Konjugation des Verbs überschätzen 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs überschätzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird überschätzt?, wurde überschätzt? und ist überschätzt worden?. Als Hilfsverb von überschätzen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe über- von überschätzen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb überschätzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für überschätzen. Man kann nicht nur überschätzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben · untrennbar
wird überschätzt? · wurde überschätzt? · ist überschätzt worden?
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
overestimate, overrate, overpredict, overvalue
/ˌyːbɐˈʃɛt͡sən/ · /ˌyːbɐˈʃɛt͡st/ · /ˌyːbɐˈʃɛt͡stə/ · /ˌyːbɐˈʃɛt͡st/
etwas in seinem Ausmaße größer, wichtiger oder gefährlicher einschätzen als es tatsächlich ist; Ggs unterschätzen; überbewerten, zu hoch bewerten
(sich+A, Akk.)
» Du überschätzt
ihn. You overestimate him.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von überschätzen
Präsens
| werde | ich | überschätzt? |
| wirst | du | überschätzt? |
| wird | er | überschätzt? |
| werden | wir | überschätzt? |
| werdet | ihr | überschätzt? |
| werden | sie | überschätzt? |
Präteritum
| wurde | ich | überschätzt? |
| wurdest | du | überschätzt? |
| wurde | er | überschätzt? |
| wurden | wir | überschätzt? |
| wurdet | ihr | überschätzt? |
| wurden | sie | überschätzt? |
Konjunktiv I
| werde | ich | überschätzt? |
| werdest | du | überschätzt? |
| werde | er | überschätzt? |
| werden | wir | überschätzt? |
| werdet | ihr | überschätzt? |
| werden | sie | überschätzt? |
Konjunktiv II
| würde | ich | überschätzt? |
| würdest | du | überschätzt? |
| würde | er | überschätzt? |
| würden | wir | überschätzt? |
| würdet | ihr | überschätzt? |
| würden | sie | überschätzt? |
Indikativ
Das Verb überschätzen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| werde | ich | überschätzt? |
| wirst | du | überschätzt? |
| wird | er | überschätzt? |
| werden | wir | überschätzt? |
| werdet | ihr | überschätzt? |
| werden | sie | überschätzt? |
Präteritum
| wurde | ich | überschätzt? |
| wurdest | du | überschätzt? |
| wurde | er | überschätzt? |
| wurden | wir | überschätzt? |
| wurdet | ihr | überschätzt? |
| wurden | sie | überschätzt? |
Perfekt
| bin | ich | überschätzt | worden? |
| bist | du | überschätzt | worden? |
| ist | er | überschätzt | worden? |
| sind | wir | überschätzt | worden? |
| seid | ihr | überschätzt | worden? |
| sind | sie | überschätzt | worden? |
Plusquam.
| war | ich | überschätzt | worden? |
| warst | du | überschätzt | worden? |
| war | er | überschätzt | worden? |
| waren | wir | überschätzt | worden? |
| wart | ihr | überschätzt | worden? |
| waren | sie | überschätzt | worden? |
Futur I
| werde | ich | überschätzt | werden? |
| wirst | du | überschätzt | werden? |
| wird | er | überschätzt | werden? |
| werden | wir | überschätzt | werden? |
| werdet | ihr | überschätzt | werden? |
| werden | sie | überschätzt | werden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb überschätzen
Konjunktiv I
| werde | ich | überschätzt? |
| werdest | du | überschätzt? |
| werde | er | überschätzt? |
| werden | wir | überschätzt? |
| werdet | ihr | überschätzt? |
| werden | sie | überschätzt? |
Konjunktiv II
| würde | ich | überschätzt? |
| würdest | du | überschätzt? |
| würde | er | überschätzt? |
| würden | wir | überschätzt? |
| würdet | ihr | überschätzt? |
| würden | sie | überschätzt? |
Konj. Perfekt
| sei | ich | überschätzt | worden? |
| seiest | du | überschätzt | worden? |
| sei | er | überschätzt | worden? |
| seien | wir | überschätzt | worden? |
| seiet | ihr | überschätzt | worden? |
| seien | sie | überschätzt | worden? |
Konj. Plusquam.
| wäre | ich | überschätzt | worden? |
| wärest | du | überschätzt | worden? |
| wäre | er | überschätzt | worden? |
| wären | wir | überschätzt | worden? |
| wäret | ihr | überschätzt | worden? |
| wären | sie | überschätzt | worden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb überschätzen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für überschätzen
Beispiele
Beispielsätze für überschätzen
-
Du
überschätzt
ihn.
