Konjugation des Verbs erzwingen ⟨Vorgangspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs erzwingen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... erzwungen wird, ... erzwungen wurde und ... erzwungen worden ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von erzwingen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe er- von erzwingen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb erzwingen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für erzwingen. Man kann nicht nur erzwingen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

Video 

B2 · unregelmäßig · haben · untrennbar

erzwungen werden

... erzwungen wird · ... erzwungen wurde · ... erzwungen worden ist

 Wechsel des Stammvokals  i - a - u 

Englisch force, compel, enforce, exact, extort from, get by force, muscle, wrest, wring, coerce, coerced confession

etwas (von jemandem) mit Zwang oder psychischem Druck erreichen; erzwungenes Geständnis; durchboxen, bestimmen, durchbringen, (jemanden) verdonnern (zu)

(Akk., Dat., von+D)

» Liebe kann man nicht erzwingen . Englisch You can't make someone love you.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von erzwingen

Präsens

... ich erzwungen werde
... du erzwungen wirst
... er erzwungen wird
... wir erzwungen werden
... ihr erzwungen werdet
... sie erzwungen werden

Präteritum

... ich erzwungen wurde
... du erzwungen wurdest
... er erzwungen wurde
... wir erzwungen wurden
... ihr erzwungen wurdet
... sie erzwungen wurden

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

... ich erzwungen werde
... du erzwungen werdest
... er erzwungen werde
... wir erzwungen werden
... ihr erzwungen werdet
... sie erzwungen werden

Konjunktiv II

... ich erzwungen würde
... du erzwungen würdest
... er erzwungen würde
... wir erzwungen würden
... ihr erzwungen würdet
... sie erzwungen würden

Infinitiv

erzwungen werden
erzwungen zu werden

Partizip

erzwungen werdend
erzwungen worden

Indikativ

Das Verb erzwingen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich erzwungen werde
... du erzwungen wirst
... er erzwungen wird
... wir erzwungen werden
... ihr erzwungen werdet
... sie erzwungen werden

Präteritum

... ich erzwungen wurde
... du erzwungen wurdest
... er erzwungen wurde
... wir erzwungen wurden
... ihr erzwungen wurdet
... sie erzwungen wurden

Perfekt

... ich erzwungen worden bin
... du erzwungen worden bist
... er erzwungen worden ist
... wir erzwungen worden sind
... ihr erzwungen worden seid
... sie erzwungen worden sind

Plusquam.

... ich erzwungen worden war
... du erzwungen worden warst
... er erzwungen worden war
... wir erzwungen worden waren
... ihr erzwungen worden wart
... sie erzwungen worden waren

Futur I

... ich erzwungen werden werde
... du erzwungen werden wirst
... er erzwungen werden wird
... wir erzwungen werden werden
... ihr erzwungen werden werdet
... sie erzwungen werden werden

Futur II

... ich erzwungen worden sein werde
... du erzwungen worden sein wirst
... er erzwungen worden sein wird
... wir erzwungen worden sein werden
... ihr erzwungen worden sein werdet
... sie erzwungen worden sein werden

  • Sie erzwangen Gehorsam von uns. 
  • Der Diktator erzwang vom Volk Ehrerbietung. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb erzwingen


Konjunktiv I

... ich erzwungen werde
... du erzwungen werdest
... er erzwungen werde
... wir erzwungen werden
... ihr erzwungen werdet
... sie erzwungen werden

Konjunktiv II

... ich erzwungen würde
... du erzwungen würdest
... er erzwungen würde
... wir erzwungen würden
... ihr erzwungen würdet
... sie erzwungen würden

Konj. Perfekt

... ich erzwungen worden sei
... du erzwungen worden seiest
... er erzwungen worden sei
... wir erzwungen worden seien
... ihr erzwungen worden seiet
... sie erzwungen worden seien

Konj. Plusquam.

... ich erzwungen worden wäre
... du erzwungen worden wärest
... er erzwungen worden wäre
... wir erzwungen worden wären
... ihr erzwungen worden wäret
... sie erzwungen worden wären

Konj. Futur I

... ich erzwungen werden werde
... du erzwungen werden werdest
... er erzwungen werden werde
... wir erzwungen werden werden
... ihr erzwungen werden werdet
... sie erzwungen werden werden

Konj. Futur II

... ich erzwungen worden sein werde
... du erzwungen worden sein werdest
... er erzwungen worden sein werde
... wir erzwungen worden sein werden
... ihr erzwungen worden sein werdet
... sie erzwungen worden sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich erzwungen werden würde
... du erzwungen werden würdest
... er erzwungen werden würde
... wir erzwungen werden würden
... ihr erzwungen werden würdet
... sie erzwungen werden würden

Konj. Plusquam.

