Konjugation des Verbs vorgreifen 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs vorgreifen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist vorgegriffen?, war vorgegriffen? und ist vorgegriffen gewesen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - i - i. Als Hilfsverb von vorgreifen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe vor- von vorgreifen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vorgreifen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vorgreifen. Man kann nicht nur vorgreifen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
ist vorgegriffen? · war vorgegriffen? · ist vorgegriffen gewesen?
Wechsel des Stammvokals ei - i - i Konsonantenverdopplung ff - ff - ff
anticipate, preempt, act prematurely, forestall
/ˈfoːɐ̯ɡʁaɪ̯fən/ · /ɡʁaɪ̯ft foːɐ̯/ · /ɡʁɪf foːɐ̯/ · /ɡrɪfə foːɐ̯/ · /foːɐ̯ɡəˈɡʁɪfən/
die Hände nach vorne strecken und zufassen; etwas zu einem früheren Zeitpunkt tun, als es angemessen oder aktuell ist; antizipieren, anschneiden, vorpreschen, vorausbemerken
(Dat., bei+D, mit+D, in+D)
» Er versuchte mit der linken Hand, die eben vorgreifen
hatte wollen, das Tau zu packen, doch sie verfehlte ihr Ziel. He tried with his left hand, which had just wanted to grasp, to grab the rope, but he missed his target.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vorgreifen
Präsens
bin | ich | vorgegriffen? |
bist | du | vorgegriffen? |
ist | er | vorgegriffen? |
sind | wir | vorgegriffen? |
seid | ihr | vorgegriffen? |
sind | sie | vorgegriffen? |
Präteritum
war | ich | vorgegriffen? |
warst | du | vorgegriffen? |
war | er | vorgegriffen? |
waren | wir | vorgegriffen? |
wart | ihr | vorgegriffen? |
waren | sie | vorgegriffen? |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | vorgegriffen |
- | ||
seien | wir | vorgegriffen |
seid | (ihr) | vorgegriffen |
seien | Sie | vorgegriffen |
Konjunktiv I
sei | ich | vorgegriffen? |
seiest | du | vorgegriffen? |
sei | er | vorgegriffen? |
seien | wir | vorgegriffen? |
seiet | ihr | vorgegriffen? |
seien | sie | vorgegriffen? |
Konjunktiv II
wäre | ich | vorgegriffen? |
wärest | du | vorgegriffen? |
wäre | er | vorgegriffen? |
wären | wir | vorgegriffen? |
wäret | ihr | vorgegriffen? |
wären | sie | vorgegriffen? |
Indikativ
Das Verb vorgreifen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | vorgegriffen? |
bist | du | vorgegriffen? |
ist | er | vorgegriffen? |
sind | wir | vorgegriffen? |
seid | ihr | vorgegriffen? |
sind | sie | vorgegriffen? |
Präteritum
war | ich | vorgegriffen? |
warst | du | vorgegriffen? |
war | er | vorgegriffen? |
waren | wir | vorgegriffen? |
wart | ihr | vorgegriffen? |
waren | sie | vorgegriffen? |
Perfekt
bin | ich | vorgegriffen | gewesen? |
bist | du | vorgegriffen | gewesen? |
ist | er | vorgegriffen | gewesen? |
sind | wir | vorgegriffen | gewesen? |
seid | ihr | vorgegriffen | gewesen? |
sind | sie | vorgegriffen | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | vorgegriffen | gewesen? |
warst | du | vorgegriffen | gewesen? |
war | er | vorgegriffen | gewesen? |
waren | wir | vorgegriffen | gewesen? |
wart | ihr | vorgegriffen | gewesen? |
waren | sie | vorgegriffen | gewesen? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vorgreifen
Konjunktiv I
sei | ich | vorgegriffen? |
seiest | du | vorgegriffen? |
sei | er | vorgegriffen? |
seien | wir | vorgegriffen? |
seiet | ihr | vorgegriffen? |
seien | sie | vorgegriffen? |
Konjunktiv II
wäre | ich | vorgegriffen? |
wärest | du | vorgegriffen? |
wäre | er | vorgegriffen? |
wären | wir | vorgegriffen? |
wäret | ihr | vorgegriffen? |
wären | sie | vorgegriffen? |
Konj. Perfekt
sei | ich | vorgegriffen | gewesen? |
seiest | du | vorgegriffen | gewesen? |
sei | er | vorgegriffen | gewesen? |
seien | wir | vorgegriffen | gewesen? |
seiet | ihr | vorgegriffen | gewesen? |
seien | sie | vorgegriffen | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | vorgegriffen | gewesen? |
wärest | du | vorgegriffen | gewesen? |
wäre | er | vorgegriffen | gewesen? |
wären | wir | vorgegriffen | gewesen? |
wäret | ihr | vorgegriffen | gewesen? |
wären | sie | vorgegriffen | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb vorgreifen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für vorgreifen
-
Er versuchte mit der linken Hand, die eben
vorgreifen
hatte wollen, das Tau zu packen, doch sie verfehlte ihr Ziel. -
Ohne zu weit
vorgreifen
zu wollen, sei hier noch darauf verwiesen, dass das Arbeitsgericht bei seiner Beurteilung nicht an die Beweiswürdigung des Strafrichters in gleicher Sache gebunden ist.
