Konjugation des Verbs loslassen 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs loslassen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird losgelassen?, wurde losgelassen? und ist losgelassen worden?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von loslassen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe los- von loslassen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb loslassen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für loslassen. Man kann nicht nur loslassen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare ☆
A2 · unregelmäßig · haben · trennbar
wird losgelassen? · wurde losgelassen? · ist losgelassen worden?
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals a - ie - a Umlautung im Präsens Wegfall der Konsonantendopplung ss - ß - ss
release, let go, let loose, disengage, drop, express, fire off, lay to rest, let go (of), loose, loose hold on, loosen, lose hold of, release a load, relinquish, relinquish one's hold (on), unclasp, unhand, unhold
den Griff um etwas lösen, etwas nicht mehr festhalten; jemanden, etwas nicht mehr zurückhalten; freilassen, (innerlich) Abstand gewinnen, entlassen, laufen lassen
(Akk.)
» Ich lasse
den Luftballon los
. I let go of the balloon.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von loslassen
Präsens
werde | ich | losgelassen? |
wirst | du | losgelassen? |
wird | er | losgelassen? |
werden | wir | losgelassen? |
werdet | ihr | losgelassen? |
werden | sie | losgelassen? |
Präteritum
wurde | ich | losgelassen? |
wurdest | du | losgelassen? |
wurde | er | losgelassen? |
wurden | wir | losgelassen? |
wurdet | ihr | losgelassen? |
wurden | sie | losgelassen? |
Konjunktiv I
werde | ich | losgelassen? |
werdest | du | losgelassen? |
werde | er | losgelassen? |
werden | wir | losgelassen? |
werdet | ihr | losgelassen? |
werden | sie | losgelassen? |
Konjunktiv II
würde | ich | losgelassen? |
würdest | du | losgelassen? |
würde | er | losgelassen? |
würden | wir | losgelassen? |
würdet | ihr | losgelassen? |
würden | sie | losgelassen? |
Indikativ
Das Verb loslassen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
werde | ich | losgelassen? |
wirst | du | losgelassen? |
wird | er | losgelassen? |
werden | wir | losgelassen? |
werdet | ihr | losgelassen? |
werden | sie | losgelassen? |
Präteritum
wurde | ich | losgelassen? |
wurdest | du | losgelassen? |
wurde | er | losgelassen? |
wurden | wir | losgelassen? |
wurdet | ihr | losgelassen? |
wurden | sie | losgelassen? |
Perfekt
bin | ich | losgelassen | worden? |
bist | du | losgelassen | worden? |
ist | er | losgelassen | worden? |
sind | wir | losgelassen | worden? |
seid | ihr | losgelassen | worden? |
sind | sie | losgelassen | worden? |
Plusquam.
war | ich | losgelassen | worden? |
warst | du | losgelassen | worden? |
war | er | losgelassen | worden? |
waren | wir | losgelassen | worden? |
wart | ihr | losgelassen | worden? |
waren | sie | losgelassen | worden? |
Futur I
werde | ich | losgelassen | werden? |
wirst | du | losgelassen | werden? |
wird | er | losgelassen | werden? |
werden | wir | losgelassen | werden? |
werdet | ihr | losgelassen | werden? |
werden | sie | losgelassen | werden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb loslassen
Konjunktiv I
werde | ich | losgelassen? |
werdest | du | losgelassen? |
werde | er | losgelassen? |
werden | wir | losgelassen? |
werdet | ihr | losgelassen? |
werden | sie | losgelassen? |
Konjunktiv II
würde | ich | losgelassen? |
würdest | du | losgelassen? |
würde | er | losgelassen? |
würden | wir | losgelassen? |
würdet | ihr | losgelassen? |
würden | sie | losgelassen? |
Konj. Perfekt
sei | ich | losgelassen | worden? |
seiest | du | losgelassen | worden? |
sei | er | losgelassen | worden? |
seien | wir | losgelassen | worden? |
seiet | ihr | losgelassen | worden? |
seien | sie | losgelassen | worden? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | losgelassen | worden? |
wärest | du | losgelassen | worden? |
wäre | er | losgelassen | worden? |
wären | wir | losgelassen | worden? |
wäret | ihr | losgelassen | worden? |
wären | sie | losgelassen | worden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb loslassen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für loslassen
Beispiele
Beispielsätze für loslassen
-
Ich
lasse
den Luftballonlos
.
I let go of the balloon.
-
Ich habe Toms Hand
losgelassen
.
I let go of Tom's hand.
