Konjugation des Verbs abbröckeln (hat) 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs abbröckeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist abgebröckelt?, war abgebröckelt? und ist abgebröckelt gewesen?. Als Hilfsverb von abbröckeln wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe ab- von abbröckeln ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abbröckeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abbröckeln. Man kann nicht nur abbröckeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abbröckeln (hat)
Präsens
| bin | ich | abgebröckelt? |
| bist | du | abgebröckelt? |
| ist | er | abgebröckelt? |
| sind | wir | abgebröckelt? |
| seid | ihr | abgebröckelt? |
| sind | sie | abgebröckelt? |
Präteritum
| war | ich | abgebröckelt? |
| warst | du | abgebröckelt? |
| war | er | abgebröckelt? |
| waren | wir | abgebröckelt? |
| wart | ihr | abgebröckelt? |
| waren | sie | abgebröckelt? |
Imperativ
| - | ||
| sei | (du) | abgebröckelt |
| - | ||
| seien | wir | abgebröckelt |
| seid | (ihr) | abgebröckelt |
| seien | Sie | abgebröckelt |
Konjunktiv I
| sei | ich | abgebröckelt? |
| seiest | du | abgebröckelt? |
| sei | er | abgebröckelt? |
| seien | wir | abgebröckelt? |
| seiet | ihr | abgebröckelt? |
| seien | sie | abgebröckelt? |
Konjunktiv II
| wäre | ich | abgebröckelt? |
| wärest | du | abgebröckelt? |
| wäre | er | abgebröckelt? |
| wären | wir | abgebröckelt? |
| wäret | ihr | abgebröckelt? |
| wären | sie | abgebröckelt? |
Indikativ
Das Verb abbröckeln (hat) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| bin | ich | abgebröckelt? |
| bist | du | abgebröckelt? |
| ist | er | abgebröckelt? |
| sind | wir | abgebröckelt? |
| seid | ihr | abgebröckelt? |
| sind | sie | abgebröckelt? |
Präteritum
| war | ich | abgebröckelt? |
| warst | du | abgebröckelt? |
| war | er | abgebröckelt? |
| waren | wir | abgebröckelt? |
| wart | ihr | abgebröckelt? |
| waren | sie | abgebröckelt? |
Perfekt
| bin | ich | abgebröckelt | gewesen? |
| bist | du | abgebröckelt | gewesen? |
| ist | er | abgebröckelt | gewesen? |
| sind | wir | abgebröckelt | gewesen? |
| seid | ihr | abgebröckelt | gewesen? |
| sind | sie | abgebröckelt | gewesen? |
Plusquam.
| war | ich | abgebröckelt | gewesen? |
| warst | du | abgebröckelt | gewesen? |
| war | er | abgebröckelt | gewesen? |
| waren | wir | abgebröckelt | gewesen? |
| wart | ihr | abgebröckelt | gewesen? |
| waren | sie | abgebröckelt | gewesen? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abbröckeln (hat)
Konjunktiv I
| sei | ich | abgebröckelt? |
| seiest | du | abgebröckelt? |
| sei | er | abgebröckelt? |
| seien | wir | abgebröckelt? |
| seiet | ihr | abgebröckelt? |
| seien | sie | abgebröckelt? |
Konjunktiv II
| wäre | ich | abgebröckelt? |
| wärest | du | abgebröckelt? |
| wäre | er | abgebröckelt? |
| wären | wir | abgebröckelt? |
| wäret | ihr | abgebröckelt? |
| wären | sie | abgebröckelt? |
Konj. Perfekt
| sei | ich | abgebröckelt | gewesen? |
| seiest | du | abgebröckelt | gewesen? |
| sei | er | abgebröckelt | gewesen? |
| seien | wir | abgebröckelt | gewesen? |
| seiet | ihr | abgebröckelt | gewesen? |
| seien | sie | abgebröckelt | gewesen? |
Konj. Plusquam.
