Konjugation des Verbs verlangen 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs verlangen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird verlangt, wurde verlangt und ist verlangt worden. Als Hilfsverb von verlangen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verlangen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verlangen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verlangen. Man kann nicht nur verlangen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. 1Kommentar ☆5.0
B1 · regelmäßig · haben · untrennbar
wird verlangt · wurde verlangt · ist verlangt worden
demand, desire, ask for, call (for), request, require, ask (for), be eager for, call for, charge (for), claim, clamour, command, crave (for), demand (of), grasp, hanker (for/after), insist upon, lay claim to, long for, pine (for), reach, require (of), requisition, stipulate, want, wish (for), yearn (after), yearn (for), yearn for
/fɛɐˈlaŋən/ · /fɛɐˈlaŋkt/ · /fɛɐˈlaŋtə/ · /fɛɐˈlaŋkt/
etwas von jemandem fordern, etwas haben wollen; an einen Gegenstand so herankommen, das man ihn greifen kann; fordern, (sich) sehnen (nach), (auf etwas) pochen, anmahnen
(Akk., nach+D, für+A, von+D)
» Tom verlangt
Respekt. Tom wants respect.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verlangen
Präsens
ich | werde | verlangt |
du | wirst | verlangt |
er | wird | verlangt |
wir | werden | verlangt |
ihr | werdet | verlangt |
sie | werden | verlangt |
Präteritum
ich | wurde | verlangt |
du | wurdest | verlangt |
er | wurde | verlangt |
wir | wurden | verlangt |
ihr | wurdet | verlangt |
sie | wurden | verlangt |
Konjunktiv I
ich | werde | verlangt |
du | werdest | verlangt |
er | werde | verlangt |
wir | werden | verlangt |
ihr | werdet | verlangt |
sie | werden | verlangt |
Konjunktiv II
ich | würde | verlangt |
du | würdest | verlangt |
er | würde | verlangt |
wir | würden | verlangt |
ihr | würdet | verlangt |
sie | würden | verlangt |
Indikativ
Das Verb verlangen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | verlangt |
du | wirst | verlangt |
er | wird | verlangt |
wir | werden | verlangt |
ihr | werdet | verlangt |
sie | werden | verlangt |
Präteritum
ich | wurde | verlangt |
du | wurdest | verlangt |
er | wurde | verlangt |
wir | wurden | verlangt |
ihr | wurdet | verlangt |
sie | wurden | verlangt |
Perfekt
ich | bin | verlangt | worden |
du | bist | verlangt | worden |
er | ist | verlangt | worden |
wir | sind | verlangt | worden |
ihr | seid | verlangt | worden |
sie | sind | verlangt | worden |
Plusquam.
ich | war | verlangt | worden |
du | warst | verlangt | worden |
er | war | verlangt | worden |
wir | waren | verlangt | worden |
ihr | wart | verlangt | worden |
sie | waren | verlangt | worden |
Futur I
ich | werde | verlangt | werden |
du | wirst | verlangt | werden |
er | wird | verlangt | werden |
wir | werden | verlangt | werden |
ihr | werdet | verlangt | werden |
sie | werden | verlangt | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verlangen
Konjunktiv I
ich | werde | verlangt |
du | werdest | verlangt |
er | werde | verlangt |
wir | werden | verlangt |
ihr | werdet | verlangt |
sie | werden | verlangt |
Konjunktiv II
ich | würde | verlangt |
du | würdest | verlangt |
er | würde | verlangt |
wir | würden | verlangt |
ihr | würdet | verlangt |
sie | würden | verlangt |
Konj. Perfekt
ich | sei | verlangt | worden |
du | seiest | verlangt | worden |
er | sei | verlangt | worden |
wir | seien | verlangt | worden |
ihr | seiet | verlangt | worden |
sie | seien | verlangt | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | verlangt | worden |
du | wärest | verlangt | worden |
er | wäre | verlangt | worden |
wir | wären | verlangt | worden |
ihr | wäret | verlangt | worden |
sie | wären | verlangt | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb verlangen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für verlangen
Beispiele
Beispielsätze für verlangen
-
Tom
verlangt
Respekt.
Tom wants respect.
