მიწაზე დადება, ჯდომა
Bengalisch আবাস করা, জমিতে রাখা, দোকান খোলা, নিচে রাখা, বসতি স্থাপন করা, বসা, বসে পড়া, ব্যবসা শুরু করা
Albanisch bie në gjunjë, gjunjëzohem, hap dyqan, themeloj biznes, ulem, vendos, vendos në tokë, vënë poshtë
Marathi खाली ठेवणे, गुडघे टेकणे, गुडघ्यावर बसणे, जमिनीवर ठेवणे, दुकान उघडणे, बसणे, वसणे, व्यवसाय सुरू करणे
Nepalesisch बस्नु, घुँडा टेक्नु, तल राख्नु, पसल खोल्नु, भुइँमा राख्नु, व्यापार सुरु गर्नु, स्थापित हुनु
Telugu కింద పెట్టడం, కూర్చోవడం, దుకాణం తెరవడం, నివసించడం, నేలపై పెట్టడం, మోకరిల్లు, వ్యాపారం మొదలుపెట్టడం
Lettisch apsēsties, atvērt veikalu, iesakņoties, izveidot veikalu, krist ceļos, nolikt, nolikt uz zemes, nometies ceļos
Tamil உட்கார, கடையைத் திறக்க, தாழ்த்தி வைக்க, மண்டியிடு, மண்ணில் வைக்க, வசிப்பது, வணிகம் தொடங்கு
Estnisch asetama, asuda, istuma, maha istuma, maha panna, poodi avama, põlvili laskuma, põlvitama
Armenisch բիզնես սկսել, բնակվել, դնել հատակին, իջեցնել, խանութ բացել, ծնկել, ծունկի գալ, նստել
Kurdisch danîştin, dukan vekirin, jêr dan, li cihê xwe danîn, li erdê dan, rûniştin, زانو دانان
Hebräischלהניח، להתיישב، לפתוח עסק، לרדת על הברכיים، לשבת، לשקוע
Arabischاستقر، استقرار، افتتاح متجر، ركوع، يجلس، يخفض، يضع
Persischزانو زدن، ساکن شدن، مستقر شدن، مغازه افتتاح کردن، نشستن، نهادن، گذاشتن
Urduآباد ہونا، بیٹھنا، دکان کھولنا، رکھنا، مستقر ہونا، نیچے رکھنا، کاروبار شروع کرنا، گھٹنے ٹیکنا

niederlassen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von niederlassen

  • einen Gegenstand senken, auf den Boden legen, herablassen, herunterlassen
  • sich setzen, die Knie auf den Boden beugen, sich hinsetzen, Platz nehmen
  • sich an einem Ort ansiedeln, an einem Ort ein Geschäft eröffnen, sich ansiedeln
  • sich etablieren, (sich) setzen, ansässig werden, (sich) hinpflanzen, (sich) breitmachen, Platz nehmen

niederlassen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für niederlassen


  • jemand/etwas lässt sich als ein solches nieder
  • jemand/etwas lässt sich auf etwas nieder
  • jemand/etwas lässt sich in etwas nieder

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb niederlassen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts niederlassen


Die nieder·lassen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs nieder·lassen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (lässt nieder - ließ nieder - hat niedergelassen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary niederlassen und unter niederlassen im Duden.

niederlassen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich lass(e) niederließ niederlasse niederließe nieder-
du lässt niederließ(es)t niederlassest niederließest niederlass(e) nieder
er lässt niederließ niederlasse niederließe nieder-
wir lassen niederließen niederlassen niederließen niederlassen nieder
ihr lasst niederließ(e)t niederlasset niederließet niederlasst nieder
sie lassen niederließen niederlassen niederließen niederlassen nieder

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich lass(e) nieder, du lässt nieder, er lässt nieder, wir lassen nieder, ihr lasst nieder, sie lassen nieder
  • Präteritum: ich ließ nieder, du ließ(es)t nieder, er ließ nieder, wir ließen nieder, ihr ließ(e)t nieder, sie ließen nieder
  • Perfekt: ich habe niedergelassen, du hast niedergelassen, er hat niedergelassen, wir haben niedergelassen, ihr habt niedergelassen, sie haben niedergelassen
  • Plusquamperfekt: ich hatte niedergelassen, du hattest niedergelassen, er hatte niedergelassen, wir hatten niedergelassen, ihr hattet niedergelassen, sie hatten niedergelassen
  • Futur I: ich werde niederlassen, du wirst niederlassen, er wird niederlassen, wir werden niederlassen, ihr werdet niederlassen, sie werden niederlassen
  • Futur II: ich werde niedergelassen haben, du wirst niedergelassen haben, er wird niedergelassen haben, wir werden niedergelassen haben, ihr werdet niedergelassen haben, sie werden niedergelassen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich lasse nieder, du lassest nieder, er lasse nieder, wir lassen nieder, ihr lasset nieder, sie lassen nieder
  • Präteritum: ich ließe nieder, du ließest nieder, er ließe nieder, wir ließen nieder, ihr ließet nieder, sie ließen nieder
  • Perfekt: ich habe niedergelassen, du habest niedergelassen, er habe niedergelassen, wir haben niedergelassen, ihr habet niedergelassen, sie haben niedergelassen
  • Plusquamperfekt: ich hätte niedergelassen, du hättest niedergelassen, er hätte niedergelassen, wir hätten niedergelassen, ihr hättet niedergelassen, sie hätten niedergelassen
  • Futur I: ich werde niederlassen, du werdest niederlassen, er werde niederlassen, wir werden niederlassen, ihr werdet niederlassen, sie werden niederlassen
  • Futur II: ich werde niedergelassen haben, du werdest niedergelassen haben, er werde niedergelassen haben, wir werden niedergelassen haben, ihr werdet niedergelassen haben, sie werden niedergelassen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde niederlassen, du würdest niederlassen, er würde niederlassen, wir würden niederlassen, ihr würdet niederlassen, sie würden niederlassen
  • Plusquamperfekt: ich würde niedergelassen haben, du würdest niedergelassen haben, er würde niedergelassen haben, wir würden niedergelassen haben, ihr würdet niedergelassen haben, sie würden niedergelassen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: lass(e) (du) nieder, lassen wir nieder, lasst (ihr) nieder, lassen Sie nieder

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: niederlassen, niederzulassen
  • Infinitiv II: niedergelassen haben, niedergelassen zu haben
  • Partizip I: niederlassend
  • Partizip II: niedergelassen

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: niederlassen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 887160, 887160, 887160

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 6619069, 6007784, 3135040, 10305451, 938424, 2400538, 947689

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9