Konjugation des Verbs abkommen ⟨Vorgangspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs abkommen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... abgekommen wird, ... abgekommen wurde und ... abgekommen worden ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen o - a - o. Als Hilfsverb von abkommen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abkommen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abkommen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abkommen. Man kann nicht nur abkommen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare

Verb
ab·gekommen werden
Substantiv
Abkommen, das
Video 

C1 · unregelmäßig · sein · trennbar

ab·gekommen werden

... abgekommen wird · ... abgekommen wurde · ... abgekommen worden ist

 Wechsel des Stammvokals  o - a - o   Umlautung im Präsens   Wegfall der Konsonantendopplung  mm - m - mm 

Englisch deviate, start, abandon doing, get up, go off, pick up, rise, run, set in, style, swing off, diverge, stray, depart, digress, abandon, alienate, become outdated, begin, break away, come closer, decline, derive, dissociate, fall behind, flow, get away, give up, ground, lose weight, originate, renounce, run off, separate, slim down, touch, weaken

[Sport] von (etwas, jemandem) stammen, auf (etwas, jemanden) zurückgehen; sich unbeabsichtigt von einer ursprünglich bereits eingeschlagenen Richtung entfernen; abstammen, abdriften, abschweifen, aufgeben

(von+D)

» Sie ist vom Weg abgekommen . Englisch She lost her way.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abkommen

Präsens

... ich abgekommen werde
... du abgekommen wirst
... er abgekommen wird
... wir abgekommen werden
... ihr abgekommen werdet
... sie abgekommen werden

Präteritum

... ich abgekommen wurde
... du abgekommen wurdest
... er abgekommen wurde
... wir abgekommen wurden
... ihr abgekommen wurdet
... sie abgekommen wurden

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

... ich abgekommen werde
... du abgekommen werdest
... er abgekommen werde
... wir abgekommen werden
... ihr abgekommen werdet
... sie abgekommen werden

Konjunktiv II

... ich abgekommen würde
... du abgekommen würdest
... er abgekommen würde
... wir abgekommen würden
... ihr abgekommen würdet
... sie abgekommen würden

Infinitiv

abgekommen werden
abgekommen zu werden

Partizip

abgekommen werdend
abgekommen worden

Indikativ

Das Verb abkommen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich abgekommen werde
... du abgekommen wirst
... er abgekommen wird
... wir abgekommen werden
... ihr abgekommen werdet
... sie abgekommen werden

Präteritum

... ich abgekommen wurde
... du abgekommen wurdest
... er abgekommen wurde
... wir abgekommen wurden
... ihr abgekommen wurdet
... sie abgekommen wurden

Perfekt

... ich abgekommen worden bin
... du abgekommen worden bist
... er abgekommen worden ist
... wir abgekommen worden sind
... ihr abgekommen worden seid
... sie abgekommen worden sind

Plusquam.

... ich abgekommen worden war
... du abgekommen worden warst
... er abgekommen worden war
... wir abgekommen worden waren
... ihr abgekommen worden wart
... sie abgekommen worden waren

Futur I

... ich abgekommen werden werde
... du abgekommen werden wirst
... er abgekommen werden wird
... wir abgekommen werden werden
... ihr abgekommen werden werdet
... sie abgekommen werden werden

Futur II

... ich abgekommen worden sein werde
... du abgekommen worden sein wirst
... er abgekommen worden sein wird
... wir abgekommen worden sein werden
... ihr abgekommen worden sein werdet
... sie abgekommen worden sein werden

  • Nach zu kommt ab . 
  • Toms Wagen kam von der Fahrbahn ab . 
  • Im Winter komme ich ab und zu hierher. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abkommen


Konjunktiv I

... ich abgekommen werde
... du abgekommen werdest
... er abgekommen werde
... wir abgekommen werden
... ihr abgekommen werdet
... sie abgekommen werden

Konjunktiv II

... ich abgekommen würde
... du abgekommen würdest
... er abgekommen würde
... wir abgekommen würden
... ihr abgekommen würdet
... sie abgekommen würden

Konj. Perfekt

... ich abgekommen worden sei
... du abgekommen worden seiest
... er abgekommen worden sei
... wir abgekommen worden seien
... ihr abgekommen worden seiet
... sie abgekommen worden seien

Konj. Plusquam.

