Konjugation des Verbs segnen

Das Konjugieren des Verbs segnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind segnet, segnete und hat gesegnet. Als Hilfsverb von segnen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb segnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für segnen. Man kann nicht nur segnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

segnen

segnet · segnete · hat gesegnet

 e-Erweiterung   Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch bless, consecrate

/ˈzeːɡnən/ · /ˈzeːɡnət/ · /ˈzeːɡnətə/ · /ɡəˈzeːɡnət/

[Religion, …] jemandem, etwas den Segen erteilen; weihen; benedeien

(sich+A, Akk.)

» Gott segne Palästina. Englisch God bless Palestine.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von segnen

Präsens

ich segne
du segnest
er segnet
wir segnen
ihr segnet
sie segnen

Präteritum

ich segnete
du segnetest
er segnete
wir segneten
ihr segnetet
sie segneten

Imperativ

-
segne (du)
-
segnen wir
segnet (ihr)
segnen Sie

Konjunktiv I

ich segne
du segnest
er segne
wir segnen
ihr segnet
sie segnen

Konjunktiv II

ich segnete
du segnetest
er segnete
wir segneten
ihr segnetet
sie segneten

Infinitiv

segnen
zu segnen

Partizip

segnend
gesegnet

Indikativ

Das Verb segnen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich segne
du segnest
er segnet
wir segnen
ihr segnet
sie segnen

Präteritum

ich segnete
du segnetest
er segnete
wir segneten
ihr segnetet
sie segneten

Perfekt

ich habe gesegnet
du hast gesegnet
er hat gesegnet
wir haben gesegnet
ihr habt gesegnet
sie haben gesegnet

Plusquam.

ich hatte gesegnet
du hattest gesegnet
er hatte gesegnet
wir hatten gesegnet
ihr hattet gesegnet
sie hatten gesegnet

Futur I

ich werde segnen
du wirst segnen
er wird segnen
wir werden segnen
ihr werdet segnen
sie werden segnen

Futur II

ich werde gesegnet haben
du wirst gesegnet haben
er wird gesegnet haben
wir werden gesegnet haben
ihr werdet gesegnet haben
sie werden gesegnet haben

  • Pfaffen segnen sich zuerst. 
  • Er segnet uns alle. 
  • Der Pastor segnete das Neugeborene. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb segnen


Konjunktiv I

ich segne
du segnest
er segne
wir segnen
ihr segnet
sie segnen

Konjunktiv II

ich segnete
du segnetest
er segnete
wir segneten
ihr segnetet
sie segneten

Konj. Perfekt

ich habe gesegnet
du habest gesegnet
er habe gesegnet
wir haben gesegnet
ihr habet gesegnet
sie haben gesegnet

Konj. Plusquam.

ich hätte gesegnet
du hättest gesegnet
er hätte gesegnet
wir hätten gesegnet
ihr hättet gesegnet
sie hätten gesegnet

Konj. Futur I

ich werde segnen
du werdest segnen
er werde segnen
wir werden segnen
ihr werdet segnen
sie werden segnen

Konj. Futur II

ich werde gesegnet haben
du werdest gesegnet haben
er werde gesegnet haben
wir werden gesegnet haben
ihr werdet gesegnet haben
sie werden gesegnet haben

  • Gott segne Palästina. 
  • Ich betete, damit Gott mich segne . 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde segnen
du würdest segnen
er würde segnen
wir würden segnen
ihr würdet segnen
sie würden segnen

Konj. Plusquam.

ich würde gesegnet haben
du würdest gesegnet haben
er würde gesegnet haben
wir würden gesegnet haben
ihr würdet gesegnet haben
sie würden gesegnet haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb segnen


Präsens

segne (du)
segnen wir
segnet (ihr)
segnen Sie

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für segnen


Infinitiv I


segnen
zu segnen

Infinitiv II


gesegnet haben
gesegnet zu haben

Partizip I


segnend

Partizip II


gesegnet

  • Er wird es nehmen und segnen . 
  • Nur wenige hier sind damit gesegnet . 
  • Das eheliche Gemächt ist mit einer großen Kinderschar gesegnet . 

Beispiele

Beispielsätze für segnen


  • Gott segne Palästina. 
    Englisch God bless Palestine.
  • Pfaffen segnen sich zuerst. 
    Englisch Priests bless themselves first.
  • Er segnet uns alle. 
    Englisch He blesses us all.
  • Der Pastor segnete das Neugeborene. 
    Englisch The pastor blessed the newborn.
  • Er wird es nehmen und segnen . 
    Englisch He will take it and bless it.
  • Nur wenige hier sind damit gesegnet . 
    Englisch Only a few here are blessed with it.
  • Ich betete, damit Gott mich segne . 
    Englisch I prayed that God would bless me.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von segnen


