Konjugation des Verbs reimen ⟨Vorgangspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs reimen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... gereimt wird, ... gereimt wurde und ... gereimt worden ist. Als Hilfsverb von reimen wird "haben" verwendet. Das Verb reimen kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb reimen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für reimen. Man kann nicht nur reimen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

gereimt werden

... gereimt wird · ... gereimt wurde · ... gereimt worden ist

Englisch rhyme, agree (with), make up rhymes, rime, compose rhymes

[Sprache] Reime bilden; ein Wort so verwenden, dass es mit einem anderen einen Reim ergebt; dichten, in Reimen enden, Verse schmieden, (ein) Gedicht verfassen

(sich+A, Akk., auf+A, mit+D)

» Er kann gut reimen . Englisch He can rhyme well.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von reimen

Präsens

... ich gereimt werde
... du gereimt wirst
... er gereimt wird
... wir gereimt werden
... ihr gereimt werdet
... sie gereimt werden

Präteritum

... ich gereimt wurde
... du gereimt wurdest
... er gereimt wurde
... wir gereimt wurden
... ihr gereimt wurdet
... sie gereimt wurden

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

... ich gereimt werde
... du gereimt werdest
... er gereimt werde
... wir gereimt werden
... ihr gereimt werdet
... sie gereimt werden

Konjunktiv II

... ich gereimt würde
... du gereimt würdest
... er gereimt würde
... wir gereimt würden
... ihr gereimt würdet
... sie gereimt würden

Infinitiv

gereimt werden
gereimt zu werden

Partizip

gereimt werdend
gereimt worden

Indikativ

Das Verb reimen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich gereimt werde
... du gereimt wirst
... er gereimt wird
... wir gereimt werden
... ihr gereimt werdet
... sie gereimt werden

Präteritum

... ich gereimt wurde
... du gereimt wurdest
... er gereimt wurde
... wir gereimt wurden
... ihr gereimt wurdet
... sie gereimt wurden

Perfekt

... ich gereimt worden bin
... du gereimt worden bist
... er gereimt worden ist
... wir gereimt worden sind
... ihr gereimt worden seid
... sie gereimt worden sind

Plusquam.

... ich gereimt worden war
... du gereimt worden warst
... er gereimt worden war
... wir gereimt worden waren
... ihr gereimt worden wart
... sie gereimt worden waren

Futur I

... ich gereimt werden werde
... du gereimt werden wirst
... er gereimt werden wird
... wir gereimt werden werden
... ihr gereimt werden werdet
... sie gereimt werden werden

Futur II

... ich gereimt worden sein werde
... du gereimt worden sein wirst
... er gereimt worden sein wird
... wir gereimt worden sein werden
... ihr gereimt worden sein werdet
... sie gereimt worden sein werden

  • Diese Verszeilen reimen sich gar nicht. 
  • Erfolg reimt sich nicht auf Stillstand. 
  • Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb reimen


Konjunktiv I

... ich gereimt werde
... du gereimt werdest
... er gereimt werde
... wir gereimt werden
... ihr gereimt werdet
... sie gereimt werden

Konjunktiv II

... ich gereimt würde
... du gereimt würdest
... er gereimt würde
... wir gereimt würden
... ihr gereimt würdet
... sie gereimt würden

Konj. Perfekt

... ich gereimt worden sei
... du gereimt worden seiest
... er gereimt worden sei
... wir gereimt worden seien
... ihr gereimt worden seiet
... sie gereimt worden seien

Konj. Plusquam.

... ich gereimt worden wäre
... du gereimt worden wärest
... er gereimt worden wäre
... wir gereimt worden wären
... ihr gereimt worden wäret
... sie gereimt worden wären

Konj. Futur I

... ich gereimt werden werde
... du gereimt werden werdest
... er gereimt werden werde
... wir gereimt werden werden
... ihr gereimt werden werdet
... sie gereimt werden werden

Konj. Futur II

... ich gereimt worden sein werde
... du gereimt worden sein werdest
... er gereimt worden sein werde
... wir gereimt worden sein werden
... ihr gereimt worden sein werdet
... sie gereimt worden sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich gereimt werden würde
... du gereimt werden würdest
... er gereimt werden würde
... wir gereimt werden würden
... ihr gereimt werden würdet
... sie gereimt werden würden

Konj. Plusquam.

