Konjugation des Verbs schweißen
Das Konjugieren des Verbs schweißen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schweißt, schweißte und hat geschweißt. Als Hilfsverb von schweißen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schweißen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schweißen. Man kann nicht nur schweißen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
schweißt · schweißte · hat geschweißt
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
weld, bleed, bond, electro-weld, fuse
[Tiere] Bauteile unter Anwendung von Wärme und Druck unlösbar miteinander verbinden; bluten (beim Wild); zusammenfügen, verstärken
(Akk.)
» Tom schweißt
kein Aluminium. Tom does not weld aluminum.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schweißen
Konjunktiv II
ich | schweißte |
du | schweißtest |
er | schweißte |
wir | schweißten |
ihr | schweißtet |
sie | schweißten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb schweißen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | geschweißt |
du | hast | geschweißt |
er | hat | geschweißt |
wir | haben | geschweißt |
ihr | habt | geschweißt |
sie | haben | geschweißt |
Plusquam.
ich | hatte | geschweißt |
du | hattest | geschweißt |
er | hatte | geschweißt |
wir | hatten | geschweißt |
ihr | hattet | geschweißt |
sie | hatten | geschweißt |
Futur I
ich | werde | schweißen |
du | wirst | schweißen |
er | wird | schweißen |
wir | werden | schweißen |
ihr | werdet | schweißen |
sie | werden | schweißen |
Futur II
ich | werde | geschweißt | haben |
du | wirst | geschweißt | haben |
er | wird | geschweißt | haben |
wir | werden | geschweißt | haben |
ihr | werdet | geschweißt | haben |
sie | werden | geschweißt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schweißen
Konjunktiv II
ich | schweißte |
du | schweißtest |
er | schweißte |
wir | schweißten |
ihr | schweißtet |
sie | schweißten |
Konj. Perfekt
ich | habe | geschweißt |
du | habest | geschweißt |
er | habe | geschweißt |
wir | haben | geschweißt |
ihr | habet | geschweißt |
sie | haben | geschweißt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | geschweißt |
du | hättest | geschweißt |
er | hätte | geschweißt |
wir | hätten | geschweißt |
ihr | hättet | geschweißt |
sie | hätten | geschweißt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb schweißen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für schweißen
Beispiele
Beispielsätze für schweißen
-
Tom
schweißt
kein Aluminium.
Tom does not weld aluminum.
-
Meister Lampe
schweißt
am Löffel.
Master Lampe is welding on the spoon.
-
Das angeschossene Reh hat Wunden, die aber nicht sichtbar
schweißen
.
The injured deer has wounds that are not visible.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von schweißen
-
schweißen
weld, bleed, bond, electro-weld, fuse
сваривать, варить, истекать кровью, кровоточить, сварить, сварка, соединять сваркой
soldar, sangrar, electrosoldar
souder, saigner
kanamak, kaynak yapmak, kaynak etmek
soldar, sangrar
saldare, sanguinare
suda, sângera
hegeszt, hegesztés, vérzik
spawać, barwić, farbować, krwawić, zgrzewać
συγκολλώ, συγκόλληση, σφάζω
bloeden, lassen, wellen, zweten
svařovat, krvácet, svařovatřit
svetsa, blöda
bløde, svejse, svejsning
出血, 溶接
sagnar, soldar
hitsata, veri
sveise, blø
odoljario izan, soldadura, soldatu
krvariti, zavarivanje
заварување, крвари
krvaviti, variti
krvácať, zvárať
krvariti, zavarivanje
krvariti, zavarivanje
зварювання, зварювати, кровоточити
заваряване, кървене, съединяване
зварка, кроў
berdarah, mengelas
chảy máu, hàn
payvandlamoq, qon ketmoq, qon oqmoq
खून बहना, वेल्ड करना
流血, 焊接
เชื่อม, เลือดออก
용접하다, 출혈하다, 피를 흘리다
qanamaq, qaynaq etmək
metinireba, ისისხლება
ওয়েল্ড করা, রক্তক্ষরণ হওয়া, রক্তপাত হওয়া
qynjes, rrjedh gjak
रक्त वाहणे, रक्तस्राव होणे, वेल्ड करणे
रगत बग्नु, वेल्ड गर्नु
రక్తం కారడం, వెల్డ్ చేయడం
asiņot, metināt
