Konjugation des Verbs standhalten ⟨Vorgangspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs standhalten erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird standgehalten, wurde standgehalten und ist standgehalten worden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von standhalten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe stand- von standhalten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb standhalten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für standhalten. Man kann nicht nur standhalten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · unregelmäßig · haben · trennbar

stand·gehalten werden

wird standgehalten · wurde standgehalten · ist standgehalten worden

 e-Erweiterung   Flexiv-Verschmelzung   Wechsel des Stammvokals  a - ie - a   Umlautung im Präsens 

Englisch withstand, resist, bear, bear up, bear up (against), bear up against, bear up under, brave, contain, defy, hold out against, hold up, stand, stand firm, stand up (to), stand up to, stay, sustain, endure

eine Belastung unbeschadet überstehen, einem physischen oder psychischen Druck ausreichend Widerstand entgegensetzen; aushalten, erdulden, gewachsen sein, widerstehen, ausharren

(Dat.)

» Sein Alibi hält nicht stand . Englisch His alibi doesn't hold up.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von standhalten

Präsens

ich werde standgehalten
du wirst standgehalten
er wird standgehalten
wir werden standgehalten
ihr werdet standgehalten
sie werden standgehalten

Präteritum

ich wurde standgehalten
du wurdest standgehalten
er wurde standgehalten
wir wurden standgehalten
ihr wurdet standgehalten
sie wurden standgehalten

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

ich werde standgehalten
du werdest standgehalten
er werde standgehalten
wir werden standgehalten
ihr werdet standgehalten
sie werden standgehalten

Konjunktiv II

ich würde standgehalten
du würdest standgehalten
er würde standgehalten
wir würden standgehalten
ihr würdet standgehalten
sie würden standgehalten

Infinitiv

standgehalten werden
standgehalten zu werden

Partizip

standgehalten werdend
standgehalten worden

Indikativ

Das Verb standhalten konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich werde standgehalten
du wirst standgehalten
er wird standgehalten
wir werden standgehalten
ihr werdet standgehalten
sie werden standgehalten

Präteritum

ich wurde standgehalten
du wurdest standgehalten
er wurde standgehalten
wir wurden standgehalten
ihr wurdet standgehalten
sie wurden standgehalten

Perfekt

ich bin standgehalten worden
du bist standgehalten worden
er ist standgehalten worden
wir sind standgehalten worden
ihr seid standgehalten worden
sie sind standgehalten worden

Plusquam.

ich war standgehalten worden
du warst standgehalten worden
er war standgehalten worden
wir waren standgehalten worden
ihr wart standgehalten worden
sie waren standgehalten worden

Futur I

ich werde standgehalten werden
du wirst standgehalten werden
er wird standgehalten werden
wir werden standgehalten werden
ihr werdet standgehalten werden
sie werden standgehalten werden

Futur II

ich werde standgehalten worden sein
du wirst standgehalten worden sein
er wird standgehalten worden sein
wir werden standgehalten worden sein
ihr werdet standgehalten worden sein
sie werden standgehalten worden sein

  • Sein Alibi hält nicht stand . 
  • Stahlträger halten einem enormen Gewicht stand . 
  • Das Bauwerk hielt dem Erdbeben nicht stand . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb standhalten


Konjunktiv I

ich werde standgehalten
du werdest standgehalten
er werde standgehalten
wir werden standgehalten
ihr werdet standgehalten
sie werden standgehalten

Konjunktiv II

ich würde standgehalten
du würdest standgehalten
er würde standgehalten
wir würden standgehalten
ihr würdet standgehalten
sie würden standgehalten

Konj. Perfekt

ich sei standgehalten worden
du seiest standgehalten worden
er sei standgehalten worden
wir seien standgehalten worden
ihr seiet standgehalten worden
sie seien standgehalten worden

Konj. Plusquam.

ich wäre standgehalten worden
du wärest standgehalten worden
er wäre standgehalten worden
wir wären standgehalten worden
ihr wäret standgehalten worden
sie wären standgehalten worden

Konj. Futur I

ich werde standgehalten werden
du werdest standgehalten werden
er werde standgehalten werden
wir werden standgehalten werden
ihr werdet standgehalten werden
sie werden standgehalten werden

