Konjugation des Verbs einfließen ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs einfließen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist eingeflossen, war eingeflossen und ist eingeflossen gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von einfließen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einfließen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einfließen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einfließen. Man kann nicht nur einfließen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · sein · trennbar

ein·geflossen sein

ist eingeflossen · war eingeflossen · ist eingeflossen gewesen

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  ie - o - o   Konsonantenverdopplung  ss - ss - ss 

Englisch flow in, advect, be integrated, enter, flow into, have some influence (in/on), incorporate, pour in, run in, add, be taken into account, contribute, converge, flow, influence, merge

[Grundlagen] einmünden, sich in etwas ergießen, dort hineinfließen; einen Redebeitrag leisten, der etwas ergänzt; Einfluss besitzen

(Akk., in+A)

» Das Ergebnis der Bestandsaufnahme fließt in die Bilanz ein . Englisch The result of the inventory flows into the balance sheet.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einfließen

Präsens

ich bin eingeflossen
du bist eingeflossen
er ist eingeflossen
wir sind eingeflossen
ihr seid eingeflossen
sie sind eingeflossen

Präteritum

ich war eingeflossen
du warst eingeflossen
er war eingeflossen
wir waren eingeflossen
ihr wart eingeflossen
sie waren eingeflossen

Imperativ

-
sei (du) eingeflossen
-
seien wir eingeflossen
seid (ihr) eingeflossen
seien Sie eingeflossen

Konjunktiv I

ich sei eingeflossen
du seiest eingeflossen
er sei eingeflossen
wir seien eingeflossen
ihr seiet eingeflossen
sie seien eingeflossen

Konjunktiv II

ich wäre eingeflossen
du wärest eingeflossen
er wäre eingeflossen
wir wären eingeflossen
ihr wäret eingeflossen
sie wären eingeflossen

Infinitiv

eingeflossen sein
eingeflossen zu sein

Partizip

eingeflossen seiend
eingeflossen gewesen

Indikativ

Das Verb einfließen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin eingeflossen
du bist eingeflossen
er ist eingeflossen
wir sind eingeflossen
ihr seid eingeflossen
sie sind eingeflossen

Präteritum

ich war eingeflossen
du warst eingeflossen
er war eingeflossen
wir waren eingeflossen
ihr wart eingeflossen
sie waren eingeflossen

Perfekt

ich bin eingeflossen gewesen
du bist eingeflossen gewesen
er ist eingeflossen gewesen
wir sind eingeflossen gewesen
ihr seid eingeflossen gewesen
sie sind eingeflossen gewesen

Plusquam.

ich war eingeflossen gewesen
du warst eingeflossen gewesen
er war eingeflossen gewesen
wir waren eingeflossen gewesen
ihr wart eingeflossen gewesen
sie waren eingeflossen gewesen

Futur I

ich werde eingeflossen sein
du wirst eingeflossen sein
er wird eingeflossen sein
wir werden eingeflossen sein
ihr werdet eingeflossen sein
sie werden eingeflossen sein

Futur II

ich werde eingeflossen gewesen sein
du wirst eingeflossen gewesen sein
er wird eingeflossen gewesen sein
wir werden eingeflossen gewesen sein
ihr werdet eingeflossen gewesen sein
sie werden eingeflossen gewesen sein

  • Das Ergebnis der Bestandsaufnahme fließt in die Bilanz ein . 
  • Wenn das Becken bricht und die Jauche in den Bach einfließt , bekommen wir große Probleme. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einfließen


Konjunktiv I

ich sei eingeflossen
du seiest eingeflossen
er sei eingeflossen
wir seien eingeflossen
ihr seiet eingeflossen
sie seien eingeflossen

Konjunktiv II

ich wäre eingeflossen
du wärest eingeflossen
er wäre eingeflossen
wir wären eingeflossen
ihr wäret eingeflossen
sie wären eingeflossen

Konj. Perfekt

ich sei eingeflossen gewesen
du seiest eingeflossen gewesen
er sei eingeflossen gewesen
wir seien eingeflossen gewesen
ihr seiet eingeflossen gewesen
sie seien eingeflossen gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre eingeflossen gewesen
du wärest eingeflossen gewesen
er wäre eingeflossen gewesen
wir wären eingeflossen gewesen
ihr wäret eingeflossen gewesen
sie wären eingeflossen gewesen

Konj. Futur I

ich werde eingeflossen sein
du werdest eingeflossen sein
er werde eingeflossen sein
wir werden eingeflossen sein
ihr werdet eingeflossen sein
sie werden eingeflossen sein

Konj. Futur II

ich werde eingeflossen gewesen sein
du werdest eingeflossen gewesen sein
er werde eingeflossen gewesen sein
wir werden eingeflossen gewesen sein
ihr werdet eingeflossen gewesen sein
sie werden eingeflossen gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde eingeflossen sein
du würdest eingeflossen sein
er würde eingeflossen sein
wir würden eingeflossen sein
ihr würdet eingeflossen sein
sie würden eingeflossen sein

Konj. Plusquam.

