Konjugation des Verbs emporschwingen ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs emporschwingen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist emporgeschwungen, war emporgeschwungen und ist emporgeschwungen gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von emporschwingen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe empor- von emporschwingen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb emporschwingen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für emporschwingen. Man kann nicht nur emporschwingen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

empor·geschwungen sein

ist emporgeschwungen · war emporgeschwungen · ist emporgeschwungen gewesen

 Wechsel des Stammvokals  i - a - u 

Englisch swing upwards, achieve, ascend, soar

/ɛmˈpoːɐ̯ˌʃvɪŋən/ · /ʃvɪŋt ɛmˈpoːɐ̯/ · /ʃvaŋ ɛmˈpoːɐ̯/ · /ˈʃvɛŋə ɛmˈpoːɐ̯/ · /ɛmˈpoːɐ̯ɡəˌʃvʊŋən/

hinauf-, in die Höhe schwingen, große Taten vollbringen

(sich+A, Akk., zu+D)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von emporschwingen

Präsens

ich bin emporgeschwungen
du bist emporgeschwungen
er ist emporgeschwungen
wir sind emporgeschwungen
ihr seid emporgeschwungen
sie sind emporgeschwungen

Präteritum

ich war emporgeschwungen
du warst emporgeschwungen
er war emporgeschwungen
wir waren emporgeschwungen
ihr wart emporgeschwungen
sie waren emporgeschwungen

Imperativ

-
sei (du) emporgeschwungen
-
seien wir emporgeschwungen
seid (ihr) emporgeschwungen
seien Sie emporgeschwungen

Konjunktiv I

ich sei emporgeschwungen
du seiest emporgeschwungen
er sei emporgeschwungen
wir seien emporgeschwungen
ihr seiet emporgeschwungen
sie seien emporgeschwungen

Konjunktiv II

ich wäre emporgeschwungen
du wärest emporgeschwungen
er wäre emporgeschwungen
wir wären emporgeschwungen
ihr wäret emporgeschwungen
sie wären emporgeschwungen

Infinitiv

emporgeschwungen sein
emporgeschwungen zu sein

Partizip

emporgeschwungen seiend
emporgeschwungen gewesen

Indikativ

Das Verb emporschwingen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin emporgeschwungen
du bist emporgeschwungen
er ist emporgeschwungen
wir sind emporgeschwungen
ihr seid emporgeschwungen
sie sind emporgeschwungen

Präteritum

ich war emporgeschwungen
du warst emporgeschwungen
er war emporgeschwungen
wir waren emporgeschwungen
ihr wart emporgeschwungen
sie waren emporgeschwungen

Perfekt

ich bin emporgeschwungen gewesen
du bist emporgeschwungen gewesen
er ist emporgeschwungen gewesen
wir sind emporgeschwungen gewesen
ihr seid emporgeschwungen gewesen
sie sind emporgeschwungen gewesen

Plusquam.

ich war emporgeschwungen gewesen
du warst emporgeschwungen gewesen
er war emporgeschwungen gewesen
wir waren emporgeschwungen gewesen
ihr wart emporgeschwungen gewesen
sie waren emporgeschwungen gewesen

Futur I

ich werde emporgeschwungen sein
du wirst emporgeschwungen sein
er wird emporgeschwungen sein
wir werden emporgeschwungen sein
ihr werdet emporgeschwungen sein
sie werden emporgeschwungen sein

Futur II

ich werde emporgeschwungen gewesen sein
du wirst emporgeschwungen gewesen sein
er wird emporgeschwungen gewesen sein
wir werden emporgeschwungen gewesen sein
ihr werdet emporgeschwungen gewesen sein
sie werden emporgeschwungen gewesen sein
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb emporschwingen


Konjunktiv I

ich sei emporgeschwungen
du seiest emporgeschwungen
er sei emporgeschwungen
wir seien emporgeschwungen
ihr seiet emporgeschwungen
sie seien emporgeschwungen

Konjunktiv II

ich wäre emporgeschwungen
du wärest emporgeschwungen
er wäre emporgeschwungen
wir wären emporgeschwungen
ihr wäret emporgeschwungen
sie wären emporgeschwungen

Konj. Perfekt

ich sei emporgeschwungen gewesen
du seiest emporgeschwungen gewesen
er sei emporgeschwungen gewesen
wir seien emporgeschwungen gewesen
ihr seiet emporgeschwungen gewesen
sie seien emporgeschwungen gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre emporgeschwungen gewesen
du wärest emporgeschwungen gewesen
er wäre emporgeschwungen gewesen
wir wären emporgeschwungen gewesen
ihr wäret emporgeschwungen gewesen
sie wären emporgeschwungen gewesen

Konj. Futur I

ich werde emporgeschwungen sein
du werdest emporgeschwungen sein
er werde emporgeschwungen sein
wir werden emporgeschwungen sein
ihr werdet emporgeschwungen sein
sie werden emporgeschwungen sein

