Konjugation des Verbs sich regeln

Das Konjugieren des Verbs regeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind regelt sich, regelte sich und hat sich geregelt. Als Hilfsverb von sich regeln wird "haben" verwendet. Das Verb sich regeln ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb regeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für regeln. Man kann nicht nur sich regeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare

B1 · regelmäßig · haben · reflexiv

sich regeln

regelt sich · regelte sich · hat sich geregelt

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch regulate, control, manage, adjust, arrange, regularise, regularize, administer, cinch, direct, dispose of, govern, husband, organize, put in order, rule, set, settle, sort out, structure, supervise

/ˈʁeːɡlən/ · /ˈʁeːɡəlt/ · /ˈʁeːɡəltə/ · /ɡəˈʁeːɡəlt/

anordnen oder vereinbaren, wie etwas auszuführen sei, um einen gewünschten Zustand zu erreichen; etwas in einen gewünschten Zustand bringen, z. B. ein Gerät; regulieren, einstellen, beherrschen, anordnen

Akk., (sich+A, mit+D)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich regeln

Präsens

ich reg(e)l(e)⁵ mir/mich³
du regelst dir/dich³
er regelt sich
wir regeln uns
ihr regelt euch
sie regeln sich

Präteritum

ich regelte mir/mich³
du regeltest dir/dich³
er regelte sich
wir regelten uns
ihr regeltet euch
sie regelten sich

Imperativ

-
reg(e)l(e)⁵ (du) dir/dich³
-
regeln wir uns
regelt (ihr) euch
regeln Sie sich

Konjunktiv I

ich reg(e)le mir/mich³
du regelst dir/dich³
er reg(e)le sich
wir regeln uns
ihr regelt euch
sie regeln sich

Konjunktiv II

ich regelte mir/mich³
du regeltest dir/dich³
er regelte sich
wir regelten uns
ihr regeltet euch
sie regelten sich

Infinitiv

sich regeln
sich zu regeln

Partizip

sich regelnd
geregelt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt


Indikativ

Das Verb sich regeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich reg(e)l(e)⁵ mir/mich³
du regelst dir/dich³
er regelt sich
wir regeln uns
ihr regelt euch
sie regeln sich

Präteritum

ich regelte mir/mich³
du regeltest dir/dich³
er regelte sich
wir regelten uns
ihr regeltet euch
sie regelten sich

Perfekt

ich habe mir/mich³ geregelt
du hast dir/dich³ geregelt
er hat sich geregelt
wir haben uns geregelt
ihr habt euch geregelt
sie haben sich geregelt

Plusquam.

ich hatte mir/mich³ geregelt
du hattest dir/dich³ geregelt
er hatte sich geregelt
wir hatten uns geregelt
ihr hattet euch geregelt
sie hatten sich geregelt

Futur I

ich werde mir/mich³ regeln
du wirst dir/dich³ regeln
er wird sich regeln
wir werden uns regeln
ihr werdet euch regeln
sie werden sich regeln

Futur II

ich werde mir/mich³ geregelt haben
du wirst dir/dich³ geregelt haben
er wird sich geregelt haben
wir werden uns geregelt haben
ihr werdet euch geregelt haben
sie werden sich geregelt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich regeln


Konjunktiv I

ich reg(e)le mir/mich³
du regelst dir/dich³
er reg(e)le sich
wir regeln uns
ihr regelt euch
sie regeln sich

Konjunktiv II

ich regelte mir/mich³
du regeltest dir/dich³
er regelte sich
wir regelten uns
ihr regeltet euch
sie regelten sich

Konj. Perfekt

ich habe mir/mich³ geregelt
du habest dir/dich³ geregelt
er habe sich geregelt
wir haben uns geregelt
ihr habet euch geregelt
sie haben sich geregelt

Konj. Plusquam.

ich hätte mir/mich³ geregelt
du hättest dir/dich³ geregelt
er hätte sich geregelt
wir hätten uns geregelt
ihr hättet euch geregelt
sie hätten sich geregelt

Konj. Futur I

ich werde mir/mich³ regeln
du werdest dir/dich³ regeln
er werde sich regeln
wir werden uns regeln
ihr werdet euch regeln
sie werden sich regeln

Konj. Futur II

ich werde mir/mich³ geregelt haben
du werdest dir/dich³ geregelt haben
er werde sich geregelt haben
wir werden uns geregelt haben
ihr werdet euch geregelt haben
sie werden sich geregelt haben

³ Willkürlich gewählt

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde mir/mich³ regeln
du würdest dir/dich³ regeln
er würde sich regeln
wir würden uns regeln
ihr würdet euch regeln
sie würden sich regeln

Konj. Plusquam.