ich würde eingeflossen gewesen sein
du würdest eingeflossen gewesen sein
er würde eingeflossen gewesen sein
wir würden eingeflossen gewesen sein
ihr würdet eingeflossen gewesen sein
sie würden eingeflossen gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb einfließen


Präsens

sei (du) eingeflossen
seien wir eingeflossen
seid (ihr) eingeflossen
seien Sie eingeflossen

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für einfließen


Infinitiv I


eingeflossen sein
eingeflossen zu sein

Infinitiv II


eingeflossen gewesen sein
eingeflossen gewesen zu sein

Partizip I


eingeflossen seiend

Partizip II


eingeflossen gewesen

  • Natürlich sind in dieses Paper die neuesten, wissenschaftlichen Erkenntnisse eingeflossen . 
  • Sollen wir auch die neuesten Umfrageergebnisse einfließen lassen, oder lieber nicht? 
  • Sie lässt eigentlich immer ihre persönliche Meinung einfließen , wenn sie eine Beschreibung der Ist-Situation gibt. 

Beispiele

Beispielsätze für einfließen


  • Das Ergebnis der Bestandsaufnahme fließt in die Bilanz ein . 
    Englisch The result of the inventory flows into the balance sheet.
  • Natürlich sind in dieses Paper die neuesten, wissenschaftlichen Erkenntnisse eingeflossen . 
    Englisch Of course, the latest scientific findings have been incorporated into this paper.
  • Sollen wir auch die neuesten Umfrageergebnisse einfließen lassen, oder lieber nicht? 
    Englisch Should we also include the latest survey results, or rather not?
  • Sie lässt eigentlich immer ihre persönliche Meinung einfließen , wenn sie eine Beschreibung der Ist-Situation gibt. 
    Englisch She always incorporates her personal opinion when giving a description of the current situation.
  • Wenn das Becken bricht und die Jauche in den Bach einfließt , bekommen wir große Probleme. 
    Englisch If the basin breaks and the manure flows into the stream, we will have big problems.
  • Varianten sind daher nicht in das Hauptangebot aufzunehmen, sondern getrennt und ohne in die Summenbildung einzufließen auszupreisen. 
    Englisch Variants should therefore not be included in the main offer, but priced separately and without influencing the total.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von einfließen


Deutsch einfließen
Englisch flow in, advect, be integrated, enter, flow into, have some influence (in/on), incorporate, pour in
Russisch вливаться, влиться, втекать, втечь, влиять, вносить, впадать, учитываться
Spanisch fluir, desembocar en, entrar, incorporarse en, llegar, ser integrado en, derramarse, incidir
Französisch couler dans, ajouter, contribuer, influencer, prendre en compte, s'écouler, se déverser
Türkisch akmak, dahil olmak, katkıda bulunmak, eklemek, katılmak
Portugiesisch afluir, entrar, inundar, adicionar, contribuir, desaguar, fluir para, incorporar
Italienisch affluire, versarsi, confluire, contribuire, fluire, incorporare, influire, integrare
Rumänisch contribui, influența, se integra, adăuga, se vărsa
Ungarisch belefolyik, beáramlik, figyelembe vétel, hozzájárulás
Polnisch wpływać, wlewać się, wlać się, wpłynąć, wnikać
Griechisch εισρέω, εκβάλλω, ενσωμάτωση, ρέω, συμβολή, συμπερίληψη
Niederländisch instromen, binnenstromen, bijdragen, invoegen, inwerken, meespelen, samenvloeien, toevoegen
Tschechisch vtékat, vtéct, doplnit, přispět, přitékat, vliv, zohlednění
Schwedisch flyta in, strömma in, inflyta, beaktas, bidra, flöda, strömmar
Dänisch flyde ind, bidrage, indgå, munde ud, tilføje
Japanisch 加わる, 注ぎ込む, 流れ込む, 流入する, 考慮に入れる
Katalanisch afegir, fluir, incorporar, incorporar-se, influenciar, tenir en compte
Finnisch lisätä, sisältyä, sulautua, täydentää, vaikuttaa, virrata
Norwegisch flyte inn, innflyte, innflytelse, munde ut, tilføre
Baskisch gehitu, isuri, kontuan hartu, osatu, sartu
Serbisch uticati, doprinijeti, uključiti, uliti se
Mazedonisch влијание, вливање, дополнување
Slowenisch doprinesti, izlivati se, priteči, upoštevati, vključiti, vplivati, vteči
Slowakisch doplnit, prispieť, prúdiť, vstúpiť, zohľadniť
Bosnisch uključiti, doprinijeti, uliti se, utjecati, uzeti u obzir
Kroatisch uključiti, utjecati, doprinijeti, ulijevati se
Ukrainisch вливатися, вливатись, впадати, врахування, доповнювати
Bulgarisch вливане, включване, влиза, допълване
Belorussisch злівацца, разгляд, увага, упадаць, ўнесці ўклад
Hebräischלזרום، להשפיע، להתמזג
Arabischانصب في، تدفق، انصباب، تأثير
Persischجریان‌پیدا‌کردن‌ (به داخل)، ریختن به (داخل‌چیزی/‌جایی)، وارد چیزی شدن، تأثیر گذاشتن، جاری شدن، جریان داشتن، جریان یافتن، ریختن
Urduبہنا، شامل ہونا، اثر ڈالنا، داخل ہونا، شمولیت

