Konjugation des Verbs aufziehen (hat) ⟨Vorgangspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs aufziehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird aufgezogen, wurde aufgezogen und ist aufgezogen worden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von aufziehen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe auf- von aufziehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufziehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufziehen. Man kann nicht nur aufziehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare

sein
auf·gezogen werden
haben
auf·gezogen werden
Video 

A2 · unregelmäßig · haben · trennbar

auf·gezogen werden

wird aufgezogen · wurde aufgezogen · ist aufgezogen worden

 e-Tilgung nach Vokal   Wechsel des Stammvokals  ie - o - o   Konsonantenwechsel  g - g - g 

Englisch bring up, draw open, lift, delude, foster, mount, nurture, pull off, pull open, raise, tease, uncork, educate, fit, spin on, wind

[Familie, Medizin, …] durch Ziehen öffnen; ziehend öffnen; hochziehen, bemuttern, erziehen, necken

(sich+A, Akk., auf+A, mit+D, wegen+D)

» Er hat mich aufgezogen . Englisch He raised me.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufziehen (hat)

Präsens

ich werde aufgezogen
du wirst aufgezogen
er wird aufgezogen
wir werden aufgezogen
ihr werdet aufgezogen
sie werden aufgezogen

Präteritum

ich wurde aufgezogen
du wurdest aufgezogen
er wurde aufgezogen
wir wurden aufgezogen
ihr wurdet aufgezogen
sie wurden aufgezogen

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

ich werde aufgezogen
du werdest aufgezogen
er werde aufgezogen
wir werden aufgezogen
ihr werdet aufgezogen
sie werden aufgezogen

Konjunktiv II

ich würde aufgezogen
du würdest aufgezogen
er würde aufgezogen
wir würden aufgezogen
ihr würdet aufgezogen
sie würden aufgezogen

Infinitiv

aufgezogen werden
aufgezogen zu werden

Partizip

aufgezogen werdend
aufgezogen worden

Indikativ

Das Verb aufziehen (hat) konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich werde aufgezogen
du wirst aufgezogen
er wird aufgezogen
wir werden aufgezogen
ihr werdet aufgezogen
sie werden aufgezogen

Präteritum

ich wurde aufgezogen
du wurdest aufgezogen
er wurde aufgezogen
wir wurden aufgezogen
ihr wurdet aufgezogen
sie wurden aufgezogen

Perfekt

ich bin aufgezogen worden
du bist aufgezogen worden
er ist aufgezogen worden
wir sind aufgezogen worden
ihr seid aufgezogen worden
sie sind aufgezogen worden

Plusquam.

ich war aufgezogen worden
du warst aufgezogen worden
er war aufgezogen worden
wir waren aufgezogen worden
ihr wart aufgezogen worden
sie waren aufgezogen worden

Futur I

ich werde aufgezogen werden
du wirst aufgezogen werden
er wird aufgezogen werden
wir werden aufgezogen werden
ihr werdet aufgezogen werden
sie werden aufgezogen werden

Futur II

ich werde aufgezogen worden sein
du wirst aufgezogen worden sein
er wird aufgezogen worden sein
wir werden aufgezogen worden sein
ihr werdet aufgezogen worden sein
sie werden aufgezogen worden sein
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufziehen (hat)


Konjunktiv I

ich werde aufgezogen
du werdest aufgezogen
er werde aufgezogen
wir werden aufgezogen
ihr werdet aufgezogen
sie werden aufgezogen

Konjunktiv II

ich würde aufgezogen
du würdest aufgezogen
er würde aufgezogen
wir würden aufgezogen
ihr würdet aufgezogen
sie würden aufgezogen

Konj. Perfekt

ich sei aufgezogen worden
du seiest aufgezogen worden
er sei aufgezogen worden
wir seien aufgezogen worden
ihr seiet aufgezogen worden
sie seien aufgezogen worden

Konj. Plusquam.

ich wäre aufgezogen worden
du wärest aufgezogen worden
er wäre aufgezogen worden
wir wären aufgezogen worden
ihr wäret aufgezogen worden
sie wären aufgezogen worden

Konj. Futur I

ich werde aufgezogen werden
du werdest aufgezogen werden
er werde aufgezogen werden
wir werden aufgezogen werden
ihr werdet aufgezogen werden
sie werden aufgezogen werden