... ich erzwungen worden sein würde
... du erzwungen worden sein würdest
... er erzwungen worden sein würde
... wir erzwungen worden sein würden
... ihr erzwungen worden sein würdet
... sie erzwungen worden sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb erzwingen


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für erzwingen


Infinitiv I


erzwungen werden
erzwungen zu werden

Infinitiv II


erzwungen worden sein
erzwungen worden zu sein

Partizip I


erzwungen werdend

Partizip II


erzwungen worden

  • Liebe kann man nicht erzwingen . 
  • Deshalb haben sie das Geständnis mit Folter erzwungen . 
  • Zudem könnten Verletzungen ein Umdenken erzwingen . 

Beispiele

Beispielsätze für erzwingen


  • Liebe kann man nicht erzwingen . 
    Englisch You can't make someone love you.
  • Sie erzwangen Gehorsam von uns. 
    Englisch They enforced obedience upon us.
  • Der Diktator erzwang vom Volk Ehrerbietung. 
    Englisch The dictator enforced obeisance on the people.
  • Deshalb haben sie das Geständnis mit Folter erzwungen . 
    Englisch Therefore, they forced the confession through torture.
  • Zudem könnten Verletzungen ein Umdenken erzwingen . 
    Englisch Moreover, injuries could force a rethink.
  • Lieben und Singen lässt sich nicht erzwingen . 
    Englisch Love and singing cannot be forced.
  • Die Krise ist die gesunde Zeit, die Denkanstöße zu Neuem erzwingt . 
    Englisch The crisis is the healthy time that forces new thoughts.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von erzwingen


Deutsch erzwingen
Englisch force, compel, enforce, exact, extort from, get by force, muscle, wrest
Russisch вынуждать, принуждать, вынудить, добиваться силой, добиться силой, принудить, форсировать, вынужденное признание
Spanisch forzar, arrancar, coacción, forzado, obligar
Französisch forcer, obtenir de force, obtenir par force, extrait, forcé, imposer
Türkisch zorla elde etmek, dayatmak, zorla alınan itiraf, zorlamak
Portugiesisch forçar, extorquir, obrigar, confissão forçada, impor
Italienisch costringere, forzare, estorto
Rumänisch forța, impune, confesiune forțată, forțat
Ungarisch kényszerít, kierőszakol, kikényszerít, érvénybe léptet, kényszerített vallomás
Polnisch wymuszać, wymuszać na, wymusić, wymuszone przyznanie
Griechisch αποσπώ, αναγκαστική ομολογία, εξαναγκάζω, επιβάλλω
Niederländisch afdwingen, dwingen, afpersen, afgedwongen bekentenis
Tschechisch vynutit, vymoci, vynucené přiznání
Schwedisch framtvinga, genomdriva, påtvinga, tvinga, tvingat erkännande
Dänisch tiltvinge sig, tvinge igennem, opnå med tvang, tvinge, tvunget tilståelse
Japanisch 強要する, 強制する, 強要された自白, 無理やり達成する
Katalanisch confessió forçada, forçar, imposar
Finnisch pakottaa, pakotettu tunnustus, saada aikaan
Norwegisch fremtvinge, tiltvinge seg, påtvinge, tvinge, tvunget tilståelse
Baskisch indarrez lortu, indarrez lortutako aitortza, presioz lortu
Serbisch iznuđeno priznanje, naterati, prisiliti
Mazedonisch изнудено признание, наметнување, принуда
Slowenisch izsiliti, prisiliti, prisiljeno priznanje
Slowakisch vynútiť, forsírovať, vynútené priznanie
Bosnisch nasilno postići, prisiliti, prisilno priznanje
Kroatisch iznuditi, prisiliti, prisilno priznanje
Ukrainisch змушувати, вимагати, вимушене зізнання
Bulgarisch извлечено признание, изисквам, принуждавам
Belorussisch выцягнутае прызнанне, дасцягнуць, прымусіць
Hebräischהודאה בכוח، כפייה، לחץ
Arabischحصل عليه بالقوة، فرض، إجبار، اعتراف قسري
Persischاجبار، زور، اعتراف اجباری، فشار
Urduمجبور کرنا، زبردستی حاصل کرنا، مجبوری کا اعتراف

erzwingen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von erzwingen

  • etwas (von jemandem) mit Zwang oder psychischem Druck erreichen, erzwungenes Geständnis, durchboxen, bestimmen, durchbringen, (jemanden) verdonnern (zu)

erzwingen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für erzwingen


  • jemand/etwas erzwingt etwas von jemandem
  • jemand/etwas erzwingt von jemandem