Beispiele
Beispielsätze für vorgreifen
-
Er versuchte mit der linken Hand, die eben
vorgreifen
hatte wollen, das Tau zu packen, doch sie verfehlte ihr Ziel.
He tried with his left hand, which had just wanted to grasp, to grab the rope, but he missed his target.
-
Ohne zu weit
vorgreifen
zu wollen, sei hier noch darauf verwiesen, dass das Arbeitsgericht bei seiner Beurteilung nicht an die Beweiswürdigung des Strafrichters in gleicher Sache gebunden ist.
Without wanting to anticipate too much, it should be noted here that the labor court is not bound by the assessment of evidence made by the criminal judge in the same matter.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von vorgreifen
-
vorgreifen
anticipate, preempt, act prematurely, forestall
опережать, опередить, предвосхитить, предвосхищать, впереди, забегать, забегать вперёд, забежать вперёд
anticipar, actuar prematuramente, adelantar, predecir, prevenir
anticiper, anticiper sur, attraper, devancer, préjuger, saisir
erken davranmak, ön almak, önce davranmak, önceden davranmak, önceden söylemek, önceden yapmak, öngörü
antecipar, prevenir, antecipar-se, prever
anticipare, prevenire, anticipare in, precedere, precedere in, prendere, prevenire in
anticipa, preveni, interveni
megelőz, előre lép, előre mond, előre nyúlni, megragadni
wyprzedzać, antycypować, przewidywać, sięgać, sięgać do przodu, sięgnąć do przodu
προλαμβάνω, προηγούμαι, προκαταλαμβάνω, προτρέχω, προχωρώ
voorafgaan, vooruitlopen, naar voren grijpen, vooruitlopen op, vóór zijn
předběhnout, předjímat, předstihnout, předstihovat, předstihovathnout
föregå, förutse, föregripa, förekomma, gripa, sträcka fram
forudgribe, fange, foregribe, gribe, tage forskud på
予測する, 先取りする, つかむ, 前に手を伸ばす
anticipar, agafar, estendre, prevenir, preveure
ennakoida, edelleenkäyminen, edeltää
foregripe, forhåndsgrip, forutse, fremheve, gribe, ta tak
aurre egin, aurre hartu, eskuak aurrera luzatu, heldu
predvideti, predviđati, prethoditi, preveniti, pružiti ruke napred, uhvatiti
предвремено, протегање, фати
napovedati, predvidevati, predčasno, segati, zagrabiti
predbehnúť, uchopiť
prethoditi, predviđati, preuzeti, pružiti ruke, uhvatiti
predvidjeti, prethoditi, preveniti, pružiti ruke, zgrabiti
випереджати, вперед
предварително
папярэджваць, перадбачыць, захапіць, намагацца
bertindak lebih awal, isyaratkan, mengantisipasi, mengulurkan tangan dan meraih, meraih
gợi ý trước, hành động sớm, vươn tay chộp, với tay nắm
oldindan aytib qo'yish, oldindan chora ko'rish, qo‘l uzatib ushlamoq
अग्रिम कार्रवाई करना, पूर्वाभास करना, हाथ बढ़ाकर पकड़ना
伸手去抓, 伸手抓住, 提前采取行动, 铺垫, 预示
ดำเนินการล่วงหน้า, บอกล่วงหน้า, เอื้อมมือคว้า, เอื้อมมือจับ
미리 암시하다, 미리 예고하다, 미리 조치를 취하다, 손을 뻗어 붙잡다, 손을 뻗어 잡다
öncədən işarə etmək, əlini uzadıb tutmaq, əvvəlcədən hərəkət etmək
წინაპირო მოქმედება, წინასწარ ნიშანდება, ხელს გაწვდენა და დაჭერა
আগাম ইঙ্গিত করা, আগাম করা, হাত বাড়িয়ে ধরা
parashikoj, veproj paraprakisht, zgjat dorën dhe kap
