Konjugation des Verbs verölen
Das Konjugieren des Verbs verölen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verölt, verölte und ist verölt. Als Hilfsverb von verölen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verölen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verölen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verölen. Man kann nicht nur verölen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verölen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb verölen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Plusquam.
ich | war | verölt |
du | warst | verölt |
er | war | verölt |
wir | waren | verölt |
ihr | wart | verölt |
sie | waren | verölt |
Futur I
ich | werde | verölen |
du | wirst | verölen |
er | wird | verölen |
wir | werden | verölen |
ihr | werdet | verölen |
sie | werden | verölen |
Futur II
ich | werde | verölt | sein |
du | wirst | verölt | sein |
er | wird | verölt | sein |
wir | werden | verölt | sein |
ihr | werdet | verölt | sein |
sie | werden | verölt | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verölen
Konj. Perfekt
ich | sei | verölt |
du | seiest | verölt |
er | sei | verölt |
wir | seien | verölt |
ihr | seiet | verölt |
sie | seien | verölt |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | verölt |
du | wärest | verölt |
er | wäre | verölt |
wir | wären | verölt |
ihr | wäret | verölt |
sie | wären | verölt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verölen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verölen
Übersetzungen
Übersetzungen von verölen
-
verölen
oil, oil up, become oily
залить маслом, покрыться маслом
aceitar, engrasar
huiler
yağlanmak, yağlı hale gelmek
engordar, oleoso
imbrattarsi, oliarsi, ungere
ulei, îmbiba
olajosodni, olajozni
zaoleić, zaoliwić, nasmarować, pokryć olejem
λαδώνω, λιπαίνω
in olie komen, vet worden
zaneřádění
oljas, smörjas
olier
油っぽくなる, 油を塗る
embrutar-se, engreixar
öljyä
fettete
olatu
nauljati, pokvasiti
засмрдување
oljnati
namazať, preoilovať
nauljiti, preliti uljem
nauljiti, uljiti
змазаність, змазаність олією
омаслен, омаслявам
змазанасць, змазаць
שמן
تزييت، تدهن
چرب شدن
چکنا
verölen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verölen- (zuviel) vom Schmierstoff Öl abbekommen, ölig werden, versiffen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verölen
≡ verätzen
≡ einölen
≡ verändern
≡ veräußern
≡ verarbeiten
≡ entölen
≡ verarmen
≡ verachten
≡ ölen
≡ verärgern
≡ verankern
≡ veralbern
≡ verängstigen
≡ verargen
≡ verarzten
≡ beölen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verölen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verölen
Die verölen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verölen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verölt - verölte - ist verölt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verölen und unter verölen im Duden.
verölen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | veröl(e) | verölte | veröle | verölte | - |
du | verölst | veröltest | verölest | veröltest | veröl(e) |
er | verölt | verölte | veröle | verölte | - |
wir | verölen | verölten | verölen | verölten | verölen |
ihr | verölt | veröltet | verölet | veröltet | verölt |
sie | verölen | verölten | verölen | verölten | verölen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich veröl(e), du verölst, er verölt, wir verölen, ihr verölt, sie verölen
- Präteritum: ich verölte, du veröltest, er verölte, wir verölten, ihr veröltet, sie verölten
- Perfekt: ich bin verölt, du bist verölt, er ist verölt, wir sind verölt, ihr seid verölt, sie sind verölt
- Plusquamperfekt: ich war verölt, du warst verölt, er war verölt, wir waren verölt, ihr wart verölt, sie waren verölt
- Futur I: ich werde verölen, du wirst verölen, er wird verölen, wir werden verölen, ihr werdet verölen, sie werden verölen
- Futur II: ich werde verölt sein, du wirst verölt sein, er wird verölt sein, wir werden verölt sein, ihr werdet verölt sein, sie werden verölt sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich veröle, du verölest, er veröle, wir verölen, ihr verölet, sie verölen
- Präteritum: ich verölte, du veröltest, er verölte, wir verölten, ihr veröltet, sie verölten
- Perfekt: ich sei verölt, du seiest verölt, er sei verölt, wir seien verölt, ihr seiet verölt, sie seien verölt
- Plusquamperfekt: ich wäre verölt, du wärest verölt, er wäre verölt, wir wären verölt, ihr wäret verölt, sie wären verölt
- Futur I: ich werde verölen, du werdest verölen, er werde verölen, wir werden verölen, ihr werdet verölen, sie werden verölen
- Futur II: ich werde verölt sein, du werdest verölt sein, er werde verölt sein, wir werden verölt sein, ihr werdet verölt sein, sie werden verölt sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde verölen, du würdest verölen, er würde verölen, wir würden verölen, ihr würdet verölen, sie würden verölen
- Plusquamperfekt: ich würde verölt sein, du würdest verölt sein, er würde verölt sein, wir würden verölt sein, ihr würdet verölt sein, sie würden verölt sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: veröl(e) (du), verölen wir, verölt (ihr), verölen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: verölen, zu verölen
- Infinitiv II: verölt sein, verölt zu sein
- Partizip I: verölend
- Partizip II: verölt