Konjugation des Verbs situieren ⟨Vorgangspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs situieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird situiert, wurde situiert und ist situiert worden. Als Hilfsverb von situieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb situieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für situieren. Man kann nicht nur situieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

situiert werden

wird situiert · wurde situiert · ist situiert worden

Englisch situate, contextualize, embed, establish, place

/zituˈiːʁən/ · /zituˈiːɐ̯t/ · /zituˈiːʁtə/ · /zituˈiːɐ̯t/

[…, Sprache] an einem bestimmten Ort errichten, einrichten, platzieren; in einen Zusammenhang stellen, einbetten; einordnen, systematisieren, zusammenstellen, ordnen

Akk.

» Tom muss gut situiert sein. Englisch Tom must be well off.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von situieren

Präsens

ich werde situiert
du wirst situiert
er wird situiert
wir werden situiert
ihr werdet situiert
sie werden situiert

Präteritum

ich wurde situiert
du wurdest situiert
er wurde situiert
wir wurden situiert
ihr wurdet situiert
sie wurden situiert

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

ich werde situiert
du werdest situiert
er werde situiert
wir werden situiert
ihr werdet situiert
sie werden situiert

Konjunktiv II

ich würde situiert
du würdest situiert
er würde situiert
wir würden situiert
ihr würdet situiert
sie würden situiert

Infinitiv

situiert werden
situiert zu werden

Partizip

situiert werdend
situiert worden

Indikativ

Das Verb situieren konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich werde situiert
du wirst situiert
er wird situiert
wir werden situiert
ihr werdet situiert
sie werden situiert

Präteritum

ich wurde situiert
du wurdest situiert
er wurde situiert
wir wurden situiert
ihr wurdet situiert
sie wurden situiert

Perfekt

ich bin situiert worden
du bist situiert worden
er ist situiert worden
wir sind situiert worden
ihr seid situiert worden
sie sind situiert worden

Plusquam.

ich war situiert worden
du warst situiert worden
er war situiert worden
wir waren situiert worden
ihr wart situiert worden
sie waren situiert worden

Futur I

ich werde situiert werden
du wirst situiert werden
er wird situiert werden
wir werden situiert werden
ihr werdet situiert werden
sie werden situiert werden

Futur II

ich werde situiert worden sein
du wirst situiert worden sein
er wird situiert worden sein
wir werden situiert worden sein
ihr werdet situiert worden sein
sie werden situiert worden sein
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb situieren


Konjunktiv I

ich werde situiert
du werdest situiert
er werde situiert
wir werden situiert
ihr werdet situiert
sie werden situiert

Konjunktiv II

ich würde situiert
du würdest situiert
er würde situiert
wir würden situiert
ihr würdet situiert
sie würden situiert

Konj. Perfekt

ich sei situiert worden
du seiest situiert worden
er sei situiert worden
wir seien situiert worden
ihr seiet situiert worden
sie seien situiert worden

Konj. Plusquam.

ich wäre situiert worden
du wärest situiert worden
er wäre situiert worden
wir wären situiert worden
ihr wäret situiert worden
sie wären situiert worden

Konj. Futur I

ich werde situiert werden
du werdest situiert werden
er werde situiert werden
wir werden situiert werden
ihr werdet situiert werden
sie werden situiert werden

Konj. Futur II

ich werde situiert worden sein
du werdest situiert worden sein
er werde situiert worden sein
wir werden situiert worden sein
ihr werdet situiert worden sein
sie werden situiert worden sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde situiert werden
du würdest situiert werden
er würde situiert werden
wir würden situiert werden
ihr würdet situiert werden
sie würden situiert werden

Konj. Plusquam.

ich würde situiert worden sein
du würdest situiert worden sein
er würde situiert worden sein
wir würden situiert worden sein
ihr würdet situiert worden sein
sie würden situiert worden sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb situieren


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für situieren


Infinitiv I


situiert werden
situiert zu werden

Infinitiv II


situiert worden sein
situiert worden zu sein

Partizip I


situiert werdend

Partizip II


situiert worden

  • Tom muss gut situiert sein. 

Beispiele

Beispielsätze für situieren


  • Tom muss gut situiert sein. 
    Englisch Tom must be well off.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von situieren


