Konjugation des Verbs dingen (regelm) ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs dingen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist gedingt, war gedingt und ist gedingt gewesen. Daneben gibt es auch noch die unregelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von dingen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb dingen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für dingen. Man kann nicht nur dingen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig
gedungen sein
regelmäßig
gedingt sein

regelmäßig · haben

gedingt sein

ist gedingt · war gedingt · ist gedingt gewesen

Englisch hire, engage

jemanden anwerben, jemanden gegen Lohn eine Aufgabe erledigen lassen; anheuern, anstellen, einstellen, engagieren, mieten

(Akk.)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von dingen (regelm)

Präsens

ich bin gedingt
du bist gedingt
er ist gedingt
wir sind gedingt
ihr seid gedingt
sie sind gedingt

Präteritum

ich war gedingt
du warst gedingt
er war gedingt
wir waren gedingt
ihr wart gedingt
sie waren gedingt

Imperativ

-
sei (du) gedingt
-
seien wir gedingt
seid (ihr) gedingt
seien Sie gedingt

Konjunktiv I

ich sei gedingt
du seiest gedingt
er sei gedingt
wir seien gedingt
ihr seiet gedingt
sie seien gedingt

Konjunktiv II

ich wäre gedingt
du wärest gedingt
er wäre gedingt
wir wären gedingt
ihr wäret gedingt
sie wären gedingt

Infinitiv

gedingt sein
gedingt zu sein

Partizip

gedingt seiend
gedingt gewesen

Indikativ

Das Verb dingen (regelm) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin gedingt
du bist gedingt
er ist gedingt
wir sind gedingt
ihr seid gedingt
sie sind gedingt

Präteritum

ich war gedingt
du warst gedingt
er war gedingt
wir waren gedingt
ihr wart gedingt
sie waren gedingt

Perfekt

ich bin gedingt gewesen
du bist gedingt gewesen
er ist gedingt gewesen
wir sind gedingt gewesen
ihr seid gedingt gewesen
sie sind gedingt gewesen

Plusquam.

ich war gedingt gewesen
du warst gedingt gewesen
er war gedingt gewesen
wir waren gedingt gewesen
ihr wart gedingt gewesen
sie waren gedingt gewesen

Futur I

ich werde gedingt sein
du wirst gedingt sein
er wird gedingt sein
wir werden gedingt sein
ihr werdet gedingt sein
sie werden gedingt sein

Futur II

ich werde gedingt gewesen sein
du wirst gedingt gewesen sein
er wird gedingt gewesen sein
wir werden gedingt gewesen sein
ihr werdet gedingt gewesen sein
sie werden gedingt gewesen sein
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb dingen (regelm)


Konjunktiv I

ich sei gedingt
du seiest gedingt
er sei gedingt
wir seien gedingt
ihr seiet gedingt
sie seien gedingt

Konjunktiv II

ich wäre gedingt
du wärest gedingt
er wäre gedingt
wir wären gedingt
ihr wäret gedingt
sie wären gedingt

Konj. Perfekt

ich sei gedingt gewesen
du seiest gedingt gewesen
er sei gedingt gewesen
wir seien gedingt gewesen
ihr seiet gedingt gewesen
sie seien gedingt gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre gedingt gewesen
du wärest gedingt gewesen
er wäre gedingt gewesen
wir wären gedingt gewesen
ihr wäret gedingt gewesen
sie wären gedingt gewesen

Konj. Futur I

ich werde gedingt sein
du werdest gedingt sein
er werde gedingt sein
wir werden gedingt sein
ihr werdet gedingt sein
sie werden gedingt sein

Konj. Futur II

ich werde gedingt gewesen sein
du werdest gedingt gewesen sein
er werde gedingt gewesen sein
wir werden gedingt gewesen sein
ihr werdet gedingt gewesen sein
sie werden gedingt gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde gedingt sein
du würdest gedingt sein
er würde gedingt sein
wir würden gedingt sein
ihr würdet gedingt sein
sie würden gedingt sein

Konj. Plusquam.

ich würde gedingt gewesen sein
du würdest gedingt gewesen sein
er würde gedingt gewesen sein
wir würden gedingt gewesen sein
ihr würdet gedingt gewesen sein
sie würden gedingt gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb dingen (regelm)


Präsens

sei (du) gedingt
seien wir gedingt
seid (ihr) gedingt
seien Sie gedingt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für dingen (regelm)


Infinitiv I


gedingt sein
gedingt zu sein

Infinitiv II


gedingt gewesen sein
gedingt gewesen zu sein

Partizip I


gedingt seiend

Partizip II


gedingt gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von dingen (regelm)