... ich abgekommen worden wäre
... du abgekommen worden wärest
... er abgekommen worden wäre
... wir abgekommen worden wären
... ihr abgekommen worden wäret
... sie abgekommen worden wären

Konj. Futur I

... ich abgekommen werden werde
... du abgekommen werden werdest
... er abgekommen werden werde
... wir abgekommen werden werden
... ihr abgekommen werden werdet
... sie abgekommen werden werden

Konj. Futur II

... ich abgekommen worden sein werde
... du abgekommen worden sein werdest
... er abgekommen worden sein werde
... wir abgekommen worden sein werden
... ihr abgekommen worden sein werdet
... sie abgekommen worden sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich abgekommen werden würde
... du abgekommen werden würdest
... er abgekommen werden würde
... wir abgekommen werden würden
... ihr abgekommen werden würdet
... sie abgekommen werden würden

Konj. Plusquam.

... ich abgekommen worden sein würde
... du abgekommen worden sein würdest
... er abgekommen worden sein würde
... wir abgekommen worden sein würden
... ihr abgekommen worden sein würdet
... sie abgekommen worden sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb abkommen


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für abkommen


Infinitiv I


abgekommen werden
abgekommen zu werden

Infinitiv II


abgekommen worden sein
abgekommen worden zu sein

Partizip I


abgekommen werdend

Partizip II


abgekommen worden

  • Sie ist vom Weg abgekommen . 
  • Maria ist vom Weg abgekommen . 
  • Wenn der Knochen sich gefestigt hat, kommt der Gips ab . 

Beispiele

Beispielsätze für abkommen


  • Nach zu kommt ab . 
  • Sie ist vom Weg abgekommen . 
    Englisch She lost her way.
  • Toms Wagen kam von der Fahrbahn ab . 
    Englisch Tom's car went off the motorway.
  • Im Winter komme ich ab und zu hierher. 
    Englisch I come here now and then in winter.
  • Maria ist vom Weg abgekommen . 
    Englisch Mary lost her way.
  • Das Krad kam von der Straße ab . 
    Englisch The motorcycle came off the road.
  • Der Läufer kam gut vom Start ab . 
    Englisch The runner started well.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von abkommen