आधीच उपाय करणे, पूर्वाभास करणे, हात पुढे करून पकडणे
अगाडि संकेत गर्नु, अग्रिम रूपमा गर्नु, हात अगाडि बढाएर समात्नु
చేతిని చాచి పట్టుకోవడం, ముందుగా చర్య తీసుకోవడం, ముందుగా సూచించటం
izstiept roku un satvert, priekšlaikus norādīt, rīkoties iepriekš
கையை நீட்டி பிடித்தல், முன்னதாகச் செயல்படுவது, முன்னோட்டம் காட்டுவது
ette võtma samme, etteennustada, käe ette sirutama ja haarama
ձեռքը առաջ պարզել ու բռնել, նախանշել, նախօրոք գործել
dest dirêj kirin û girtin, pêşî kirin, pêşî nîşan dan
להקדים، לפעול מוקדם، לקדם
استباق، الإمساك، التمسك، تجاوز
دست پیش گرفتن، پیش دستی کردن، پیشدستی، پیشدستی کردن
قبل از وقت، پہلے بتانا، پہلے سے پکڑنا، پہلے سے ہاتھ بڑھانا، پہلے کرنا، پیشگوئی کرنا
vorgreifen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von vorgreifen- die Hände nach vorne strecken und zufassen
- etwas zu einem früheren Zeitpunkt tun, als es angemessen oder aktuell ist
- etwas, das erst zu einem späteren Zeitpunkt aus dem Zusammenhang heraus seine Bedeutung erhält, mit Absicht früher sagen
- antizipieren, anschneiden, vorpreschen, vorausbemerken, anklingen lassen, (einer Sache) vorgreifen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für vorgreifen
jemand/etwas
ingreift
etwas vor
jemand/etwas greift
jemandem beietwas vor
jemand/etwas greift
jemandem bei/mit/inetwas vor
jemand/etwas greift
jemandem inetwas vor
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von vorgreifen
≡ nachgreifen
≡ vordeichen
≡ vordatieren
≡ eingreifen
≡ vorblenden
≡ durchgreifen
≡ vergreifen
≡ greifen
≡ übergreifen
≡ herumgreifen
≡ vorbringen
≡ vorahnen
≡ umgreifen
≡ vordrängen
≡ vordrängeln
≡ vorarbeiten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb vorgreifen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vorgreifen
Die vor·gegriffen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vor·gegriffen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist vorgegriffen? - war vorgegriffen? - ist vorgegriffen gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vorgreifen und unter vorgreifen im Duden.
vorgreifen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin vorgegriffen? | war vorgegriffen? | sei vorgegriffen? | wäre vorgegriffen? | - |
du | bist vorgegriffen? | warst vorgegriffen? | seiest vorgegriffen? | wärest vorgegriffen? | sei vorgegriffen |
er | ist vorgegriffen? | war vorgegriffen? | sei vorgegriffen? | wäre vorgegriffen? | - |
wir | sind vorgegriffen? | waren vorgegriffen? | seien vorgegriffen? | wären vorgegriffen? | seien vorgegriffen |
ihr | seid vorgegriffen? | wart vorgegriffen? | seiet vorgegriffen? | wäret vorgegriffen? | seid vorgegriffen |
sie | sind vorgegriffen? | waren vorgegriffen? | seien vorgegriffen? | wären vorgegriffen? | seien vorgegriffen |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich vorgegriffen?, bist du vorgegriffen?, ist er vorgegriffen?, sind wir vorgegriffen?, seid ihr vorgegriffen?, sind sie vorgegriffen?