Deutsch dingen (regelm)
Englisch hire, engage
Russisch нанимать, нанять, привлекать, рекрутировать
Spanisch contratar, pagar, emplear
Französisch engager, soudoyer, stipendier, recruter
Türkisch işe almak, kiralamak
Portugiesisch contratar, empregar
Italienisch ingaggiare, assoldare, prendere a servizio, prezzolare, assumere
Rumänisch angaja, recruta
Ungarisch felbérel, felfogad, szegődtet (rég), alkalmazni, megbízni
Polnisch wynajmować, wynająć, angażować, zatrudniać
Griechisch προσλαμβάνω, εργαζόμενος
Niederländisch aanwerven, inhuuren
Tschechisch najmout, získat
Schwedisch hyra in, leja, rekrytera, värva, anställa, hyra
Dänisch fæste, leje, tinge, ansætte, hyre
Japanisch 募集する, 雇う
Katalanisch contractar, reclutar
Finnisch palkata, työllistää
Norwegisch ansette, leie inn
Baskisch lan egiteko kontratatzea, lanerako kontratatzea
Serbisch angažovati, zaposliti
Mazedonisch ангажирање, вработување
Slowenisch najemati, zaposliti
Slowakisch najímať, zamestnať
Bosnisch angažovati, zaposliti
Kroatisch angažirati, zaposliti
Ukrainisch наймати, підбирати
Bulgarisch ангажирам, наемам
Belorussisch запрасіць, наняць
Hebräischלגייס، להשיג
Arabischاستئجار، توظيف
Persischاستخدام کردن، کارگر گرفتن
Urduبھرتی کرنا، کام پر رکھنا

dingen (regelm) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von dingen (regelm)

  • jemanden anwerben, jemanden gegen Lohn eine Aufgabe erledigen lassen, anheuern, anstellen, einstellen, engagieren, mieten

dingen (regelm) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb dingen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts dingen (regelm)


Die gedingt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gedingt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gedingt - war gedingt - ist gedingt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary dingen und unter dingen im Duden.

dingen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin gedingtwar gedingtsei gedingtwäre gedingt-
du bist gedingtwarst gedingtseiest gedingtwärest gedingtsei gedingt
er ist gedingtwar gedingtsei gedingtwäre gedingt-
wir sind gedingtwaren gedingtseien gedingtwären gedingtseien gedingt
ihr seid gedingtwart gedingtseiet gedingtwäret gedingtseid gedingt
sie sind gedingtwaren gedingtseien gedingtwären gedingtseien gedingt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin gedingt, du bist gedingt, er ist gedingt, wir sind gedingt, ihr seid gedingt, sie sind gedingt
  • Präteritum: ich war gedingt, du warst gedingt, er war gedingt, wir waren gedingt, ihr wart gedingt, sie waren gedingt
  • Perfekt: ich bin gedingt gewesen, du bist gedingt gewesen, er ist gedingt gewesen, wir sind gedingt gewesen, ihr seid gedingt gewesen, sie sind gedingt gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war gedingt gewesen, du warst gedingt gewesen, er war gedingt gewesen, wir waren gedingt gewesen, ihr wart gedingt gewesen, sie waren gedingt gewesen
  • Futur I: ich werde gedingt sein, du wirst gedingt sein, er wird gedingt sein, wir werden gedingt sein, ihr werdet gedingt sein, sie werden gedingt sein
  • Futur II: ich werde gedingt gewesen sein, du wirst gedingt gewesen sein, er wird gedingt gewesen sein, wir werden gedingt gewesen sein, ihr werdet gedingt gewesen sein, sie werden gedingt gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei gedingt, du seiest gedingt, er sei gedingt, wir seien gedingt, ihr seiet gedingt, sie seien gedingt
  • Präteritum: ich wäre gedingt, du wärest gedingt, er wäre gedingt, wir wären gedingt, ihr wäret gedingt, sie wären gedingt
  • Perfekt: ich sei gedingt gewesen, du seiest gedingt gewesen, er sei gedingt gewesen, wir seien gedingt gewesen, ihr seiet gedingt gewesen, sie seien gedingt gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre gedingt gewesen, du wärest gedingt gewesen, er wäre gedingt gewesen, wir wären gedingt gewesen, ihr wäret gedingt gewesen, sie wären gedingt gewesen
  • Futur I: ich werde gedingt sein, du werdest gedingt sein, er werde gedingt sein, wir werden gedingt sein, ihr werdet gedingt sein, sie werden gedingt sein
  • Futur II: ich werde gedingt gewesen sein, du werdest gedingt gewesen sein, er werde gedingt gewesen sein, wir werden gedingt gewesen sein, ihr werdet gedingt gewesen sein, sie werden gedingt gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde gedingt sein, du würdest gedingt sein, er würde gedingt sein, wir würden gedingt sein, ihr würdet gedingt sein, sie würden gedingt sein
  • Plusquamperfekt: ich würde gedingt gewesen sein, du würdest gedingt gewesen sein, er würde gedingt gewesen sein, wir würden gedingt gewesen sein, ihr würdet gedingt gewesen sein, sie würden gedingt gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) gedingt, seien wir gedingt, seid (ihr) gedingt, seien Sie gedingt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: gedingt sein, gedingt zu sein
  • Infinitiv II: gedingt gewesen sein, gedingt gewesen zu sein
  • Partizip I: gedingt seiend
  • Partizip II: gedingt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 12119

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9