Konj. Futur II

ich werde aufgezogen worden sein
du werdest aufgezogen worden sein
er werde aufgezogen worden sein
wir werden aufgezogen worden sein
ihr werdet aufgezogen worden sein
sie werden aufgezogen worden sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde aufgezogen werden
du würdest aufgezogen werden
er würde aufgezogen werden
wir würden aufgezogen werden
ihr würdet aufgezogen werden
sie würden aufgezogen werden

Konj. Plusquam.

ich würde aufgezogen worden sein
du würdest aufgezogen worden sein
er würde aufgezogen worden sein
wir würden aufgezogen worden sein
ihr würdet aufgezogen worden sein
sie würden aufgezogen worden sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb aufziehen (hat)


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für aufziehen (hat)


Infinitiv I


aufgezogen werden
aufgezogen zu werden

Infinitiv II


aufgezogen worden sein
aufgezogen worden zu sein

Partizip I


aufgezogen werdend

Partizip II


aufgezogen worden

  • Er hat mich aufgezogen . 
  • Meine Großmutter hat mich aufgezogen . 
  • Meine Eltern haben mich nicht sehr gut aufgezogen . 

Beispiele

Beispielsätze für aufziehen (hat)


  • Er hat mich aufgezogen . 
    Englisch He raised me.
  • Meine Großmutter hat mich aufgezogen . 
    Englisch My grandmother raised me.
  • Meine Eltern haben mich nicht sehr gut aufgezogen . 
    Englisch My parents did not raise me very well.
  • Hast du Winterreifen aufgezogen ? 
    Englisch Have you fitted your winter tyres?
  • Ich habe die Winterreifen umsonst aufgezogen . 
    Englisch I put on the winter tires for free.
  • Wir haben das Kalb mit der Milchflasche aufgezogen . 
    Englisch We raised the calf with a milk bottle.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von aufziehen (hat)