- Präteritum: war ich vorgegriffen?, warst du vorgegriffen?, war er vorgegriffen?, waren wir vorgegriffen?, wart ihr vorgegriffen?, waren sie vorgegriffen?
- Perfekt: bin ich vorgegriffen gewesen?, bist du vorgegriffen gewesen?, ist er vorgegriffen gewesen?, sind wir vorgegriffen gewesen?, seid ihr vorgegriffen gewesen?, sind sie vorgegriffen gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich vorgegriffen gewesen?, warst du vorgegriffen gewesen?, war er vorgegriffen gewesen?, waren wir vorgegriffen gewesen?, wart ihr vorgegriffen gewesen?, waren sie vorgegriffen gewesen?
- Futur I: werde ich vorgegriffen sein?, wirst du vorgegriffen sein?, wird er vorgegriffen sein?, werden wir vorgegriffen sein?, werdet ihr vorgegriffen sein?, werden sie vorgegriffen sein?
- Futur II: werde ich vorgegriffen gewesen sein?, wirst du vorgegriffen gewesen sein?, wird er vorgegriffen gewesen sein?, werden wir vorgegriffen gewesen sein?, werdet ihr vorgegriffen gewesen sein?, werden sie vorgegriffen gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich vorgegriffen?, seiest du vorgegriffen?, sei er vorgegriffen?, seien wir vorgegriffen?, seiet ihr vorgegriffen?, seien sie vorgegriffen?
- Präteritum: wäre ich vorgegriffen?, wärest du vorgegriffen?, wäre er vorgegriffen?, wären wir vorgegriffen?, wäret ihr vorgegriffen?, wären sie vorgegriffen?
- Perfekt: sei ich vorgegriffen gewesen?, seiest du vorgegriffen gewesen?, sei er vorgegriffen gewesen?, seien wir vorgegriffen gewesen?, seiet ihr vorgegriffen gewesen?, seien sie vorgegriffen gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich vorgegriffen gewesen?, wärest du vorgegriffen gewesen?, wäre er vorgegriffen gewesen?, wären wir vorgegriffen gewesen?, wäret ihr vorgegriffen gewesen?, wären sie vorgegriffen gewesen?
- Futur I: werde ich vorgegriffen sein?, werdest du vorgegriffen sein?, werde er vorgegriffen sein?, werden wir vorgegriffen sein?, werdet ihr vorgegriffen sein?, werden sie vorgegriffen sein?
- Futur II: werde ich vorgegriffen gewesen sein?, werdest du vorgegriffen gewesen sein?, werde er vorgegriffen gewesen sein?, werden wir vorgegriffen gewesen sein?, werdet ihr vorgegriffen gewesen sein?, werden sie vorgegriffen gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich vorgegriffen sein?, würdest du vorgegriffen sein?, würde er vorgegriffen sein?, würden wir vorgegriffen sein?, würdet ihr vorgegriffen sein?, würden sie vorgegriffen sein?
- Plusquamperfekt: würde ich vorgegriffen gewesen sein?, würdest du vorgegriffen gewesen sein?, würde er vorgegriffen gewesen sein?, würden wir vorgegriffen gewesen sein?, würdet ihr vorgegriffen gewesen sein?, würden sie vorgegriffen gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) vorgegriffen, seien wir vorgegriffen, seid (ihr) vorgegriffen, seien Sie vorgegriffen
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: vorgegriffen sein, vorgegriffen zu sein
- Infinitiv II: vorgegriffen gewesen sein, vorgegriffen gewesen zu sein
- Partizip I: vorgegriffen seiend
- Partizip II: vorgegriffen gewesen