Deutsch abkommen
Englisch deviate, start, abandon doing, get up, go off, pick up, rise, run
Russisch отклоняться, отходить, выйти из моды, освободиться, отдаляться, отказаться, отойти, происходить
Spanisch apartarse, alejarse, abandonar, decaer, dejar, alejarse de, apearse de, caer en desuso
Französisch maigrir, décharner, efflanquer, passer de mode, perdre le fil, quelqu’un, émacier, s'éloigner
Türkisch yolunu şaşırmak, ayrılmak, sapmak, vazgeçmek, yoldan çıkmak, akmak, başarı şansı, başlamak
Portugiesisch desistir, desviar-se, abandonar, desistir de, divagar, desviar, afastar-se, desvio
Italienisch allontanarsi, abbandonare, recedere da, deviare, distaccarsi, atterrare, avere prospettive di successo, avvicinarsi
Rumänisch se abate, se îndepărta, abate, devia, se desprinde, deviere, renunța, abandonare
Ungarisch eltávolodni, eltérni, letérni, eltér, eltávolodik, lemondani, leszakad, elavul
Polnisch odchodzić, zboczyć, pochodzić, schudnąć, chudnąć, odbiegać, odbiegać od, wychodzić z mody
Griechisch απομακρύνομαι, παρατώ, παρεκκλίνω, έχω προοπτικές επιτυχίας, αδυνατίζω, απελευθερώνομαι, απομάκρυνση, απομακρύνω
Niederländisch afkomen, loskomen, verouderen, afdwalen, in onbruik raken, starten, wegkomen, zich vrij maken
Tschechisch odchýlit se, ustoupit, odchýlení, uvolnit se, dotknout se, odchylka, odcizit se, odstranit se
Schwedisch avvika, avvikelse, avvika från, avfalla, avstå, beröra, börja, frigöra
Dänisch komme bort, afvige, afvige fra, fravige, adskille, afstå, afviger, begynde
Japanisch 離れる, 逸脱する, 外れる, やめる, フィールドに触れる, 成功の見込み, 放棄する, 時代遅れになる
Katalanisch desviar-se, apartar-se, allunyar-se, desprendre's, alliberar-se, apropar-se, aturar, canviar de direcció
Finnisch poiketa, eksyä, erota, aloittaa, jäädä jälkeen, koskettaa kenttää, laihtua, laskeutua
Norwegisch fjerne seg, gå vill, avvike, skille seg, treffe, avslutte, avstå, avvik
Baskisch aldendu, askatu, desbideratu, urruntzea, aldatu, arrakasta-aukera, askatzea, atzean geratu
Serbisch odstupiti, odvojiti se, skrenuti, odustati, skloniti se, dodirnuti tlo, imati šanse za uspeh, iscuriti
Mazedonisch оддалечување, отклонување, допир, започнува, застарен, извира, изгубен, имати шанси за успех
Slowenisch odstopiti, odmakniti se, ločiti se, dotakniti se tal, izhajati, izogniti se, izvirati, izčrpati se
Slowakisch odchýliť sa, dotknúť sa ihriska, odchýlenie, odcudziť sa, odstrániť sa, odtrhnúť sa, odvrátiť sa, oslobodiť sa
Bosnisch odstupiti, skrenuti, odustati, odvojiti se, dodirnuti tlo, izvirati, mršaviti, odlazak
Kroatisch odstupiti, skrenuti, odustati, odvojiti se, dodirnuti tlo, izlaziti, odlazak, odvratiti se
Ukrainisch відхилятися, відступати, відходити, вибратися, вийти з гри, вийти з ужитку, вийти за межі, виходити
Bulgarisch отклонявам се, отклонение, отдалечавам се, започвам, идвам от, излизам, излизам от употреба, изтощавам се
Belorussisch адхіляцца, адхіленне, аддаляцца, аддзяліцца, адлучацца, адмовіцца ад, адпусціць, адставаць
Hebräischלהתנתק، סטייה، הסחה، לסטות، לגעת، להיגזר، להיווצר، להסיט
Arabischابتعد، انحرف، انحراف، انفصال، ابتعاد، اقتراب، الابتعاد، الانفصال
Persischانحراف، جدا شدن، دور شدن، آزاد شدن، از مد افتادن، ازمسیرخارج شدن، برگشتن به، بیگانه شدن
Urduانحراف کرنا، چھوڑنا، الگ ہونا، بہکنا، دور ہونا، آزاد ہونا، آنا، اجنبی ہونا

abkommen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von abkommen

  • [Sport] von (etwas, jemandem) stammen, auf (etwas, jemanden) zurückgehen, sich unbeabsichtigt von einer ursprünglich bereits eingeschlagenen Richtung entfernen, abstammen, abdriften, abschweifen, aufgeben
  • [Sport] von (etwas, jemandem) stammen, auf (etwas, jemanden) zurückgehen, sich unbeabsichtigt von einer ursprünglich bereits eingeschlagenen Richtung entfernen, abstammen, abdriften, abschweifen, aufgeben
  • [Sport] von (etwas, jemandem) stammen, auf (etwas, jemanden) zurückgehen, sich unbeabsichtigt von einer ursprünglich bereits eingeschlagenen Richtung entfernen, abstammen, abdriften, abschweifen, aufgeben
  • [Sport] von (etwas, jemandem) stammen, auf (etwas, jemanden) zurückgehen, sich unbeabsichtigt von einer ursprünglich bereits eingeschlagenen Richtung entfernen, abstammen, abdriften, abschweifen, aufgeben
  • [Sport] von (etwas, jemandem) stammen, auf (etwas, jemanden) zurückgehen, sich unbeabsichtigt von einer ursprünglich bereits eingeschlagenen Richtung entfernen, abstammen, abdriften, abschweifen, aufgeben
  • ...

abkommen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für abkommen


  • jemand/etwas kommt von etwas ab
  • jemand/etwas kommt von jemandem ab

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb abkommen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abkommen


Die ab·gekommen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·gekommen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... abgekommen wird - ... abgekommen wurde - ... abgekommen worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abkommen und unter abkommen im Duden.