You overestimate him.
-
Sie
überschätzen
die Menschen.
You overrate people.
-
Goethe wird ja allgemein
überschätzt
.
Goethe is generally overrated.
-
Die Kapazität der Schüler wurde
überschätzt
.
The capacity of the students was overestimated.
-
Der potenzielle Einfluss davon kann nicht
überschätzt
werden.
Its potential influence cannot be overestimated.
-
Tom
überschätzt
definitiv sein eigenes Können.
Tom definitely overestimates his own ability.
-
Sie
überschätzte
die Tiefe der Schlucht.
She overestimated the depth of the gorge.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von überschätzen
-
überschätzen
overestimate, overrate, overpredict, overvalue
переоценивать, дать завышенную оценку, переоценить
sobreestimar, sobrevalorar, sobrestimar, supervalorar
surestimer, exagérer, surrévaluer, surévaluer
abartmak, büyütmek, fazla değer vermek
superestimar, sobrestimar
sopravvalutare, avercela con, sopravvalutarsi, sovrastimare
supraestima
jobbnak hisz, nagyobbnak, túlbecsül, túlértékel
przeceniać, przeceniać się, przecenić, przecenić się
υπερεκτιμώ, υπερεκτίμηση
overschatten
přeceňovat, přeceňovatnit
överskatta
overvurdere
過大評価, 過大評価する
sobreestimar
yliarvioida, liioitella
overvurdere
gainetsi, gehiegi estimatu
povećati značaj, preceniti, preuveličati
преценува, преценување
preceniti
preceňovať
preuveličati
precijeniti
перебільшувати
надценявам, преоценявам, преувеличавам
пераацэньваць
melebih-lebihkan
đánh giá quá cao
ortiqcha baholamoq
अत्यधिक अनुमान लगाना, अधिक अनुमान लगाना
高估
ประเมินค่ามากเกินไป
과대평가하다
həddindən artıq qiymətləndirmək, həddən artıq qiymətləndirmək
გააფასო ზედმეტად
বাড়িয়ে অনুমান করা, বেশি মূল্যায়ন করা
mbivlerësoj, vlerësosh tepër
अधिक अंदाज करणे, जास्त अंदाज करणे
अतिशय अनुमान लगाउनु, अत्यधिक अनुमान गर्नु
అతిప్రమాణం అంచనా వేయడం, అధికంగా అంచనా వేయడం
pārvērtēt
அதிக மதிப்பிடு, அதிகமாக மதிப்பிடு
ülehindama
ավելի շատ գնահատել, գերագնահատել
zêde nirxandin
להעריך יתר על המידה
بالغ في تقديره، مبالغة
بیشارزیابی کردن، اضافه تخمین زدن، دست بالا گرفتن، زیادی گرفتن
زیادہ سمجھنا، غلط اندازہ
überschätzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von überschätzen- etwas in seinem Ausmaße größer, wichtiger oder gefährlicher einschätzen als es tatsächlich ist, Ggs unterschätzen, überbewerten, zu hoch bewerten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von überschätzen
≡ abschätzen
≡ überbieten
≡ verschätzen
≡ einschätzen
≡ überblättern
≡ wertschätzen
≡ hochschätzen
≡ überblasen
≡ überbleiben
≡ überbauen
≡ überbrennen
≡ überbraten
≡ schätzen
≡ überbeißen
≡ überbinden
≡ überblicken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb überschätzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts überschätzen
Die überschätzt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs überschätzt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird überschätzt? - wurde überschätzt? - ist überschätzt worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary überschätzen und unter überschätzen im Duden.