Konj. Futur II

ich werde emporgeschwungen gewesen sein
du werdest emporgeschwungen gewesen sein
er werde emporgeschwungen gewesen sein
wir werden emporgeschwungen gewesen sein
ihr werdet emporgeschwungen gewesen sein
sie werden emporgeschwungen gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde emporgeschwungen sein
du würdest emporgeschwungen sein
er würde emporgeschwungen sein
wir würden emporgeschwungen sein
ihr würdet emporgeschwungen sein
sie würden emporgeschwungen sein

Konj. Plusquam.

ich würde emporgeschwungen gewesen sein
du würdest emporgeschwungen gewesen sein
er würde emporgeschwungen gewesen sein
wir würden emporgeschwungen gewesen sein
ihr würdet emporgeschwungen gewesen sein
sie würden emporgeschwungen gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb emporschwingen


Präsens

sei (du) emporgeschwungen
seien wir emporgeschwungen
seid (ihr) emporgeschwungen
seien Sie emporgeschwungen

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für emporschwingen


Infinitiv I


emporgeschwungen sein
emporgeschwungen zu sein

Infinitiv II


emporgeschwungen gewesen sein
emporgeschwungen gewesen zu sein

Partizip I


emporgeschwungen seiend

Partizip II


emporgeschwungen gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von emporschwingen


Deutsch emporschwingen
Englisch swing upwards, achieve, ascend, soar
Russisch взмывать, взмыть, взлетать, подниматься, совершать подвиги
Spanisch ascender, elevarse, lograr grandes hazañas
Französisch brandir, prendre son essor, accomplir, s'élever, sauter
Türkisch büyüklük, yükselmek
Portugiesisch alcançar, içar, levantar voo, ascender, elevar, realizar grandes feitos
Italienisch elevare, innalzare, sollevarsi
Rumänisch se ridica, se înălța
Ungarisch fellebbent, emelkedik, nagy tettek
Polnisch wznieść, wznosić się
Griechisch ανυψώνω, υψώνω
Niederländisch opvliegen, verheffen
Tschechisch vyhoupnout se, dosáhnout výšin, vystoupat, vystoupení
Schwedisch lyfta, sväva, uppnå
Dänisch svinge sig op, stige, svæve
Japanisch 偉業を成し遂げる, 高く舞い上がる
Katalanisch alçar-se, elevar-se
Finnisch kohota, nostaa, suorittaa suuria tekoja
Norwegisch heve seg, sveve
Baskisch altxatu, goratu
Serbisch uzdignuti se, uzleteti
Mazedonisch високо летање, возвишување
Slowenisch doseči velike stvari, dvigniti se, vzleteti
Slowakisch vyletieť, vzniesť sa
Bosnisch uzlet, uzletjeti
Kroatisch uzlet, uzletjeti
Ukrainisch здійснювати великі справи, підніматися
Bulgarisch възвишавам се, издигам се
Belorussisch зрабіць вялікія справы, узняцца
Indonesisch mencapai kejayaan besar, naik
Vietnamesisch gặt hái thành công lớn, vươn lên
Usbekisch balandga ko'tarilmoq, katta yutuqlar qo‘lga kiritmoq
Hindi ऊँचा उठना, महान कार्य करना
Chinesisch 成就伟业, 腾飞
Thailändisch ทะยานขึ้น, สร้างความสำเร็จอันยิ่งใหญ่
Koreanisch 높이 올라가다, 위업을 이루다
Aserbaidschanisch böyük işlər görmək, yüksəlmək
Georgisch აღმავლება, დიდი საქმეები შესრულება
Bengalisch উচ্চে ওঠা, বড় কৃতিত্ব অর্জন করা
Albanisch bëj veprime të mëdha, ngrihem
Marathi उच्च उडणे, मोठी कामगिरी करणे
Nepalesisch उँचो उठ्नु, ठूलो उपलब्धि हासिल गर्नु
Telugu ఎత్తుకు ఎగురవడం, పెద్ద విజయాలు సాధించడం
Lettisch lielus panākumus gūt, pacelties
Tamil உயர்வு அடைவது, பெரு சாதனைகளை அடைவது
Estnisch suurejoonelisi tegusid saavutama, tõusta
Armenisch բարձրանալ, մեծ գործեր կատարել
Kurdisch bilind bûn, mezin işler başarmak
Hebräischלהשיג הישגים، להתרומם
Arabischالإنجازات العظيمة، الارتفاع، التحليق
Persischبلند شدن، عظیم عمل کردن
Urduاُوپر اُڑنا، عظیم کار انجام دینا

emporschwingen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von emporschwingen

  • hinauf-, in die Höhe schwingen, große Taten vollbringen

emporschwingen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für emporschwingen


  • jemand/etwas schwingt sich zu etwas empor

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb emporschwingen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts emporschwingen


