Konjugation des Verbs fortwischen 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs fortwischen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird fortgewischt, wurde fortgewischt und ist fortgewischt worden. Als Hilfsverb von fortwischen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe fort- von fortwischen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fortwischen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fortwischen. Man kann nicht nur fortwischen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
wird fortgewischt · wurde fortgewischt · ist fortgewischt worden
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
wipe away, swipe away
etwas von einer Stelle durch Wischen entfernen; wegwischen, entfernen
Akk.
» Diese schrecklichen Erinnerungen kann man nicht einfach so fortwischen
. These terrible memories cannot simply be wiped away.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von fortwischen
Präsens
ich | werde | fortgewischt |
du | wirst | fortgewischt |
er | wird | fortgewischt |
wir | werden | fortgewischt |
ihr | werdet | fortgewischt |
sie | werden | fortgewischt |
Präteritum
ich | wurde | fortgewischt |
du | wurdest | fortgewischt |
er | wurde | fortgewischt |
wir | wurden | fortgewischt |
ihr | wurdet | fortgewischt |
sie | wurden | fortgewischt |
Konjunktiv I
ich | werde | fortgewischt |
du | werdest | fortgewischt |
er | werde | fortgewischt |
wir | werden | fortgewischt |
ihr | werdet | fortgewischt |
sie | werden | fortgewischt |
Konjunktiv II
ich | würde | fortgewischt |
du | würdest | fortgewischt |
er | würde | fortgewischt |
wir | würden | fortgewischt |
ihr | würdet | fortgewischt |
sie | würden | fortgewischt |
Indikativ
Das Verb fortwischen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | fortgewischt |
du | wirst | fortgewischt |
er | wird | fortgewischt |
wir | werden | fortgewischt |
ihr | werdet | fortgewischt |
sie | werden | fortgewischt |
Präteritum
ich | wurde | fortgewischt |
du | wurdest | fortgewischt |
er | wurde | fortgewischt |
wir | wurden | fortgewischt |
ihr | wurdet | fortgewischt |
sie | wurden | fortgewischt |
Perfekt
ich | bin | fortgewischt | worden |
du | bist | fortgewischt | worden |
er | ist | fortgewischt | worden |
wir | sind | fortgewischt | worden |
ihr | seid | fortgewischt | worden |
sie | sind | fortgewischt | worden |
Plusquam.
ich | war | fortgewischt | worden |
du | warst | fortgewischt | worden |
er | war | fortgewischt | worden |
wir | waren | fortgewischt | worden |
ihr | wart | fortgewischt | worden |
sie | waren | fortgewischt | worden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb fortwischen
Konjunktiv I
ich | werde | fortgewischt |
du | werdest | fortgewischt |
er | werde | fortgewischt |
wir | werden | fortgewischt |
ihr | werdet | fortgewischt |
sie | werden | fortgewischt |
Konjunktiv II
ich | würde | fortgewischt |
du | würdest | fortgewischt |
er | würde | fortgewischt |
wir | würden | fortgewischt |
ihr | würdet | fortgewischt |
sie | würden | fortgewischt |
Konj. Perfekt
ich | sei | fortgewischt | worden |
du | seiest | fortgewischt | worden |
er | sei | fortgewischt | worden |
wir | seien | fortgewischt | worden |
ihr | seiet | fortgewischt | worden |
sie | seien | fortgewischt | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | fortgewischt | worden |
du | wärest | fortgewischt | worden |
er | wäre | fortgewischt | worden |
wir | wären | fortgewischt | worden |
ihr | wäret | fortgewischt | worden |
sie | wären | fortgewischt | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb fortwischen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für fortwischen
Beispiele
Beispielsätze für fortwischen
-
Diese schrecklichen Erinnerungen kann man nicht einfach so
fortwischen
.
These terrible memories cannot simply be wiped away.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von fortwischen
-
fortwischen
wipe away, swipe away
смахнуть, стереть
borrar, limpiar
effacer, enlever
silmek, süpürmek
limpar, esfregar
cancellare, togliere, rimuovere
șterge
eltávolít
przesuwać, zmazywać
αφαίρεση
vegen
odstranit
torka bort, svepa bort
feje væk
拭き取る
esborrar, netejar
pyyhkiä
fjerne
ezabatu, garbitu
brisanje
преместување
pometati
odstrániť
brisati
brisati
змахнути, прибрати
премахвам
прыбраць
למחוק
مسح
پاک کردن
ہٹانا
fortwischen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von fortwischen- etwas von einer Stelle durch Wischen entfernen, wegwischen, entfernen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von fortwischen
≡ erwischen
≡ fortflattern
≡ auswischen
≡ fortfegen
≡ fortbringen
≡ fortbleiben
≡ fortfallen
≡ fortbrausen
≡ entwischen
≡ wischen
≡ aufwischen
≡ fortdrängen
≡ fortfliegen
≡ forteilen
≡ fortbilden
≡ fortarbeiten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb fortwischen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts fortwischen
Die fort·gewischt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fort·gewischt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird fortgewischt - wurde fortgewischt - ist fortgewischt worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fortwischen und unter fortwischen im Duden.