überschätzen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | werde überschätzt? | wurde überschätzt? | werde überschätzt? | würde überschätzt? | - |
| du | wirst überschätzt? | wurdest überschätzt? | werdest überschätzt? | würdest überschätzt? | - |
| er | wird überschätzt? | wurde überschätzt? | werde überschätzt? | würde überschätzt? | - |
| wir | werden überschätzt? | wurden überschätzt? | werden überschätzt? | würden überschätzt? | - |
| ihr | werdet überschätzt? | wurdet überschätzt? | werdet überschätzt? | würdet überschätzt? | - |
| sie | werden überschätzt? | wurden überschätzt? | werden überschätzt? | würden überschätzt? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich überschätzt?, wirst du überschätzt?, wird er überschätzt?, werden wir überschätzt?, werdet ihr überschätzt?, werden sie überschätzt?
- Präteritum: wurde ich überschätzt?, wurdest du überschätzt?, wurde er überschätzt?, wurden wir überschätzt?, wurdet ihr überschätzt?, wurden sie überschätzt?
- Perfekt: bin ich überschätzt worden?, bist du überschätzt worden?, ist er überschätzt worden?, sind wir überschätzt worden?, seid ihr überschätzt worden?, sind sie überschätzt worden?
- Plusquamperfekt: war ich überschätzt worden?, warst du überschätzt worden?, war er überschätzt worden?, waren wir überschätzt worden?, wart ihr überschätzt worden?, waren sie überschätzt worden?
- Futur I: werde ich überschätzt werden?, wirst du überschätzt werden?, wird er überschätzt werden?, werden wir überschätzt werden?, werdet ihr überschätzt werden?, werden sie überschätzt werden?
- Futur II: werde ich überschätzt worden sein?, wirst du überschätzt worden sein?, wird er überschätzt worden sein?, werden wir überschätzt worden sein?, werdet ihr überschätzt worden sein?, werden sie überschätzt worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich überschätzt?, werdest du überschätzt?, werde er überschätzt?, werden wir überschätzt?, werdet ihr überschätzt?, werden sie überschätzt?
- Präteritum: würde ich überschätzt?, würdest du überschätzt?, würde er überschätzt?, würden wir überschätzt?, würdet ihr überschätzt?, würden sie überschätzt?
- Perfekt: sei ich überschätzt worden?, seiest du überschätzt worden?, sei er überschätzt worden?, seien wir überschätzt worden?, seiet ihr überschätzt worden?, seien sie überschätzt worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich überschätzt worden?, wärest du überschätzt worden?, wäre er überschätzt worden?, wären wir überschätzt worden?, wäret ihr überschätzt worden?, wären sie überschätzt worden?
- Futur I: werde ich überschätzt werden?, werdest du überschätzt werden?, werde er überschätzt werden?, werden wir überschätzt werden?, werdet ihr überschätzt werden?, werden sie überschätzt werden?
- Futur II: werde ich überschätzt worden sein?, werdest du überschätzt worden sein?, werde er überschätzt worden sein?, werden wir überschätzt worden sein?, werdet ihr überschätzt worden sein?, werden sie überschätzt worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich überschätzt werden?, würdest du überschätzt werden?, würde er überschätzt werden?, würden wir überschätzt werden?, würdet ihr überschätzt werden?, würden sie überschätzt werden?
- Plusquamperfekt: würde ich überschätzt worden sein?, würdest du überschätzt worden sein?, würde er überschätzt worden sein?, würden wir überschätzt worden sein?, würdet ihr überschätzt worden sein?, würden sie überschätzt worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: überschätzt werden, überschätzt zu werden
- Infinitiv II: überschätzt worden sein, überschätzt worden zu sein
- Partizip I: überschätzt werdend
- Partizip II: überschätzt worden