Konjugation des Verbs reinlassen

Das Konjugieren des Verbs reinlassen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind lässt rein, ließ rein und hat reingelassen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von reinlassen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe rein- von reinlassen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb reinlassen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für reinlassen. Man kann nicht nur reinlassen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

rein·lassen

lässt rein · ließ rein · hat reingelassen

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  a - ie - a   Umlautung im Präsens   Wegfall der Konsonantendopplung  ss - ß - ss 

Englisch let in, allow entry

jemandem den Zutritt zu etwas gewähren; hineinlassen, hereinlassen

Akk., (in+A)

» Bitte lasst mich rein . Englisch Please let me in.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von reinlassen

Präsens

ich lass(e)⁵ rein
du lässt rein
er lässt rein
wir lassen rein
ihr lasst rein
sie lassen rein

Präteritum

ich ließ rein
du ließ(es)t rein
er ließ rein
wir ließen rein
ihr ließ(e)t rein
sie ließen rein

Imperativ

-
lass(e)⁵ (du) rein
-
lassen wir rein
lasst (ihr) rein
lassen Sie rein

Konjunktiv I

ich lasse rein
du lassest rein
er lasse rein
wir lassen rein
ihr lasset rein
sie lassen rein

Konjunktiv II

ich ließe rein
du ließest rein
er ließe rein
wir ließen rein
ihr ließet rein
sie ließen rein

Infinitiv

reinlassen
reinzulassen

Partizip

reinlassend
reingelassen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb reinlassen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich lass(e)⁵ rein
du lässt rein
er lässt rein
wir lassen rein
ihr lasst rein
sie lassen rein

Präteritum

ich ließ rein
du ließ(es)t rein
er ließ rein
wir ließen rein
ihr ließ(e)t rein
sie ließen rein

Perfekt

ich habe reingelassen
du hast reingelassen
er hat reingelassen
wir haben reingelassen
ihr habt reingelassen
sie haben reingelassen

Plusquam.

ich hatte reingelassen
du hattest reingelassen
er hatte reingelassen
wir hatten reingelassen
ihr hattet reingelassen
sie hatten reingelassen

Futur I

ich werde reinlassen
du wirst reinlassen
er wird reinlassen
wir werden reinlassen
ihr werdet reinlassen
sie werden reinlassen

Futur II

ich werde reingelassen haben
du wirst reingelassen haben
er wird reingelassen haben
wir werden reingelassen haben
ihr werdet reingelassen haben
sie werden reingelassen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Bitte lasst mich rein . 
  • Lasst den Hund nicht rein . 
  • Der Türsteher ließ ihn nicht rein . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb reinlassen


Konjunktiv I

ich lasse rein
du lassest rein
er lasse rein
wir lassen rein
ihr lasset rein
sie lassen rein

Konjunktiv II

ich ließe rein
du ließest rein
er ließe rein
wir ließen rein
ihr ließet rein
sie ließen rein

Konj. Perfekt

ich habe reingelassen
du habest reingelassen
er habe reingelassen
wir haben reingelassen
ihr habet reingelassen
sie haben reingelassen

Konj. Plusquam.

ich hätte reingelassen
du hättest reingelassen
er hätte reingelassen
wir hätten reingelassen
ihr hättet reingelassen
sie hätten reingelassen

Konj. Futur I

ich werde reinlassen
du werdest reinlassen
er werde reinlassen
wir werden reinlassen
ihr werdet reinlassen
sie werden reinlassen

Konj. Futur II

ich werde reingelassen haben
du werdest reingelassen haben
er werde reingelassen haben
wir werden reingelassen haben
ihr werdet reingelassen haben
sie werden reingelassen haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde reinlassen
du würdest reinlassen
er würde reinlassen
wir würden reinlassen
ihr würdet reinlassen
sie würden reinlassen

Konj. Plusquam.

ich würde reingelassen haben
du würdest reingelassen haben
er würde reingelassen haben
wir würden reingelassen haben
ihr würdet reingelassen haben
sie würden reingelassen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb reinlassen


Präsens

lass(e)⁵ (du) rein
lassen wir rein
lasst (ihr) rein
lassen Sie rein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für reinlassen


Infinitiv I


reinlassen
reinzulassen

Infinitiv II


reingelassen haben
reingelassen zu haben

Partizip I


reinlassend

Partizip II


reingelassen

  • Bitte lasst mich rein . 
  • Lasst den Hund nicht rein . 