abkommen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... abgekommen werde... abgekommen wurde... abgekommen werde... abgekommen würde-
du ... abgekommen wirst... abgekommen wurdest... abgekommen werdest... abgekommen würdest-
er ... abgekommen wird... abgekommen wurde... abgekommen werde... abgekommen würde-
wir ... abgekommen werden... abgekommen wurden... abgekommen werden... abgekommen würden-
ihr ... abgekommen werdet... abgekommen wurdet... abgekommen werdet... abgekommen würdet-
sie ... abgekommen werden... abgekommen wurden... abgekommen werden... abgekommen würden-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ... ich abgekommen werde, ... du abgekommen wirst, ... er abgekommen wird, ... wir abgekommen werden, ... ihr abgekommen werdet, ... sie abgekommen werden
  • Präteritum: ... ich abgekommen wurde, ... du abgekommen wurdest, ... er abgekommen wurde, ... wir abgekommen wurden, ... ihr abgekommen wurdet, ... sie abgekommen wurden
  • Perfekt: ... ich abgekommen worden bin, ... du abgekommen worden bist, ... er abgekommen worden ist, ... wir abgekommen worden sind, ... ihr abgekommen worden seid, ... sie abgekommen worden sind
  • Plusquamperfekt: ... ich abgekommen worden war, ... du abgekommen worden warst, ... er abgekommen worden war, ... wir abgekommen worden waren, ... ihr abgekommen worden wart, ... sie abgekommen worden waren
  • Futur I: ... ich abgekommen werden werde, ... du abgekommen werden wirst, ... er abgekommen werden wird, ... wir abgekommen werden werden, ... ihr abgekommen werden werdet, ... sie abgekommen werden werden
  • Futur II: ... ich abgekommen worden sein werde, ... du abgekommen worden sein wirst, ... er abgekommen worden sein wird, ... wir abgekommen worden sein werden, ... ihr abgekommen worden sein werdet, ... sie abgekommen worden sein werden

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ... ich abgekommen werde, ... du abgekommen werdest, ... er abgekommen werde, ... wir abgekommen werden, ... ihr abgekommen werdet, ... sie abgekommen werden
  • Präteritum: ... ich abgekommen würde, ... du abgekommen würdest, ... er abgekommen würde, ... wir abgekommen würden, ... ihr abgekommen würdet, ... sie abgekommen würden
  • Perfekt: ... ich abgekommen worden sei, ... du abgekommen worden seiest, ... er abgekommen worden sei, ... wir abgekommen worden seien, ... ihr abgekommen worden seiet, ... sie abgekommen worden seien
  • Plusquamperfekt: ... ich abgekommen worden wäre, ... du abgekommen worden wärest, ... er abgekommen worden wäre, ... wir abgekommen worden wären, ... ihr abgekommen worden wäret, ... sie abgekommen worden wären
  • Futur I: ... ich abgekommen werden werde, ... du abgekommen werden werdest, ... er abgekommen werden werde, ... wir abgekommen werden werden, ... ihr abgekommen werden werdet, ... sie abgekommen werden werden
  • Futur II: ... ich abgekommen worden sein werde, ... du abgekommen worden sein werdest, ... er abgekommen worden sein werde, ... wir abgekommen worden sein werden, ... ihr abgekommen worden sein werdet, ... sie abgekommen worden sein werden

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ... ich abgekommen werden würde, ... du abgekommen werden würdest, ... er abgekommen werden würde, ... wir abgekommen werden würden, ... ihr abgekommen werden würdet, ... sie abgekommen werden würden
  • Plusquamperfekt: ... ich abgekommen worden sein würde, ... du abgekommen worden sein würdest, ... er abgekommen worden sein würde, ... wir abgekommen worden sein würden, ... ihr abgekommen worden sein würdet, ... sie abgekommen worden sein würden

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: abgekommen werden, abgekommen zu werden
  • Infinitiv II: abgekommen worden sein, abgekommen worden zu sein
  • Partizip I: abgekommen werdend
  • Partizip II: abgekommen worden

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 400020, 73097

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1341333, 6693538, 5644489, 3699166, 7635401, 4355414

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 73097, 73097, 73097, 73097, 73097, 73097, 73097, 73097, 73097, 73097, 73097, 73097, 73097, 73097, 73097, 73097, 73097, 73097

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9