Deutsch segnen
Englisch bless, consecrate
Russisch благословить, благословлять, Благословлять
Spanisch bendecir, dar la bendición, echar la bendición, persignar, santiguar
Französisch bénir, consacrer
Türkisch bereket vermek, hayırdua etmek, kutsamak, takdis etmek
Portugiesisch abençoar, benzer, santigar, santigar-se, santiguar, santiguar-se
Italienisch benedire
Rumänisch binecuvântare
Ungarisch áldás
Polnisch błogosławić, obdarzać, obdarzyć, pobłogosławić, poświęcić, święcić
Griechisch ευλογία, ευλογώ
Niederländisch zegenen, een kruis maken, een kruisteken slaan, loven, prijzen
Tschechisch požehnat, žehnat
Schwedisch välsigna
Dänisch velsigne
Japanisch 祝福する
Katalanisch beneir
Finnisch siunata
Norwegisch velsigne, velsignelse
Baskisch blessatu
Serbisch blagosloviti
Mazedonisch благословија
Slowenisch blagosloviti
Slowakisch požehnať
Bosnisch blagosloviti
Kroatisch blagosloviti
Ukrainisch благословити
Bulgarisch благословение
Belorussisch благаславіць
Indonesisch memberkati
Vietnamesisch ban phước
Usbekisch baraka berish
Hindi आशीर्वाद देना
Chinesisch 祝福
Thailändisch อวยพร
Koreanisch 축복하다
Aserbaidschanisch xeyir vermək
Georgisch კურთხევა
Bengalisch আশীর্বাদ দেওয়া
Albanisch bekoj
Marathi आशीर्वाद देणे
Nepalesisch आशीर्वाद दिनु
Telugu ఆశీర్వాదం ఇవ్వడం
Lettisch svētīt
Tamil ஆசீர்வாதம் செய்யு
Estnisch õnnistada
Armenisch բախտավորել
Kurdisch bereket kirin
Hebräischברך
Arabischبارك
Persischبرکت دادن
Urduبرکت دینا

segnen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von segnen

  • jemandem, etwas den Segen erteilen
  • [Religion] weihen, beglücken, benedeien

segnen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb segnen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts segnen


Die segnen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs segnen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (segnet - segnete - hat gesegnet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary segnen und unter segnen im Duden.

segnen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich segnesegnetesegnesegnete-
du segnestsegnetestsegnestsegnetestsegne
er segnetsegnetesegnesegnete-
wir segnensegnetensegnensegnetensegnen
ihr segnetsegnetetsegnetsegnetetsegnet
sie segnensegnetensegnensegnetensegnen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich segne, du segnest, er segnet, wir segnen, ihr segnet, sie segnen
  • Präteritum: ich segnete, du segnetest, er segnete, wir segneten, ihr segnetet, sie segneten
  • Perfekt: ich habe gesegnet, du hast gesegnet, er hat gesegnet, wir haben gesegnet, ihr habt gesegnet, sie haben gesegnet
  • Plusquamperfekt: ich hatte gesegnet, du hattest gesegnet, er hatte gesegnet, wir hatten gesegnet, ihr hattet gesegnet, sie hatten gesegnet
  • Futur I: ich werde segnen, du wirst segnen, er wird segnen, wir werden segnen, ihr werdet segnen, sie werden segnen
  • Futur II: ich werde gesegnet haben, du wirst gesegnet haben, er wird gesegnet haben, wir werden gesegnet haben, ihr werdet gesegnet haben, sie werden gesegnet haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich segne, du segnest, er segne, wir segnen, ihr segnet, sie segnen
  • Präteritum: ich segnete, du segnetest, er segnete, wir segneten, ihr segnetet, sie segneten
  • Perfekt: ich habe gesegnet, du habest gesegnet, er habe gesegnet, wir haben gesegnet, ihr habet gesegnet, sie haben gesegnet
  • Plusquamperfekt: ich hätte gesegnet, du hättest gesegnet, er hätte gesegnet, wir hätten gesegnet, ihr hättet gesegnet, sie hätten gesegnet
  • Futur I: ich werde segnen, du werdest segnen, er werde segnen, wir werden segnen, ihr werdet segnen, sie werden segnen
  • Futur II: ich werde gesegnet haben, du werdest gesegnet haben, er werde gesegnet haben, wir werden gesegnet haben, ihr werdet gesegnet haben, sie werden gesegnet haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde segnen, du würdest segnen, er würde segnen, wir würden segnen, ihr würdet segnen, sie würden segnen
  • Plusquamperfekt: ich würde gesegnet haben, du würdest gesegnet haben, er würde gesegnet haben, wir würden gesegnet haben, ihr würdet gesegnet haben, sie würden gesegnet haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: segne (du), segnen wir, segnet (ihr), segnen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: segnen, zu segnen
  • Infinitiv II: gesegnet haben, gesegnet zu haben
  • Partizip I: segnend
  • Partizip II: gesegnet

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 10369058, 3392199, 820334, 9972354, 2912293, 845571

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 275396, 137810

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: segnen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 275396

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9