Konjugation des Verbs überstrapazieren 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs überstrapazieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird überstrapaziert, wurde überstrapaziert und ist überstrapaziert worden. Als Hilfsverb von überstrapazieren wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe über- von überstrapazieren ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb überstrapazieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für überstrapazieren. Man kann nicht nur überstrapazieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
wird überstrapaziert · wurde überstrapaziert · ist überstrapaziert worden
exceed, overstrain, overtax, overuse, overwork
etwas über Gebühr verwenden, beanspruchen; überbeanspruchen, überanstrengen, totreiten, mit Arbeit überlasten
(Akk., durch+A)
» Er hat meine Geduld überstrapaziert
. He has overstrained my patience.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von überstrapazieren
Präsens
ich | werde | überstrapaziert |
du | wirst | überstrapaziert |
er | wird | überstrapaziert |
wir | werden | überstrapaziert |
ihr | werdet | überstrapaziert |
sie | werden | überstrapaziert |
Präteritum
ich | wurde | überstrapaziert |
du | wurdest | überstrapaziert |
er | wurde | überstrapaziert |
wir | wurden | überstrapaziert |
ihr | wurdet | überstrapaziert |
sie | wurden | überstrapaziert |
Konjunktiv I
ich | werde | überstrapaziert |
du | werdest | überstrapaziert |
er | werde | überstrapaziert |
wir | werden | überstrapaziert |
ihr | werdet | überstrapaziert |
sie | werden | überstrapaziert |
Konjunktiv II
ich | würde | überstrapaziert |
du | würdest | überstrapaziert |
er | würde | überstrapaziert |
wir | würden | überstrapaziert |
ihr | würdet | überstrapaziert |
sie | würden | überstrapaziert |
Indikativ
Das Verb überstrapazieren konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | überstrapaziert |
du | wirst | überstrapaziert |
er | wird | überstrapaziert |
wir | werden | überstrapaziert |
ihr | werdet | überstrapaziert |
sie | werden | überstrapaziert |
Präteritum
ich | wurde | überstrapaziert |
du | wurdest | überstrapaziert |
er | wurde | überstrapaziert |
wir | wurden | überstrapaziert |
ihr | wurdet | überstrapaziert |
sie | wurden | überstrapaziert |
Perfekt
ich | bin | überstrapaziert | worden |
du | bist | überstrapaziert | worden |
er | ist | überstrapaziert | worden |
wir | sind | überstrapaziert | worden |
ihr | seid | überstrapaziert | worden |
sie | sind | überstrapaziert | worden |
Plusquam.
ich | war | überstrapaziert | worden |
du | warst | überstrapaziert | worden |
er | war | überstrapaziert | worden |
wir | waren | überstrapaziert | worden |
ihr | wart | überstrapaziert | worden |
sie | waren | überstrapaziert | worden |
Futur I
ich | werde | überstrapaziert | werden |
du | wirst | überstrapaziert | werden |
er | wird | überstrapaziert | werden |
wir | werden | überstrapaziert | werden |
ihr | werdet | überstrapaziert | werden |
sie | werden | überstrapaziert | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb überstrapazieren
Konjunktiv I
ich | werde | überstrapaziert |
du | werdest | überstrapaziert |
er | werde | überstrapaziert |
wir | werden | überstrapaziert |
ihr | werdet | überstrapaziert |
sie | werden | überstrapaziert |
Konjunktiv II
ich | würde | überstrapaziert |
du | würdest | überstrapaziert |
er | würde | überstrapaziert |
wir | würden | überstrapaziert |
ihr | würdet | überstrapaziert |
sie | würden | überstrapaziert |
Konj. Perfekt
ich | sei | überstrapaziert | worden |
du | seiest | überstrapaziert | worden |
er | sei | überstrapaziert | worden |
wir | seien | überstrapaziert | worden |
ihr | seiet | überstrapaziert | worden |
sie | seien | überstrapaziert | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | überstrapaziert | worden |
du | wärest | überstrapaziert | worden |
er | wäre | überstrapaziert | worden |
wir | wären | überstrapaziert | worden |
ihr | wäret | überstrapaziert | worden |
sie | wären | überstrapaziert | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb überstrapazieren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für überstrapazieren
Beispiele
Beispielsätze für überstrapazieren
-
Er hat meine Geduld
überstrapaziert
.
