Konjugation des Verbs weghalten

Das Konjugieren des Verbs weghalten erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind hält weg, hielt weg und hat weggehalten. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von weghalten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe weg- von weghalten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb weghalten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für weghalten. Man kann nicht nur weghalten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

weg·halten

hält weg · hielt weg · hat weggehalten

 e-Erweiterung   Flexiv-Verschmelzung   Wechsel des Stammvokals  a - ie - a   Umlautung im Präsens 

Englisch hold off, keep away

von etwas fernhalten

Akk., (von+D)

» Ich halte die Kinder vom Pferd weg . Englisch I keep the children away from the horse.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von weghalten

Präsens

ich halt(e)⁵ weg
du hältst weg
er hält weg
wir halten weg
ihr haltet weg
sie halten weg

Präteritum

ich hielt weg
du hielt(e)⁷st weg
er hielt weg
wir hielten weg
ihr hieltet weg
sie hielten weg

Imperativ

-
halt(e)⁵ (du) weg
-
halten wir weg
haltet (ihr) weg
halten Sie weg

Konjunktiv I

ich halte weg
du haltest weg
er halte weg
wir halten weg
ihr haltet weg
sie halten weg

Konjunktiv II

ich hielte weg
du hieltest weg
er hielte weg
wir hielten weg
ihr hieltet weg
sie hielten weg

Infinitiv

weghalten
wegzuhalten

Partizip

weghaltend
weggehalten

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


Indikativ

Das Verb weghalten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich halt(e)⁵ weg
du hältst weg
er hält weg
wir halten weg
ihr haltet weg
sie halten weg

Präteritum

ich hielt weg
du hielt(e)⁷st weg
er hielt weg
wir hielten weg
ihr hieltet weg
sie hielten weg

Perfekt

ich habe weggehalten
du hast weggehalten
er hat weggehalten
wir haben weggehalten
ihr habt weggehalten
sie haben weggehalten

Plusquam.

ich hatte weggehalten
du hattest weggehalten
er hatte weggehalten
wir hatten weggehalten
ihr hattet weggehalten
sie hatten weggehalten

Futur I

ich werde weghalten
du wirst weghalten
er wird weghalten
wir werden weghalten
ihr werdet weghalten
sie werden weghalten

Futur II

ich werde weggehalten haben
du wirst weggehalten haben
er wird weggehalten haben
wir werden weggehalten haben
ihr werdet weggehalten haben
sie werden weggehalten haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


  • Ich halte die Kinder vom Pferd weg . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb weghalten


Konjunktiv I

ich halte weg
du haltest weg
er halte weg
wir halten weg
ihr haltet weg
sie halten weg

Konjunktiv II

ich hielte weg
du hieltest weg
er hielte weg
wir hielten weg
ihr hieltet weg
sie hielten weg

Konj. Perfekt

ich habe weggehalten
du habest weggehalten
er habe weggehalten
wir haben weggehalten
ihr habet weggehalten
sie haben weggehalten

Konj. Plusquam.

ich hätte weggehalten
du hättest weggehalten
er hätte weggehalten
wir hätten weggehalten
ihr hättet weggehalten
sie hätten weggehalten

Konj. Futur I

ich werde weghalten
du werdest weghalten
er werde weghalten
wir werden weghalten
ihr werdet weghalten
sie werden weghalten

Konj. Futur II

ich werde weggehalten haben
du werdest weggehalten haben
er werde weggehalten haben
wir werden weggehalten haben
ihr werdet weggehalten haben
sie werden weggehalten haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde weghalten
du würdest weghalten
er würde weghalten
wir würden weghalten
ihr würdet weghalten
sie würden weghalten

Konj. Plusquam.

ich würde weggehalten haben
du würdest weggehalten haben
er würde weggehalten haben
wir würden weggehalten haben
ihr würdet weggehalten haben
sie würden weggehalten haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb weghalten


Präsens

halt(e)⁵ (du) weg
halten wir weg
haltet (ihr) weg
halten Sie weg

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für weghalten


Infinitiv I


weghalten
wegzuhalten

Infinitiv II


weggehalten haben
weggehalten zu haben

Partizip I


weghaltend

Partizip II


weggehalten

Beispiele

Beispielsätze für weghalten


  • Ich halte die Kinder vom Pferd weg . 
    Englisch I keep the children away from the horse.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von weghalten


