Konjugation des Verbs tränen

Das Konjugieren des Verbs tränen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind tränt, tränte und hat getränt. Als Hilfsverb von tränen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb tränen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für tränen. Man kann nicht nur tränen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben

tränen

tränt · tränte · hat getränt

Englisch tear, water

/ˈtʁɛːnən/ · /ˈtʁɛːnt/ · /ˈtʁɛntə/ · /ɡəˈtʁɛnt/

Wasser aus dem Auge, Tränenflüssigkeit absondern

» Mir tränen die Augen. Englisch My eyes are watering.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von tränen

Präsens

ich trän(e)⁵
du tränst
er tränt
wir tränen
ihr tränt
sie tränen

Präteritum

ich tränte
du träntest
er tränte
wir tränten
ihr träntet
sie tränten

Imperativ

-
trän(e)⁵ (du)
-
tränen wir
tränt (ihr)
tränen Sie

Konjunktiv I

ich träne
du tränest
er träne
wir tränen
ihr tränet
sie tränen

Konjunktiv II

ich tränte
du träntest
er tränte
wir tränten
ihr träntet
sie tränten

Infinitiv

tränen
zu tränen

Partizip

tränend
getränt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb tränen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich trän(e)⁵
du tränst
er tränt
wir tränen
ihr tränt
sie tränen

Präteritum

ich tränte
du träntest
er tränte
wir tränten
ihr träntet
sie tränten

Perfekt

ich habe getränt
du hast getränt
er hat getränt
wir haben getränt
ihr habt getränt
sie haben getränt

Plusquam.

ich hatte getränt
du hattest getränt
er hatte getränt
wir hatten getränt
ihr hattet getränt
sie hatten getränt

Futur I

ich werde tränen
du wirst tränen
er wird tränen
wir werden tränen
ihr werdet tränen
sie werden tränen

Futur II

ich werde getränt haben
du wirst getränt haben
er wird getränt haben
wir werden getränt haben
ihr werdet getränt haben
sie werden getränt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Mir tränen die Augen. 
  • Uns tränten die Augen. 
  • Ein blindes Auge tränt nicht. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb tränen


Konjunktiv I

ich träne
du tränest
er träne
wir tränen
ihr tränet
sie tränen

Konjunktiv II

ich tränte
du träntest
er tränte
wir tränten
ihr träntet
sie tränten

Konj. Perfekt

ich habe getränt
du habest getränt
er habe getränt
wir haben getränt
ihr habet getränt
sie haben getränt

Konj. Plusquam.

ich hätte getränt
du hättest getränt
er hätte getränt
wir hätten getränt
ihr hättet getränt
sie hätten getränt

Konj. Futur I

ich werde tränen
du werdest tränen
er werde tränen
wir werden tränen
ihr werdet tränen
sie werden tränen

Konj. Futur II

ich werde getränt haben
du werdest getränt haben
er werde getränt haben
wir werden getränt haben
ihr werdet getränt haben
sie werden getränt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde tränen
du würdest tränen
er würde tränen
wir würden tränen
ihr würdet tränen
sie würden tränen

Konj. Plusquam.

ich würde getränt haben
du würdest getränt haben
er würde getränt haben
wir würden getränt haben
ihr würdet getränt haben
sie würden getränt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb tränen


Präsens

trän(e)⁵ (du)
tränen wir
tränt (ihr)
tränen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für tränen


Infinitiv I


tränen
zu tränen

Infinitiv II


getränt haben
getränt zu haben

Partizip I


tränend

Partizip II


getränt

  • Die Gase reizen die Schleimhäute und lassen die Augen tränen . 

Beispiele

Beispielsätze für tränen


  • Mir tränen die Augen. 
    Englisch My eyes are watering.
  • Uns tränten die Augen. 
    Englisch Our eyes were tearing.
  • Ein blindes Auge tränt nicht. 
    Englisch A blind eye does not weep.
  • Tom tränten die Augen beim Zwiebelschneiden. 
    Englisch Tom cried as he chopped the onions.
  • Das Auge unterläuft dann rot und tränt . 
    Englisch The eye becomes red and tears.
  • Es ist ihr nicht peinlich, dass ich träne . 
    Englisch She is not embarrassed that I am crying.
  • Die Gase reizen die Schleimhäute und lassen die Augen tränen . 
    Englisch The gases irritate the mucous membranes and cause the eyes to water.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von tränen


