Konjugation des Verbs stinken

Das Konjugieren des Verbs stinken erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind stinkt, stank und hat gestunken. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von stinken wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb stinken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für stinken. Man kann nicht nur stinken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. 1Kommentar ☆5.0

Video 

A2 · unregelmäßig · haben

stinken

stinkt · stank · hat gestunken

 Wechsel des Stammvokals  i - a - u 

Englisch stink, smell, smell bad, be rank (with), displease, funk, honk, hum, reek (of), reek of, smell (of), smell ripe, stink (of)

/ˈʃtɪŋkən/ · /ˈʃtɪŋkt/ · /ˈʃtaŋk/ · /ˈʃtɛn.kə/ · /ɡəˈʃtʊŋkən/

(sehr) übel schlecht riechen, üblen Geruch verbreiten; sehr missfallen; miefen, auf die Nerven gehen, (auf etwas) hindeuten, schlecht riechen

(Dat., nach+D)

» Du stinkst wirklich. Englisch You really stink.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von stinken

Präsens

ich stink(e)⁵
du stinkst
er stinkt
wir stinken
ihr stinkt
sie stinken

Präteritum

ich stank
du stankst
er stank
wir stanken
ihr stankt
sie stanken

Imperativ

-
stink(e)⁵ (du)
-
stinken wir
stinkt (ihr)
stinken Sie

Konjunktiv I

ich stinke
du stinkest
er stinke
wir stinken
ihr stinket
sie stinken

Konjunktiv II

ich stänke
du stänkest
er stänke
wir stänken
ihr stänket
sie stänken

Infinitiv

stinken
zu stinken

Partizip

stinkend
gestunken

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb stinken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich stink(e)⁵
du stinkst
er stinkt
wir stinken
ihr stinkt
sie stinken

Präteritum

ich stank
du stankst
er stank
wir stanken
ihr stankt
sie stanken

Perfekt

ich habe gestunken
du hast gestunken
er hat gestunken
wir haben gestunken
ihr habt gestunken
sie haben gestunken

Plusquam.

ich hatte gestunken
du hattest gestunken
er hatte gestunken
wir hatten gestunken
ihr hattet gestunken
sie hatten gestunken

Futur I

ich werde stinken
du wirst stinken
er wird stinken
wir werden stinken
ihr werdet stinken
sie werden stinken

Futur II

ich werde gestunken haben
du wirst gestunken haben
er wird gestunken haben
wir werden gestunken haben
ihr werdet gestunken haben
sie werden gestunken haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Du stinkst wirklich. 
  • Das stinkt schon. 
  • Das stinkt nach Käse. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb stinken


Konjunktiv I

ich stinke
du stinkest
er stinke
wir stinken
ihr stinket
sie stinken

Konjunktiv II

ich stänke
du stänkest
er stänke
wir stänken
ihr stänket
sie stänken

Konj. Perfekt

ich habe gestunken
du habest gestunken
er habe gestunken
wir haben gestunken
ihr habet gestunken
sie haben gestunken

Konj. Plusquam.

ich hätte gestunken
du hättest gestunken
er hätte gestunken
wir hätten gestunken
ihr hättet gestunken
sie hätten gestunken

Konj. Futur I

ich werde stinken
du werdest stinken
er werde stinken
wir werden stinken
ihr werdet stinken
sie werden stinken

Konj. Futur II

ich werde gestunken haben
du werdest gestunken haben
er werde gestunken haben
wir werden gestunken haben
ihr werdet gestunken haben
sie werden gestunken haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde stinken
du würdest stinken
er würde stinken
wir würden stinken
ihr würdet stinken
sie würden stinken

Konj. Plusquam.

ich würde gestunken haben
du würdest gestunken haben
er würde gestunken haben
wir würden gestunken haben
ihr würdet gestunken haben
sie würden gestunken haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb stinken


Präsens

stink(e)⁵ (du)
stinken wir
stinkt (ihr)
stinken Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für stinken


Infinitiv I


stinken
zu stinken

Infinitiv II


gestunken haben
gestunken zu haben

Partizip I


stinkend

Partizip II


gestunken

  • Die Luft hat gestunken . 