Deutsch aufziehen (hat)
Englisch bring up, draw open, lift, raise, delude, foster, mount, nurture
Russisch воспитывать, выращивать, открывать, заводить, организовать, организовывать, открыть, поднимать
Spanisch criar, educar, descorrer, desplegar, abrir, burlarse de, cultivar, dar cuerda
Französisch ouvrir, élever, chiner, défaire, démailler, dévisser, enfiler sur, faire pousser
Türkisch açmak, büyütmek, alaya almak, kaldırmak, kurmak, takılmak, yetiştirmek, yukarı çekmek
Portugiesisch criar, educar, abrir, abrir puxando, debochar de, descorchar, fazer troça de, fundar
Italienisch allevare, alzare, aprire, aprire tirando, aprire tirandolo, burlare, caricare, crescendo
Rumänisch crește, crește copii, deschide, deschidere, educa
Ungarisch felnevelni, felhúz, felhúzni, felnevel, kibont, kibővíteni, kinyitás, nevelni
Polnisch hodować, wychować, naciągać, naciągnąć, nadciągać, nakręcać, nakręcić, napełniać
Griechisch ανατρέφω, ανοίγω, εκτρέφω, άνοιγμα, ανατροφή, βάζω, διοργανώνω, κολλώ
Niederländisch opvoeden, aankleden, bevestigen, grootbrengen, loshalen, omhoogtrekken, ontkurken, op touw zetten
Tschechisch otevřít, vychování, vychovávat
Schwedisch dra upp, ta hand om, uppfostra, arrangera, dra på sig, fostra, göra narr av, hissa
Dänisch opdrage, drille, hejse, hejse op, løfte, opdrager, opdrætte, påmontere
Japanisch 育てる, 養育する, 引き上げる, 栓を抜く, 開ける, 養う
Katalanisch educar, criar, criatures, destapar, obrir tirant
Finnisch avaaminen, avata, hoitaa, kasvattaa, korkin poistaminen, vetäminen
Norwegisch oppdra, oppfostre, oppvekst, åpne
Baskisch altxatu, deskoratu, hazten, hezi, hezkuntza, ihautzi, irekitzeko tiratuz
Serbisch odgajati, otvoriti, uzgajati
Mazedonisch воспитување, одгледување, отворање
Slowenisch odgajati, odpreti, odstraniti zamašek, vzgoja, vzgoja otrok
Slowakisch otvoriť, vychovávať
Bosnisch odgajati, otvoriti
Kroatisch odgajati, otvoriti
Ukrainisch піднімати, виховувати, відкривати
Bulgarisch отварям, отваряне, отглеждам, развивам, разтягам
Belorussisch адкручваць, адчыняць, выхаваць, выхоўваць
Indonesisch membesarkan, membesarkan anak-anak, membuka dengan menarik, mencabut gabus, mencabut sumbat, mengasuh, tarik buka
Vietnamesisch kéo ra, khui nút bần, kéo mở, nuôi, nuôi dưỡng, nuôi dạy con cái, rút nút bần
Usbekisch katta qilmoq, tarbiyalamoq, tarbiyalash, tiqinini chiqarmoq, tiqinini yechmoq, tortib ochmoq
Hindi कॉर्क खोलना, कॉर्क निकालना, खींचकर खोलना, पालना, पालना-पोसना, बड़ा करना
Chinesisch 养育, 养育孩子, 抚养, 抚养孩子, 拉开, 拔出软木塞, 拔塞, 拽开
Thailändisch ดึงจุกออก, ดึงเปิด, เปิดจุก, เลี้ยง, เลี้ยงดู, เลี้ยงดูบุตร
Koreanisch 당겨 열다, 당기다, 양육하다, 코르크 마개를 따다, 코르크 마개를 뽑다, 키우다
Aserbaidschanisch böyütmək, dartıb açmaq, tıxacı çıxarmaq, tərbiyə etmək, uşaqları böyütmək, çəkib açmaq, çəkməklə açmaq
Georgisch ბავშვების გაზრდა, გაზრდა, კორკის ამოღება, ქაჩვით გახსნა
Bengalisch কর্ক খোলা, কর্ক তোলা, টেনে খোলা, বড় করা, লালন করা, লালন-পালন করা
Albanisch hap duke tërhequr, hapur duke tërhequr, heq tapën, nxjerr tapën, rrit, të rrisësh fëmijët
Marathi ओढून उघडणे, कॉर्क काढणे, पालवणे, बाल वाढवणे, मोठे करणे
Nepalesisch डाटी खोल्नु, डाटी निकाल्नु, तानेर खोल्नु, पालन-पोषण गर्नु, सन्तान पाल्नु, हुर्काउनु
Telugu కార్క్ తీయడం, కార్క్ తీసివేయడం, పిల్లలను పెంచడం, పెంచడం, పెంచిపోషించు, పెంచు, లాగి తెరవడం, లాగి తెరవు
Lettisch atkorķēt, atvilkt vaļā, audzināt, izaudzināt, vilkt vaļā
Tamil இழுத்து திற, இழுத்து திறக்க, கார்கை எடு, கார்கை நீக்கு, போஷித்தல், வளர்த்தல், வளர்ப்பது
Estnisch kasvatama, korki eemaldama, korki välja tõmbama, lahti tõmbama, tõmmata lahti, üles kasvatama
Armenisch դաստիարակել, երեխաներին մեծացնել, խցանը հանել, մեծացնել, քաշելով բացել
Kurdisch bi kişandin vekirin, kêşan vekirin, mantarê derxistin, mezin kirin, perwerde kirin, terbiye kirin
Hebräischלפתוח، לגדל
Arabischفتح، أزاح، إزالة السدادة، تربية، تنشئة، ربى، رفع، ركب
Persischباز کردن، پرورش دادن، کشیدن
Urduبچوں کی پرورش، بڑھانا، پالنا، کھولنا

aufziehen (hat) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von aufziehen (hat)

  • durch Ziehen öffnen, ziehend öffnen
  • hochziehen
  • [Familie] Kinder großziehen, großziehen, bemuttern, erziehen, pflegen, heranziehen
  • necken, utzen, (jemanden) verulken, triezen, ärgern, (jemanden) hochnehmen (mit)
  • aufspannen, spannen

aufziehen (hat) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für aufziehen (hat)


  • jemand/etwas zieht auf etwas auf
  • jemand/etwas zieht etwas auf etwas auf
  • jemand/etwas zieht jemanden mit etwas auf
  • jemand/etwas zieht jemanden mit jemandem/etwas auf
  • jemand/etwas zieht jemanden mit/wegen etwas auf
  • jemand/etwas zieht mit etwas auf