-
Tom
verlangte
mehr.
Tom demanded more.
-
Wie viel
verlangst
du?
What's your asking price?
-
Ich
verlange
die Wahrheit.
I demand the truth.
-
Er
verlangte
bessere Bezahlung.
He demanded better pay.
-
Außergewöhnliche Lagen
verlangen
außergewöhnliche Mittel.
Desperate diseases require desperate remedies.
-
Die Polizisten
verlangten
höhere Löhne.
The policemen demanded higher wages.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verlangen
-
verlangen
demand, desire, ask for, call (for), request, require, ask (for), be eager for
требовать, достать, желать, получить, потребовать
exigir, demandar, pedir, reclamar, agarrar, alcanzar, clamar, requerir
exiger, demander, atteindre, demander à, exiger de, prendre, réclamer, saisir
talep etmek, istemek, arzu etmek, dilemek, erişmek, gerektirmek, istek duymak, ulaşmak
exigir, demandar, alcançar, cobiçar, pedir, pegar, perguntar por, querer
pretendere, esigere, afferrare, chiedere, desiderare ardentemente, domandare a, prendere, reclamare
solicita, cere, dori
igényel, követel, vágyódik, (meg)kíván, (meg)követel, elérni, kér, kíván
żądać, domagać, wymagać, domagać się, osiągnąć, zażądać, zdobyć, żądać od
απαιτώ, ζητώ, επιθυμώ, λαχταρώ, πλησιάζω, προσεγγίζω
eisen, grijpen, noodzakelijk zijn, ontbieden, pakken, vereisen, verlangen, verlangen naar
požadovat, chtít, dosáhnout, požádat, žádat
begära, kräva, fordra, gripa, nå, önska
forlange, kræve, få fat i, gribe, længes, ønske
求める, 手に入れる, 欲しい, 要求する
demanar, exigir, agafar, prendre, reclamar
haluta, vaatia, hankkia, kaivata, kysyä, saada
kreve, forlange, få tak i, nå, ønske
eskatu, eskatzea, eskuratu, exigitu, lortu
tražiti, zahtevati, ceznuti
барање, досегне, достапен, потреба
priti do, zahtevati, željeti
dosiahnuť, požadovať, uchopiť, vyžadovať
pristupiti, tražiti, željeti
tražiti, zahtijevati, zatražiti
вимагати, дотягнутися, потребувати
вземам, достигам, изисквам, искам
дастаць, жадаць, патрабаваць
meminta, menggapai, menjangkau, menuntut
với, với tới, yêu cầu, đòi
soʻramoq, talab qilmoq, yetmoq
पहुँचना, मांग करना, मांगना
够到, 够得着, 索要, 要求
ขอ, เรียกร้อง, เอื้อมถึง
닿다, 요구하다, 요청하다
istəmək, tələb etmək, çatmaq
მისწვდომა, მოთხოვება, მოთხოვნა
চাওয়া, দাবি করা, পৌঁছানো
arrij, kërkoj, pretendoj
पोहोचणे, मागणी करणे, मागणे
अनुरोध गर्नु, पुग्नु, माग्नु
అభ్యర్థించు, చేరడం, డిమాండ్ చేయు
aizsniegt, pieprasīt, prasīt
அடைய, எட்டுதல், கேட்க, கோரு
küündima, nõudma, paluma, ulatuma
խնդրել, հասնել, պահանջել
daxwazîn, gihîştin, xwestin
לדרוש، דרישה، לדרוש משהו
طلب، استلزم، اقتضى، تطلب، رغبة، طالب بـ، طلبَ، مطالبة
خواستن، تقاضا کردن، خواستارشدن، درخواست کردن، دست یافتن، طلب کردن، طلبیدن
حاصل کرنا، مطالبہ کرنا، پکڑنا، چاہنا
verlangen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verlangen- etwas von jemandem fordern, etwas haben wollen, fordern
- an einen Gegenstand so herankommen, das man ihn greifen kann
- erfordern, unbedingt brauchen, (sich) sehnen (nach), (auf etwas) pochen, anmahnen, erbitten
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für verlangen
etwas
nachverlangt
jemandem/etwas jemand verlangt
etwas füretwas jemand verlangt
etwas füretwas irgendwieviel jemand verlangt
etwas vonjemandem jemand verlangt
etwas vonjemandem füretwas jemand verlangt
etwas vonjemandem füretwas irgendwieviel jemand verlangt
etwas vonjemandem irgendwieviel jemand
nachverlangt
jemandem
...