Deutsch weghalten
Englisch hold off, keep away
Russisch удерживать, отдалять
Spanisch mantener alejado
Französisch tenir éloigné, écarter
Türkisch uzak tutmak, sakındırmak
Portugiesisch manter longe, manter afastado, afastar
Italienisch tenere lontano
Rumänisch se abține, se feri
Ungarisch távol tart
Polnisch trzymać z daleka
Griechisch απομάκρυνση
Niederländisch afhouden
Tschechisch držet dál
Schwedisch hålla borta
Dänisch holde borte, holde væk
Japanisch 遠ざける
Katalanisch mantenir lluny
Finnisch eristää, pidättää
Norwegisch holde unna
Baskisch urruntzea
Serbisch držati podalje
Mazedonisch одбегнување
Slowenisch odvračati
Slowakisch odďaľovať
Bosnisch održavati na distanci
Kroatisch držati podalje
Ukrainisch тримати подалі
Bulgarisch държа настрана
Belorussisch аддаляць
Hebräischלהרחיק
Arabischإبعاد
Persischدور نگه داشتن
Urduدور رکھنا

weghalten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von weghalten

  • von etwas fernhalten

weghalten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für weghalten


  • jemand/etwas hält jemanden/etwas von jemandem/etwas weg

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb weghalten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts weghalten


Die weg·halten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs weg·halten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (hält weg - hielt weg - hat weggehalten) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary weghalten und unter weghalten im Duden.

weghalten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich halt(e) weghielt weghalte weghielte weg-
du hältst weghielt(e)st weghaltest weghieltest weghalt(e) weg
er hält weghielt weghalte weghielte weg-
wir halten weghielten weghalten weghielten weghalten weg
ihr haltet weghieltet weghaltet weghieltet weghaltet weg
sie halten weghielten weghalten weghielten weghalten weg

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich halt(e) weg, du hältst weg, er hält weg, wir halten weg, ihr haltet weg, sie halten weg
  • Präteritum: ich hielt weg, du hielt(e)st weg, er hielt weg, wir hielten weg, ihr hieltet weg, sie hielten weg
  • Perfekt: ich habe weggehalten, du hast weggehalten, er hat weggehalten, wir haben weggehalten, ihr habt weggehalten, sie haben weggehalten
  • Plusquamperfekt: ich hatte weggehalten, du hattest weggehalten, er hatte weggehalten, wir hatten weggehalten, ihr hattet weggehalten, sie hatten weggehalten
  • Futur I: ich werde weghalten, du wirst weghalten, er wird weghalten, wir werden weghalten, ihr werdet weghalten, sie werden weghalten
  • Futur II: ich werde weggehalten haben, du wirst weggehalten haben, er wird weggehalten haben, wir werden weggehalten haben, ihr werdet weggehalten haben, sie werden weggehalten haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich halte weg, du haltest weg, er halte weg, wir halten weg, ihr haltet weg, sie halten weg
  • Präteritum: ich hielte weg, du hieltest weg, er hielte weg, wir hielten weg, ihr hieltet weg, sie hielten weg
  • Perfekt: ich habe weggehalten, du habest weggehalten, er habe weggehalten, wir haben weggehalten, ihr habet weggehalten, sie haben weggehalten
  • Plusquamperfekt: ich hätte weggehalten, du hättest weggehalten, er hätte weggehalten, wir hätten weggehalten, ihr hättet weggehalten, sie hätten weggehalten
  • Futur I: ich werde weghalten, du werdest weghalten, er werde weghalten, wir werden weghalten, ihr werdet weghalten, sie werden weghalten
  • Futur II: ich werde weggehalten haben, du werdest weggehalten haben, er werde weggehalten haben, wir werden weggehalten haben, ihr werdet weggehalten haben, sie werden weggehalten haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde weghalten, du würdest weghalten, er würde weghalten, wir würden weghalten, ihr würdet weghalten, sie würden weghalten
  • Plusquamperfekt: ich würde weggehalten haben, du würdest weggehalten haben, er würde weggehalten haben, wir würden weggehalten haben, ihr würdet weggehalten haben, sie würden weggehalten haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: halt(e) (du) weg, halten wir weg, haltet (ihr) weg, halten Sie weg

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: weghalten, wegzuhalten
  • Infinitiv II: weggehalten haben, weggehalten zu haben
  • Partizip I: weghaltend
  • Partizip II: weggehalten

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2213394

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9