இரத்தம் சிந்துதல், இரத்தம் வருதல், வெல்டு செய்யுதல்
keevitada, veritsema
արյունահոսել, մետաղ միացնել
kaynak kirin, xwîn derketin
לדמם، ריתוך
لحام، لحم، نزف
جوش دادن، خونریزی
خون بہنا، ویلڈنگ، پگھلانا
schweißen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von schweißen- Bauteile unter Anwendung von Wärme und Druck unlösbar miteinander verbinden
- zusammenfügen, verstärken
- [Tiere] bluten (beim Wild)
- [Tiere] Blut verlieren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von schweißen
≡ achteln
≡ ackern
≡ verschweißen
≡ anschweißen
≡ kaltschweißen
≡ zuschweißen
≡ abonnieren
≡ aasen
≡ adden
≡ einschweißen
≡ adaptieren
≡ addizieren
≡ adoptieren
≡ adhärieren
≡ achseln
≡ aalen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb schweißen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schweißen
Die schweißen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs schweißen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schweißt - schweißte - hat geschweißt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schweißen und unter schweißen im Duden.
schweißen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | schweiß(e) | schweißte | schweiße | schweißte | - |
du | schweißt | schweißtest | schweißest | schweißtest | schweiß(e) |
er | schweißt | schweißte | schweiße | schweißte | - |
wir | schweißen | schweißten | schweißen | schweißten | schweißen |
ihr | schweißt | schweißtet | schweißet | schweißtet | schweißt |
sie | schweißen | schweißten | schweißen | schweißten | schweißen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schweiß(e), du schweißt, er schweißt, wir schweißen, ihr schweißt, sie schweißen
- Präteritum: ich schweißte, du schweißtest, er schweißte, wir schweißten, ihr schweißtet, sie schweißten
- Perfekt: ich habe geschweißt, du hast geschweißt, er hat geschweißt, wir haben geschweißt, ihr habt geschweißt, sie haben geschweißt
- Plusquamperfekt: ich hatte geschweißt, du hattest geschweißt, er hatte geschweißt, wir hatten geschweißt, ihr hattet geschweißt, sie hatten geschweißt
- Futur I: ich werde schweißen, du wirst schweißen, er wird schweißen, wir werden schweißen, ihr werdet schweißen, sie werden schweißen
- Futur II: ich werde geschweißt haben, du wirst geschweißt haben, er wird geschweißt haben, wir werden geschweißt haben, ihr werdet geschweißt haben, sie werden geschweißt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schweiße, du schweißest, er schweiße, wir schweißen, ihr schweißet, sie schweißen
- Präteritum: ich schweißte, du schweißtest, er schweißte, wir schweißten, ihr schweißtet, sie schweißten
- Perfekt: ich habe geschweißt, du habest geschweißt, er habe geschweißt, wir haben geschweißt, ihr habet geschweißt, sie haben geschweißt
- Plusquamperfekt: ich hätte geschweißt, du hättest geschweißt, er hätte geschweißt, wir hätten geschweißt, ihr hättet geschweißt, sie hätten geschweißt
- Futur I: ich werde schweißen, du werdest schweißen, er werde schweißen, wir werden schweißen, ihr werdet schweißen, sie werden schweißen
- Futur II: ich werde geschweißt haben, du werdest geschweißt haben, er werde geschweißt haben, wir werden geschweißt haben, ihr werdet geschweißt haben, sie werden geschweißt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde schweißen, du würdest schweißen, er würde schweißen, wir würden schweißen, ihr würdet schweißen, sie würden schweißen
- Plusquamperfekt: ich würde geschweißt haben, du würdest geschweißt haben, er würde geschweißt haben, wir würden geschweißt haben, ihr würdet geschweißt haben, sie würden geschweißt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schweiß(e) (du), schweißen wir, schweißt (ihr), schweißen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: schweißen, zu schweißen
- Infinitiv II: geschweißt haben, geschweißt zu haben
- Partizip I: schweißend
- Partizip II: geschweißt