... ich gereimt worden sein würde
... du gereimt worden sein würdest
... er gereimt worden sein würde
... wir gereimt worden sein würden
... ihr gereimt worden sein würdet
... sie gereimt worden sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb reimen


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für reimen


Infinitiv I


gereimt werden
gereimt zu werden

Infinitiv II


gereimt worden sein
gereimt worden zu sein

Partizip I


gereimt werdend

Partizip II


gereimt worden

  • Er kann gut reimen . 
  • Die Strophen des Sonetts wurden schlecht gereimt . 
  • Reich sein und gerecht reimt sich wie krumm und schlecht. 

Beispiele

Beispielsätze für reimen


  • Er kann gut reimen . 
    Englisch He can rhyme well.
  • Diese Verszeilen reimen sich gar nicht. 
    Englisch These lines do not rhyme at all.
  • Erfolg reimt sich nicht auf Stillstand. 
    Englisch Success does not rhyme with stagnation.
  • Die Strophen des Sonetts wurden schlecht gereimt . 
    Englisch The stanzas of the sonnet were poorly rhymed.
  • Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich. 
    Englisch History does not repeat itself, but it does rhyme.
  • Reich sein und gerecht reimt sich wie krumm und schlecht. 
    Englisch Being rich and just rhymes like crooked and bad.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von reimen


Deutsch reimen
Englisch rhyme, agree (with), make up rhymes, rime, compose rhymes
Russisch рифмовать, рифмовать с, рифмоваться, рифмоваться с, срифмовать, срифмоваться
Spanisch rimar, rimar con
Französisch rimer, rimer avec, faire des rimes
Türkisch kafiye yapmak, kafiye
Portugiesisch rimar, rimar com, versar, versejar
Italienisch fare rima con, rimare con, fare rima, mettere in rima, rimare, scrivere versi, rime
Rumänisch rima, rimă
Ungarisch rímel, rímeltet, rímet farag
Polnisch rymować, zrymować
Griechisch γράφω στίχους, ομοιοκαταληκτώ, ποιώ ρίμα, ποιώ ομοιοκαταληξία, ριμάρω
Niederländisch rijmen, overeenkomen, passen, rijm hebben
Tschechisch rýmovat
Schwedisch rimma
Dänisch rime, passe, stemme, rimme, rim
Japanisch 韻を踏む
Katalanisch rimar
Finnisch riimittää, riimitellä
Norwegisch rime, rim, rimme
Baskisch errimatu, errima
Serbisch rimovati, rimirati
Mazedonisch рифмувам
Slowenisch rimati, rimovati
Slowakisch rýmovať
Bosnisch rimirati, rimovati
Kroatisch rimovati
Ukrainisch рифмувати
Bulgarisch рифмувам
Belorussisch рымаваць, рыфмаваць
Hebräischלְהַקְשִׁיב، לְהַשְׁמִיעַ רֵימָה، לְהַשְׁמִיעַ רַיִם، לְחַבֵּר מִשְׁעַשּׁוֹת
Arabischقفى، قافية، يُقافِي
Persischقافیه ساختن، قافیه، قافیه کردن
Urduقافیہ بنانا، قافیہ

reimen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von reimen

  • [Sprache] Reime bilden, ein Wort so verwenden, dass es mit einem anderen einen Reim ergebt, dichten, in Reimen enden, Verse schmieden, (ein) Gedicht verfassen
  • [Sprache] Reime bilden, ein Wort so verwenden, dass es mit einem anderen einen Reim ergebt, dichten, in Reimen enden, Verse schmieden, (ein) Gedicht verfassen
  • [Sprache] Reime bilden, ein Wort so verwenden, dass es mit einem anderen einen Reim ergebt, dichten, in Reimen enden, Verse schmieden, (ein) Gedicht verfassen
  • [Sprache] Reime bilden, ein Wort so verwenden, dass es mit einem anderen einen Reim ergebt, dichten, in Reimen enden, Verse schmieden, (ein) Gedicht verfassen
  • [Sprache] Reime bilden, ein Wort so verwenden, dass es mit einem anderen einen Reim ergebt, dichten, in Reimen enden, Verse schmieden, (ein) Gedicht verfassen

reimen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für reimen


  • jemand/etwas reimt auf etwas
  • jemand/etwas reimt etwas auf etwas
  • jemand/etwas reimt etwas mit etwas
  • jemand/etwas reimt sich auf etwas
  • jemand/etwas reimt sich auf jemanden/etwas
  • jemand/etwas reimt sich mit etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb reimen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts reimen