He has overstrained my patience.
-
Häufiges Kämmen und Föhnen
überstrapaziert
die Haare.
Frequent combing and blow-drying overstrains the hair.
-
Man sollte die Solidarität der Jungen nicht
überstrapazieren
.
One should not overstrain the solidarity of the young.
-
Das Klischee des liebenswerten Gauners ist arg
überstrapaziert
.
The cliché of the lovable rogue is greatly exaggerated.
-
Mit dem Versuch, den Mafiaboss zu hintergehen,
überstrapazierte
er sein Glück.
By trying to outsmart the mafia boss, he overstretched his luck.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von überstrapazieren
-
überstrapazieren
exceed, overstrain, overtax, overuse, overwork
перегружать, избыточно использовать
abusar, abusar de, desgastar en exceso, explotar
abuser, abuser de, exagérer, lasser, surjouer
aşırı kullanmak, aşırı yormak, fazla zorlamak, zorlamak
sobrecarregar, exagerar
esagerare, sforzare, sovraccaricare
exploata excesiv, supraîncărca
túlhasznál, túlságosan igénybe vesz
nadużywać, nadwyrężać, przeciążać
κατάχρηση, υπερβολική χρήση
forceren, overbelasten, overmatig gebruiken, te veel vermoeien
přetěžovat, využívat
överanvända, överskrida
misbruge, overbelaste
過剰に使う, 過度に要求する
explotar, sobreutilitzar
liiallisesti käyttää, ylikäyttää
overbelaste, utnytte
gehiegizko erabilera
prekoristiti, preopteretiti
прекумерно користење, прекумерно оптоварување
izkoriščati, prekomerno uporabljati
preťažovať, vyčerpať
iskoristiti, prekoristiti
iskoristiti, prekoristiti
зловживати, перевантажувати
прекаляване, прекомерно използване
злоўжываць, перагружаць
menggunakan berlebihan
lạm dụng
ortiqcha foydalanmoq
अत्यधिक इस्तेमाल करना
过度使用
ใช้อย่างเกินพอดี
과용하다
həddən artıq istifadə etmək
ზედმეტად გამოყენება
অত্যধিক ব্যবহার করা
shfrytëzo tepër
अत्यधिक वापर करणे
अत्यधिक प्रयोग गर्नु
అతి వాడడం
pārmērīgi lietot
அதிகமாகப் பயன்படுத்துவது
liigselt kasutama
շատ օգտագործել
zêde bikaranîn
להתיש، לנצל יתר על המידה
إفراط
بیش از حد استفاده کردن
بے جا مطالبہ کرنا، زیادہ استعمال کرنا
überstrapazieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von überstrapazieren- etwas über Gebühr verwenden, beanspruchen, überbeanspruchen, überanstrengen, totreiten, mit Arbeit überlasten
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für überstrapazieren
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von überstrapazieren
- Bildung Präteritum von überstrapazieren
- Bildung Imperativ von überstrapazieren
- Bildung Konjunktiv I von überstrapazieren
- Bildung Konjunktiv II von überstrapazieren
- Bildung Infinitiv von überstrapazieren
- Bildung Partizip von überstrapazieren
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von überstrapazieren
≡ überblicken
≡ überbauen
≡ überantworten
≡ überblasen
≡ überborden
≡ überblenden
≡ überbinden
≡ überbremsen
≡ überbringen
≡ überbeißen
≡ überbraten
≡ überbacken
≡ überbieten
≡ überarbeiten
≡ überbleiben
≡ überbrennen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb überstrapazieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts überstrapazieren
Die überstrapaziert werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs überstrapaziert werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird überstrapaziert - wurde überstrapaziert - ist überstrapaziert worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary überstrapazieren und unter überstrapazieren im Duden.
überstrapazieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde überstrapaziert | wurde überstrapaziert | werde überstrapaziert | würde überstrapaziert | - |
du | wirst überstrapaziert | wurdest überstrapaziert | werdest überstrapaziert | würdest überstrapaziert | - |
er | wird überstrapaziert | wurde überstrapaziert | werde überstrapaziert | würde überstrapaziert | - |
wir | werden überstrapaziert | wurden überstrapaziert | werden überstrapaziert | würden überstrapaziert | - |
ihr | werdet überstrapaziert | wurdet überstrapaziert | werdet überstrapaziert | würdet überstrapaziert | - |
sie | werden überstrapaziert | wurden überstrapaziert | werden überstrapaziert | würden überstrapaziert | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde überstrapaziert, du wirst überstrapaziert, er wird überstrapaziert, wir werden überstrapaziert, ihr werdet überstrapaziert, sie werden überstrapaziert
- Präteritum: ich wurde überstrapaziert, du wurdest überstrapaziert, er wurde überstrapaziert, wir wurden überstrapaziert, ihr wurdet überstrapaziert, sie wurden überstrapaziert
- Perfekt: ich bin überstrapaziert worden, du bist überstrapaziert worden, er ist überstrapaziert worden, wir sind überstrapaziert worden, ihr seid überstrapaziert worden, sie sind überstrapaziert worden
- Plusquamperfekt: ich war überstrapaziert worden, du warst überstrapaziert worden, er war überstrapaziert worden, wir waren überstrapaziert worden, ihr wart überstrapaziert worden, sie waren überstrapaziert worden
- Futur I: ich werde überstrapaziert werden, du wirst überstrapaziert werden, er wird überstrapaziert werden, wir werden überstrapaziert werden, ihr werdet überstrapaziert werden, sie werden überstrapaziert werden
- Futur II: ich werde überstrapaziert worden sein, du wirst überstrapaziert worden sein, er wird überstrapaziert worden sein, wir werden überstrapaziert worden sein, ihr werdet überstrapaziert worden sein, sie werden überstrapaziert worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde überstrapaziert, du werdest überstrapaziert, er werde überstrapaziert, wir werden überstrapaziert, ihr werdet überstrapaziert, sie werden überstrapaziert
- Präteritum: ich würde überstrapaziert, du würdest überstrapaziert, er würde überstrapaziert, wir würden überstrapaziert, ihr würdet überstrapaziert, sie würden überstrapaziert
- Perfekt: ich sei überstrapaziert worden, du seiest überstrapaziert worden, er sei überstrapaziert worden, wir seien überstrapaziert worden, ihr seiet überstrapaziert worden, sie seien überstrapaziert worden
- Plusquamperfekt: ich wäre überstrapaziert worden, du wärest überstrapaziert worden, er wäre überstrapaziert worden, wir wären überstrapaziert worden, ihr wäret überstrapaziert worden, sie wären überstrapaziert worden
- Futur I: ich werde überstrapaziert werden, du werdest überstrapaziert werden, er werde überstrapaziert werden, wir werden überstrapaziert werden, ihr werdet überstrapaziert werden, sie werden überstrapaziert werden
- Futur II: ich werde überstrapaziert worden sein, du werdest überstrapaziert worden sein, er werde überstrapaziert worden sein, wir werden überstrapaziert worden sein, ihr werdet überstrapaziert worden sein, sie werden überstrapaziert worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde überstrapaziert werden, du würdest überstrapaziert werden, er würde überstrapaziert werden, wir würden überstrapaziert werden, ihr würdet überstrapaziert werden, sie würden überstrapaziert werden
- Plusquamperfekt: ich würde überstrapaziert worden sein, du würdest überstrapaziert worden sein, er würde überstrapaziert worden sein, wir würden überstrapaziert worden sein, ihr würdet überstrapaziert worden sein, sie würden überstrapaziert worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: überstrapaziert werden, überstrapaziert zu werden
- Infinitiv II: überstrapaziert worden sein, überstrapaziert worden zu sein
- Partizip I: überstrapaziert werdend
- Partizip II: überstrapaziert worden