ich würde mir/mich³ geregelt haben
du würdest dir/dich³ geregelt haben
er würde sich geregelt haben
wir würden uns geregelt haben
ihr würdet euch geregelt haben
sie würden sich geregelt haben

³ Willkürlich gewählt

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich regeln


Präsens

reg(e)l(e)⁵ (du) dir/dich³
regeln wir uns
regelt (ihr) euch
regeln Sie sich

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich regeln


Infinitiv I


sich regeln
sich zu regeln

Infinitiv II


sich geregelt haben
sich geregelt zu haben

Partizip I


sich regelnd

Partizip II


geregelt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich regeln


Deutsch sich regeln
Englisch regulate, control, manage, adjust, arrange, regularise, regularize, administer
Russisch регулировать, настраивать, регламентировать, управлять, настраивать (техн), образоваться, образовываться, отрегулировать
Spanisch regular, arreglar, ajustar, arreglarse, configurar, controlar, efectuarse, establecer
Französisch régler, ajuster, arranger, asservir, organiser, règlementer, régir, régulariser
Türkisch düzenlemek, ayar yapmak, ayarlamak, düzeltmek, yoluna koymak, şart
Portugiesisch regular, ajustar, configurar, controlar, estabelecer, organizar, regulamentar, regularizar
Italienisch regolare, sistemare, acconciare, arrangiare, controllare, disciplinare, organizzare, regolamentare
Rumänisch regla, ajusta, organiza, reglare, reglementa, stabili
Ungarisch szabályoz, rendez, beállítani, szabályozni, szabályozás, beszabályoz, beállít (műszert)
Polnisch regulować, uregulować, porządkować, uporządkować, ustalać, ustalić, ustawiać, ustawić
Griechisch ρυθμίζω, κανονίζω, διακανονίζω, κανονισμός
Niederländisch regelen, afspreken, in orde komen, instellen, sturen
Tschechisch regulovat, upravovat, nastavit, upravovatavit, uspořádat, zregulovat, řízení
Schwedisch reglera, ordna, göra upp, justera, ordna sig, styra
Dänisch regulere, ordne, justere, styring
Japanisch 調整, 制御, 整える, 規則, 規則付ける, 調整する
Katalanisch regular, ajustar, controlar, organitzar
Finnisch järjestää, säädellä, säätää, järjestyä, ohjata, selvittää, säännöstellä
Norwegisch regulere, justere, ordne
Baskisch antolatu, araubide, araun, egonera ekarri, egonkortze, ezarri
Serbisch urediti, regulisati, organizovati, praviti
Mazedonisch поставува, поставување, регулира, уредува, уредување
Slowenisch urediti, dogovoriti, nastaviti, regulirati
Slowakisch nastaviť, regulovať, upraviť, usporiadať
Bosnisch urediti, dogovoriti, organizovati, podesiti, regulisati
Kroatisch urediti, dogovoriti, organizirati, postaviti, regulirati
Ukrainisch регулювати, впорядковувати, налагоджувати, упорядковувати, управляти
Bulgarisch регулирам, уреждам, управлявам
Belorussisch наладжваць, арганізаваць, парадакаваць, регуляваць, рэгуляваць
Indonesisch mengatur, mengendalikan, menyesuaikan
Vietnamesisch điều chỉnh, quy định
Usbekisch boshqarish, qoidalashtirish, regulyatsiya qilish, sozlamoq
Hindi अनुकूलित करना, नियंत्रित करना, नियमन करना
Chinesisch 控制, 规定, 调整, 调节
Thailändisch กำหนด, ควบคุม, ตั้งค่า, ปรับ
Koreanisch 규제하다, 제어하다, 조절하다, 조정하다
Aserbaidschanisch tənzimləmək, ayarlaşdırmaq
Georgisch რეგულირება, გასწორება
Bengalisch নিয়ন্ত্রণ করা, নিয়ম করা, সামঞ্জস্য করা
Albanisch rregull, rregullo, rregulloj
Marathi नियंत्रण करणे, नियमन करणे, समायोजित करणे
Nepalesisch नियन्त्रण गर्नु, नियमन गर्नु, समायोजन गर्नु
Telugu నియంత్రించడం, నియంత్రించుట, సర్దుబాటు చేయడం
Lettisch regulēt, pielāgot
Tamil ஒழுங்குபடுத்து, கட்டுப்படுத்துவது, சீரமைக்குதல்
Estnisch reguleerida, reguleerima, seadistama
Armenisch կարգավորել, հարմարեցնել
Kurdisch kontrol kirin, rêxistin, sererast kirin
Hebräischלארגן، לסדר، לְהַסְדִּיר، לְהַתְאִים
Arabischتنظيم، ضبط، ترتيب، دبر، رتب، سوى، نظم، حدد
Persischتنظیم کردن، اجراکردن، تنظیم، قانون گذاری، قانونمند کردن، مرتب کردن، میزان کردن
Urduترتیب دینا، قائم کرنا، قواعد، قواعد بنانا، نظم