einfließen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von einfließen

  • [Grundlagen] einmünden, sich in etwas ergießen, dort hineinfließen, einen Redebeitrag leisten, der etwas ergänzt, Einfluss besitzen
  • [Grundlagen] einmünden, sich in etwas ergießen, dort hineinfließen, einen Redebeitrag leisten, der etwas ergänzt, Einfluss besitzen
  • [Grundlagen] einmünden, sich in etwas ergießen, dort hineinfließen, einen Redebeitrag leisten, der etwas ergänzt, Einfluss besitzen

einfließen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für einfließen


  • jemand/etwas fließt in etwas ein

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb einfließen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einfließen


Die ein·geflossen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·geflossen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist eingeflossen - war eingeflossen - ist eingeflossen gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einfließen und unter einfließen im Duden.

einfließen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin eingeflossenwar eingeflossensei eingeflossenwäre eingeflossen-
du bist eingeflossenwarst eingeflossenseiest eingeflossenwärest eingeflossensei eingeflossen
er ist eingeflossenwar eingeflossensei eingeflossenwäre eingeflossen-
wir sind eingeflossenwaren eingeflossenseien eingeflossenwären eingeflossenseien eingeflossen
ihr seid eingeflossenwart eingeflossenseiet eingeflossenwäret eingeflossenseid eingeflossen
sie sind eingeflossenwaren eingeflossenseien eingeflossenwären eingeflossenseien eingeflossen

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin eingeflossen, du bist eingeflossen, er ist eingeflossen, wir sind eingeflossen, ihr seid eingeflossen, sie sind eingeflossen
  • Präteritum: ich war eingeflossen, du warst eingeflossen, er war eingeflossen, wir waren eingeflossen, ihr wart eingeflossen, sie waren eingeflossen
  • Perfekt: ich bin eingeflossen gewesen, du bist eingeflossen gewesen, er ist eingeflossen gewesen, wir sind eingeflossen gewesen, ihr seid eingeflossen gewesen, sie sind eingeflossen gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war eingeflossen gewesen, du warst eingeflossen gewesen, er war eingeflossen gewesen, wir waren eingeflossen gewesen, ihr wart eingeflossen gewesen, sie waren eingeflossen gewesen
  • Futur I: ich werde eingeflossen sein, du wirst eingeflossen sein, er wird eingeflossen sein, wir werden eingeflossen sein, ihr werdet eingeflossen sein, sie werden eingeflossen sein
  • Futur II: ich werde eingeflossen gewesen sein, du wirst eingeflossen gewesen sein, er wird eingeflossen gewesen sein, wir werden eingeflossen gewesen sein, ihr werdet eingeflossen gewesen sein, sie werden eingeflossen gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei eingeflossen, du seiest eingeflossen, er sei eingeflossen, wir seien eingeflossen, ihr seiet eingeflossen, sie seien eingeflossen
  • Präteritum: ich wäre eingeflossen, du wärest eingeflossen, er wäre eingeflossen, wir wären eingeflossen, ihr wäret eingeflossen, sie wären eingeflossen
  • Perfekt: ich sei eingeflossen gewesen, du seiest eingeflossen gewesen, er sei eingeflossen gewesen, wir seien eingeflossen gewesen, ihr seiet eingeflossen gewesen, sie seien eingeflossen gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre eingeflossen gewesen, du wärest eingeflossen gewesen, er wäre eingeflossen gewesen, wir wären eingeflossen gewesen, ihr wäret eingeflossen gewesen, sie wären eingeflossen gewesen
  • Futur I: ich werde eingeflossen sein, du werdest eingeflossen sein, er werde eingeflossen sein, wir werden eingeflossen sein, ihr werdet eingeflossen sein, sie werden eingeflossen sein
  • Futur II: ich werde eingeflossen gewesen sein, du werdest eingeflossen gewesen sein, er werde eingeflossen gewesen sein, wir werden eingeflossen gewesen sein, ihr werdet eingeflossen gewesen sein, sie werden eingeflossen gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde eingeflossen sein, du würdest eingeflossen sein, er würde eingeflossen sein, wir würden eingeflossen sein, ihr würdet eingeflossen sein, sie würden eingeflossen sein
  • Plusquamperfekt: ich würde eingeflossen gewesen sein, du würdest eingeflossen gewesen sein, er würde eingeflossen gewesen sein, wir würden eingeflossen gewesen sein, ihr würdet eingeflossen gewesen sein, sie würden eingeflossen gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) eingeflossen, seien wir eingeflossen, seid (ihr) eingeflossen, seien Sie eingeflossen

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: eingeflossen sein, eingeflossen zu sein
  • Infinitiv II: eingeflossen gewesen sein, eingeflossen gewesen zu sein
  • Partizip I: eingeflossen seiend
  • Partizip II: eingeflossen gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 118993, 1195789, 1195789, 1195789, 1217277

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1195789, 1195789, 1195789

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: einfließen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9