Konjugation des Verbs überrumpeln 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs überrumpeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird überrumpelt, wurde überrumpelt und ist überrumpelt worden. Als Hilfsverb von überrumpeln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe über- von überrumpeln ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb überrumpeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für überrumpeln. Man kann nicht nur überrumpeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
wird überrumpelt · wurde überrumpelt · ist überrumpelt worden
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
take by surprise, surprise, blindside, catch napping, catch off-guard, catch on the hop, catch out, shanghai, take/catch unawares, ambush
jemanden so unvorbereitet treffen, dass eine angemessene Reaktion kaum möglich ist; unerwartet angreifen; überraschen, übervorteilen, überfallen, überfahren
Akk.
» Ich war überrumpelt
. I was thrown off guard.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von überrumpeln
Präsens
ich | werde | überrumpelt |
du | wirst | überrumpelt |
er | wird | überrumpelt |
wir | werden | überrumpelt |
ihr | werdet | überrumpelt |
sie | werden | überrumpelt |
Präteritum
ich | wurde | überrumpelt |
du | wurdest | überrumpelt |
er | wurde | überrumpelt |
wir | wurden | überrumpelt |
ihr | wurdet | überrumpelt |
sie | wurden | überrumpelt |
Konjunktiv I
ich | werde | überrumpelt |
du | werdest | überrumpelt |
er | werde | überrumpelt |
wir | werden | überrumpelt |
ihr | werdet | überrumpelt |
sie | werden | überrumpelt |
Konjunktiv II
ich | würde | überrumpelt |
du | würdest | überrumpelt |
er | würde | überrumpelt |
wir | würden | überrumpelt |
ihr | würdet | überrumpelt |
sie | würden | überrumpelt |
Indikativ
Das Verb überrumpeln konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | überrumpelt |
du | wirst | überrumpelt |
er | wird | überrumpelt |
wir | werden | überrumpelt |
ihr | werdet | überrumpelt |
sie | werden | überrumpelt |
Präteritum
ich | wurde | überrumpelt |
du | wurdest | überrumpelt |
er | wurde | überrumpelt |
wir | wurden | überrumpelt |
ihr | wurdet | überrumpelt |
sie | wurden | überrumpelt |
Perfekt
ich | bin | überrumpelt | worden |
du | bist | überrumpelt | worden |
er | ist | überrumpelt | worden |
wir | sind | überrumpelt | worden |
ihr | seid | überrumpelt | worden |
sie | sind | überrumpelt | worden |
Plusquam.
ich | war | überrumpelt | worden |
du | warst | überrumpelt | worden |
er | war | überrumpelt | worden |
wir | waren | überrumpelt | worden |
ihr | wart | überrumpelt | worden |
sie | waren | überrumpelt | worden |
Futur I
ich | werde | überrumpelt | werden |
du | wirst | überrumpelt | werden |
er | wird | überrumpelt | werden |
wir | werden | überrumpelt | werden |
ihr | werdet | überrumpelt | werden |
sie | werden | überrumpelt | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb überrumpeln
Konjunktiv I
ich | werde | überrumpelt |
du | werdest | überrumpelt |
er | werde | überrumpelt |
wir | werden | überrumpelt |
ihr | werdet | überrumpelt |
sie | werden | überrumpelt |
Konjunktiv II
ich | würde | überrumpelt |
du | würdest | überrumpelt |
er | würde | überrumpelt |
wir | würden | überrumpelt |
ihr | würdet | überrumpelt |
sie | würden | überrumpelt |
Konj. Perfekt
ich | sei | überrumpelt | worden |
du | seiest | überrumpelt | worden |
er | sei | überrumpelt | worden |
wir | seien | überrumpelt | worden |
ihr | seiet | überrumpelt | worden |
sie | seien | überrumpelt | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | überrumpelt | worden |
du | wärest | überrumpelt | worden |
er | wäre | überrumpelt | worden |
wir | wären | überrumpelt | worden |
ihr | wäret | überrumpelt | worden |
sie | wären | überrumpelt | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb überrumpeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für überrumpeln
Beispiele
Beispielsätze für überrumpeln
-
Ich war
überrumpelt
.