| wäre | ich | abgebröckelt | gewesen? |
| wärest | du | abgebröckelt | gewesen? |
| wäre | er | abgebröckelt | gewesen? |
| wären | wir | abgebröckelt | gewesen? |
| wäret | ihr | abgebröckelt | gewesen? |
| wären | sie | abgebröckelt | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb abbröckeln (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für abbröckeln (hat)
Übersetzungen
Übersetzungen von abbröckeln (hat)
-
abbröckeln (hat)
break off, chip off, crumble
откалываться, разрушаться
desintegrarse, desmoronarse
se décomposer, se désagréger
dağılmak, parçalanmak
desintegrar, desmoronar
frantumarsi, sbocconcellare, sgretolarsi, staccare a pezzetti
descompune, se sfărâmă
darabokra hullik, töredezik
kruszyć, łamać
θρυμματίζω, σπάζω
afbreken, afbrokkelen
odlupovat, odpadávat
bryta, smula, smula sönder
brække, smuldre
剥がれる, 崩れる
desfer-se, trencar-se
hajoaminen, murentua
bryte ned, smuldre
hautsitzea, puskatu
lomiti se, odvajati se
крушење, отпаднување
lomiti se, odpadati
odlupovať, odpadávať
lomiti se, odvajati se
lomiti, odvajati
відколюватися, відламуватися
отпадане, разпадане
адпадаць, разбівацца
mengelupas, remuk
bong tróc, vỡ vụn
bo'lak-bo'lak bo'lish, parcha-parcha bo'lish
झड़ना, टुकड़े-टुकड़े होना
剥落, 崩落
ร่อนออก, แตกเป็นชิ้นๆ
부스러지다, 조각조각 떨어지다
parça-parça olmaq, parçalanmaq
ნამსხვრევებად ჩამოშლა, ჩამოშლა
খসে পড়া, টুকরো হয়ে পড়া
shpërbëhem, thërmimohem
तुकडे होणे, भुरभुरणे
टुक्रा-टुक्रा पर्नु, टुक्रा-टुक्रा हुनु
చూర్నమవు, టుకరుగా పడటం
drupināties, drupt
உடைந்து விழு, சிதறு
killustuma, kooruma
կտոր-կտոր ընկնել, փշրվել
parçalanîn, parçe-parçe bûn
מתפורר، נשבר
تفتت، تكسّر
تکه تکه شدن، خرد شدن
ٹکڑے ٹکڑے ہونا، چٹخنا
abbröckeln (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abbröckeln (hat)- etwas löst sich brockenartig, brockenförmig ab, bricht stückchenweise auseinander, abbrechen, abblättern, abbröseln, abfallen, abgehen
- etwas, jemand löst etwas brockenartig, brockenförmig ab, bricht stückchenweise auseinander
- [Wirtschaft, Finanzen] allmählich heruntergehen, Börsenkurse verfallen, sinken, verfallen
- [Finanzen] abplatzen, abgehen, abfallen, (sich) ablösen, abspringen, abreißen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abbröckeln (hat)
≡ abbauen
≡ abballern
≡ abbeizen
≡ abbaggern
≡ abarbeiten
≡ abatmen
≡ abbalgen
≡ abängstigen
≡ abäsen
≡ abasten
≡ bröckeln
≡ abbeeren
≡ zerbröckeln
≡ abändern
≡ abbacken
≡ abbeißen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abbröckeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abbröckeln (hat)
Die ab·gebröckelt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·gebröckelt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist abgebröckelt? - war abgebröckelt? - ist abgebröckelt gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abbröckeln und unter abbröckeln im Duden.
abbröckeln Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bin abgebröckelt? | war abgebröckelt? | sei abgebröckelt? | wäre abgebröckelt? | - |
| du | bist abgebröckelt? | warst abgebröckelt? | seiest abgebröckelt? | wärest abgebröckelt? | sei abgebröckelt |
| er | ist abgebröckelt? | war abgebröckelt? | sei abgebröckelt? | wäre abgebröckelt? | - |
| wir | sind abgebröckelt? | waren abgebröckelt? | seien abgebröckelt? | wären abgebröckelt? | seien abgebröckelt |
| ihr | seid abgebröckelt? | wart abgebröckelt? | seiet abgebröckelt? | wäret abgebröckelt? | seid abgebröckelt |
| sie | sind abgebröckelt? | waren abgebröckelt? | seien abgebröckelt? | wären abgebröckelt? | seien abgebröckelt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich abgebröckelt?, bist du abgebröckelt?, ist er abgebröckelt?, sind wir abgebröckelt?, seid ihr abgebröckelt?, sind sie abgebröckelt?