fortwischen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde fortgewischt | wurde fortgewischt | werde fortgewischt | würde fortgewischt | - |
du | wirst fortgewischt | wurdest fortgewischt | werdest fortgewischt | würdest fortgewischt | - |
er | wird fortgewischt | wurde fortgewischt | werde fortgewischt | würde fortgewischt | - |
wir | werden fortgewischt | wurden fortgewischt | werden fortgewischt | würden fortgewischt | - |
ihr | werdet fortgewischt | wurdet fortgewischt | werdet fortgewischt | würdet fortgewischt | - |
sie | werden fortgewischt | wurden fortgewischt | werden fortgewischt | würden fortgewischt | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde fortgewischt, du wirst fortgewischt, er wird fortgewischt, wir werden fortgewischt, ihr werdet fortgewischt, sie werden fortgewischt
- Präteritum: ich wurde fortgewischt, du wurdest fortgewischt, er wurde fortgewischt, wir wurden fortgewischt, ihr wurdet fortgewischt, sie wurden fortgewischt
- Perfekt: ich bin fortgewischt worden, du bist fortgewischt worden, er ist fortgewischt worden, wir sind fortgewischt worden, ihr seid fortgewischt worden, sie sind fortgewischt worden
- Plusquamperfekt: ich war fortgewischt worden, du warst fortgewischt worden, er war fortgewischt worden, wir waren fortgewischt worden, ihr wart fortgewischt worden, sie waren fortgewischt worden
- Futur I: ich werde fortgewischt werden, du wirst fortgewischt werden, er wird fortgewischt werden, wir werden fortgewischt werden, ihr werdet fortgewischt werden, sie werden fortgewischt werden
- Futur II: ich werde fortgewischt worden sein, du wirst fortgewischt worden sein, er wird fortgewischt worden sein, wir werden fortgewischt worden sein, ihr werdet fortgewischt worden sein, sie werden fortgewischt worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde fortgewischt, du werdest fortgewischt, er werde fortgewischt, wir werden fortgewischt, ihr werdet fortgewischt, sie werden fortgewischt
- Präteritum: ich würde fortgewischt, du würdest fortgewischt, er würde fortgewischt, wir würden fortgewischt, ihr würdet fortgewischt, sie würden fortgewischt
- Perfekt: ich sei fortgewischt worden, du seiest fortgewischt worden, er sei fortgewischt worden, wir seien fortgewischt worden, ihr seiet fortgewischt worden, sie seien fortgewischt worden
- Plusquamperfekt: ich wäre fortgewischt worden, du wärest fortgewischt worden, er wäre fortgewischt worden, wir wären fortgewischt worden, ihr wäret fortgewischt worden, sie wären fortgewischt worden
- Futur I: ich werde fortgewischt werden, du werdest fortgewischt werden, er werde fortgewischt werden, wir werden fortgewischt werden, ihr werdet fortgewischt werden, sie werden fortgewischt werden
- Futur II: ich werde fortgewischt worden sein, du werdest fortgewischt worden sein, er werde fortgewischt worden sein, wir werden fortgewischt worden sein, ihr werdet fortgewischt worden sein, sie werden fortgewischt worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde fortgewischt werden, du würdest fortgewischt werden, er würde fortgewischt werden, wir würden fortgewischt werden, ihr würdet fortgewischt werden, sie würden fortgewischt werden
- Plusquamperfekt: ich würde fortgewischt worden sein, du würdest fortgewischt worden sein, er würde fortgewischt worden sein, wir würden fortgewischt worden sein, ihr würdet fortgewischt worden sein, sie würden fortgewischt worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: fortgewischt werden, fortgewischt zu werden
- Infinitiv II: fortgewischt worden sein, fortgewischt worden zu sein
- Partizip I: fortgewischt werdend
- Partizip II: fortgewischt worden