Konjugation des Verbs einweisen 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs einweisen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist eingewiesen?, war eingewiesen? und ist eingewiesen gewesen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von einweisen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einweisen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einweisen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einweisen. Man kann nicht nur einweisen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · unregelmäßig · haben · trennbar
ist eingewiesen? · war eingewiesen? · ist eingewiesen gewesen?
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals ei - ie - ie
instruct, introduce, admit to, brief, commit, familiarise with, familiarize with, indoctrinate, initiate in, marshal, show the ropes, assign, guide, admit, allocate, transfer
[Krankenhaus, Verkehr] jemandem einen Platz, eine Stelle zuweisen; jemanden (z. B. einen Patienten) in ein Krankenhaus oder in eine Klinik überstellen (transportieren/transferieren); überweisen, einführen, einschulen, einwinken
(Akk., in+A)
» Weise
sie ein
. Tell them what to do.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einweisen
Präsens
bin | ich | eingewiesen? |
bist | du | eingewiesen? |
ist | er | eingewiesen? |
sind | wir | eingewiesen? |
seid | ihr | eingewiesen? |
sind | sie | eingewiesen? |
Präteritum
war | ich | eingewiesen? |
warst | du | eingewiesen? |
war | er | eingewiesen? |
waren | wir | eingewiesen? |
wart | ihr | eingewiesen? |
waren | sie | eingewiesen? |
Konjunktiv I
sei | ich | eingewiesen? |
seiest | du | eingewiesen? |
sei | er | eingewiesen? |
seien | wir | eingewiesen? |
seiet | ihr | eingewiesen? |
seien | sie | eingewiesen? |
Konjunktiv II
wäre | ich | eingewiesen? |
wärest | du | eingewiesen? |
wäre | er | eingewiesen? |
wären | wir | eingewiesen? |
wäret | ihr | eingewiesen? |
wären | sie | eingewiesen? |
Indikativ
Das Verb einweisen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | eingewiesen? |
bist | du | eingewiesen? |
ist | er | eingewiesen? |
sind | wir | eingewiesen? |
seid | ihr | eingewiesen? |
sind | sie | eingewiesen? |
Präteritum
war | ich | eingewiesen? |
warst | du | eingewiesen? |
war | er | eingewiesen? |
waren | wir | eingewiesen? |
wart | ihr | eingewiesen? |
waren | sie | eingewiesen? |
Perfekt
bin | ich | eingewiesen | gewesen? |
bist | du | eingewiesen | gewesen? |
ist | er | eingewiesen | gewesen? |
sind | wir | eingewiesen | gewesen? |
seid | ihr | eingewiesen | gewesen? |
sind | sie | eingewiesen | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | eingewiesen | gewesen? |
warst | du | eingewiesen | gewesen? |
war | er | eingewiesen | gewesen? |
waren | wir | eingewiesen | gewesen? |
wart | ihr | eingewiesen | gewesen? |
waren | sie | eingewiesen | gewesen? |
Futur I
werde | ich | eingewiesen | sein? |
wirst | du | eingewiesen | sein? |
wird | er | eingewiesen | sein? |
werden | wir | eingewiesen | sein? |
werdet | ihr | eingewiesen | sein? |
werden | sie | eingewiesen | sein? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einweisen
Konjunktiv I
sei | ich | eingewiesen? |
seiest | du | eingewiesen? |
sei | er | eingewiesen? |
seien | wir | eingewiesen? |
seiet | ihr | eingewiesen? |
seien | sie | eingewiesen? |
Konjunktiv II
wäre | ich | eingewiesen? |
wärest | du | eingewiesen? |
wäre | er | eingewiesen? |
wären | wir | eingewiesen? |
wäret | ihr | eingewiesen? |
wären | sie | eingewiesen? |
Konj. Perfekt
sei | ich | eingewiesen | gewesen? |
seiest | du | eingewiesen | gewesen? |
sei | er | eingewiesen | gewesen? |
seien | wir | eingewiesen | gewesen? |
seiet | ihr | eingewiesen | gewesen? |
seien | sie | eingewiesen | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | eingewiesen | gewesen? |
wärest | du | eingewiesen | gewesen? |
wäre | er | eingewiesen | gewesen? |
wären | wir | eingewiesen | gewesen? |
wäret | ihr | eingewiesen | gewesen? |
wären | sie | eingewiesen | gewesen? |
Konj. Futur I
werde | ich | eingewiesen | sein? |
werdest | du | eingewiesen | sein? |
werde | er | eingewiesen | sein? |
werden | wir | eingewiesen | sein? |
werdet | ihr | eingewiesen | sein? |
werden | sie | eingewiesen | sein? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb einweisen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für einweisen
Beispiele
Beispielsätze für einweisen
-
Weise
sie ein
.
Tell them what to do.
-
Tom wurde ins Krankenhaus
eingewiesen
.
Tom was admitted into the hospital.
-
Muss ich mich ins Krankenhaus
einweisen
lassen?