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb aufziehen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufziehen (hat)


Die auf·gezogen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·gezogen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird aufgezogen - wurde aufgezogen - ist aufgezogen worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufziehen und unter aufziehen im Duden.

aufziehen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde aufgezogenwurde aufgezogenwerde aufgezogenwürde aufgezogen-
du wirst aufgezogenwurdest aufgezogenwerdest aufgezogenwürdest aufgezogen-
er wird aufgezogenwurde aufgezogenwerde aufgezogenwürde aufgezogen-
wir werden aufgezogenwurden aufgezogenwerden aufgezogenwürden aufgezogen-
ihr werdet aufgezogenwurdet aufgezogenwerdet aufgezogenwürdet aufgezogen-
sie werden aufgezogenwurden aufgezogenwerden aufgezogenwürden aufgezogen-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde aufgezogen, du wirst aufgezogen, er wird aufgezogen, wir werden aufgezogen, ihr werdet aufgezogen, sie werden aufgezogen
  • Präteritum: ich wurde aufgezogen, du wurdest aufgezogen, er wurde aufgezogen, wir wurden aufgezogen, ihr wurdet aufgezogen, sie wurden aufgezogen
  • Perfekt: ich bin aufgezogen worden, du bist aufgezogen worden, er ist aufgezogen worden, wir sind aufgezogen worden, ihr seid aufgezogen worden, sie sind aufgezogen worden
  • Plusquamperfekt: ich war aufgezogen worden, du warst aufgezogen worden, er war aufgezogen worden, wir waren aufgezogen worden, ihr wart aufgezogen worden, sie waren aufgezogen worden
  • Futur I: ich werde aufgezogen werden, du wirst aufgezogen werden, er wird aufgezogen werden, wir werden aufgezogen werden, ihr werdet aufgezogen werden, sie werden aufgezogen werden
  • Futur II: ich werde aufgezogen worden sein, du wirst aufgezogen worden sein, er wird aufgezogen worden sein, wir werden aufgezogen worden sein, ihr werdet aufgezogen worden sein, sie werden aufgezogen worden sein

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde aufgezogen, du werdest aufgezogen, er werde aufgezogen, wir werden aufgezogen, ihr werdet aufgezogen, sie werden aufgezogen
  • Präteritum: ich würde aufgezogen, du würdest aufgezogen, er würde aufgezogen, wir würden aufgezogen, ihr würdet aufgezogen, sie würden aufgezogen
  • Perfekt: ich sei aufgezogen worden, du seiest aufgezogen worden, er sei aufgezogen worden, wir seien aufgezogen worden, ihr seiet aufgezogen worden, sie seien aufgezogen worden
  • Plusquamperfekt: ich wäre aufgezogen worden, du wärest aufgezogen worden, er wäre aufgezogen worden, wir wären aufgezogen worden, ihr wäret aufgezogen worden, sie wären aufgezogen worden
  • Futur I: ich werde aufgezogen werden, du werdest aufgezogen werden, er werde aufgezogen werden, wir werden aufgezogen werden, ihr werdet aufgezogen werden, sie werden aufgezogen werden
  • Futur II: ich werde aufgezogen worden sein, du werdest aufgezogen worden sein, er werde aufgezogen worden sein, wir werden aufgezogen worden sein, ihr werdet aufgezogen worden sein, sie werden aufgezogen worden sein

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ich würde aufgezogen werden, du würdest aufgezogen werden, er würde aufgezogen werden, wir würden aufgezogen werden, ihr würdet aufgezogen werden, sie würden aufgezogen werden
  • Plusquamperfekt: ich würde aufgezogen worden sein, du würdest aufgezogen worden sein, er würde aufgezogen worden sein, wir würden aufgezogen worden sein, ihr würdet aufgezogen worden sein, sie würden aufgezogen worden sein

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: aufgezogen werden, aufgezogen zu werden
  • Infinitiv II: aufgezogen worden sein, aufgezogen worden zu sein
  • Partizip I: aufgezogen werdend
  • Partizip II: aufgezogen worden

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 74141, 74141, 74141, 74141, 74141, 74141, 74141, 74141

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: aufziehen

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3530298, 4139081, 6018575, 2904751, 1561876

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 3046

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9