Konjugation des Verbs ausziehen (ist) ⟨Vorgangspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs ausziehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... ausgezogen wird, ... ausgezogen wurde und ... ausgezogen worden ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von ausziehen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe aus- von ausziehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ausziehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ausziehen. Man kann nicht nur ausziehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 1Kommentar

sein
aus·gezogen werden
haben
aus·gezogen werden
Video 

A1 · unregelmäßig · sein · trennbar

aus·gezogen werden

... ausgezogen wird · ... ausgezogen wurde · ... ausgezogen worden ist

 e-Tilgung nach Vokal   Wechsel des Stammvokals  ie - o - o   Konsonantenwechsel  g - g - g 

Englisch move out, set forth, depart, evaporate, exit, fade, leave, pull out, relocate, remove, set out, take out

/ˈaʊsˌt͡siːən/ · /t͡siːkt aʊs/ · /t͡soːk aʊs/ · /ˈt͡søːɡə aʊs/ · /ˈaʊsɡəˈt͡soːkən/

[…, Zuhause] aus einem Gebäude ins Freie gehen; von seinem derzeitigen Wohnort oder Arbeitsraum weggehen, um sich meist an einem anderen Ort niederzulassen; aufbrechen, ausrücken, ausmarschieren, hinausziehen

(Akk., Dat., aus+D, zu+D, auf+A)

» Ich bin ausgezogen . Englisch I've moved out.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ausziehen (ist)

Präsens

... ich ausgezogen werde
... du ausgezogen wirst
... er ausgezogen wird
... wir ausgezogen werden
... ihr ausgezogen werdet
... sie ausgezogen werden

Präteritum

... ich ausgezogen wurde
... du ausgezogen wurdest
... er ausgezogen wurde
... wir ausgezogen wurden
... ihr ausgezogen wurdet
... sie ausgezogen wurden

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

... ich ausgezogen werde
... du ausgezogen werdest
... er ausgezogen werde
... wir ausgezogen werden
... ihr ausgezogen werdet
... sie ausgezogen werden

Konjunktiv II

... ich ausgezogen würde
... du ausgezogen würdest
... er ausgezogen würde
... wir ausgezogen würden
... ihr ausgezogen würdet
... sie ausgezogen würden

Infinitiv

ausgezogen werden
ausgezogen zu werden

Partizip

ausgezogen werdend
ausgezogen worden

Indikativ

Das Verb ausziehen (ist) konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich ausgezogen werde
... du ausgezogen wirst
... er ausgezogen wird
... wir ausgezogen werden
... ihr ausgezogen werdet
... sie ausgezogen werden

Präteritum

... ich ausgezogen wurde
... du ausgezogen wurdest
... er ausgezogen wurde
... wir ausgezogen wurden
... ihr ausgezogen wurdet
... sie ausgezogen wurden

Perfekt

... ich ausgezogen worden bin
... du ausgezogen worden bist
... er ausgezogen worden ist
... wir ausgezogen worden sind
... ihr ausgezogen worden seid
... sie ausgezogen worden sind

Plusquam.

... ich ausgezogen worden war
... du ausgezogen worden warst
... er ausgezogen worden war
... wir ausgezogen worden waren
... ihr ausgezogen worden wart
... sie ausgezogen worden waren

Futur I

... ich ausgezogen werden werde
... du ausgezogen werden wirst
... er ausgezogen werden wird
... wir ausgezogen werden werden
... ihr ausgezogen werden werdet
... sie ausgezogen werden werden

Futur II

... ich ausgezogen worden sein werde
... du ausgezogen worden sein wirst
... er ausgezogen worden sein wird
... wir ausgezogen worden sein werden
... ihr ausgezogen worden sein werdet
... sie ausgezogen worden sein werden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ausziehen (ist)


Konjunktiv I

... ich ausgezogen werde
... du ausgezogen werdest
... er ausgezogen werde
... wir ausgezogen werden
... ihr ausgezogen werdet
... sie ausgezogen werden

Konjunktiv II

... ich ausgezogen würde
... du ausgezogen würdest
... er ausgezogen würde
... wir ausgezogen würden
... ihr ausgezogen würdet
... sie ausgezogen würden

Konj. Perfekt

... ich ausgezogen worden sei
... du ausgezogen worden seiest
... er ausgezogen worden sei
... wir ausgezogen worden seien
... ihr ausgezogen worden seiet
... sie ausgezogen worden seien

Konj. Plusquam.