Beispiele

Beispielsätze für reinlassen


  • Bitte lasst mich rein . 
    Englisch Please let me in.
  • Lasst den Hund nicht rein . 
    Englisch Keep the dog out.
  • Der Türsteher ließ ihn nicht rein . 
    Englisch The doorman did not let him in.
  • Lassen Sie den Hund nicht rein . 
    Englisch Keep the dog out.
  • Bitte lassen Sie etwas frische Luft rein . 
    Englisch Please let in some fresh air.
  • An den ersten beiden Tagen rief der Pförtner noch bei Tante Dagmar an, bevor er mich reinließ , aber dann war ich schon ein alter Bekannter für den. 
    Englisch On the first two days, the doorman still called Aunt Dagmar before letting me in, but then I was already an old acquaintance for him.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von reinlassen


Deutsch reinlassen
Englisch let in, allow entry
Russisch впустить, впускать, допускать
Spanisch dejar entrar, permitir acceso
Französisch laisser entrer
Türkisch içeri almak, girmek izni vermek
Portugiesisch deixar entrar, permitir entrada
Italienisch lasciare entrare, far entrare
Rumänisch lăsa pe cineva să intre
Ungarisch beengedni
Polnisch wpuszczać, wpuścić
Griechisch αφήνω, επιτρέπω
Niederländisch laten binnen, toelaten
Tschechisch vpustit
Schwedisch släppa in
Dänisch give adgang, lukke ind
Japanisch 入れる
Katalanisch deixar entrar
Finnisch antaa pääsy, päästää sisään
Norwegisch slippe inn
Baskisch sarrera eman
Serbisch dozvoliti ulaz, pustiti
Mazedonisch влегување
Slowenisch spustiti
Slowakisch vpustiť
Bosnisch dozvoliti, pustiti
Kroatisch dopustiti, pustiti
Ukrainisch впускати, допускати
Bulgarisch впускам
Belorussisch допусціць, пусціць
Hebräischלהכניס
Arabischإدخال
Persischورود دادن
Urduاجازت دینا، داخل کرنا

reinlassen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von reinlassen

  • jemandem den Zutritt zu etwas gewähren, hineinlassen, hereinlassen

reinlassen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für reinlassen


  • jemand/etwas lässt jemanden in etwas rein

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb reinlassen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts reinlassen


Die rein·lassen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs rein·lassen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (lässt rein - ließ rein - hat reingelassen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary reinlassen und unter reinlassen im Duden.

reinlassen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich lass(e) reinließ reinlasse reinließe rein-
du lässt reinließ(es)t reinlassest reinließest reinlass(e) rein
er lässt reinließ reinlasse reinließe rein-
wir lassen reinließen reinlassen reinließen reinlassen rein
ihr lasst reinließ(e)t reinlasset reinließet reinlasst rein
sie lassen reinließen reinlassen reinließen reinlassen rein

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich lass(e) rein, du lässt rein, er lässt rein, wir lassen rein, ihr lasst rein, sie lassen rein
  • Präteritum: ich ließ rein, du ließ(es)t rein, er ließ rein, wir ließen rein, ihr ließ(e)t rein, sie ließen rein
  • Perfekt: ich habe reingelassen, du hast reingelassen, er hat reingelassen, wir haben reingelassen, ihr habt reingelassen, sie haben reingelassen
  • Plusquamperfekt: ich hatte reingelassen, du hattest reingelassen, er hatte reingelassen, wir hatten reingelassen, ihr hattet reingelassen, sie hatten reingelassen
  • Futur I: ich werde reinlassen, du wirst reinlassen, er wird reinlassen, wir werden reinlassen, ihr werdet reinlassen, sie werden reinlassen
  • Futur II: ich werde reingelassen haben, du wirst reingelassen haben, er wird reingelassen haben, wir werden reingelassen haben, ihr werdet reingelassen haben, sie werden reingelassen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich lasse rein, du lassest rein, er lasse rein, wir lassen rein, ihr lasset rein, sie lassen rein
  • Präteritum: ich ließe rein, du ließest rein, er ließe rein, wir ließen rein, ihr ließet rein, sie ließen rein
  • Perfekt: ich habe reingelassen, du habest reingelassen, er habe reingelassen, wir haben reingelassen, ihr habet reingelassen, sie haben reingelassen
  • Plusquamperfekt: ich hätte reingelassen, du hättest reingelassen, er hätte reingelassen, wir hätten reingelassen, ihr hättet reingelassen, sie hätten reingelassen
  • Futur I: ich werde reinlassen, du werdest reinlassen, er werde reinlassen, wir werden reinlassen, ihr werdet reinlassen, sie werden reinlassen
  • Futur II: ich werde reingelassen haben, du werdest reingelassen haben, er werde reingelassen haben, wir werden reingelassen haben, ihr werdet reingelassen haben, sie werden reingelassen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde reinlassen, du würdest reinlassen, er würde reinlassen, wir würden reinlassen, ihr würdet reinlassen, sie würden reinlassen
  • Plusquamperfekt: ich würde reingelassen haben, du würdest reingelassen haben, er würde reingelassen haben, wir würden reingelassen haben, ihr würdet reingelassen haben, sie würden reingelassen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: lass(e) (du) rein, lassen wir rein, lasst (ihr) rein, lassen Sie rein

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: reinlassen, reinzulassen
  • Infinitiv II: reingelassen haben, reingelassen zu haben
  • Partizip I: reinlassend
  • Partizip II: reingelassen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 493542, 344550

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2983846, 1314749, 1314750, 1112938

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 493542

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9