Konj. Futur II

ich werde standgehalten worden sein
du werdest standgehalten worden sein
er werde standgehalten worden sein
wir werden standgehalten worden sein
ihr werdet standgehalten worden sein
sie werden standgehalten worden sein

  • Maria äußerte die Vermutung, dass sich Tom in einen Mann verliebt habe, weil für ihn keine Frau dem Vergleich mit seiner Mutter standhalte . 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde standgehalten werden
du würdest standgehalten werden
er würde standgehalten werden
wir würden standgehalten werden
ihr würdet standgehalten werden
sie würden standgehalten werden

Konj. Plusquam.

ich würde standgehalten worden sein
du würdest standgehalten worden sein
er würde standgehalten worden sein
wir würden standgehalten worden sein
ihr würdet standgehalten worden sein
sie würden standgehalten worden sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb standhalten


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für standhalten


Infinitiv I


standgehalten werden
standgehalten zu werden

Infinitiv II


standgehalten worden sein
standgehalten worden zu sein

Partizip I


standgehalten werdend

Partizip II


standgehalten worden

  • Sie hat unseren Erwartungen standgehalten . 
  • Es ist für eine Theorie schwer, einem solchen Test standzuhalten . 
  • Während des Krieges musste sich zeigen, ob die Garnison den Angriffen des Gegners standhält . 

Beispiele

Beispielsätze für standhalten


  • Sein Alibi hält nicht stand . 
    Englisch His alibi doesn't hold up.
  • Sie hat unseren Erwartungen standgehalten . 
    Englisch She has stood up to our expectations.
  • Stahlträger halten einem enormen Gewicht stand . 
    Englisch Steel beams withstand an enormous weight.
  • Das Bauwerk hielt dem Erdbeben nicht stand . 
    Englisch The building did not withstand the earthquake.
  • Seine Argumentation hielt der kritischen Überprüfung nicht stand . 
    Englisch His argumentation did not withstand critical scrutiny.
  • Es ist für eine Theorie schwer, einem solchen Test standzuhalten . 
    Englisch It is difficult for a theory to survive such a test.
  • Während des Krieges musste sich zeigen, ob die Garnison den Angriffen des Gegners standhält . 
    Englisch During the war, it had to be shown whether the garrison could withstand the enemy's attacks.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von standhalten


Deutsch standhalten
Englisch withstand, resist, bear, bear up, bear up (against), bear up against, bear up under, brave
Russisch выдерживать, устоять, выдержать, выдержать характер, выдерживать характер, выстаивать, выстоять, не сдаваться
Spanisch resistir, perseverar, soportar
Französisch résister, tenir bon, tenir ferme, tenir le coup, tenir tête à, tenir
Türkisch dayanmak, karşı koymak, direnmek
Portugiesisch resistir, permanecer firme, perseverar, resistir a, suportar
Italienisch resistere, reggere, resistere a, tener testa a, sopportare
Rumänisch rezista, îndura
Ungarisch helytáll, áll, ellenállás, kitartás
Polnisch opierać się, wytrzymać
Griechisch αντέχω, αντιστέκομαι, αντίσταση
Niederländisch doorstaan, weerstaan, standhouden, weerstand bieden
Tschechisch odolávat, odolávatlat, čelit, vydržet
Schwedisch motstå, stå emot
Dänisch holde stand, modstå
Japanisch 持ちこたえる, 抵抗する, 耐える
Katalanisch aguantar, resistir
Finnisch kestää, kestäminen, vastustaminen
Norwegisch motstå, stå imot
Baskisch eutsi, iraun
Serbisch izdržati, opirati se
Mazedonisch издржливост, отпор
Slowenisch upreti se, zdržati
Slowakisch odolávať, vydržať
Bosnisch izdržati, opirati se
Kroatisch izdržati, opirati se
Ukrainisch витримувати, протистояти
Bulgarisch съпротива, устойчивост
Belorussisch выстаяць, супраціўляцца
Hebräischלעמוד בפני، עמוד
Arabischتحمل، مقاومة
Persischمقاومت کردن، ایستادگی
Urduمقابلہ کرنا، ڈٹ جانا

standhalten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von standhalten

  • eine Belastung unbeschadet überstehen, einem physischen oder psychischen Druck ausreichend Widerstand entgegensetzen, aushalten, erdulden, gewachsen sein, widerstehen, ausharren
  • eine Belastung unbeschadet überstehen, einem physischen oder psychischen Druck ausreichend Widerstand entgegensetzen, aushalten, erdulden, gewachsen sein, widerstehen, ausharren

standhalten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb standhalten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts standhalten