I was thrown off guard.
-
Sie wurde völlig
überrumpelt
.
She was caught completely by surprise.
-
Toms Frage
überrumpelte
sie.
Tom's question took her by surprise.
-
Wir waren von dem Angriff völlig
überrumpelt
.
The attack caught us by surprise.
-
Mit seinem Heiratsantrag hat er mich total
überrumpelt
.
With his marriage proposal, he totally caught me off guard.
-
Die Spezialeinheit
überrumpelte
den mutmaßlichen Täter in seiner Wohnung.
The special unit surprised the suspected perpetrator in his apartment.
-
In ihrem drängenden Elan
überrumpelte
die Einleitung des Kopfsatzes mit dem unaufhörlich hämmernden Orgelpunkt die Hörer.
In her urgent enthusiasm, the introduction of the main clause overwhelmed the listeners with the incessantly hammering organ point.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von überrumpeln
-
überrumpeln
take by surprise, surprise, blindside, catch napping, catch off-guard, catch on the hop, catch out, shanghai
застать врасплох, внезапно атаковать, заставать врасплох, застигать врасплох, застигнуть врасплох, захватить врасплох, захватывать врасплох, ошарашивать
sorprender, coger de sorpresa, coger por sorpresa, pillar desprevenida, pillar desprevenido, atacar por sorpresa, atrapar
prendre au dépourvu, surprendre, prendre de court, prendre par surprise, prendre sans vert, attaquer par surprise, dérouter
ani saldırı, gafil avlamak, şaşırtmak, şok etmek, beklenmedik saldırı
surpreender, apanhar de surpresa, apanhar desprevenido, tomar de surpresa, atacar de surpresa, pegar de surpresa
sorprendere, cogliere alla sprovvista, cogliere di sorpresa, prendere alla sprovvista, aggredire, colpire
ataca pe neașteptate, păcăli, surprinde
rajtaüt, meglepetés, meglep
wywieść w pole, napaść, zaskoczenie, zaskoczyć
αιφνιδιάζω, καταλαμβάνω, ξεπερνώ
overrompelen, verrassen, overvallen
překvapovat, překvapovatpit, přepadat, přepadatdnout, překvapit, přepadnout, zaskočit
överrumpla
overrumple
不意打ち, 奇襲, 驚かせる
atacar per sorpresa, atrapar desprevingut, sorpresa
hyökätä yllättäen, yliromuttaa, yllättää
overrumple, angripe, overraske
eraso, harrapatu, surprise
iznenaditi, napasti, prevariti
заплашување, изненадно нападение, изненадување
napasti, presenetiti, zaskočiti
zaskočiť, prekvapiť
iznenaditi, napasti, prevariti
iznenaditi, napasti, prevariti
застати зненацька, захопити зненацька, підстерегти
заварвам неподготвен, изненадвам, нападам
захапіць, здзівіць, злавіць
להפתיע، לתפוס לא מוכן
باغت، مباغتة، مفاجأة
غافلگیر کردن
چونکا دینا، حملہ کرنا، حیران کرنا، غافل کرنا
überrumpeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von überrumpeln- jemanden so unvorbereitet treffen, dass eine angemessene Reaktion kaum möglich ist, unerwartet angreifen, überraschen, übervorteilen, überfallen, überfahren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von überrumpeln
≡ überblättern
≡ rumpeln
≡ überblasen
≡ überbremsen
≡ überbieten
≡ überbringen
≡ überborden
≡ überbleiben
≡ überblicken
≡ überbinden
≡ überbrennen
≡ überbraten
≡ überbeißen
≡ überarbeiten
≡ überbacken
≡ überbauen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb überrumpeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts überrumpeln
Die überrumpelt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs überrumpelt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird überrumpelt - wurde überrumpelt - ist überrumpelt worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary überrumpeln und unter überrumpeln im Duden.
überrumpeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde überrumpelt | wurde überrumpelt | werde überrumpelt | würde überrumpelt | - |
du | wirst überrumpelt | wurdest überrumpelt | werdest überrumpelt | würdest überrumpelt | - |
er | wird überrumpelt | wurde überrumpelt | werde überrumpelt | würde überrumpelt | - |
wir | werden überrumpelt | wurden überrumpelt | werden überrumpelt | würden überrumpelt | - |
ihr | werdet überrumpelt | wurdet überrumpelt | werdet überrumpelt | würdet überrumpelt | - |
sie | werden überrumpelt | wurden überrumpelt | werden überrumpelt | würden überrumpelt | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde überrumpelt, du wirst überrumpelt, er wird überrumpelt, wir werden überrumpelt, ihr werdet überrumpelt, sie werden überrumpelt
- Präteritum: ich wurde überrumpelt, du wurdest überrumpelt, er wurde überrumpelt, wir wurden überrumpelt, ihr wurdet überrumpelt, sie wurden überrumpelt
- Perfekt: ich bin überrumpelt worden, du bist überrumpelt worden, er ist überrumpelt worden, wir sind überrumpelt worden, ihr seid überrumpelt worden, sie sind überrumpelt worden
- Plusquamperfekt: ich war überrumpelt worden, du warst überrumpelt worden, er war überrumpelt worden, wir waren überrumpelt worden, ihr wart überrumpelt worden, sie waren überrumpelt worden
- Futur I: ich werde überrumpelt werden, du wirst überrumpelt werden, er wird überrumpelt werden, wir werden überrumpelt werden, ihr werdet überrumpelt werden, sie werden überrumpelt werden
- Futur II: ich werde überrumpelt worden sein, du wirst überrumpelt worden sein, er wird überrumpelt worden sein, wir werden überrumpelt worden sein, ihr werdet überrumpelt worden sein, sie werden überrumpelt worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde überrumpelt, du werdest überrumpelt, er werde überrumpelt, wir werden überrumpelt, ihr werdet überrumpelt, sie werden überrumpelt
- Präteritum: ich würde überrumpelt, du würdest überrumpelt, er würde überrumpelt, wir würden überrumpelt, ihr würdet überrumpelt, sie würden überrumpelt
- Perfekt: ich sei überrumpelt worden, du seiest überrumpelt worden, er sei überrumpelt worden, wir seien überrumpelt worden, ihr seiet überrumpelt worden, sie seien überrumpelt worden
- Plusquamperfekt: ich wäre überrumpelt worden, du wärest überrumpelt worden, er wäre überrumpelt worden, wir wären überrumpelt worden, ihr wäret überrumpelt worden, sie wären überrumpelt worden
- Futur I: ich werde überrumpelt werden, du werdest überrumpelt werden, er werde überrumpelt werden, wir werden überrumpelt werden, ihr werdet überrumpelt werden, sie werden überrumpelt werden
- Futur II: ich werde überrumpelt worden sein, du werdest überrumpelt worden sein, er werde überrumpelt worden sein, wir werden überrumpelt worden sein, ihr werdet überrumpelt worden sein, sie werden überrumpelt worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde überrumpelt werden, du würdest überrumpelt werden, er würde überrumpelt werden, wir würden überrumpelt werden, ihr würdet überrumpelt werden, sie würden überrumpelt werden
- Plusquamperfekt: ich würde überrumpelt worden sein, du würdest überrumpelt worden sein, er würde überrumpelt worden sein, wir würden überrumpelt worden sein, ihr würdet überrumpelt worden sein, sie würden überrumpelt worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: überrumpelt werden, überrumpelt zu werden
- Infinitiv II: überrumpelt worden sein, überrumpelt worden zu sein
- Partizip I: überrumpelt werdend
- Partizip II: überrumpelt worden