Do I need to admit myself to hospital?
-
Ich
wies
die Frau in den Parkplatzein
.
I showed the woman to the parking lot.
-
Ich wurde nicht nur einmal ins Gefängnis
eingewiesen
.
I was not sent to prison just once.
-
Sie wurde in die Psychiatrie
eingewiesen
.
She was admitted to psychiatry.
-
Wurden Sie jemals in eine psychiatrische Klinik
eingewiesen
?
Have you ever been hospitalized in a psychiatric hospital?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von einweisen
-
einweisen
instruct, introduce, admit to, brief, commit, familiarise with, familiarize with, indoctrinate
инструктировать, направить, направлять, давать направление, дать направление, проинструктировать, вводить, назначить
dirigir, instruir, dar instrucciones básicas, hospitalizar, ingresar en, iniciar, instruir en, internar en
guider, hospitaliser, diriger, envoyer dans, initier à, installer dans, interner, présenter
yerleştirmek, bir göreve yerleştirmek, tanıtmak, yer vermek, yönlendirmek, atamak, eğitmek, hastaneye sevk etmek
internar, apossar em, hospitalizar, iniciar, orientar, atribuir, designar, guiar
guidare, ricoverare, addestrare, immettere, internare, istruire, assegnare, formare
instrui, aloca, desemna, internare, introduce, parcare, spitalizare, îndrumare
beutal, beiktat, bevezet, irányít, irányítani, beutalás, bevezetni, beállítani
kierować do, skierować, skierowywać, wprowadzać w, wprowadzić, przydzielić, przyjąć, szkolenie
εισάγω, κατατοπίζω, στέλνω, καθοδήγηση, εισαγωγή, εκπαίδευση, τοποθέτηση
inwerken, dirigeren, laten opnemen, onder dak brengen, plaatsen, wegwijs maken, inbrengen, inparkeren
navádět, navádětvést, ukazovat, ukázat, umísťovat, umísťovattit, navést, poučit
anvisa, lotsa in, föra in, installera, lägga in, sätta in i, visa, visa in
anvise, instruere, vejlede, indlægge, introducere, overføre, tildele
就任させる, 入院させる, 割り当てる, 導入する, 指導する, 指示する, 案内する, 誘導する
admetre, assignar, destinar, estacionar, guiar, ingressar, instruir, introduir
opastaa, passittaa, perehdyttää, ohjata, määrätä, siirtää
veilede, innføre, innlegge, innparkering, overføre, tildele
bidali, bideratzea, gidatu, kokatzea, leku bat ematea, parkatzeko laguntza, sartu, sartzea
uputiti, usmeriti, obučiti, prebaciti, upustiti
упатување, инструкции
dodeliti, nameniti, napotiti, usmeriti, usmerjati, usposobiti, uvajati
hospitalizovať, inštrukcia, naviesť, prijať, priradiť, zaškolenie
uputiti, usmjeriti, obučiti, parkirati, upustiti
uputiti, usmjeriti, odrediti, parkirati
направити, вводити, вказати, направляти, ознайомлювати, перевести, призначити, припаркувати
въвеждам, назначавам, инструктирвам, инструкции, направям, определям, приемам, упътване
накіраваць, накіроўваць, наставіць, прызначыць, увесці
הדרכה، הכשרה، הפניה، הקצאה، להנחות
إرشاد، توجيه، إدخال
بستری کردن، راهنمایی کردن، آشنا کردن، انتقال دادن، تخصیص دادن، معرفی کردن
تعلیم دینا، داخل کرنا، تفویض کرنا، راستہ دکھانا، مقرر کرنا، منتقل کرنا، پارکنگ میں مدد کرنا، ہدایت دینا
einweisen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einweisen- [Krankenhaus, Verkehr] jemandem einen Platz, eine Stelle zuweisen, jemanden (z. B. einen Patienten) in ein Krankenhaus oder in eine Klinik überstellen (transportieren/transferieren), überweisen, einführen, einschulen, einwinken
- [Krankenhaus, Verkehr] jemandem einen Platz, eine Stelle zuweisen, jemanden (z. B. einen Patienten) in ein Krankenhaus oder in eine Klinik überstellen (transportieren/transferieren), überweisen, einführen, einschulen, einwinken
- [Krankenhaus, Verkehr] jemandem einen Platz, eine Stelle zuweisen, jemanden (z. B. einen Patienten) in ein Krankenhaus oder in eine Klinik überstellen (transportieren/transferieren), überweisen, einführen, einschulen, einwinken
- [Krankenhaus, Verkehr] jemandem einen Platz, eine Stelle zuweisen, jemanden (z. B. einen Patienten) in ein Krankenhaus oder in eine Klinik überstellen (transportieren/transferieren), überweisen, einführen, einschulen, einwinken
- [Krankenhaus, Verkehr] jemandem einen Platz, eine Stelle zuweisen, jemanden (z. B. einen Patienten) in ein Krankenhaus oder in eine Klinik überstellen (transportieren/transferieren), überweisen, einführen, einschulen, einwinken
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für einweisen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einweisen
≡ einbläuen
≡ ausweisen
≡ einbinden
≡ einblenden
≡ einbimsen
≡ einbetten
≡ abweisen
≡ einbilden
≡ einblicken
≡ wegweisen
≡ anweisen
≡ weisen
≡ einbauen
≡ überweisen
≡ einäschern
≡ einarbeiten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einweisen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einweisen
Die ein·gewiesen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·gewiesen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist eingewiesen? - war eingewiesen? - ist eingewiesen gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einweisen und unter einweisen im Duden.