... ich ausgezogen worden wäre
... du ausgezogen worden wärest
... er ausgezogen worden wäre
... wir ausgezogen worden wären
... ihr ausgezogen worden wäret
... sie ausgezogen worden wären

Konj. Futur I

... ich ausgezogen werden werde
... du ausgezogen werden werdest
... er ausgezogen werden werde
... wir ausgezogen werden werden
... ihr ausgezogen werden werdet
... sie ausgezogen werden werden

Konj. Futur II

... ich ausgezogen worden sein werde
... du ausgezogen worden sein werdest
... er ausgezogen worden sein werde
... wir ausgezogen worden sein werden
... ihr ausgezogen worden sein werdet
... sie ausgezogen worden sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich ausgezogen werden würde
... du ausgezogen werden würdest
... er ausgezogen werden würde
... wir ausgezogen werden würden
... ihr ausgezogen werden würdet
... sie ausgezogen werden würden

Konj. Plusquam.

... ich ausgezogen worden sein würde
... du ausgezogen worden sein würdest
... er ausgezogen worden sein würde
... wir ausgezogen worden sein würden
... ihr ausgezogen worden sein würdet
... sie ausgezogen worden sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb ausziehen (ist)


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für ausziehen (ist)


Infinitiv I


ausgezogen werden
ausgezogen zu werden

Infinitiv II


ausgezogen worden sein
ausgezogen worden zu sein

Partizip I


ausgezogen werdend

Partizip II


ausgezogen worden

  • Ich bin ausgezogen . 
  • Warum bist du ausgezogen ? 
  • Du warst ausgezogen . 

Beispiele

Beispielsätze für ausziehen (ist)


  • Ich bin ausgezogen . 
    Englisch I've moved out.
  • Warum bist du ausgezogen ? 
    Englisch Why did you move out?
  • Du warst ausgezogen . 
    Englisch You were undressed.
  • Die Männer sind zur Jagd ausgezogen . 
    Englisch The men have gone out hunting.
  • Warum bist du noch nicht ausgezogen ? 
    Englisch Why didn't you get undressed yet?
  • Es ist einer in aller Eile ausgezogen . 
    Englisch Somebody moved out in a hurry.
  • Tom ist aus seinem Elternhaus ausgezogen . 
    Englisch Tom moved out of his parents' house.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von ausziehen (ist)


