Konjugation des Verbs fortreißen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs fortreißen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist fortgerissen, war fortgerissen und ist fortgerissen gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - i - i. Als Hilfsverb von fortreißen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe fort- von fortreißen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fortreißen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fortreißen. Man kann nicht nur fortreißen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
ist fortgerissen · war fortgerissen · ist fortgerissen gewesen
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals ei - i - i Konsonantenverdopplung ss - ss - ss
tear away, tear off, carry away, snatch
schnell und mit Kraft wegnehmen und mit sich nehmen; durch Auslösen starker Gefühle mit sich nehmen; (etwas) hinwegfegen, wegreißen, abtragen
(Akk., Dat., mit+D)
» Gegen den Strom der Zeit kann zwar der Einzelne nicht schwimmen, aber wer Kraft hat, hält sich und lässt sich von demselben nicht mit fortreißen
. Against the current of time, the individual cannot swim, but whoever has strength holds on and does not let themselves be swept away.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von fortreißen
Präsens
ich | bin | fortgerissen |
du | bist | fortgerissen |
er | ist | fortgerissen |
wir | sind | fortgerissen |
ihr | seid | fortgerissen |
sie | sind | fortgerissen |
Präteritum
ich | war | fortgerissen |
du | warst | fortgerissen |
er | war | fortgerissen |
wir | waren | fortgerissen |
ihr | wart | fortgerissen |
sie | waren | fortgerissen |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | fortgerissen |
- | ||
seien | wir | fortgerissen |
seid | (ihr) | fortgerissen |
seien | Sie | fortgerissen |
Konjunktiv I
ich | sei | fortgerissen |
du | seiest | fortgerissen |
er | sei | fortgerissen |
wir | seien | fortgerissen |
ihr | seiet | fortgerissen |
sie | seien | fortgerissen |
Konjunktiv II
ich | wäre | fortgerissen |
du | wärest | fortgerissen |
er | wäre | fortgerissen |
wir | wären | fortgerissen |
ihr | wäret | fortgerissen |
sie | wären | fortgerissen |
Indikativ
Das Verb fortreißen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | fortgerissen |
du | bist | fortgerissen |
er | ist | fortgerissen |
wir | sind | fortgerissen |
ihr | seid | fortgerissen |
sie | sind | fortgerissen |
Präteritum
ich | war | fortgerissen |
du | warst | fortgerissen |
er | war | fortgerissen |
wir | waren | fortgerissen |
ihr | wart | fortgerissen |
sie | waren | fortgerissen |
Perfekt
ich | bin | fortgerissen | gewesen |
du | bist | fortgerissen | gewesen |
er | ist | fortgerissen | gewesen |
wir | sind | fortgerissen | gewesen |
ihr | seid | fortgerissen | gewesen |
sie | sind | fortgerissen | gewesen |
Plusquam.
ich | war | fortgerissen | gewesen |
du | warst | fortgerissen | gewesen |
er | war | fortgerissen | gewesen |
wir | waren | fortgerissen | gewesen |
ihr | wart | fortgerissen | gewesen |
sie | waren | fortgerissen | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb fortreißen
Konjunktiv I
ich | sei | fortgerissen |
du | seiest | fortgerissen |
er | sei | fortgerissen |
wir | seien | fortgerissen |
ihr | seiet | fortgerissen |
sie | seien | fortgerissen |
Konjunktiv II
ich | wäre | fortgerissen |
du | wärest | fortgerissen |
er | wäre | fortgerissen |
wir | wären | fortgerissen |
ihr | wäret | fortgerissen |
sie | wären | fortgerissen |
Konj. Perfekt
ich | sei | fortgerissen | gewesen |
du | seiest | fortgerissen | gewesen |
er | sei | fortgerissen | gewesen |
wir | seien | fortgerissen | gewesen |
ihr | seiet | fortgerissen | gewesen |
sie | seien | fortgerissen | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | fortgerissen | gewesen |
du | wärest | fortgerissen | gewesen |
er | wäre | fortgerissen | gewesen |
wir | wären | fortgerissen | gewesen |
ihr | wäret | fortgerissen | gewesen |
sie | wären | fortgerissen | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb fortreißen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für fortreißen
Beispiele
Beispielsätze für fortreißen
-
Gegen den Strom der Zeit kann zwar der Einzelne nicht schwimmen, aber wer Kraft hat, hält sich und lässt sich von demselben nicht mit
fortreißen
.