-
Du musst
loslassen
.
You need to let go.
-
Ich
ließ
ihnlos
.
I let him go.
-
Wie lerne ich
loszulassen
?
How do I learn to let go?
-
Ich
ließ
Toms Handlos
.
I let go of Tom's hand.
-
Bitte
lassen
Sie meinen Armlos
.
Please let go of my arm.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von loslassen
-
loslassen
release, let go, let loose, disengage, drop, express, fire off, lay to rest
отпустить, освободить, отпускать, выпускать, выпустить, высказываться, освободиться, отпускать (психология)
soltar, dejar ir, liberar, desasir, expresar, lanzar
lâcher, relâcher, laisser aller, lâcher prise, exprimer, lâcher l’affaire
salıvermek, serbest bırakmak, bırakmak, salmak
soltar, liberar, desapegar-se de, largar, livrar-se
lasciare andare, liberare, lasciare, abbandonare, esprimere, mandare, raccontare, scrivere
elibera, renunța, exprima
elengedni, elenged, elereszt, fakad, fakadni, kifejezni, lemondani, szabadon engedni
puścić, zwolnić, odpuścić, pozwolić odejść, puszczać, wyrażać
αφήνω, απελευθερώνω, βγάζω, εκφράζω, εξαπολύω, ξεφεύγω
loslaten, laten gaan, ten beste geven, uitlaten, vrijlaten
pustit, uvolnit, pouštět, uvolňovat, uvolňovatnit, vyjádřit se
släppa, frigöra, släppa lös, bli fri från, bli kvitt, ge ifrån sig, släppa loss, uttrycka
give slip, slippe, frigive, lade gå, løslade, udtrykke
解放する, 放す, 手放す
deixar anar, alliberar, expressar-se, no oblidar, soltar
päästää irti, luopua, hellittää, ilmoittaa, kertoa, päästää
gi slipp, slippe, gi slipp på, slippe løs, uttrykke
askatu, askatzea, adierazi
osloboditi, pustiti, izraziti se, osloboditi se
ослободам, пуштам, изразување, ослободити се
spustiti, izpustiti, izraziti se, opustiti
pustiť, nechať ísť, uvoľniť, vyjadriť sa
osloboditi, pustiti, izraziti se, osloboditi se
osloboditi, pustiti, izraziti se, osloboditi se
відпустити, висловлюватися, відпускати, запускати, звільнити, ослабити, попускати, спускати
освобождавам, пускам, изразявам се
адпусціць, выказацца, выпусціць
melepaskan, merelakan, mengungkapkan diri
buông, buông bỏ, tự thể hiện, vượt qua
bo'shatmoq, qo‘yib yubormoq, ifoda qilmoq, unutmoq
छोड़ना, आगे बढ़ना, छोड़ देना, व्यक्त करना
放下, 放手, 放开, 表达自己, 释怀
ปล่อย, ปล่อยวาง, ทำใจ, แสดงออก
놓다, 놓아주다, 놓아버리다, 미련을 버리다, 표현하다
buraxmaq, boş vermək, özünü ifadə etmək
გამოშვება, გადალახვა, გამოთქვა, გაუშვა, გაშვება
ছেড়ে দেওয়া, ছাড় দেওয়া, ছাড়া দেওয়া, নিজেকে প্রকাশ করা, মুক্ত হওয়া
lëshoj, kapërcej, shkëput, shpreh veten
सोडणे, पुढे जाणे, व्यक्त करणे, सोडून देणे
छोड्नु, अगाडि बढ्नु, आफ्नो विचार व्यक्त गर्नु
విడిచిపెట్టడం, ముందుకు సాగడం, వదిలేయడం, విడచేయడం, విడవడం, వ్యక్తపరచడం
atlaist, palaist vaļā, izteikties, pārvarēt
விடு, விடுதல், முன்னேறுதல், வெளிப்படுத்துவது
lahti laskma, ennast väljendada, päästa, üle saama
թողնել, ազատվել, արտահայտել, հաղթահարել
berdan, azad kirin, birakîn, derxistin, izhar kirin
שחרור، לשחרר
تحرير، إطلاق، ترك، أطلق، إفراج، اخلى سبيل، تحرر، سيب
آزاد کردن، رها کردن، آزادکردن، اظهار نظر، بیان کردن، ول کردن
چھوڑنا، آزاد کرنا، رہا کرنا، اظہار کرنا، چھوڑ دینا
loslassen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von loslassen- den Griff um etwas lösen, etwas nicht mehr festhalten
- jemanden, etwas nicht mehr zurückhalten
- von etwas nicht mehr seelisch beeinträchtigt werden
- eine enge Bindung lockern
- sich mündlich oder schriftlich äußern ...
