Konjugation des Verbs frönen ⟨Vorgangspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs frönen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... gefrönt wird, ... gefrönt wurde und ... gefrönt worden ist. Als Hilfsverb von frönen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb frönen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für frönen. Man kann nicht nur frönen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

gefrönt werden

... gefrönt wird · ... gefrönt wurde · ... gefrönt worden ist

Englisch indulge, devote, devote oneself, indulge (in), indulge in

/ˈfʁøːnən/ · /ˈfʁøːnt/ · /ˈfʁøːntə/ · /ɡəˈfʁøːnt/

sich ausgiebig einer Beschäftigung hingeben; etwas gern und ausdauernd machen; (einer Neigung) nachgehen, aufgehen (in), (einer Sache) leben, (sich) versenken (in)

(Dat.)

» Maria frönt dem süßen Nichtstun. Englisch Maria indulges in sweet idleness.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von frönen

Präsens

... ich gefrönt werde
... du gefrönt wirst
... er gefrönt wird
... wir gefrönt werden
... ihr gefrönt werdet
... sie gefrönt werden

Präteritum

... ich gefrönt wurde
... du gefrönt wurdest
... er gefrönt wurde
... wir gefrönt wurden
... ihr gefrönt wurdet
... sie gefrönt wurden

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

... ich gefrönt werde
... du gefrönt werdest
... er gefrönt werde
... wir gefrönt werden
... ihr gefrönt werdet
... sie gefrönt werden

Konjunktiv II

... ich gefrönt würde
... du gefrönt würdest
... er gefrönt würde
... wir gefrönt würden
... ihr gefrönt würdet
... sie gefrönt würden

Infinitiv

gefrönt werden
gefrönt zu werden

Partizip

gefrönt werdend
gefrönt worden

Indikativ

Das Verb frönen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich gefrönt werde
... du gefrönt wirst
... er gefrönt wird
... wir gefrönt werden
... ihr gefrönt werdet
... sie gefrönt werden

Präteritum

... ich gefrönt wurde
... du gefrönt wurdest
... er gefrönt wurde
... wir gefrönt wurden
... ihr gefrönt wurdet
... sie gefrönt wurden

Perfekt

... ich gefrönt worden bin
... du gefrönt worden bist
... er gefrönt worden ist
... wir gefrönt worden sind
... ihr gefrönt worden seid
... sie gefrönt worden sind

Plusquam.

... ich gefrönt worden war
... du gefrönt worden warst
... er gefrönt worden war
... wir gefrönt worden waren
... ihr gefrönt worden wart
... sie gefrönt worden waren

Futur I

... ich gefrönt werden werde
... du gefrönt werden wirst
... er gefrönt werden wird
... wir gefrönt werden werden
... ihr gefrönt werden werdet
... sie gefrönt werden werden

Futur II

... ich gefrönt worden sein werde
... du gefrönt worden sein wirst
... er gefrönt worden sein wird
... wir gefrönt worden sein werden
... ihr gefrönt worden sein werdet
... sie gefrönt worden sein werden

  • Maria frönt dem süßen Nichtstun. 
  • Er frönte gestern Abend dem Rausch. 
  • Wer dem Nickerchen frönt , hat durchaus berühmte Vorbilder. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb frönen


Konjunktiv I

... ich gefrönt werde
... du gefrönt werdest
... er gefrönt werde
... wir gefrönt werden
... ihr gefrönt werdet
... sie gefrönt werden

Konjunktiv II

... ich gefrönt würde
... du gefrönt würdest
... er gefrönt würde
... wir gefrönt würden
... ihr gefrönt würdet
... sie gefrönt würden

Konj. Perfekt

... ich gefrönt worden sei
... du gefrönt worden seiest
... er gefrönt worden sei
... wir gefrönt worden seien
... ihr gefrönt worden seiet
... sie gefrönt worden seien

Konj. Plusquam.

... ich gefrönt worden wäre
... du gefrönt worden wärest
... er gefrönt worden wäre
... wir gefrönt worden wären
... ihr gefrönt worden wäret
... sie gefrönt worden wären

Konj. Futur I

... ich gefrönt werden werde
... du gefrönt werden werdest
... er gefrönt werden werde
... wir gefrönt werden werden
... ihr gefrönt werden werdet
... sie gefrönt werden werden

Konj. Futur II

... ich gefrönt worden sein werde
... du gefrönt worden sein werdest
... er gefrönt worden sein werde
... wir gefrönt worden sein werden
... ihr gefrönt worden sein werdet
... sie gefrönt worden sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich gefrönt werden würde
... du gefrönt werden würdest
... er gefrönt werden würde
... wir gefrönt werden würden
... ihr gefrönt werden würdet
... sie gefrönt werden würden

Konj. Plusquam.