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verlangen
≡ anbelangen
≡ durchlangen
≡ verästeln
≡ verätzen
≡ verändern
≡ hinlangen
≡ einlangen
≡ hingelangen
≡ verachten
≡ veräppeln
≡ veräußern
≡ belangen
≡ langen
≡ auslangen
≡ verärgern
≡ erlangen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verlangen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verlangen
Die verlangt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verlangt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird verlangt - wurde verlangt - ist verlangt worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verlangen und unter verlangen im Duden.
verlangen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde verlangt | wurde verlangt | werde verlangt | würde verlangt | - |
du | wirst verlangt | wurdest verlangt | werdest verlangt | würdest verlangt | - |
er | wird verlangt | wurde verlangt | werde verlangt | würde verlangt | - |
wir | werden verlangt | wurden verlangt | werden verlangt | würden verlangt | - |
ihr | werdet verlangt | wurdet verlangt | werdet verlangt | würdet verlangt | - |
sie | werden verlangt | wurden verlangt | werden verlangt | würden verlangt | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde verlangt, du wirst verlangt, er wird verlangt, wir werden verlangt, ihr werdet verlangt, sie werden verlangt
- Präteritum: ich wurde verlangt, du wurdest verlangt, er wurde verlangt, wir wurden verlangt, ihr wurdet verlangt, sie wurden verlangt
- Perfekt: ich bin verlangt worden, du bist verlangt worden, er ist verlangt worden, wir sind verlangt worden, ihr seid verlangt worden, sie sind verlangt worden
- Plusquamperfekt: ich war verlangt worden, du warst verlangt worden, er war verlangt worden, wir waren verlangt worden, ihr wart verlangt worden, sie waren verlangt worden
- Futur I: ich werde verlangt werden, du wirst verlangt werden, er wird verlangt werden, wir werden verlangt werden, ihr werdet verlangt werden, sie werden verlangt werden
- Futur II: ich werde verlangt worden sein, du wirst verlangt worden sein, er wird verlangt worden sein, wir werden verlangt worden sein, ihr werdet verlangt worden sein, sie werden verlangt worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde verlangt, du werdest verlangt, er werde verlangt, wir werden verlangt, ihr werdet verlangt, sie werden verlangt
- Präteritum: ich würde verlangt, du würdest verlangt, er würde verlangt, wir würden verlangt, ihr würdet verlangt, sie würden verlangt
- Perfekt: ich sei verlangt worden, du seiest verlangt worden, er sei verlangt worden, wir seien verlangt worden, ihr seiet verlangt worden, sie seien verlangt worden
- Plusquamperfekt: ich wäre verlangt worden, du wärest verlangt worden, er wäre verlangt worden, wir wären verlangt worden, ihr wäret verlangt worden, sie wären verlangt worden
- Futur I: ich werde verlangt werden, du werdest verlangt werden, er werde verlangt werden, wir werden verlangt werden, ihr werdet verlangt werden, sie werden verlangt werden
- Futur II: ich werde verlangt worden sein, du werdest verlangt worden sein, er werde verlangt worden sein, wir werden verlangt worden sein, ihr werdet verlangt worden sein, sie werden verlangt worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde verlangt werden, du würdest verlangt werden, er würde verlangt werden, wir würden verlangt werden, ihr würdet verlangt werden, sie würden verlangt werden
- Plusquamperfekt: ich würde verlangt worden sein, du würdest verlangt worden sein, er würde verlangt worden sein, wir würden verlangt worden sein, ihr würdet verlangt worden sein, sie würden verlangt worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: verlangt werden, verlangt zu werden
- Infinitiv II: verlangt worden sein, verlangt worden zu sein
- Partizip I: verlangt werdend
- Partizip II: verlangt worden
Kommentare
2018/06 ·
Antworten
★★★★★Besada meint: Toll