sich regeln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich regeln

  • anordnen oder vereinbaren, wie etwas auszuführen sei, um einen gewünschten Zustand zu erreichen, regulieren
  • etwas in einen gewünschten Zustand bringen, z. B. ein Gerät, einstellen
  • automatisch in einen konstanten Sollzustand überführen (Regler, Regelautomat, Regelungstechnik)
  • geregelter Verkehr, geordnet ablaufen, beherrschen, regulieren, anordnen, (sich) kümmern

sich regeln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für sich regeln


  • jemand regelt etwas mit jemandem
  • jemand/etwas regelt mit jemandem etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb regeln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich regeln


Die sich regeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich regeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (regelt sich - regelte sich - hat sich geregelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary regeln und unter regeln im Duden.

regeln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich reg(e)l(e) mir/michregelte mir/michreg(e)le mir/michregelte mir/mich-
du regelst dir/dichregeltest dir/dichregelst dir/dichregeltest dir/dichreg(e)l(e) dir/dich
er regelt sichregelte sichreg(e)le sichregelte sich-
wir regeln unsregelten unsregeln unsregelten unsregeln uns
ihr regelt euchregeltet euchregelt euchregeltet euchregelt euch
sie regeln sichregelten sichregeln sichregelten sichregeln sich

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich reg(e)l(e) mir/mich, du regelst dir/dich, er regelt sich, wir regeln uns, ihr regelt euch, sie regeln sich
  • Präteritum: ich regelte mir/mich, du regeltest dir/dich, er regelte sich, wir regelten uns, ihr regeltet euch, sie regelten sich
  • Perfekt: ich habe mir/mich geregelt, du hast dir/dich geregelt, er hat sich geregelt, wir haben uns geregelt, ihr habt euch geregelt, sie haben sich geregelt
  • Plusquamperfekt: ich hatte mir/mich geregelt, du hattest dir/dich geregelt, er hatte sich geregelt, wir hatten uns geregelt, ihr hattet euch geregelt, sie hatten sich geregelt
  • Futur I: ich werde mir/mich regeln, du wirst dir/dich regeln, er wird sich regeln, wir werden uns regeln, ihr werdet euch regeln, sie werden sich regeln
  • Futur II: ich werde mir/mich geregelt haben, du wirst dir/dich geregelt haben, er wird sich geregelt haben, wir werden uns geregelt haben, ihr werdet euch geregelt haben, sie werden sich geregelt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich reg(e)le mir/mich, du regelst dir/dich, er reg(e)le sich, wir regeln uns, ihr regelt euch, sie regeln sich
  • Präteritum: ich regelte mir/mich, du regeltest dir/dich, er regelte sich, wir regelten uns, ihr regeltet euch, sie regelten sich
  • Perfekt: ich habe mir/mich geregelt, du habest dir/dich geregelt, er habe sich geregelt, wir haben uns geregelt, ihr habet euch geregelt, sie haben sich geregelt
  • Plusquamperfekt: ich hätte mir/mich geregelt, du hättest dir/dich geregelt, er hätte sich geregelt, wir hätten uns geregelt, ihr hättet euch geregelt, sie hätten sich geregelt
  • Futur I: ich werde mir/mich regeln, du werdest dir/dich regeln, er werde sich regeln, wir werden uns regeln, ihr werdet euch regeln, sie werden sich regeln
  • Futur II: ich werde mir/mich geregelt haben, du werdest dir/dich geregelt haben, er werde sich geregelt haben, wir werden uns geregelt haben, ihr werdet euch geregelt haben, sie werden sich geregelt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde mir/mich regeln, du würdest dir/dich regeln, er würde sich regeln, wir würden uns regeln, ihr würdet euch regeln, sie würden sich regeln
  • Plusquamperfekt: ich würde mir/mich geregelt haben, du würdest dir/dich geregelt haben, er würde sich geregelt haben, wir würden uns geregelt haben, ihr würdet euch geregelt haben, sie würden sich geregelt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: reg(e)l(e) (du) dir/dich, regeln wir uns, regelt (ihr) euch, regeln Sie sich

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: sich regeln, sich zu regeln
  • Infinitiv II: sich geregelt haben, sich geregelt zu haben
  • Partizip I: sich regelnd
  • Partizip II: geregelt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 131076, 131076, 131076

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: regeln

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9