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb erzwingen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts erzwingen


Die erzwungen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs erzwungen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... erzwungen wird - ... erzwungen wurde - ... erzwungen worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary erzwingen und unter erzwingen im Duden.

erzwingen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... erzwungen werde... erzwungen wurde... erzwungen werde... erzwungen würde-
du ... erzwungen wirst... erzwungen wurdest... erzwungen werdest... erzwungen würdest-
er ... erzwungen wird... erzwungen wurde... erzwungen werde... erzwungen würde-
wir ... erzwungen werden... erzwungen wurden... erzwungen werden... erzwungen würden-
ihr ... erzwungen werdet... erzwungen wurdet... erzwungen werdet... erzwungen würdet-
sie ... erzwungen werden... erzwungen wurden... erzwungen werden... erzwungen würden-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ... ich erzwungen werde, ... du erzwungen wirst, ... er erzwungen wird, ... wir erzwungen werden, ... ihr erzwungen werdet, ... sie erzwungen werden
  • Präteritum: ... ich erzwungen wurde, ... du erzwungen wurdest, ... er erzwungen wurde, ... wir erzwungen wurden, ... ihr erzwungen wurdet, ... sie erzwungen wurden
  • Perfekt: ... ich erzwungen worden bin, ... du erzwungen worden bist, ... er erzwungen worden ist, ... wir erzwungen worden sind, ... ihr erzwungen worden seid, ... sie erzwungen worden sind
  • Plusquamperfekt: ... ich erzwungen worden war, ... du erzwungen worden warst, ... er erzwungen worden war, ... wir erzwungen worden waren, ... ihr erzwungen worden wart, ... sie erzwungen worden waren
  • Futur I: ... ich erzwungen werden werde, ... du erzwungen werden wirst, ... er erzwungen werden wird, ... wir erzwungen werden werden, ... ihr erzwungen werden werdet, ... sie erzwungen werden werden
  • Futur II: ... ich erzwungen worden sein werde, ... du erzwungen worden sein wirst, ... er erzwungen worden sein wird, ... wir erzwungen worden sein werden, ... ihr erzwungen worden sein werdet, ... sie erzwungen worden sein werden

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ... ich erzwungen werde, ... du erzwungen werdest, ... er erzwungen werde, ... wir erzwungen werden, ... ihr erzwungen werdet, ... sie erzwungen werden
  • Präteritum: ... ich erzwungen würde, ... du erzwungen würdest, ... er erzwungen würde, ... wir erzwungen würden, ... ihr erzwungen würdet, ... sie erzwungen würden
  • Perfekt: ... ich erzwungen worden sei, ... du erzwungen worden seiest, ... er erzwungen worden sei, ... wir erzwungen worden seien, ... ihr erzwungen worden seiet, ... sie erzwungen worden seien
  • Plusquamperfekt: ... ich erzwungen worden wäre, ... du erzwungen worden wärest, ... er erzwungen worden wäre, ... wir erzwungen worden wären, ... ihr erzwungen worden wäret, ... sie erzwungen worden wären
  • Futur I: ... ich erzwungen werden werde, ... du erzwungen werden werdest, ... er erzwungen werden werde, ... wir erzwungen werden werden, ... ihr erzwungen werden werdet, ... sie erzwungen werden werden
  • Futur II: ... ich erzwungen worden sein werde, ... du erzwungen worden sein werdest, ... er erzwungen worden sein werde, ... wir erzwungen worden sein werden, ... ihr erzwungen worden sein werdet, ... sie erzwungen worden sein werden

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ... ich erzwungen werden würde, ... du erzwungen werden würdest, ... er erzwungen werden würde, ... wir erzwungen werden würden, ... ihr erzwungen werden würdet, ... sie erzwungen werden würden
  • Plusquamperfekt: ... ich erzwungen worden sein würde, ... du erzwungen worden sein würdest, ... er erzwungen worden sein würde, ... wir erzwungen worden sein würden, ... ihr erzwungen worden sein würdet, ... sie erzwungen worden sein würden

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: erzwungen werden, erzwungen zu werden
  • Infinitiv II: erzwungen worden sein, erzwungen worden zu sein
  • Partizip I: erzwungen werdend
  • Partizip II: erzwungen worden

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Angebliche Nemzow-Täter festgenommen

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 7196509, 1524851, 1905211, 8301162, 3388423, 5670821

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 275726

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: erzwingen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9