einweisen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin eingewiesen? | war eingewiesen? | sei eingewiesen? | wäre eingewiesen? | - |
du | bist eingewiesen? | warst eingewiesen? | seiest eingewiesen? | wärest eingewiesen? | sei eingewiesen |
er | ist eingewiesen? | war eingewiesen? | sei eingewiesen? | wäre eingewiesen? | - |
wir | sind eingewiesen? | waren eingewiesen? | seien eingewiesen? | wären eingewiesen? | seien eingewiesen |
ihr | seid eingewiesen? | wart eingewiesen? | seiet eingewiesen? | wäret eingewiesen? | seid eingewiesen |
sie | sind eingewiesen? | waren eingewiesen? | seien eingewiesen? | wären eingewiesen? | seien eingewiesen |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich eingewiesen?, bist du eingewiesen?, ist er eingewiesen?, sind wir eingewiesen?, seid ihr eingewiesen?, sind sie eingewiesen?
- Präteritum: war ich eingewiesen?, warst du eingewiesen?, war er eingewiesen?, waren wir eingewiesen?, wart ihr eingewiesen?, waren sie eingewiesen?
- Perfekt: bin ich eingewiesen gewesen?, bist du eingewiesen gewesen?, ist er eingewiesen gewesen?, sind wir eingewiesen gewesen?, seid ihr eingewiesen gewesen?, sind sie eingewiesen gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich eingewiesen gewesen?, warst du eingewiesen gewesen?, war er eingewiesen gewesen?, waren wir eingewiesen gewesen?, wart ihr eingewiesen gewesen?, waren sie eingewiesen gewesen?
- Futur I: werde ich eingewiesen sein?, wirst du eingewiesen sein?, wird er eingewiesen sein?, werden wir eingewiesen sein?, werdet ihr eingewiesen sein?, werden sie eingewiesen sein?
- Futur II: werde ich eingewiesen gewesen sein?, wirst du eingewiesen gewesen sein?, wird er eingewiesen gewesen sein?, werden wir eingewiesen gewesen sein?, werdet ihr eingewiesen gewesen sein?, werden sie eingewiesen gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich eingewiesen?, seiest du eingewiesen?, sei er eingewiesen?, seien wir eingewiesen?, seiet ihr eingewiesen?, seien sie eingewiesen?
- Präteritum: wäre ich eingewiesen?, wärest du eingewiesen?, wäre er eingewiesen?, wären wir eingewiesen?, wäret ihr eingewiesen?, wären sie eingewiesen?
- Perfekt: sei ich eingewiesen gewesen?, seiest du eingewiesen gewesen?, sei er eingewiesen gewesen?, seien wir eingewiesen gewesen?, seiet ihr eingewiesen gewesen?, seien sie eingewiesen gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich eingewiesen gewesen?, wärest du eingewiesen gewesen?, wäre er eingewiesen gewesen?, wären wir eingewiesen gewesen?, wäret ihr eingewiesen gewesen?, wären sie eingewiesen gewesen?
- Futur I: werde ich eingewiesen sein?, werdest du eingewiesen sein?, werde er eingewiesen sein?, werden wir eingewiesen sein?, werdet ihr eingewiesen sein?, werden sie eingewiesen sein?
- Futur II: werde ich eingewiesen gewesen sein?, werdest du eingewiesen gewesen sein?, werde er eingewiesen gewesen sein?, werden wir eingewiesen gewesen sein?, werdet ihr eingewiesen gewesen sein?, werden sie eingewiesen gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich eingewiesen sein?, würdest du eingewiesen sein?, würde er eingewiesen sein?, würden wir eingewiesen sein?, würdet ihr eingewiesen sein?, würden sie eingewiesen sein?
- Plusquamperfekt: würde ich eingewiesen gewesen sein?, würdest du eingewiesen gewesen sein?, würde er eingewiesen gewesen sein?, würden wir eingewiesen gewesen sein?, würdet ihr eingewiesen gewesen sein?, würden sie eingewiesen gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) eingewiesen, seien wir eingewiesen, seid (ihr) eingewiesen, seien Sie eingewiesen
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: eingewiesen sein, eingewiesen zu sein
- Infinitiv II: eingewiesen gewesen sein, eingewiesen gewesen zu sein
- Partizip I: eingewiesen seiend
- Partizip II: eingewiesen gewesen