Die gereimt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gereimt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... gereimt wird - ... gereimt wurde - ... gereimt worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary reimen und unter reimen im Duden.

reimen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... gereimt werde... gereimt wurde... gereimt werde... gereimt würde-
du ... gereimt wirst... gereimt wurdest... gereimt werdest... gereimt würdest-
er ... gereimt wird... gereimt wurde... gereimt werde... gereimt würde-
wir ... gereimt werden... gereimt wurden... gereimt werden... gereimt würden-
ihr ... gereimt werdet... gereimt wurdet... gereimt werdet... gereimt würdet-
sie ... gereimt werden... gereimt wurden... gereimt werden... gereimt würden-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ... ich gereimt werde, ... du gereimt wirst, ... er gereimt wird, ... wir gereimt werden, ... ihr gereimt werdet, ... sie gereimt werden
  • Präteritum: ... ich gereimt wurde, ... du gereimt wurdest, ... er gereimt wurde, ... wir gereimt wurden, ... ihr gereimt wurdet, ... sie gereimt wurden
  • Perfekt: ... ich gereimt worden bin, ... du gereimt worden bist, ... er gereimt worden ist, ... wir gereimt worden sind, ... ihr gereimt worden seid, ... sie gereimt worden sind
  • Plusquamperfekt: ... ich gereimt worden war, ... du gereimt worden warst, ... er gereimt worden war, ... wir gereimt worden waren, ... ihr gereimt worden wart, ... sie gereimt worden waren
  • Futur I: ... ich gereimt werden werde, ... du gereimt werden wirst, ... er gereimt werden wird, ... wir gereimt werden werden, ... ihr gereimt werden werdet, ... sie gereimt werden werden
  • Futur II: ... ich gereimt worden sein werde, ... du gereimt worden sein wirst, ... er gereimt worden sein wird, ... wir gereimt worden sein werden, ... ihr gereimt worden sein werdet, ... sie gereimt worden sein werden

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ... ich gereimt werde, ... du gereimt werdest, ... er gereimt werde, ... wir gereimt werden, ... ihr gereimt werdet, ... sie gereimt werden
  • Präteritum: ... ich gereimt würde, ... du gereimt würdest, ... er gereimt würde, ... wir gereimt würden, ... ihr gereimt würdet, ... sie gereimt würden
  • Perfekt: ... ich gereimt worden sei, ... du gereimt worden seiest, ... er gereimt worden sei, ... wir gereimt worden seien, ... ihr gereimt worden seiet, ... sie gereimt worden seien
  • Plusquamperfekt: ... ich gereimt worden wäre, ... du gereimt worden wärest, ... er gereimt worden wäre, ... wir gereimt worden wären, ... ihr gereimt worden wäret, ... sie gereimt worden wären
  • Futur I: ... ich gereimt werden werde, ... du gereimt werden werdest, ... er gereimt werden werde, ... wir gereimt werden werden, ... ihr gereimt werden werdet, ... sie gereimt werden werden
  • Futur II: ... ich gereimt worden sein werde, ... du gereimt worden sein werdest, ... er gereimt worden sein werde, ... wir gereimt worden sein werden, ... ihr gereimt worden sein werdet, ... sie gereimt worden sein werden

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ... ich gereimt werden würde, ... du gereimt werden würdest, ... er gereimt werden würde, ... wir gereimt werden würden, ... ihr gereimt werden würdet, ... sie gereimt werden würden
  • Plusquamperfekt: ... ich gereimt worden sein würde, ... du gereimt worden sein würdest, ... er gereimt worden sein würde, ... wir gereimt worden sein würden, ... ihr gereimt worden sein würdet, ... sie gereimt worden sein würden

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: gereimt werden, gereimt zu werden
  • Infinitiv II: gereimt worden sein, gereimt worden zu sein
  • Partizip I: gereimt werdend
  • Partizip II: gereimt worden

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 10811099, 10804451, 10740707, 3392206

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 93149, 93149

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 93149, 93149, 93149, 93149

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: reimen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9