Deutsch situieren
Englisch situate, contextualize, embed, establish, place
Russisch располагать, включать, встраивать, поставить, размещать, расположить, ставить, устанавливать
Spanisch situar, colocar, ambientar, insertar, ubicar
Französisch placer, installer, insérer, situer
Türkisch yerleştirmek, bağlamak, konumlandırmak, kurmak
Portugiesisch situar, colocar, contextualizar, inserir, instalar
Italienisch collocare, inserire, installare, integrare, posizionare
Rumänisch plasa, așeza, localiza, încadra
Ungarisch elhelyez, beágyaz, elrendez
Polnisch osadzać, sytuować, umiejscowić, umieszczać, ustawić, zainstalować
Griechisch τοποθετώ, εντάσσω, καθιστώ
Niederländisch plaatsen, situeren, inbedden, inrichten
Tschechisch umístit, situovat, umístění, zasadit
Schwedisch placera, etablera, infoga, inrätta
Dänisch placere, etablere, indpasse, installere
Japanisch 配置する, 埋め込む, 設置する
Katalanisch situar, col·locar, emplaçar
Finnisch sijoittaa, asettaa, liittää
Norwegisch plassere, etablere, innpasse, innrette
Baskisch kokatu, jarri, txertatu
Serbisch smestiti, postaviti, uključiti, urediti
Mazedonisch вклучува, вметнува, постави, смести
Slowenisch umestiti, postaviti, urediti, vključiti
Slowakisch umiestniť, nainštalovať, zasadiť, zriadiť
Bosnisch smjestiti, postaviti, uključiti, urediti
Kroatisch smjestiti, postaviti, uključiti, urediti
Ukrainisch включити, впровадити, вставити, встановлювати, розміщувати, ситуація
Bulgarisch разполагам, включвам, разположавам
Belorussisch размясціць, унутры, усталяваць
Indonesisch menaruh, menempatkan, menempatkan dalam konteks, mengontekstkan
Vietnamesisch xếp đặt, đặt, đặt trong ngữ cảnh
Usbekisch joylashtirmoq, kontekstga qo'yish, o'rnatmoq
Hindi रखना, संदर्भ में रखना, स्थापित करना
Chinesisch 安置, 放置, 置于语境中
Thailändisch ตั้ง, วาง, วางไว้ในบริบท
Koreanisch 맥락에 놓다, 배치하다, 설치하다
Aserbaidschanisch kontekstə yerləşdirmək, qurmaq, yerləşdirmək
Georgisch დააყენება, დაყენება, კონტექსტში განთავსება
Bengalisch প্রসংগে রাখা, প্রসংগে স্থাপন করা, রাখা, স্থাপন করা
Albanisch kontekstualizoj, vendos, vendos në kontekst
Marathi रखणे, संदर्भात ठेवणे, स्थापित करणे
Nepalesisch राख्नु, संदर्भमा राख्नु, स्थापना गर्नु
Telugu నిర్మించుట, సందర్భంలో ఉంచడం, స్థాపించుట
Lettisch nolikt kontekstā, novietot, uzstādīt
Tamil இடம் அமைக்க, சூழ்நிலையில் அமைத்தல், நிலை அமைக்க
Estnisch paigaldama, paigutada konteksti, paigutama
Armenisch համատեքստում տեղադրում, տեղադրել, տեղավորել
Kurdisch cîhê danîn, cîhê saz kirin, li konteksta xistin
Hebräischלהציב، למקם
Arabischوضع، تحديد موقع، تضمين
Persischقرار دادن، جای دادن، مستقر کردن
Urduترتیب دینا، داخل کرنا، سیاق میں رکھنا، مخصوص جگہ پر رکھنا، مقام

situieren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von situieren

  • an einem bestimmten Ort errichten, einrichten, platzieren
  • in einen Zusammenhang stellen, einbetten
  • [Sprache] platzieren,, einordnen, systematisieren, zusammenstellen, ordnen

situieren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb situieren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts situieren


Die situiert werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs situiert werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird situiert - wurde situiert - ist situiert worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary situieren und unter situieren im Duden.

situieren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde situiertwurde situiertwerde situiertwürde situiert-
du wirst situiertwurdest situiertwerdest situiertwürdest situiert-
er wird situiertwurde situiertwerde situiertwürde situiert-
wir werden situiertwurden situiertwerden situiertwürden situiert-
ihr werdet situiertwurdet situiertwerdet situiertwürdet situiert-
sie werden situiertwurden situiertwerden situiertwürden situiert-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde situiert, du wirst situiert, er wird situiert, wir werden situiert, ihr werdet situiert, sie werden situiert
  • Präteritum: ich wurde situiert, du wurdest situiert, er wurde situiert, wir wurden situiert, ihr wurdet situiert, sie wurden situiert
  • Perfekt: ich bin situiert worden, du bist situiert worden, er ist situiert worden, wir sind situiert worden, ihr seid situiert worden, sie sind situiert worden
  • Plusquamperfekt: ich war situiert worden, du warst situiert worden, er war situiert worden, wir waren situiert worden, ihr wart situiert worden, sie waren situiert worden
  • Futur I: ich werde situiert werden, du wirst situiert werden, er wird situiert werden, wir werden situiert werden, ihr werdet situiert werden, sie werden situiert werden
  • Futur II: ich werde situiert worden sein, du wirst situiert worden sein, er wird situiert worden sein, wir werden situiert worden sein, ihr werdet situiert worden sein, sie werden situiert worden sein

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde situiert, du werdest situiert, er werde situiert, wir werden situiert, ihr werdet situiert, sie werden situiert
  • Präteritum: ich würde situiert, du würdest situiert, er würde situiert, wir würden situiert, ihr würdet situiert, sie würden situiert
  • Perfekt: ich sei situiert worden, du seiest situiert worden, er sei situiert worden, wir seien situiert worden, ihr seiet situiert worden, sie seien situiert worden
  • Plusquamperfekt: ich wäre situiert worden, du wärest situiert worden, er wäre situiert worden, wir wären situiert worden, ihr wäret situiert worden, sie wären situiert worden
  • Futur I: ich werde situiert werden, du werdest situiert werden, er werde situiert werden, wir werden situiert werden, ihr werdet situiert werden, sie werden situiert werden
  • Futur II: ich werde situiert worden sein, du werdest situiert worden sein, er werde situiert worden sein, wir werden situiert worden sein, ihr werdet situiert worden sein, sie werden situiert worden sein

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ich würde situiert werden, du würdest situiert werden, er würde situiert werden, wir würden situiert werden, ihr würdet situiert werden, sie würden situiert werden
  • Plusquamperfekt: ich würde situiert worden sein, du würdest situiert worden sein, er würde situiert worden sein, wir würden situiert worden sein, ihr würdet situiert worden sein, sie würden situiert worden sein

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: situiert werden, situiert zu werden
  • Infinitiv II: situiert worden sein, situiert worden zu sein
  • Partizip I: situiert werdend
  • Partizip II: situiert worden

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 4009801

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 263082, 263082

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: situieren

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9