Deutsch ausziehen (ist)
Englisch move out, set forth, depart, evaporate, exit, fade, leave, pull out
Russisch выезжать, выселяться, выбывать, выбыть, выезд, выехать, выйти, вынимать
Spanisch mudarse, salir, desalojar, desnudarse, desplazarse, quitarse, sacar
Französisch déménager, déloger, départ, enlever, partir, retirer, se déplacer, sortir
Türkisch bina dışına çıkmak, dışarı çıkmak, taşınmak, çekmek, çıkarmak, çıkmak
Portugiesisch sair, deslocar, desocupar, despir, mudar, mudar de casa, mudar-se, remover
Italienisch partire, sfrattare, sloggiare, andare, andare via, cambiare, estrarre, perdersi
Rumänisch ieși, scoate, se dezbrăca, se muta
Ungarisch elköltözni, eltávolítani, kihúzni, kimenni
Polnisch wyciągnąć, zdejmować, zdjąć, przeprowadzać się, rozbierać, rozebrać, rozkładać, rozsunąć
Griechisch αλλάζω τόπο, αποσύρω, βγάζω, βγαίνω έξω, μετακομίζω
Niederländisch uittrekken, verhuizen, buiten gaan, vertrekken
Tschechisch odstoupit, odstěhovat se, přestěhovat se, stěhovat, vyjít, vystoupit, vytáhnout
Schwedisch flytta, flytta ut, gå ut, ta av
Dänisch fjerne, flytte, forlade, tage ud
Japanisch 出る, 取り出す, 引き抜く, 引っ越す, 移動する, 脱ぐ, 脱出する
Katalanisch desaparèixer, mudar-se, sortir, traslladar-se, treure
Finnisch muuttaa, poistua, poistuminen, riisua, ulkoilmaan lähteminen
Norwegisch fjerne, flytte, flytte ut, gå ut, ta ut
Baskisch aldatu, ateratzea, kanpora ateratzea, kanpora irten, mugitu
Serbisch napustiti, izlazak, izvući, preseliti se, иселити
Mazedonisch извлекување, извлекување надвор, излегување, преместување
Slowenisch izstopiti, izvleči, odseliti se, odstraniti, preseliti se
Slowakisch odísť, presťahovať sa, vyjsť, vystúpiť, vytiahnuť, vyzliecť
Bosnisch izlazak, izvući, napustiti, odseliti se, preseliti se
Kroatisch izlazak, izvući, preseliti se, seliti se, ukloniti
Ukrainisch виймати, виселитися, виходити, виїхати, знімати, переїжджати
Bulgarisch изваждам, излизам, изнасям се, изтеглям, премахвам, премествам се
Belorussisch выходзіць, выцягваць, зняць, пераехаць
Indonesisch keluar, mencabut, mengeluarkan, pindah, pindah rumah
Vietnamesisch chuyển nhà, dọn đi, nhổ, ra ngoài, rút ra, đi ra ngoài
Usbekisch chiqmoq, ko'chib ketmoq, ko'chmoq, sug‘urmoq, tashqariga chiqmoq, yulmoq
Hindi उखाड़ना, घर छोड़ना, निकालना, बाहर जाना, बाहर निकलना, स्थानांतरित होना
Chinesisch 出去, 出门, 拔出, 拔掉, 搬出去, 搬家
Thailändisch ดึงออก, ถอน, ย้ายบ้าน, ย้ายออก, ออกไปข้างนอก
Koreanisch 나가다, 빼내다, 뽑다, 이사 가다, 이사하다
Aserbaidschanisch bayıra çıxmaq, evdən çıxmaq, köçmək, sökmək, çölə çıxmaq, çıxarmaq
Georgisch ამოგლეჯა, ამოღება, გადასახლება, გარეთ გასვლა, სახლიდან გადასვლა
Bengalisch উপড়ে ফেলা, তুলে ফেলা, বাইরে যাওয়া, বাড়ি ছাড়া, বের হওয়া, স্থানান্তরিত হওয়া
Albanisch dal, dal jashtë, lë shtëpinë, nxjerr, shkul, shpërngul
Marathi उखडणे, काढणे, घर सोडणे, बाहेर जाणे, बाहेर पडणे, वस्ती बदलणे
Nepalesisch उखेल्नु, घर छोड्नु, निकाल्नु, बाहिर जानु, बाहिर निस्कनु, सर्नु
Telugu ఇల్లు వదిలి వెళ్లడం, తీయడం, పీకడం, బయటకు పోవడం, బయటికి వెళ్లడం, సర్నु
Lettisch iziet, iziet ārā, izraut, izņemt, pārcelties, pārvākties
Tamil இழுத்தெடு, நகரமாறுதல், பறித்தெடு, வீடு விட்டு செல்லுதல், வெளியே செல்லுதல், வெளியே போகுதல்
Estnisch eemaldama, kolima, välja kolima, välja minema, välja tõmbama
Armenisch դուրս գալ, դուրս գնալ, դուրս քաշել, հանել, տանից դուրս գալ, տեղափոխվել
Kurdisch derketin, derxistin, ji malê derketin, koç kirin, rakirin
Hebräischלצאת، להתפנות، להתפשט، לעזוב
Arabischإزالة، الخروج، انتقال، انتقال مكان، خلع، سحب
Persischاسباب کشی کردن، انتقال، خارج شدن، خارج کردن، درآوردن، نقل مکان
Urduباہر جانا، خارج ہونا، منتقل ہونا، نقل مکانی، نکالنا

ausziehen (ist) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von ausziehen (ist)

  • etwas (für jemanden) durch Ziehen entfernen, herausziehen
  • [Farben] etwas die farbliche Intensität nehmen, bleich machen, ausbleichen
  • [Wissenschaft, Medizin] etwas herauslösen, indem es ausgekocht wird, einen Extrakt von etwas herstellen, extrahieren
  • etwas häufig in gekürzter Fassung herausschreiben, exzerpieren
  • etwas ineinandergeschobenen Teile auseinandergezogen werden
  • ...

ausziehen (ist) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für ausziehen (ist)


  • jemand zieht auf/zu etwas aus
  • jemand zieht aus etwas aus
  • jemand/etwas zieht aus etwas aus

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb ausziehen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ausziehen (ist)


Die aus·gezogen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aus·gezogen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... ausgezogen wird - ... ausgezogen wurde - ... ausgezogen worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ausziehen und unter ausziehen im Duden.