Die stand·gehalten werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs stand·gehalten werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird standgehalten - wurde standgehalten - ist standgehalten worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary standhalten und unter standhalten im Duden.

standhalten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde standgehaltenwurde standgehaltenwerde standgehaltenwürde standgehalten-
du wirst standgehaltenwurdest standgehaltenwerdest standgehaltenwürdest standgehalten-
er wird standgehaltenwurde standgehaltenwerde standgehaltenwürde standgehalten-
wir werden standgehaltenwurden standgehaltenwerden standgehaltenwürden standgehalten-
ihr werdet standgehaltenwurdet standgehaltenwerdet standgehaltenwürdet standgehalten-
sie werden standgehaltenwurden standgehaltenwerden standgehaltenwürden standgehalten-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde standgehalten, du wirst standgehalten, er wird standgehalten, wir werden standgehalten, ihr werdet standgehalten, sie werden standgehalten
  • Präteritum: ich wurde standgehalten, du wurdest standgehalten, er wurde standgehalten, wir wurden standgehalten, ihr wurdet standgehalten, sie wurden standgehalten
  • Perfekt: ich bin standgehalten worden, du bist standgehalten worden, er ist standgehalten worden, wir sind standgehalten worden, ihr seid standgehalten worden, sie sind standgehalten worden
  • Plusquamperfekt: ich war standgehalten worden, du warst standgehalten worden, er war standgehalten worden, wir waren standgehalten worden, ihr wart standgehalten worden, sie waren standgehalten worden
  • Futur I: ich werde standgehalten werden, du wirst standgehalten werden, er wird standgehalten werden, wir werden standgehalten werden, ihr werdet standgehalten werden, sie werden standgehalten werden
  • Futur II: ich werde standgehalten worden sein, du wirst standgehalten worden sein, er wird standgehalten worden sein, wir werden standgehalten worden sein, ihr werdet standgehalten worden sein, sie werden standgehalten worden sein

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde standgehalten, du werdest standgehalten, er werde standgehalten, wir werden standgehalten, ihr werdet standgehalten, sie werden standgehalten
  • Präteritum: ich würde standgehalten, du würdest standgehalten, er würde standgehalten, wir würden standgehalten, ihr würdet standgehalten, sie würden standgehalten
  • Perfekt: ich sei standgehalten worden, du seiest standgehalten worden, er sei standgehalten worden, wir seien standgehalten worden, ihr seiet standgehalten worden, sie seien standgehalten worden
  • Plusquamperfekt: ich wäre standgehalten worden, du wärest standgehalten worden, er wäre standgehalten worden, wir wären standgehalten worden, ihr wäret standgehalten worden, sie wären standgehalten worden
  • Futur I: ich werde standgehalten werden, du werdest standgehalten werden, er werde standgehalten werden, wir werden standgehalten werden, ihr werdet standgehalten werden, sie werden standgehalten werden
  • Futur II: ich werde standgehalten worden sein, du werdest standgehalten worden sein, er werde standgehalten worden sein, wir werden standgehalten worden sein, ihr werdet standgehalten worden sein, sie werden standgehalten worden sein

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ich würde standgehalten werden, du würdest standgehalten werden, er würde standgehalten werden, wir würden standgehalten werden, ihr würdet standgehalten werden, sie würden standgehalten werden
  • Plusquamperfekt: ich würde standgehalten worden sein, du würdest standgehalten worden sein, er würde standgehalten worden sein, wir würden standgehalten worden sein, ihr würdet standgehalten worden sein, sie würden standgehalten worden sein

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: standgehalten werden, standgehalten zu werden
  • Infinitiv II: standgehalten worden sein, standgehalten worden zu sein
  • Partizip I: standgehalten werdend
  • Partizip II: standgehalten worden

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 153449, 238742, 269825

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 11188602, 9942420, 11138326, 1529840, 982035

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 269825

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: standhalten

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9