Die empor·geschwungen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs empor·geschwungen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist emporgeschwungen - war emporgeschwungen - ist emporgeschwungen gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary emporschwingen und unter emporschwingen im Duden.

emporschwingen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin emporgeschwungenwar emporgeschwungensei emporgeschwungenwäre emporgeschwungen-
du bist emporgeschwungenwarst emporgeschwungenseiest emporgeschwungenwärest emporgeschwungensei emporgeschwungen
er ist emporgeschwungenwar emporgeschwungensei emporgeschwungenwäre emporgeschwungen-
wir sind emporgeschwungenwaren emporgeschwungenseien emporgeschwungenwären emporgeschwungenseien emporgeschwungen
ihr seid emporgeschwungenwart emporgeschwungenseiet emporgeschwungenwäret emporgeschwungenseid emporgeschwungen
sie sind emporgeschwungenwaren emporgeschwungenseien emporgeschwungenwären emporgeschwungenseien emporgeschwungen

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin emporgeschwungen, du bist emporgeschwungen, er ist emporgeschwungen, wir sind emporgeschwungen, ihr seid emporgeschwungen, sie sind emporgeschwungen
  • Präteritum: ich war emporgeschwungen, du warst emporgeschwungen, er war emporgeschwungen, wir waren emporgeschwungen, ihr wart emporgeschwungen, sie waren emporgeschwungen
  • Perfekt: ich bin emporgeschwungen gewesen, du bist emporgeschwungen gewesen, er ist emporgeschwungen gewesen, wir sind emporgeschwungen gewesen, ihr seid emporgeschwungen gewesen, sie sind emporgeschwungen gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war emporgeschwungen gewesen, du warst emporgeschwungen gewesen, er war emporgeschwungen gewesen, wir waren emporgeschwungen gewesen, ihr wart emporgeschwungen gewesen, sie waren emporgeschwungen gewesen
  • Futur I: ich werde emporgeschwungen sein, du wirst emporgeschwungen sein, er wird emporgeschwungen sein, wir werden emporgeschwungen sein, ihr werdet emporgeschwungen sein, sie werden emporgeschwungen sein
  • Futur II: ich werde emporgeschwungen gewesen sein, du wirst emporgeschwungen gewesen sein, er wird emporgeschwungen gewesen sein, wir werden emporgeschwungen gewesen sein, ihr werdet emporgeschwungen gewesen sein, sie werden emporgeschwungen gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei emporgeschwungen, du seiest emporgeschwungen, er sei emporgeschwungen, wir seien emporgeschwungen, ihr seiet emporgeschwungen, sie seien emporgeschwungen
  • Präteritum: ich wäre emporgeschwungen, du wärest emporgeschwungen, er wäre emporgeschwungen, wir wären emporgeschwungen, ihr wäret emporgeschwungen, sie wären emporgeschwungen
  • Perfekt: ich sei emporgeschwungen gewesen, du seiest emporgeschwungen gewesen, er sei emporgeschwungen gewesen, wir seien emporgeschwungen gewesen, ihr seiet emporgeschwungen gewesen, sie seien emporgeschwungen gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre emporgeschwungen gewesen, du wärest emporgeschwungen gewesen, er wäre emporgeschwungen gewesen, wir wären emporgeschwungen gewesen, ihr wäret emporgeschwungen gewesen, sie wären emporgeschwungen gewesen
  • Futur I: ich werde emporgeschwungen sein, du werdest emporgeschwungen sein, er werde emporgeschwungen sein, wir werden emporgeschwungen sein, ihr werdet emporgeschwungen sein, sie werden emporgeschwungen sein
  • Futur II: ich werde emporgeschwungen gewesen sein, du werdest emporgeschwungen gewesen sein, er werde emporgeschwungen gewesen sein, wir werden emporgeschwungen gewesen sein, ihr werdet emporgeschwungen gewesen sein, sie werden emporgeschwungen gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde emporgeschwungen sein, du würdest emporgeschwungen sein, er würde emporgeschwungen sein, wir würden emporgeschwungen sein, ihr würdet emporgeschwungen sein, sie würden emporgeschwungen sein
  • Plusquamperfekt: ich würde emporgeschwungen gewesen sein, du würdest emporgeschwungen gewesen sein, er würde emporgeschwungen gewesen sein, wir würden emporgeschwungen gewesen sein, ihr würdet emporgeschwungen gewesen sein, sie würden emporgeschwungen gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) emporgeschwungen, seien wir emporgeschwungen, seid (ihr) emporgeschwungen, seien Sie emporgeschwungen

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: emporgeschwungen sein, emporgeschwungen zu sein
  • Infinitiv II: emporgeschwungen gewesen sein, emporgeschwungen gewesen zu sein
  • Partizip I: emporgeschwungen seiend
  • Partizip II: emporgeschwungen gewesen

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9