Beispiele

Beispielsätze für stinken


  • Du stinkst wirklich. 
    Englisch You really stink.
  • Das stinkt schon. 
    Englisch It already stinks.
  • Das stinkt nach Käse. 
    Englisch This smells like cheese.
  • Die Luft hat gestunken . 
    Englisch The air stank.
  • Er stinkt aus dem Mund. 
    Englisch He stinks from the mouth.
  • Der Fisch stinkt zuerst am Kopf. 
    Englisch The fish stinks first at the head.
  • Aus dem Stall stinkt es zum Himmel. 
    Englisch From the stable, it stinks to high heaven.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von stinken


Deutsch stinken
Englisch stink, smell, smell bad, be rank (with), displease, funk, honk, hum
Russisch вонять, пахнуть, дурно пахнуть, выглядеть, казаться, надоедать, надоесть, смердеть
Spanisch apestar, oler mal, apestar a, atufar, heder, husmear, parecer, molestar
Französisch puer, sentir mauvais, empester, cocotter, déplaire, empoisonner, rougnoter, sembler
Türkisch kötü kokmak, pis kokmak, gibi görünmek
Portugiesisch feder, cheirar mal, parecer, tresandar
Italienisch puzzare, essere sgradevole, odorare male, olezzare, sembrare
Rumänisch mirosi urât, emana un miros neplăcut, puți, părea
Ungarisch szaglik, büdös, büdösödik, bűzlik
Polnisch śmierdzieć, odrzucać, wydawać się, wydzielać zapach
Griechisch βρωμώ, βρομώ, φαίνεσθαι
Niederländisch stinken, lijken, vervelen
Tschechisch páchnout, smrdět, vypadat, zasmrdět
Schwedisch stinka, illa, luktar illa, verka
Dänisch stinke, lugte, give indtryk af
Japanisch 臭う, 悪臭を放つ, 嫌な臭いがする, 臭い
Katalanisch fer pudor, donar la impressió, pudir, pudor
Finnisch haista, haista pahalle, lemuta, pahanhajuinen
Norwegisch stinke, lukte, lukte ille, virke
Baskisch desatsegin, iruditu, usain, usain eman
Serbisch smrdeti, biti neprijatan, imati loš miris, izgledati
Mazedonisch изгледа, непријатно, смрдеам, смрдење
Slowenisch smrdeti, imeti slab vonj, neprijetno vonjati, zdeti se
Slowakisch páchnuť, smrdieť, vyzerať
Bosnisch smrdjeti, biti odvratan, imati loš miris, izgledati
Kroatisch smrdjeti, biti neugodan, izgledati, užasno mirisati
Ukrainisch смердіти, не подобатися, погано пахнути, погано подобатися
Bulgarisch мириша, изглеждам, пара, смърдя
Belorussisch пахнуць, выклікаць уражанне, смердзець, смердзіць
Indonesisch benci, berbau, berbau busuk, mengeluarkan bau busuk, terkesan
Vietnamesisch bốc mùi, có vẻ, ghét, hôi, sặc mùi
Usbekisch hid kelmoq, o‘xshamoq, sasimoq, yomon hid kelmoq, yomon ko'rmoq
Hindi दुर्गंध आना, बदबू आना, बुरा लगना, बू आना, लगना
Chinesisch 像, 发出臭味, 发臭, 显得, 讨厌
Thailändisch ดูเหมือน, มีกลิ่น, ส่งกลิ่นเหม็น, เกลียด, เหม็น
Koreanisch 같아 보이다, 냄새가 나다, 싫다, 악취가 나다, 악취를 풍기다
Aserbaidschanisch iy vermək, nefret etmek, oxşamaq, pis iy gəlmək, pis iy vermək
Georgisch აღიზიანებს, ბეზრდება, ყარს, ჩანს, ჰგავს
Bengalisch গন্ধ আসা, ঘৃণা করা, দুর্গন্ধ ছড়ানো, দুর্গন্ধ হওয়া, মনে হওয়া
Albanisch kundërmoj, duket, urre
Marathi घिन येणे, दुर्गंध येणे, भास होणे, वास येणे
Nepalesisch घृणा गर्नु, दुर्गन्ध आउनु, लाग्नु, वास आउनु
Telugu అనిపించు, అసహ్యం కలిగించు, చికాకు పుట్టించు, దుర్వాసన రావడం, దుర్వాసన వెదజల్లడం, వాసన రావడం
Lettisch smirdēt, likties, nepatikt
Tamil எரிச்சலூட்டு, துர்நாற்றம் வீசு, தோற்றமளி, நாற்றமடிக்க, வாசனை வீசு, வெறுப்பூட்டு
Estnisch haisema, lehkama, paistma, vihkama
Armenisch ատել, թվալ, հոտ գալ, վատ հոտ գալ
Kurdisch bûyê xirab dan, nefret kirin, xuya bûn
Hebräischלהיראות، להריח רע، לריח، מסריח
Arabischنتن، أصدر رائحة بشعة، أنتن، أنتنَ، رائحة كريهة، زخم، يبدو، يُعَفِّن
Persischبوی بد دادن، بدبو بودن، بدبو شدن، بوی گنددادن، متعفن شدن
Urduبدبو، بدبو کرنا، بدبو آنا، بدبو دینا

