Konjugation des Verbs sausenlassen 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs sausenlassen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird sausengelassen, wurde sausengelassen und ist sausengelassen worden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von sausenlassen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe sausen- von sausenlassen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb sausenlassen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für sausenlassen. Man kann nicht nur sausenlassen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
wird sausengelassen · wurde sausengelassen · ist sausengelassen worden
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals a - ie - a Umlautung im Präsens Wegfall der Konsonantendopplung ss - ß - ss
forgo, turn away
auf etwas verzichten, sich abwenden; nicht erscheinen, blaumachen, (unentschuldigt) fehlen, krank feiern, schwänzen
Akk.
» Mein Vater hat unseretwegen einen wichtigen geschäftlichen Termin sausenlassen
. My father canceled an important business appointment because of us.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sausenlassen
Präsens
ich | werde | sausengelassen |
du | wirst | sausengelassen |
er | wird | sausengelassen |
wir | werden | sausengelassen |
ihr | werdet | sausengelassen |
sie | werden | sausengelassen |
Präteritum
ich | wurde | sausengelassen |
du | wurdest | sausengelassen |
er | wurde | sausengelassen |
wir | wurden | sausengelassen |
ihr | wurdet | sausengelassen |
sie | wurden | sausengelassen |
Konjunktiv I
ich | werde | sausengelassen |
du | werdest | sausengelassen |
er | werde | sausengelassen |
wir | werden | sausengelassen |
ihr | werdet | sausengelassen |
sie | werden | sausengelassen |
Konjunktiv II
ich | würde | sausengelassen |
du | würdest | sausengelassen |
er | würde | sausengelassen |
wir | würden | sausengelassen |
ihr | würdet | sausengelassen |
sie | würden | sausengelassen |
Indikativ
Das Verb sausenlassen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | sausengelassen |
du | wirst | sausengelassen |
er | wird | sausengelassen |
wir | werden | sausengelassen |
ihr | werdet | sausengelassen |
sie | werden | sausengelassen |
Präteritum
ich | wurde | sausengelassen |
du | wurdest | sausengelassen |
er | wurde | sausengelassen |
wir | wurden | sausengelassen |
ihr | wurdet | sausengelassen |
sie | wurden | sausengelassen |
Perfekt
ich | bin | sausengelassen | worden |
du | bist | sausengelassen | worden |
er | ist | sausengelassen | worden |
wir | sind | sausengelassen | worden |
ihr | seid | sausengelassen | worden |
sie | sind | sausengelassen | worden |
Plusquam.
ich | war | sausengelassen | worden |
du | warst | sausengelassen | worden |
er | war | sausengelassen | worden |
wir | waren | sausengelassen | worden |
ihr | wart | sausengelassen | worden |
sie | waren | sausengelassen | worden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sausenlassen
Konjunktiv I
ich | werde | sausengelassen |
du | werdest | sausengelassen |
er | werde | sausengelassen |
wir | werden | sausengelassen |
ihr | werdet | sausengelassen |
sie | werden | sausengelassen |
Konjunktiv II
ich | würde | sausengelassen |
du | würdest | sausengelassen |
er | würde | sausengelassen |
wir | würden | sausengelassen |
ihr | würdet | sausengelassen |
sie | würden | sausengelassen |
Konj. Perfekt
ich | sei | sausengelassen | worden |
du | seiest | sausengelassen | worden |
er | sei | sausengelassen | worden |
wir | seien | sausengelassen | worden |
ihr | seiet | sausengelassen | worden |
sie | seien | sausengelassen | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | sausengelassen | worden |
du | wärest | sausengelassen | worden |
er | wäre | sausengelassen | worden |
wir | wären | sausengelassen | worden |
ihr | wäret | sausengelassen | worden |
sie | wären | sausengelassen | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb sausenlassen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für sausenlassen
Beispiele
Beispielsätze für sausenlassen
-
Mein Vater hat unseretwegen einen wichtigen geschäftlichen Termin
sausenlassen
.