- Präteritum: war ich abgebröckelt?, warst du abgebröckelt?, war er abgebröckelt?, waren wir abgebröckelt?, wart ihr abgebröckelt?, waren sie abgebröckelt?
- Perfekt: bin ich abgebröckelt gewesen?, bist du abgebröckelt gewesen?, ist er abgebröckelt gewesen?, sind wir abgebröckelt gewesen?, seid ihr abgebröckelt gewesen?, sind sie abgebröckelt gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich abgebröckelt gewesen?, warst du abgebröckelt gewesen?, war er abgebröckelt gewesen?, waren wir abgebröckelt gewesen?, wart ihr abgebröckelt gewesen?, waren sie abgebröckelt gewesen?
- Futur I: werde ich abgebröckelt sein?, wirst du abgebröckelt sein?, wird er abgebröckelt sein?, werden wir abgebröckelt sein?, werdet ihr abgebröckelt sein?, werden sie abgebröckelt sein?
- Futur II: werde ich abgebröckelt gewesen sein?, wirst du abgebröckelt gewesen sein?, wird er abgebröckelt gewesen sein?, werden wir abgebröckelt gewesen sein?, werdet ihr abgebröckelt gewesen sein?, werden sie abgebröckelt gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich abgebröckelt?, seiest du abgebröckelt?, sei er abgebröckelt?, seien wir abgebröckelt?, seiet ihr abgebröckelt?, seien sie abgebröckelt?
- Präteritum: wäre ich abgebröckelt?, wärest du abgebröckelt?, wäre er abgebröckelt?, wären wir abgebröckelt?, wäret ihr abgebröckelt?, wären sie abgebröckelt?
- Perfekt: sei ich abgebröckelt gewesen?, seiest du abgebröckelt gewesen?, sei er abgebröckelt gewesen?, seien wir abgebröckelt gewesen?, seiet ihr abgebröckelt gewesen?, seien sie abgebröckelt gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich abgebröckelt gewesen?, wärest du abgebröckelt gewesen?, wäre er abgebröckelt gewesen?, wären wir abgebröckelt gewesen?, wäret ihr abgebröckelt gewesen?, wären sie abgebröckelt gewesen?
- Futur I: werde ich abgebröckelt sein?, werdest du abgebröckelt sein?, werde er abgebröckelt sein?, werden wir abgebröckelt sein?, werdet ihr abgebröckelt sein?, werden sie abgebröckelt sein?
- Futur II: werde ich abgebröckelt gewesen sein?, werdest du abgebröckelt gewesen sein?, werde er abgebröckelt gewesen sein?, werden wir abgebröckelt gewesen sein?, werdet ihr abgebröckelt gewesen sein?, werden sie abgebröckelt gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich abgebröckelt sein?, würdest du abgebröckelt sein?, würde er abgebröckelt sein?, würden wir abgebröckelt sein?, würdet ihr abgebröckelt sein?, würden sie abgebröckelt sein?
- Plusquamperfekt: würde ich abgebröckelt gewesen sein?, würdest du abgebröckelt gewesen sein?, würde er abgebröckelt gewesen sein?, würden wir abgebröckelt gewesen sein?, würdet ihr abgebröckelt gewesen sein?, würden sie abgebröckelt gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) abgebröckelt, seien wir abgebröckelt, seid (ihr) abgebröckelt, seien Sie abgebröckelt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: abgebröckelt sein, abgebröckelt zu sein
- Infinitiv II: abgebröckelt gewesen sein, abgebröckelt gewesen zu sein
- Partizip I: abgebröckelt seiend
- Partizip II: abgebröckelt gewesen