stinken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von stinken

  • (sehr) übel schlecht riechen, üblen Geruch verbreiten, miefen, müffeln
  • sehr missfallen, auf die Nerven gehen, nerven
  • den Anschein von etwas erwecken, (auf etwas) hindeuten
  • übel riechen, schlecht riechen, miefen, streng riechen, muffeln, übel riechen

stinken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für stinken


  • jemand/etwas stinkt nach etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb stinken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts stinken


Die stinken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs stinken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (stinkt - stank - hat gestunken) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary stinken und unter stinken im Duden.

stinken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich stink(e)stankstinkestänke-
du stinkststankststinkeststänkeststink(e)
er stinktstankstinkestänke-
wir stinkenstankenstinkenstänkenstinken
ihr stinktstanktstinketstänketstinkt
sie stinkenstankenstinkenstänkenstinken

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich stink(e), du stinkst, er stinkt, wir stinken, ihr stinkt, sie stinken
  • Präteritum: ich stank, du stankst, er stank, wir stanken, ihr stankt, sie stanken
  • Perfekt: ich habe gestunken, du hast gestunken, er hat gestunken, wir haben gestunken, ihr habt gestunken, sie haben gestunken
  • Plusquamperfekt: ich hatte gestunken, du hattest gestunken, er hatte gestunken, wir hatten gestunken, ihr hattet gestunken, sie hatten gestunken
  • Futur I: ich werde stinken, du wirst stinken, er wird stinken, wir werden stinken, ihr werdet stinken, sie werden stinken
  • Futur II: ich werde gestunken haben, du wirst gestunken haben, er wird gestunken haben, wir werden gestunken haben, ihr werdet gestunken haben, sie werden gestunken haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich stinke, du stinkest, er stinke, wir stinken, ihr stinket, sie stinken
  • Präteritum: ich stänke, du stänkest, er stänke, wir stänken, ihr stänket, sie stänken
  • Perfekt: ich habe gestunken, du habest gestunken, er habe gestunken, wir haben gestunken, ihr habet gestunken, sie haben gestunken
  • Plusquamperfekt: ich hätte gestunken, du hättest gestunken, er hätte gestunken, wir hätten gestunken, ihr hättet gestunken, sie hätten gestunken
  • Futur I: ich werde stinken, du werdest stinken, er werde stinken, wir werden stinken, ihr werdet stinken, sie werden stinken
  • Futur II: ich werde gestunken haben, du werdest gestunken haben, er werde gestunken haben, wir werden gestunken haben, ihr werdet gestunken haben, sie werden gestunken haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde stinken, du würdest stinken, er würde stinken, wir würden stinken, ihr würdet stinken, sie würden stinken
  • Plusquamperfekt: ich würde gestunken haben, du würdest gestunken haben, er würde gestunken haben, wir würden gestunken haben, ihr würdet gestunken haben, sie würden gestunken haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: stink(e) (du), stinken wir, stinkt (ihr), stinken Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: stinken, zu stinken
  • Infinitiv II: gestunken haben, gestunken zu haben
  • Partizip I: stinkend
  • Partizip II: gestunken

Kommentare


2017/12 · Antworten
★★★★★anas meint: vielen dank


Anmelden

Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 30205

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Brand in Chemie-Fabrik

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8834458, 9965624, 1013372, 8767754, 847083

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 24559, 24559, 24559

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: stinken

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9