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von loslassen
≡ losbrechen
≡ auslassen
≡ losbrüllen
≡ losfliegen
≡ heranlassen
≡ losdüsen
≡ losdonnern
≡ ablassen
≡ einlassen
≡ losdreschen
≡ losdürfen
≡ anlassen
≡ losflitzen
≡ gehenlassen
≡ loseisen
≡ losfahren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb loslassen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts loslassen
Die los·gelassen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs los·gelassen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird losgelassen? - wurde losgelassen? - ist losgelassen worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary loslassen und unter loslassen im Duden.
loslassen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde losgelassen? | wurde losgelassen? | werde losgelassen? | würde losgelassen? | - |
du | wirst losgelassen? | wurdest losgelassen? | werdest losgelassen? | würdest losgelassen? | - |
er | wird losgelassen? | wurde losgelassen? | werde losgelassen? | würde losgelassen? | - |
wir | werden losgelassen? | wurden losgelassen? | werden losgelassen? | würden losgelassen? | - |
ihr | werdet losgelassen? | wurdet losgelassen? | werdet losgelassen? | würdet losgelassen? | - |
sie | werden losgelassen? | wurden losgelassen? | werden losgelassen? | würden losgelassen? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich losgelassen?, wirst du losgelassen?, wird er losgelassen?, werden wir losgelassen?, werdet ihr losgelassen?, werden sie losgelassen?
- Präteritum: wurde ich losgelassen?, wurdest du losgelassen?, wurde er losgelassen?, wurden wir losgelassen?, wurdet ihr losgelassen?, wurden sie losgelassen?
- Perfekt: bin ich losgelassen worden?, bist du losgelassen worden?, ist er losgelassen worden?, sind wir losgelassen worden?, seid ihr losgelassen worden?, sind sie losgelassen worden?
- Plusquamperfekt: war ich losgelassen worden?, warst du losgelassen worden?, war er losgelassen worden?, waren wir losgelassen worden?, wart ihr losgelassen worden?, waren sie losgelassen worden?
- Futur I: werde ich losgelassen werden?, wirst du losgelassen werden?, wird er losgelassen werden?, werden wir losgelassen werden?, werdet ihr losgelassen werden?, werden sie losgelassen werden?
- Futur II: werde ich losgelassen worden sein?, wirst du losgelassen worden sein?, wird er losgelassen worden sein?, werden wir losgelassen worden sein?, werdet ihr losgelassen worden sein?, werden sie losgelassen worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich losgelassen?, werdest du losgelassen?, werde er losgelassen?, werden wir losgelassen?, werdet ihr losgelassen?, werden sie losgelassen?
- Präteritum: würde ich losgelassen?, würdest du losgelassen?, würde er losgelassen?, würden wir losgelassen?, würdet ihr losgelassen?, würden sie losgelassen?
- Perfekt: sei ich losgelassen worden?, seiest du losgelassen worden?, sei er losgelassen worden?, seien wir losgelassen worden?, seiet ihr losgelassen worden?, seien sie losgelassen worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich losgelassen worden?, wärest du losgelassen worden?, wäre er losgelassen worden?, wären wir losgelassen worden?, wäret ihr losgelassen worden?, wären sie losgelassen worden?
- Futur I: werde ich losgelassen werden?, werdest du losgelassen werden?, werde er losgelassen werden?, werden wir losgelassen werden?, werdet ihr losgelassen werden?, werden sie losgelassen werden?
- Futur II: werde ich losgelassen worden sein?, werdest du losgelassen worden sein?, werde er losgelassen worden sein?, werden wir losgelassen worden sein?, werdet ihr losgelassen worden sein?, werden sie losgelassen worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich losgelassen werden?, würdest du losgelassen werden?, würde er losgelassen werden?, würden wir losgelassen werden?, würdet ihr losgelassen werden?, würden sie losgelassen werden?
- Plusquamperfekt: würde ich losgelassen worden sein?, würdest du losgelassen worden sein?, würde er losgelassen worden sein?, würden wir losgelassen worden sein?, würdet ihr losgelassen worden sein?, würden sie losgelassen worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: losgelassen werden, losgelassen zu werden
- Infinitiv II: losgelassen worden sein, losgelassen worden zu sein
- Partizip I: losgelassen werdend
- Partizip II: losgelassen worden