... ich gefrönt worden sein würde
... du gefrönt worden sein würdest
... er gefrönt worden sein würde
... wir gefrönt worden sein würden
... ihr gefrönt worden sein würdet
... sie gefrönt worden sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb frönen


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für frönen


Infinitiv I


gefrönt werden
gefrönt zu werden

Infinitiv II


gefrönt worden sein
gefrönt worden zu sein

Partizip I


gefrönt werdend

Partizip II


gefrönt worden

  • Er kochte vor Wut, und in ihm regte sich, obwohl er selbst der Fleischeslust gefrönt hatte, so etwas wie ein altmodischer jüdischer Zorn auf die Welt und ihre Torheit. 

Beispiele

Beispielsätze für frönen


  • Maria frönt dem süßen Nichtstun. 
    Englisch Maria indulges in sweet idleness.
  • Er frönte gestern Abend dem Rausch. 
    Englisch He indulged in intoxication last night.
  • Wer dem Nickerchen frönt , hat durchaus berühmte Vorbilder. 
  • Sie frönt wieder ihrer Trunksucht. 
    Englisch She is once again indulging in her alcoholism.
  • Er frönt mal wieder seinem Hobby und ist für nichts anderes ansprechbar. 
    Englisch He is once again indulging in his hobby and is unavailable for anything else.
  • Er kochte vor Wut, und in ihm regte sich, obwohl er selbst der Fleischeslust gefrönt hatte, so etwas wie ein altmodischer jüdischer Zorn auf die Welt und ihre Torheit. 
    Englisch He boiled with rage, and within him stirred, although he himself had indulged in carnal pleasures, something like an old-fashioned Jewish anger at the world and its folly.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von frönen


Deutsch frönen
Englisch indulge, devote, devote oneself, indulge (in), indulge in
Russisch предаваться, предаться, увлекаться
Spanisch entregarse, darse, dedicarse, disfrutar de
Französisch s'abandonner à, se consacrer, se consacrer à, se livrer, se vouer à
Türkisch tutku, düşkünlük
Portugiesisch entregar-se, dedicar-se, entregar-se a, ser escravo de
Italienisch abbandonarsi, abbandonarsi a, darsi a, dedicarsi, indulgere a, sfogare
Rumänisch se dedica, se ocupa
Ungarisch hódolni, valaminek hódolni
Polnisch oddawać się, poświęcać się
Griechisch αφοσίωση, ενασχόληση, ενδίδω, πάθος, υποκύπτω
Niederländisch genieten, zich overgeven aan
Tschechisch věnovat se
Schwedisch hänge sig åt, närma sig, nöje, ägna, ägna sig åt
Dänisch forkæle, nyde
Japanisch 没頭する, ふける, 楽しむ
Katalanisch aficionar-se, dedicar-se
Finnisch harrastaa, nauttia
Norwegisch glede seg over, henge med, nyte
Baskisch esku hartu, gogoko izan, maite izan, mendekatu
Serbisch predavati se, uživati
Mazedonisch забава, посветеност, страст
Slowenisch predati se, uživati
Slowakisch užívať si, venovať sa
Bosnisch predavati se, uživati
Kroatisch predavati se, uživati
Ukrainisch займатися, захоплюватися, поглинатися, прагнути
Bulgarisch отдавам се, потапям се
Belorussisch аддавацца, захапляцца
Indonesisch mencurahkan diri, menekuni, menikmati
Vietnamesisch chìm đắm, tận hưởng, đam mê, đắm chìm vào
Usbekisch berilib ketmoq, berilmoq, ishtiyoq bilan bajarish
Hindi जुनून से करना, तल्लीन होना, लिप्त होना
Chinesisch 沉浸于, 沉迷, 沉迷于, 纵情
Thailändisch ดื่มด่ำ, หมกมุ่น, เพลิดเพลิน
Koreanisch 열중하다, 즐겨 하다, 탐닉하다
Aserbaidschanisch həvəslə etmək, qapılmaq, özünü həsr etmək
Georgisch მიძღვნა, ჩაფლვა
Bengalisch তন্ময় হওয়া, লিপ্ত হওয়া
Albanisch i jepet pas, kushtohem, shijoj
Marathi आनंदाने करणे, तल्लीन होणे, मग्न होणे
Nepalesisch आनन्दले गर्नु, तल्लीन हुनु, मग्न हुनु
Telugu ఆనందంగా చేయడం, మునిగిపోవడం, లీనమవడం
Lettisch izbaudīt, nodoties
Tamil ஈடுபடுதல், திளைத்தல்
Estnisch anduma, harrastama, pühenduma
Armenisch նվիրվել, սիրով զբաղվել, տարվել
Kurdisch xwe dan, xwe pêşkeş kirin
Hebräischלהתמסר
Arabischالاستمتاع، الانغماس
Persischعلاقه‌مندی، علاقه‌مند بودن، غرق شدن
Urduشوق، لطف اندوز ہونا، مشغول ہونا

frönen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von frönen

  • sich ausgiebig einer Beschäftigung hingeben, etwas gern und ausdauernd machen, (einer Neigung) nachgehen, aufgehen (in), (einer Sache) leben, (sich) versenken (in)

frönen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb frönen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts frönen