My father canceled an important business appointment because of us.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von sausenlassen
-
sausenlassen
forgo, turn away
отвернуться, отказаться
desistir, renunciar
renoncer, s'éloigner
vazgeçmek, yüz çevirmek
afastar-se, desistir
distaccarsi, rinunciare
renunța, se abate
eltávolodni, lemondani
odwrócić się, zrezygnować
απομακρύνομαι, παραιτούμαι
afzien, zich afwenden
odvrátit se, vzdát se
avstå, vända bort
forsake, give slip
放棄する, 背を向ける
desentendre's, renunciar
kääntyä pois, luopua
avstå, vende seg bort
aldentzea, utzitzea
odustati, okrenuti se
одбивање, откажување
odvrniti se, opustiti
odvrátiť sa, vzdať sa
odustati, okrenuti se
odustati, okrenuti se
відвернутися, відмовитися
отдалечавам се, отказвам се
адвернуцца, адмовіцца
meninggalkan
từ bỏ
tark etmoq
त्यागना
放弃
ละทิ้ง
포기하다
tərk etmek
დატოვება
ত্যাগ করা
braktis
त्यागणे
त्याग्नु
విడచెయ్యడం
pamest
விடுதல்
loobuma
հրաժարվել
terk kirin
להתנתק، לוותר
الابتعاد عن، التخلي عن
دور شدن، صرف نظر کردن
منہ موڑنا، چھوڑ دینا
sausenlassen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sausenlassen- auf etwas verzichten, sich abwenden
- nicht erscheinen, blaumachen, (unentschuldigt) fehlen, krank feiern, schwänzen, (einem Anlass) fernbleiben
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sausenlassen
≡ durchlassen
≡ davonlassen
≡ erlassen
≡ ablassen
≡ heranlassen
≡ dalassen
≡ gehenlassen
≡ herlassen
≡ freilassen
≡ belassen
≡ fortlassen
≡ herablassen
≡ auslassen
≡ auflassen
≡ einlassen
≡ entlassen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb sausenlassen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sausenlassen
Die sausen·gelassen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sausen·gelassen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird sausengelassen - wurde sausengelassen - ist sausengelassen worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary sausenlassen und unter sausenlassen im Duden.
sausenlassen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde sausengelassen | wurde sausengelassen | werde sausengelassen | würde sausengelassen | - |
du | wirst sausengelassen | wurdest sausengelassen | werdest sausengelassen | würdest sausengelassen | - |
er | wird sausengelassen | wurde sausengelassen | werde sausengelassen | würde sausengelassen | - |
wir | werden sausengelassen | wurden sausengelassen | werden sausengelassen | würden sausengelassen | - |
ihr | werdet sausengelassen | wurdet sausengelassen | werdet sausengelassen | würdet sausengelassen | - |
sie | werden sausengelassen | wurden sausengelassen | werden sausengelassen | würden sausengelassen | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde sausengelassen, du wirst sausengelassen, er wird sausengelassen, wir werden sausengelassen, ihr werdet sausengelassen, sie werden sausengelassen
- Präteritum: ich wurde sausengelassen, du wurdest sausengelassen, er wurde sausengelassen, wir wurden sausengelassen, ihr wurdet sausengelassen, sie wurden sausengelassen
- Perfekt: ich bin sausengelassen worden, du bist sausengelassen worden, er ist sausengelassen worden, wir sind sausengelassen worden, ihr seid sausengelassen worden, sie sind sausengelassen worden
- Plusquamperfekt: ich war sausengelassen worden, du warst sausengelassen worden, er war sausengelassen worden, wir waren sausengelassen worden, ihr wart sausengelassen worden, sie waren sausengelassen worden
- Futur I: ich werde sausengelassen werden, du wirst sausengelassen werden, er wird sausengelassen werden, wir werden sausengelassen werden, ihr werdet sausengelassen werden, sie werden sausengelassen werden
- Futur II: ich werde sausengelassen worden sein, du wirst sausengelassen worden sein, er wird sausengelassen worden sein, wir werden sausengelassen worden sein, ihr werdet sausengelassen worden sein, sie werden sausengelassen worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde sausengelassen, du werdest sausengelassen, er werde sausengelassen, wir werden sausengelassen, ihr werdet sausengelassen, sie werden sausengelassen
- Präteritum: ich würde sausengelassen, du würdest sausengelassen, er würde sausengelassen, wir würden sausengelassen, ihr würdet sausengelassen, sie würden sausengelassen
- Perfekt: ich sei sausengelassen worden, du seiest sausengelassen worden, er sei sausengelassen worden, wir seien sausengelassen worden, ihr seiet sausengelassen worden, sie seien sausengelassen worden
- Plusquamperfekt: ich wäre sausengelassen worden, du wärest sausengelassen worden, er wäre sausengelassen worden, wir wären sausengelassen worden, ihr wäret sausengelassen worden, sie wären sausengelassen worden
- Futur I: ich werde sausengelassen werden, du werdest sausengelassen werden, er werde sausengelassen werden, wir werden sausengelassen werden, ihr werdet sausengelassen werden, sie werden sausengelassen werden
- Futur II: ich werde sausengelassen worden sein, du werdest sausengelassen worden sein, er werde sausengelassen worden sein, wir werden sausengelassen worden sein, ihr werdet sausengelassen worden sein, sie werden sausengelassen worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde sausengelassen werden, du würdest sausengelassen werden, er würde sausengelassen werden, wir würden sausengelassen werden, ihr würdet sausengelassen werden, sie würden sausengelassen werden
- Plusquamperfekt: ich würde sausengelassen worden sein, du würdest sausengelassen worden sein, er würde sausengelassen worden sein, wir würden sausengelassen worden sein, ihr würdet sausengelassen worden sein, sie würden sausengelassen worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: sausengelassen werden, sausengelassen zu werden
- Infinitiv II: sausengelassen worden sein, sausengelassen worden zu sein
- Partizip I: sausengelassen werdend
- Partizip II: sausengelassen worden