ausziehen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... ausgezogen werde... ausgezogen wurde... ausgezogen werde... ausgezogen würde-
du ... ausgezogen wirst... ausgezogen wurdest... ausgezogen werdest... ausgezogen würdest-
er ... ausgezogen wird... ausgezogen wurde... ausgezogen werde... ausgezogen würde-
wir ... ausgezogen werden... ausgezogen wurden... ausgezogen werden... ausgezogen würden-
ihr ... ausgezogen werdet... ausgezogen wurdet... ausgezogen werdet... ausgezogen würdet-
sie ... ausgezogen werden... ausgezogen wurden... ausgezogen werden... ausgezogen würden-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ... ich ausgezogen werde, ... du ausgezogen wirst, ... er ausgezogen wird, ... wir ausgezogen werden, ... ihr ausgezogen werdet, ... sie ausgezogen werden
  • Präteritum: ... ich ausgezogen wurde, ... du ausgezogen wurdest, ... er ausgezogen wurde, ... wir ausgezogen wurden, ... ihr ausgezogen wurdet, ... sie ausgezogen wurden
  • Perfekt: ... ich ausgezogen worden bin, ... du ausgezogen worden bist, ... er ausgezogen worden ist, ... wir ausgezogen worden sind, ... ihr ausgezogen worden seid, ... sie ausgezogen worden sind
  • Plusquamperfekt: ... ich ausgezogen worden war, ... du ausgezogen worden warst, ... er ausgezogen worden war, ... wir ausgezogen worden waren, ... ihr ausgezogen worden wart, ... sie ausgezogen worden waren
  • Futur I: ... ich ausgezogen werden werde, ... du ausgezogen werden wirst, ... er ausgezogen werden wird, ... wir ausgezogen werden werden, ... ihr ausgezogen werden werdet, ... sie ausgezogen werden werden
  • Futur II: ... ich ausgezogen worden sein werde, ... du ausgezogen worden sein wirst, ... er ausgezogen worden sein wird, ... wir ausgezogen worden sein werden, ... ihr ausgezogen worden sein werdet, ... sie ausgezogen worden sein werden

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ... ich ausgezogen werde, ... du ausgezogen werdest, ... er ausgezogen werde, ... wir ausgezogen werden, ... ihr ausgezogen werdet, ... sie ausgezogen werden
  • Präteritum: ... ich ausgezogen würde, ... du ausgezogen würdest, ... er ausgezogen würde, ... wir ausgezogen würden, ... ihr ausgezogen würdet, ... sie ausgezogen würden
  • Perfekt: ... ich ausgezogen worden sei, ... du ausgezogen worden seiest, ... er ausgezogen worden sei, ... wir ausgezogen worden seien, ... ihr ausgezogen worden seiet, ... sie ausgezogen worden seien
  • Plusquamperfekt: ... ich ausgezogen worden wäre, ... du ausgezogen worden wärest, ... er ausgezogen worden wäre, ... wir ausgezogen worden wären, ... ihr ausgezogen worden wäret, ... sie ausgezogen worden wären
  • Futur I: ... ich ausgezogen werden werde, ... du ausgezogen werden werdest, ... er ausgezogen werden werde, ... wir ausgezogen werden werden, ... ihr ausgezogen werden werdet, ... sie ausgezogen werden werden
  • Futur II: ... ich ausgezogen worden sein werde, ... du ausgezogen worden sein werdest, ... er ausgezogen worden sein werde, ... wir ausgezogen worden sein werden, ... ihr ausgezogen worden sein werdet, ... sie ausgezogen worden sein werden

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ... ich ausgezogen werden würde, ... du ausgezogen werden würdest, ... er ausgezogen werden würde, ... wir ausgezogen werden würden, ... ihr ausgezogen werden würdet, ... sie ausgezogen werden würden
  • Plusquamperfekt: ... ich ausgezogen worden sein würde, ... du ausgezogen worden sein würdest, ... er ausgezogen worden sein würde, ... wir ausgezogen worden sein würden, ... ihr ausgezogen worden sein würdet, ... sie ausgezogen worden sein würden

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: ausgezogen werden, ausgezogen zu werden
  • Infinitiv II: ausgezogen worden sein, ausgezogen worden zu sein
  • Partizip I: ausgezogen werdend
  • Partizip II: ausgezogen worden

Kommentare


2021/03 · Antworten
Azad meint: Hey Viele Danke für diese Seite Versformen. de Echt hat mir so geholfen


Anmelden

Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 58084, 58084, 58084, 58084, 58084, 58084, 58084, 58084, 58084, 58084, 58084, 58084, 58084

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: ausziehen

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 58084

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8317298, 3770173, 5170864, 2450300, 3781230, 8964603

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9