Against the current of time, the individual cannot swim, but whoever has strength holds on and does not let themselves be swept away.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von fortreißen
-
fortreißen
tear away, tear off, carry away, snatch
вырвать, захватить, захватывать, увлекать, увлечь, вырывать, отдирать, отнимать
arrastrar, arrebatar, desenclavar, arrancar, desgajar, sacar
emporter, entrainer, arracher à, arracher
sürüklemek, kapmak, koparmak, yırtmak
arrastar, arrancar de, entusiasmar, levar embora, arrancar, levar consigo, tirar
strappare, travolgere, strappare via, strappo
smulge, provoca, rupere
elragad, elszakít, megragad
porwać, wyrwać, wzbudzać
αρπάζω, συγκίνηση, συναισθηματική ένταση, συρρικνώνω
meeslepen, afpakken, meesleuren, ontrukken, wegtrekken, afrukken
strhat, vytrhnout, utrhnout
riva med sig, rycka bort, skapa starka känslor
bortrive, rive, rive væk, tage med
奪う, 引き裂く
arrencar, arrossegar, arrossegar emocions, treure amb força
riistää, viedä, viedä mukanaan
rive bort, rive med seg, ta med seg
eraman, hartu, sentimenduak sortu
odnesti, odvući, oteti, povesti
грабнување, однесе, отвлекување, повлече
odtrgati, vzbuditi močna čustva, zgrabit
odtrhnúť, strhnúť, vytrhnúť
odnijeti, odvući, oteti, uzeti
odnijeti, oteti, povlačiti
викликати, вихопити, відірвати, захоплювати
вълнувам, изтръгвам, отнемам, разтърсвам
адцягнуць, вырываць, выцягнуць, забіраць
לקרוע، למשוך
انتزاع، سحب بقوة
به شدت تحت تأثیر قرار دادن، ربودن، کشیدن
اٹھانا، جذباتی طور پر متاثر کرنا، چھیننا
fortreißen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von fortreißen- schnell und mit Kraft wegnehmen und mit sich nehmen, durch Auslösen starker Gefühle mit sich nehmen, (etwas) hinwegfegen, wegreißen, abtragen
- schnell und mit Kraft wegnehmen und mit sich nehmen, durch Auslösen starker Gefühle mit sich nehmen, (etwas) hinwegfegen, wegreißen, abtragen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für fortreißen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von fortreißen
≡ fortdenken
≡ herumreißen
≡ reißen
≡ fortblasen
≡ losreißen
≡ ausreißen
≡ forteilen
≡ fortdrängen
≡ fortbleiben
≡ rumreißen
≡ fortdürfen
≡ fortexistieren
≡ abreißen
≡ rausreißen
≡ fortfliegen
≡ hochreißen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb fortreißen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts fortreißen
Die fort·gerissen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fort·gerissen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist fortgerissen - war fortgerissen - ist fortgerissen gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fortreißen und unter fortreißen im Duden.
fortreißen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin fortgerissen | war fortgerissen | sei fortgerissen | wäre fortgerissen | - |
du | bist fortgerissen | warst fortgerissen | seiest fortgerissen | wärest fortgerissen | sei fortgerissen |
er | ist fortgerissen | war fortgerissen | sei fortgerissen | wäre fortgerissen | - |
wir | sind fortgerissen | waren fortgerissen | seien fortgerissen | wären fortgerissen | seien fortgerissen |
ihr | seid fortgerissen | wart fortgerissen | seiet fortgerissen | wäret fortgerissen | seid fortgerissen |
sie | sind fortgerissen | waren fortgerissen | seien fortgerissen | wären fortgerissen | seien fortgerissen |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin fortgerissen, du bist fortgerissen, er ist fortgerissen, wir sind fortgerissen, ihr seid fortgerissen, sie sind fortgerissen
- Präteritum: ich war fortgerissen, du warst fortgerissen, er war fortgerissen, wir waren fortgerissen, ihr wart fortgerissen, sie waren fortgerissen
- Perfekt: ich bin fortgerissen gewesen, du bist fortgerissen gewesen, er ist fortgerissen gewesen, wir sind fortgerissen gewesen, ihr seid fortgerissen gewesen, sie sind fortgerissen gewesen
- Plusquamperfekt: ich war fortgerissen gewesen, du warst fortgerissen gewesen, er war fortgerissen gewesen, wir waren fortgerissen gewesen, ihr wart fortgerissen gewesen, sie waren fortgerissen gewesen
- Futur I: ich werde fortgerissen sein, du wirst fortgerissen sein, er wird fortgerissen sein, wir werden fortgerissen sein, ihr werdet fortgerissen sein, sie werden fortgerissen sein
- Futur II: ich werde fortgerissen gewesen sein, du wirst fortgerissen gewesen sein, er wird fortgerissen gewesen sein, wir werden fortgerissen gewesen sein, ihr werdet fortgerissen gewesen sein, sie werden fortgerissen gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei fortgerissen, du seiest fortgerissen, er sei fortgerissen, wir seien fortgerissen, ihr seiet fortgerissen, sie seien fortgerissen
- Präteritum: ich wäre fortgerissen, du wärest fortgerissen, er wäre fortgerissen, wir wären fortgerissen, ihr wäret fortgerissen, sie wären fortgerissen
- Perfekt: ich sei fortgerissen gewesen, du seiest fortgerissen gewesen, er sei fortgerissen gewesen, wir seien fortgerissen gewesen, ihr seiet fortgerissen gewesen, sie seien fortgerissen gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre fortgerissen gewesen, du wärest fortgerissen gewesen, er wäre fortgerissen gewesen, wir wären fortgerissen gewesen, ihr wäret fortgerissen gewesen, sie wären fortgerissen gewesen
- Futur I: ich werde fortgerissen sein, du werdest fortgerissen sein, er werde fortgerissen sein, wir werden fortgerissen sein, ihr werdet fortgerissen sein, sie werden fortgerissen sein
- Futur II: ich werde fortgerissen gewesen sein, du werdest fortgerissen gewesen sein, er werde fortgerissen gewesen sein, wir werden fortgerissen gewesen sein, ihr werdet fortgerissen gewesen sein, sie werden fortgerissen gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde fortgerissen sein, du würdest fortgerissen sein, er würde fortgerissen sein, wir würden fortgerissen sein, ihr würdet fortgerissen sein, sie würden fortgerissen sein
- Plusquamperfekt: ich würde fortgerissen gewesen sein, du würdest fortgerissen gewesen sein, er würde fortgerissen gewesen sein, wir würden fortgerissen gewesen sein, ihr würdet fortgerissen gewesen sein, sie würden fortgerissen gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) fortgerissen, seien wir fortgerissen, seid (ihr) fortgerissen, seien Sie fortgerissen
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: fortgerissen sein, fortgerissen zu sein
- Infinitiv II: fortgerissen gewesen sein, fortgerissen gewesen zu sein
- Partizip I: fortgerissen seiend
- Partizip II: fortgerissen gewesen