Konjugation des Verbs wispern 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs wispern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird gewispert, wurde gewispert und ist gewispert worden. Als Hilfsverb von wispern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wispern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wispern. Man kann nicht nur wispern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
wird gewispert · wurde gewispert · ist gewispert worden
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
whisper, murmur, sigh
/ˈvɪspɐn/ · /ˈvɪʃpɐt/ · /ˈvɪʃpɐtə/ · /ɡəˈvɪʃpɐt/
(aufgeregt und aus innerer Unruhe heraus) sehr leise sprechen; (aufgeregt und aus innerer Unruhe heraus) sehr leise und nur für eine oder wenige Personen hörbar sagen; hauchen, hinhauchen, säuseln, murmeln
(Akk., Dat.)
» In den Sträuchern wispert
der Wind. In the bushes, the wind whispers.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wispern
Präsens
ich | werde | gewispert |
du | wirst | gewispert |
er | wird | gewispert |
wir | werden | gewispert |
ihr | werdet | gewispert |
sie | werden | gewispert |
Präteritum
ich | wurde | gewispert |
du | wurdest | gewispert |
er | wurde | gewispert |
wir | wurden | gewispert |
ihr | wurdet | gewispert |
sie | wurden | gewispert |
Konjunktiv I
ich | werde | gewispert |
du | werdest | gewispert |
er | werde | gewispert |
wir | werden | gewispert |
ihr | werdet | gewispert |
sie | werden | gewispert |
Konjunktiv II
ich | würde | gewispert |
du | würdest | gewispert |
er | würde | gewispert |
wir | würden | gewispert |
ihr | würdet | gewispert |
sie | würden | gewispert |
Indikativ
Das Verb wispern konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | gewispert |
du | wirst | gewispert |
er | wird | gewispert |
wir | werden | gewispert |
ihr | werdet | gewispert |
sie | werden | gewispert |
Präteritum
ich | wurde | gewispert |
du | wurdest | gewispert |
er | wurde | gewispert |
wir | wurden | gewispert |
ihr | wurdet | gewispert |
sie | wurden | gewispert |
Perfekt
ich | bin | gewispert | worden |
du | bist | gewispert | worden |
er | ist | gewispert | worden |
wir | sind | gewispert | worden |
ihr | seid | gewispert | worden |
sie | sind | gewispert | worden |
Plusquam.
ich | war | gewispert | worden |
du | warst | gewispert | worden |
er | war | gewispert | worden |
wir | waren | gewispert | worden |
ihr | wart | gewispert | worden |
sie | waren | gewispert | worden |
Futur I
ich | werde | gewispert | werden |
du | wirst | gewispert | werden |
er | wird | gewispert | werden |
wir | werden | gewispert | werden |
ihr | werdet | gewispert | werden |
sie | werden | gewispert | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wispern
Konjunktiv I
ich | werde | gewispert |
du | werdest | gewispert |
er | werde | gewispert |
wir | werden | gewispert |
ihr | werdet | gewispert |
sie | werden | gewispert |
Konjunktiv II
ich | würde | gewispert |
du | würdest | gewispert |
er | würde | gewispert |
wir | würden | gewispert |
ihr | würdet | gewispert |
sie | würden | gewispert |
Konj. Perfekt
ich | sei | gewispert | worden |
du | seiest | gewispert | worden |
er | sei | gewispert | worden |
wir | seien | gewispert | worden |
ihr | seiet | gewispert | worden |
sie | seien | gewispert | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | gewispert | worden |
du | wärest | gewispert | worden |
er | wäre | gewispert | worden |
wir | wären | gewispert | worden |
ihr | wäret | gewispert | worden |
sie | wären | gewispert | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb wispern
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für wispern
Beispiele
Beispielsätze für wispern
-
In den Sträuchern
wispert
der Wind.
In the bushes, the wind whispers.
-
Er
wisperte
ihr zärtliche Worte ins Ohr.
He whispered tender words into her ear.
-
Er muss ein gutes Ohr haben, er hat alles gehört, was da hinten in der Ecke
gewispert
wurde.
He must have a good ear, he heard everything that was whispered back there in the corner.
-
Unsere Kinder reden also nicht nur zu laut oder zu leise, sondern sie schreien, schnattern, kreischen oder tuscheln, murmeln,
wispern
, nuscheln oder brummen.
Our children do not only talk too loudly or too quietly, but they scream, chatter, shriek or whisper, murmur, hiss, mumble or buzz.
-
Vage wurde auch über andere Wunderwaffen
gewispert
.