Die gefrönt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gefrönt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... gefrönt wird - ... gefrönt wurde - ... gefrönt worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary frönen und unter frönen im Duden.

frönen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... gefrönt werde... gefrönt wurde... gefrönt werde... gefrönt würde-
du ... gefrönt wirst... gefrönt wurdest... gefrönt werdest... gefrönt würdest-
er ... gefrönt wird... gefrönt wurde... gefrönt werde... gefrönt würde-
wir ... gefrönt werden... gefrönt wurden... gefrönt werden... gefrönt würden-
ihr ... gefrönt werdet... gefrönt wurdet... gefrönt werdet... gefrönt würdet-
sie ... gefrönt werden... gefrönt wurden... gefrönt werden... gefrönt würden-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ... ich gefrönt werde, ... du gefrönt wirst, ... er gefrönt wird, ... wir gefrönt werden, ... ihr gefrönt werdet, ... sie gefrönt werden
  • Präteritum: ... ich gefrönt wurde, ... du gefrönt wurdest, ... er gefrönt wurde, ... wir gefrönt wurden, ... ihr gefrönt wurdet, ... sie gefrönt wurden
  • Perfekt: ... ich gefrönt worden bin, ... du gefrönt worden bist, ... er gefrönt worden ist, ... wir gefrönt worden sind, ... ihr gefrönt worden seid, ... sie gefrönt worden sind
  • Plusquamperfekt: ... ich gefrönt worden war, ... du gefrönt worden warst, ... er gefrönt worden war, ... wir gefrönt worden waren, ... ihr gefrönt worden wart, ... sie gefrönt worden waren
  • Futur I: ... ich gefrönt werden werde, ... du gefrönt werden wirst, ... er gefrönt werden wird, ... wir gefrönt werden werden, ... ihr gefrönt werden werdet, ... sie gefrönt werden werden
  • Futur II: ... ich gefrönt worden sein werde, ... du gefrönt worden sein wirst, ... er gefrönt worden sein wird, ... wir gefrönt worden sein werden, ... ihr gefrönt worden sein werdet, ... sie gefrönt worden sein werden

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ... ich gefrönt werde, ... du gefrönt werdest, ... er gefrönt werde, ... wir gefrönt werden, ... ihr gefrönt werdet, ... sie gefrönt werden
  • Präteritum: ... ich gefrönt würde, ... du gefrönt würdest, ... er gefrönt würde, ... wir gefrönt würden, ... ihr gefrönt würdet, ... sie gefrönt würden
  • Perfekt: ... ich gefrönt worden sei, ... du gefrönt worden seiest, ... er gefrönt worden sei, ... wir gefrönt worden seien, ... ihr gefrönt worden seiet, ... sie gefrönt worden seien
  • Plusquamperfekt: ... ich gefrönt worden wäre, ... du gefrönt worden wärest, ... er gefrönt worden wäre, ... wir gefrönt worden wären, ... ihr gefrönt worden wäret, ... sie gefrönt worden wären
  • Futur I: ... ich gefrönt werden werde, ... du gefrönt werden werdest, ... er gefrönt werden werde, ... wir gefrönt werden werden, ... ihr gefrönt werden werdet, ... sie gefrönt werden werden
  • Futur II: ... ich gefrönt worden sein werde, ... du gefrönt worden sein werdest, ... er gefrönt worden sein werde, ... wir gefrönt worden sein werden, ... ihr gefrönt worden sein werdet, ... sie gefrönt worden sein werden

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ... ich gefrönt werden würde, ... du gefrönt werden würdest, ... er gefrönt werden würde, ... wir gefrönt werden würden, ... ihr gefrönt werden würdet, ... sie gefrönt werden würden
  • Plusquamperfekt: ... ich gefrönt worden sein würde, ... du gefrönt worden sein würdest, ... er gefrönt worden sein würde, ... wir gefrönt worden sein würden, ... ihr gefrönt worden sein würdet, ... sie gefrönt worden sein würden

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: gefrönt werden, gefrönt zu werden
  • Infinitiv II: gefrönt worden sein, gefrönt worden zu sein
  • Partizip I: gefrönt werdend
  • Partizip II: gefrönt worden

Kommentare



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 127438, 512496

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 7121722, 1842224

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: frönen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 127438

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9