Deutsch tränen
Englisch tear, water
Russisch слезиться, заслезиться, плакать, слезы
Spanisch lagrimear, llorar
Französisch pleurer, larmes, larmoyer
Türkisch gözyaşı, yaşarmak
Portugiesisch chorar, lacrimejar, lágrimas
Italienisch lacrimare, piangere, versare lacrime
Rumänisch lacrimi
Ungarisch sírás
Polnisch łzawić, łzy
Griechisch δάκρυα, δακρύζω
Niederländisch tranen, traanogen
Tschechisch slzet, slzy, zaslzet
Schwedisch tåra, tårar, tåras
Dänisch dryppe, løbe i vand, tåre
Japanisch 
Katalanisch llàgrimes, plorar
Finnisch kyynel
Norwegisch gråte, tåre
Baskisch malkoak
Serbisch suze
Mazedonisch плач
Slowenisch solze
Slowakisch plakať, slziť
Bosnisch suze
Kroatisch suze
Ukrainisch плакати, сльозитися
Bulgarisch сълзи
Belorussisch сляза
Indonesisch berair, berlinang
Vietnamesisch chảy nước mắt, rớm nước mắt
Usbekisch koʻzdan yosh chiqmoq, koʻzlar yoshlanmoq
Hindi आँखों से पानी आना, आँसू आना
Chinesisch 流泪, 流眼泪
Thailändisch น้ำตาซึม, น้ำตาไหล
Koreanisch 눈물이 나다, 눈물이 흐르다
Aserbaidschanisch yaşarmaq
Georgisch ცრემლდენა
Bengalisch চোখে পানি আসা
Albanisch lotoj
Marathi अश्रू येणे, डोळ्यांत पाणी येणे
Nepalesisch आँखामा पानी आउनु, आँसु आउनु
Telugu కన్నీళ్లు రావడం
Lettisch asarot
Tamil கண்ணீர் வருதல்
Estnisch pisardama
Armenisch արցունքոտվել
Kurdisch avjenîn
Hebräischדמעות
Arabischدمع، دموع
Persischاشک
Urduآنسو

tränen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von tränen

  • Wasser aus dem Auge, Tränenflüssigkeit absondern

tränen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb tränen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts tränen


Die tränen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs tränen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (tränt - tränte - hat getränt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary tränen und unter tränen im Duden.

tränen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich trän(e)träntetränetränte-
du tränstträntesttränestträntestträn(e)
er träntträntetränetränte-
wir tränenträntentränenträntentränen
ihr träntträntettränetträntettränt
sie tränenträntentränenträntentränen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich trän(e), du tränst, er tränt, wir tränen, ihr tränt, sie tränen
  • Präteritum: ich tränte, du träntest, er tränte, wir tränten, ihr träntet, sie tränten
  • Perfekt: ich habe getränt, du hast getränt, er hat getränt, wir haben getränt, ihr habt getränt, sie haben getränt
  • Plusquamperfekt: ich hatte getränt, du hattest getränt, er hatte getränt, wir hatten getränt, ihr hattet getränt, sie hatten getränt
  • Futur I: ich werde tränen, du wirst tränen, er wird tränen, wir werden tränen, ihr werdet tränen, sie werden tränen
  • Futur II: ich werde getränt haben, du wirst getränt haben, er wird getränt haben, wir werden getränt haben, ihr werdet getränt haben, sie werden getränt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich träne, du tränest, er träne, wir tränen, ihr tränet, sie tränen
  • Präteritum: ich tränte, du träntest, er tränte, wir tränten, ihr träntet, sie tränten
  • Perfekt: ich habe getränt, du habest getränt, er habe getränt, wir haben getränt, ihr habet getränt, sie haben getränt
  • Plusquamperfekt: ich hätte getränt, du hättest getränt, er hätte getränt, wir hätten getränt, ihr hättet getränt, sie hätten getränt
  • Futur I: ich werde tränen, du werdest tränen, er werde tränen, wir werden tränen, ihr werdet tränen, sie werden tränen
  • Futur II: ich werde getränt haben, du werdest getränt haben, er werde getränt haben, wir werden getränt haben, ihr werdet getränt haben, sie werden getränt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde tränen, du würdest tränen, er würde tränen, wir würden tränen, ihr würdet tränen, sie würden tränen
  • Plusquamperfekt: ich würde getränt haben, du würdest getränt haben, er würde getränt haben, wir würden getränt haben, ihr würdet getränt haben, sie würden getränt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: trän(e) (du), tränen wir, tränt (ihr), tränen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: tränen, zu tränen
  • Infinitiv II: getränt haben, getränt zu haben
  • Partizip I: tränend
  • Partizip II: getränt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1317329, 7977129, 5229115, 10074976

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 972955, 901973

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 972955

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9