Vague whispers were also heard about other wonder weapons.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von wispern
-
wispern
whisper, murmur, sigh
шептать, прошептать, шепнуть, шептаться, шушукаться, шёпот
susurrar, cuchichear, murmurar
chuchoter, susurrer, murmurer
fısıldamak, fısıldama
sussurrar, cochichar, murmurar, segredar, sussurro
bisbigliare, sussurrare
șopti, murmur, șoaptă
suttogás, susogás, suttog, suttogni
szeptać, szepnąć, szybko szeptać
ψιθυρίζω
fluisteren, whisperen
šeptat, zašeptat, šepotat
viska, susa
hviske, hviske
ささやく, 囁く
murmurar, xiuxiuejar, xerrar en veu baixa, xipollejar, xxx
kuiskata, whisper, whisperiä
hviske
txistuka, txikitan hitz egin
šapnuti, šapćući, шапутати, šapti
шепнува, шепоти, шепот
šepetati, šepet
šepkať, šeptať, šepot
šapnuti, šaputati, tiho govoriti, šapti, šapćući
šapnuti, šaptati, šaputati
шепотіти, шептати, прошептати
шептя
шаптаць, шаптать, шаптанне
berbisik
thì thầm, thì thào
pichirlamoq, pichirlash, shitirlamoq, shivirlamoq, shovullamoq
फुसफुसाना
耳语, 低声说
กระซิบ
속삭이다, 소곤거리다, 속삭거리다
pıçıldamaq, fısıldamaq
ჩურჩულება
ফিসফিস করা, কানাকানি করা
fëshfëroj, pëshpëris, pëshpërit
फुसफुसणे, कुजबुजणे
कानाफुसी गर्नु, फुसफुस गर्नु, फुसफुसाउनु
గుసగుసపాడు, గుసగుసలాడు, సలసలలాడు
čukstēt
இசைத்தல், கிசுகிசு, சலசலத்தல்
sosistama
շշնջալ, սոսափել
fîsfîsîn
לחש، לְלַחֵשׁ
همس، اتوشوش، توسوس، توشوش، وسوس، وشوش
پچ پچ کردن، نجوا، نجوا کردن
سرگوشی، سرگوشی کرنا
wispern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von wispern- (aufgeregt und aus innerer Unruhe heraus) sehr leise sprechen, hauchen, murmeln, zischeln, raunen, säuseln
- (aufgeregt und aus innerer Unruhe heraus) sehr leise und nur für eine oder wenige Personen hörbar sagen, hinhauchen, zuraunen, einblasen
- ein säuselndes Geräusch von sich geben, hauchen, murmeln, zischeln, raunen, säuseln
- säuseln, hauchen, raunen, flüstern, tuscheln, leise sprechen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von wispern
≡ adden
≡ aalen
≡ adoptieren
≡ adaptieren
≡ aasen
≡ achteln
≡ addieren
≡ adhärieren
≡ ackern
≡ abonnieren
≡ achseln
≡ abdizieren
≡ addizieren
≡ adeln
≡ adorieren
≡ abortieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb wispern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wispern
Die gewispert werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gewispert werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird gewispert - wurde gewispert - ist gewispert worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wispern und unter wispern im Duden.
wispern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde gewispert | wurde gewispert | werde gewispert | würde gewispert | - |
du | wirst gewispert | wurdest gewispert | werdest gewispert | würdest gewispert | - |
er | wird gewispert | wurde gewispert | werde gewispert | würde gewispert | - |
wir | werden gewispert | wurden gewispert | werden gewispert | würden gewispert | - |
ihr | werdet gewispert | wurdet gewispert | werdet gewispert | würdet gewispert | - |
sie | werden gewispert | wurden gewispert | werden gewispert | würden gewispert | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde gewispert, du wirst gewispert, er wird gewispert, wir werden gewispert, ihr werdet gewispert, sie werden gewispert
- Präteritum: ich wurde gewispert, du wurdest gewispert, er wurde gewispert, wir wurden gewispert, ihr wurdet gewispert, sie wurden gewispert
- Perfekt: ich bin gewispert worden, du bist gewispert worden, er ist gewispert worden, wir sind gewispert worden, ihr seid gewispert worden, sie sind gewispert worden
- Plusquamperfekt: ich war gewispert worden, du warst gewispert worden, er war gewispert worden, wir waren gewispert worden, ihr wart gewispert worden, sie waren gewispert worden
- Futur I: ich werde gewispert werden, du wirst gewispert werden, er wird gewispert werden, wir werden gewispert werden, ihr werdet gewispert werden, sie werden gewispert werden
- Futur II: ich werde gewispert worden sein, du wirst gewispert worden sein, er wird gewispert worden sein, wir werden gewispert worden sein, ihr werdet gewispert worden sein, sie werden gewispert worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde gewispert, du werdest gewispert, er werde gewispert, wir werden gewispert, ihr werdet gewispert, sie werden gewispert
- Präteritum: ich würde gewispert, du würdest gewispert, er würde gewispert, wir würden gewispert, ihr würdet gewispert, sie würden gewispert
- Perfekt: ich sei gewispert worden, du seiest gewispert worden, er sei gewispert worden, wir seien gewispert worden, ihr seiet gewispert worden, sie seien gewispert worden
- Plusquamperfekt: ich wäre gewispert worden, du wärest gewispert worden, er wäre gewispert worden, wir wären gewispert worden, ihr wäret gewispert worden, sie wären gewispert worden
- Futur I: ich werde gewispert werden, du werdest gewispert werden, er werde gewispert werden, wir werden gewispert werden, ihr werdet gewispert werden, sie werden gewispert werden
- Futur II: ich werde gewispert worden sein, du werdest gewispert worden sein, er werde gewispert worden sein, wir werden gewispert worden sein, ihr werdet gewispert worden sein, sie werden gewispert worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde gewispert werden, du würdest gewispert werden, er würde gewispert werden, wir würden gewispert werden, ihr würdet gewispert werden, sie würden gewispert werden
- Plusquamperfekt: ich würde gewispert worden sein, du würdest gewispert worden sein, er würde gewispert worden sein, wir würden gewispert worden sein, ihr würdet gewispert worden sein, sie würden gewispert worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: gewispert werden, gewispert zu werden
- Infinitiv II: gewispert worden sein, gewispert worden zu sein
- Partizip I: gewispert werdend
- Partizip II: gewispert worden